Ausserdem gibt es Cortisontropfen, die den Druck nicht erhöhen. Z. B Softacort und Lottemax.
Vertraue einfach Deinen Ärzten.
Ausserdem gibt es Cortisontropfen, die den Druck nicht erhöhen. Z. B Softacort und Lottemax.
Vertraue einfach Deinen Ärzten.
Aber sobald du ein Filterkissen hast, spielt es keine Rolle mehr, ob Du Responder bist. Die natürlichen Abflusswege sind dann gebypassed.
Es gibt Augenoperationen, bei denen von der Cortisontherapie das Operationsergebnis abhängt. Das sind alle filtrierenden und fistulierenden Eingriffe. Da geht es nicht ohne Cortison, wie Dir Dein Augenarzt in der Klinik ja schon gesagt hat.
Also frage doch erst mal, was geplant ist.
Hallo Tierfreund,
ich finde, Du drehst Dich sehr im Kreise.
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur sagen, daß die objektive, also wirklich in Zahlen meßbare Befundung beim Glaukom eine schwierige Sache ist.
Die CD Werte an der Spaltlampe sind, wie Dir schon gesagt wurde, wirklich subjektiv und schwanken von Augenarzt zu Augenarzt ganz erheblich, bei mir z.B. von 0,4 bis 0,9.
Für mich zählt, was die Glaukomexperten in der Klinik sagen und die kommen immer auf den gleichen Wert.
Die CDR-Werte spielen in der Klinik keine Rolle mehr, die betrachten diese Parameter als überholt. Offensichtlich ließ sich daran die Progression nicht so gut erkennen.
Für meine Klinik ist das OCT entscheidend. "Wir gehen hier nach dem OCT".
Da werden meine Befundbewertungsversuche anhand der Daten, die zur Verfügung gestellt werden, aber oft auch nicht akzeptiert. Es zählt die Progressionsberechnung am Computer, die Kurven werden mir aber dann auch gezeigt, auch für die einzelnen Sektoren.
Damit gebe ich mich dann auch zufrieden.
Ich weiß nicht, ob Du weiterkommst, wenn Du den Augenarzt wechselst, willst Du dann so lange suchen, bis ein Augenarzt Befunde erstellt, die mit Deinen Auswertungen übereinstimmen????
Wenn Du Dir Sorgen machst, weil Du auf Grund der zwischenzeitlich vom Augenarzt erhobenen Daten eine Progression befürchtest, solltest Du Deinen Augenarzt bitten, Dich noch mal zur Vorstellung in die Klinik zu überweisen oder evtl. auch stationär zu einer Langzeitaugendruckmessung.
Und ganz wichtig wäre auch noch die Stabilität im Gesichtsfeld, die wird routinemäßig ja nur 1 x im Jahr gemacht. Da könntest Du Deinen Augenarzt fragen, ob er das zwischenzeitlich kontrolliert.
Gruß Malve
Hallo Claudi,
Cortison nach Augenoperationen ist regulär der Fall.
Da wirst Du nicht drumherumkommen.
Nicht immer läßt sich das Cortison durch andere Tropfen ersetzen, das kommt auch darauf an, welche Operation genau geplant ist.
Vielleicht kannst Du das auch erst noch mal erfragen, ehe wir das hier weiter erörtern.
Hypokaliämien unter Glaupax lassen sich eigentlich vermeiden, da muß man selbst aufpassen, wenn das bei Dir geplant sein sollte, kannst Du Dich ja noch mal melden.
Ob bei Deiner Nierenvorgeschichte grundsätzlich kein Glaupax möglich ist, sollte ein Urologe oder Nephrologe beurteilen.
Gruß Malve
Der Augendruck folgt der Herzfrequenz, geht die Herzfrequenz hoch, steigt auch der Augendruck.
Schau hier:
Choritz: Kontinuierliche berührungslose Messung des Augeninnendrucks.
Demnach müsste ich mal meinen Beruf an den Nagel hängen.
Wäre das denn eine Option für Dich?
Ich weiß jetzt nicht mehr, wie Dein Verlauf ist, aber grundsätzlich sollte man, wenn das Glaukom unter der Behandlung fortschreitet, immer auch seine Lebensumstände durchforsten, um zu schauen, ob es Phasen gibt, die mit wiederholten starken Druckerhöhungen verbunden sein könnten.
Vielleicht kannst Du es ja organisieren, daß der Druck nach dem Spielen kontrolliert wird.
Dann wüßtest Du schon mal mehr.
Das Krafttraining habe ich gerade erst begonnen. Soll ich jetzt damit wieder aufhören? Ich brauch das für meine kaputte LWS. Ich stemme dabei keine extremen Gewichte.... Es fordert aber überfordert nicht.
Das ist eine komplizierte Frage. Von Prof. Jüneman wird ein "moderates Training" empfohlen. Nur leider kann Dir niemand sagen, was das eigentlich ist.
Wenn man Muskeln aufbauen will, muß man eigentlich die Maximalkraft trainieren, also wenige Wiederholungen mit großer Belastung. Da ist die Gefahr von Druckaufbau im Kopf sehr groß.
Wenn man viele Wiederholungen mit kleinen Gewichten macht, trainiert man die Kraft-Ausdauer, dabei kommt es nicht zu einem Muskelaufbau.
Außerdem trainiert man an den Geräten auch immer nur isolierte Muskelgruppen.
Für die Wirbelsäule kann es manchmal viel besser sein, Gymnastik zu machen um muskuläre Dysbalancen abzubauen.
