Hallo zusammen,
will hier auch mal wieder ein Update einstellen. Mein alter Thread "Noch ein NDG-Verlauf" wurde schon seit längerer Zeit nicht mehr bedient, bei Interesse hier abrufbar.
Noch ein NDG-Verlauf
nach langer Sendepause will ich hier auch mal wieder berichten.
Nach SLT an beiden Augen im Sommer 2015 Stand beiderseits auf 12, was mein früherer AA als Zieldruck ansah. Im Oktober letzten Jahres war ich dann wieder bei LA/RA 15/16.
Erste Vorstellung in der Ambulanz der Uniklinik Tübingen Anfang Mai, Druck beiderseits 18.
4 Wochen später Tag- und Nachtdruckmessung über 48 Stunden.
Zusammenfassender Bericht:
Papillen beiderseits 0,8 exkaviert
Gesichtsfeld : absolute Defekte am…
Die Suche nach einem AA, bei dem man sich als Glaukomie gut aufgehoben fühlt, ist ja bekanntermaßen nicht ganz einfach. Nach meinem Umzug in ein anderes Bundesland hat sich diese Erfahrung leidvoll bestätigt. Nun, nach einem zweiten Termin, hat sich Erleichterung bei mir eingestellt, fühle ich mich aufgehoben, angekommen, das ist mir auch eine längere Anreise wert. Nordlichter, die einen kompetenten AA an der Küste suchen: Dr. Rüfer, Kiel. Er ist gründlich und nimmt sich Zeit.
Mein Druck lag beim ersten Besuch bei 19 beidseits, Dr. R. wiegte sein Haupt und sprach von Katarakt-OP zwecks Drucksenkung. Jetzt im Juli erfreulicherweise Druck beidseits 16, wir waren beide zufrieden. Und er erklärte mir von sich aus, dass die K.-OP auch aus seiner Sicht jetzt noch nicht unbedingt vonnöten wäre, erst, wenn mein K., der durchaus vorhanden ist, mich zu sehr stören würde. Gleiche Aussage wie vorher die Uniklinik am alten Wohnort.
Meinen Kammerwinkel hat er auch vermessen. Zwei AA hatten mir in der Vergangenheit erklärt, er wäre zu eng. Dr. R. sagt: Der Kammerwinkel ist nicht gerade frei, aber auch nicht zu eng, er würde die Note 2-3 vergeben. Was will ich mehr?
Ein OCT wurde beim ersten Besuch gemacht, Dr. R. erklärte mir jetzt auf meine Rückfrage, dass es im Vergleich zum letzten OCT von der Uniklink keine gravierenden Unterschiede gäbe. Dies natürlich unter Berücksichtigung zweier verschiedener Aufnahmegeräte.
Meine Ausfälle an den Sehnerven sind mir seit längerer Zeit vertraut, aber trotz längerer Sucherei finde ich die Bedeutung der Werte wie VFI24-2, MD24-2 usw. nicht. Kann mich da jemand ein wenig schlauer machen? OCT angehängt.
Euch allen noch einen angenehmen Sonntag-Abend.
LG gabrilla