Gruß Malve
Hallo Drahtseilakrobatin,
zu Augendruck bei Sport und Blasinstrumenten schau hier:
Jüneman: Alternative Therapieansätze im Glaukommanagement
Concept Ophthalmologie 9/2019
Gruß Malve
Aber Glaupax nimmst Du doch oder???
Wenn darunter der Druck gesenkt war, würde ich mich nicht aufregen. Wenn das wirkt, dann wirkt das auch.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Kannst ja mal berichten, wie es war, und was es gebracht hat.
Liebe Grüße - Malve
Ach so, also CPC, würde ich da meinen.
Mit Lasern meinst Du SLT?
Mit metamici meinst Du Mitomycin
Das wird immer beim Xen verwendet, sonst würde das noch viel schneller vernarben, deshalb ist das Standard.
Hallo Ferrox,
muß noch mal erweitern.
Auch nach dem Xen kommt es darauf an, die Selbstheilungsneigung durch
Cortison zu unterdrücken, sonst kommt es zu Vernarbung.
Da Du kein Cortison verträgst, und die Alternative ja scheinbar nicht ausgereicht hat,
ist doch sehr die Frage, ob der Xen nicht auch vernarben wird.
Du solltest diesen Punkt noch mal am Freitag mit Deinem Arzt ernsthaft beraten.
Wenn der Druck jetzt weiterhin hoch bleibt, solltest Du vielleicht ernsthaft über Cryo nachdenken. Kannst Dich ja morgen noch mal melden, wenn Du beim Arzt warst.
Gruß Malve
Hallo Ferrox,
das ist schon ein Elend mit Dir.
Eigentlich war doch wohl eine Trabekulektomie geplant.
Da sind mir folgende Zusammenhänge bekannt.
Wenn der Druck hoch ist und das Filterkissen ist prominent, spricht das für eine Tenonzyste.
Wenn der Druck hoch ist und das Filterkissen ist flach, spricht das für Kantenfibrosierung des Filterkissens.
Aber egal, Dein Augenarzt hat ja schon einen Plan.
Xen nach Trabekulektomie wird tatsächlich häufiger gemacht, habe ich schon von anderen Betroffenen und auch in einem Vortrag gehört.
Viel Glück diesmal, irgendwas muß ja mal klappen.
Gruß Malve
Danke Sabine, für Deine Bemühungen.
Hört sich erst mal harmlos an. Trotzdem würde ich nicht gerne befeuchtende Augentropfen, die ich mir am Tage bis zu 10 mal eintropfen muß, mit dieser Substanz verwenden, zumal es ja Alternativen gibt.
Hallo Heidrun,
Einen Effekt der Sehübungen habe ich nichterernet festgestellt.
Das waren Übungen aus dem Internet, da gibt es viele.
Deine Aussagen bzgl. der Wärmeverträglichkeit der Ciclosporin-AT beruhigen mich sehr. Meinst Du, man könne damit bspw. einen 3-wöchigen Roadtrip machen, d.h. alle paar Nächte irgendwo anders schlafen, ohne die AT mit bspw. Akkupacks zu kühlen, oder sie in den Unterkünften in einen Kühlschrank tun zu müssen?
So habe ich das in Tübingen verstanden. Sie meinten, daß die hitzestabil sind, aber würden auch nicht raten, die an einen Platz zu legen, wo sie stundenlang intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt wären. Sie empfehlen als sicheren Ort den Kühlschrank, vermutlich weil man ja nie weiß, auf welche Ideen die sorglosen Nutzer kommen könnten (z.B. Fensterbank Südseite).
Ich bin auch schon mit Tropfen gereist, bei denen die Kühlkette aufrechterhalten werden mußte (Taflotan), geht alles.
Antworten hätte ich gerne wie: kann Blepharitis geheilt werden, wie lange muss ich noch durchziehen mit den Tropfen?
Hallo Nati,
wenn die Blepharitis chronisch ist, kann sie nicht mehr geheilt werden, ob das bei Dir der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn die Blepharitis von den Glaukomtropfen kommt, dürfte es besser werden, wenn Du einen Auslaßversuch mit Deinem Augenarzt vereinbarst.
Hast Du Ikervis immer wieder für 3 Tage genommen, das wirkt doch erst nach Wochen.
Ich bin gespannt, was sie Dir in der Sicca Sprechstunde sagen und ob sie Dir helfen können.
Berichte doch dann bitte mal. In welche Sicca Sprechstunde wirst Du gehen?
Gruß Malve
Habe seit 2 -3 Jahren Schlafprobleme
Hallo Heidrun,
ich glaube, daß das in einem bestimmten Alter ziemlich normal ist. Der Schlaf ist dann
frakturiert. Entscheidend ist die Tagesbefindlichkeit. Du solltest nicht versuchen, das nächtliche Schlafdefizit auszugleichen durch längeres Schlafen am Tage. Das verschlimmert die Sache nur.
Gruß Malve
Hallo Heidrun,
ich denke, für Savir ist es bei Dir zu spät. Das geht meines Wissens nur, wenn die Netzhautzellen noch nicht komplett abgestorben sind, aber Du hast ja schon Totalskotome, wenn Du da gar nichts mehr siehst.
Wenn Du bereit bist, Geld für Deine Augen auszugeben, denk lieber über die Anschaffung eines Gerätes zur Druckmessung nach. Das kann im postoperativen Zustand bei starken Druckschwankungen von großem Nutzen sein.
Unser Thread: i car home bekommen.
Gruß Malve