Beiträge von malve

    Die ohne Konservierungsstoffe sind leider auch die deutlich teureren :(

    Nicht verwechseln: Auf Konservierungsstoffe und auf Phosphat achten bei den befeuchtenden Augentropfen.

    Bei den Glaukomtropfen wäre es natürlich auch am besten, wenn der Arzt Dir solche ohne Konservierungsstoffe verschreibt, Phosphate muß man manchmal hinnehmen, das ist eine Abwägungssache.

    ich nehme Metoprolol gegen hohen Blutdruck. Deswegen kann ich zb die AT der Betablocker schonmal nicht nehmen.

    Sissy,

    Du schreibst im Thread von Affected, das ist etwas verwirrend. Schreibe bitte lieber in Deinem eigenen Thread.

    Es ist nicht gesagt, daß man keinen Betablocker tropfen kann, wenn man Betablockertabletten nimmt. Man muß dann sehen, ob der Blutdruck oder die Herzfrequnz dann zu niedrig werden, dann kann man ja auch die Tablettendosis reduzieren, ich kenne das, hatte auch das Problem.


    Aber eine andere Frage erscheint mir wichtig, da Du ja noch so jung bist und Deine Augendrücke noch nicht sehr hoch sind.

    Metoprolol ist ein Medikament mit Langzeitwirkung.

    Da muß man immer aufpassen, daß der Blutdruck nachts nicht zu niedrig wird.

    Wenn das passiert, verschlechtert sich die Sehnervendurchblutung und es kann sich auch dadurch ein Glaukom entwickeln.

    Deshalb meine Frage: Wie lange nimmst Du schon das Metoprolol und wie waren die systolischen und diastolischen Blutdruckwerte nachts bei der 24 Stunden Blutdruckmessung?

    Gruß Malve

    Wie merke ich denn, dass ich den Tränensack getroffen habe? Das ist immer meine Sorge..


    Ich lege mich dazu hin, schaue nach oben und halte die Einmalpipette über das Auge, wenn ich den Tropfen sehe, drücke ich ihn in den Bindehautsack.

    Eigentlich soll dann nichts außen am Auge ablaufen.

    Aktuell nehme ich ganz viel HyloVision Gel über den Tag.

    Eine Alternative wären die occutears hydro Tropfen von Santen.

    Sie enthalten auch 0,3% Hyaluronsäure, aber keinen Phosphatpuffer.

    Bei HyloVision Gel wird angegeben: Gepufferte Lösung.

    Nach meiner Erfahrung verbirgt sich dahinter immer der Phosphatpuffer.

    Manche Firmen vermeiden die korrekte Deklaration.


    Denn phosphathaltige Tropfen haben keinen guten Ruf.

    Die Glaukomtropfen sind oft etwas aggressiv und erzeugen oft Schäden an der Hornhaut.

    Phosphate können zu schweren Ablagerungen auf der vorgeschädigten Hornhaut führen. Oft enthalten auch die Glaukomtropfen Phosphatpuffer, läßt sich dann leider nicht ändern, aber diese tropfen wir ja auch nur 1 oder 2 x am Tag.

    Befeuchtende Augentropfen manchmal sogar stündlich und da haben wir gute Alternativen.

    Z.B. produziert die Firma Ursapharm konsequent phosphatfreie Tropfen.


    Ich habe immer Angst, dass ich an dem Bindehautsack vorbei tropfe, daher nehme ich den Kopf vor dem Spiegel immer nach hinten, ziehe den Sack auf und tropfe aber etwas "zentraler" auf das Auge.

    Das solltest Du nicht so machen, Du tropfst ja die konzentrierten Tropfen direkt auf die Hornhaut. Man sollte in den Bindehautsack tropfen, dann sanft das Auge schließen, dann vermischt sich der Tropfen mit dem Tränenfilm und das ist dann auch die Wirkstoffkonzentration, bei der die Wirkung in den Zulassungsstudien getestet wurde.


    Und immer nur einen Tropfen ins Auge geben.

    Jeder Tropfen ist ein Reiz für das Auge und erzeugt einen verstärkten Tränenfluß.

    Wenn man mehr als 1 Tropfen tropft, tränt das Auge umso mehr und versucht, die Tropfen wieder auszuspülen. Das ist kontraproduktiv.

    Gruß Malve

    Hallo Sissy,

    Monoprost und Brimonidin sind schon 2 gute Drucksenker.

    Zwar kann der drucksenkende Effekt durchaus individuell verschieden ausfallen, aber daß gar keine Wirkung nachweisbar ist, ist schon ungewöhnlich.


    Da muß man sich zwei Fragen stellen.

    1. Hast Du es geschafft, immer regelmäßig und auch zur gleichen Uhrzeit zu tropfen oder nicht?

    Man muß sich wirklich abverlangen, an 365 Tagen im Jahr mehrmals am Tag immer zu festen Zeiten zu tropfen.

    Es gibt auch Menschen, die das nicht schaffen, dann muß man tatsächlich frühzeitig nach anderen Wegen suchen wie Laser oder Operation.


    2. Hast Du es geschafft, die Tropfen wirklich in die Augen zu bekommen?

    Das hört sich trivial an, ist es aber nicht.

    Von der Augenklinik in Magdeburg wurden Menschen beim Eintropfen gefilmt.

    Es war erschreckend zu sehen, wie schlecht das bei vielen funktioniert.

    Es wird oft auf die Lider oder unter die Augen getropft oder von unten getropft und dabei die Hornhaut berührt.


    Das Tropfen ist auch nicht so einfach. Ich z.B. kann nur im Liegen oder im Halbliegen tropfen.

    Vielleicht bittest Du Deine Mutter mal, Dir beim Tropfen zuzuschauen, leider merkt man es gar nicht, wenn man immer vorbeitropft.


    Was das Lasern anbelangt, ist das eine gute Therapiemethode und gehört zum Verfahren der 1. Wahl bei neuentdecktem Glaukom.

    D. h., der Arzt kann schon primär entscheiden, ob er die Therapie mit Tropfen oder mit dem Laser einleitet.

    Die Methode heißt SLT. Wie hoch die Drucksenkung ist, ist auch individuell unterschiedlich. Du findest hier im Forum schon viele Einträge dazu über die Suchfunktion.


    Zu den Äußerungen Deines Augenarztes.

    Das Glaukom ist eine behandelbare Krankheit. Durch die Behandlung soll die Erblindung verhindert werden. Die Chancen dafür sind gut, eine Garantie gibt es für gar nichts.

    Unbehandelt schreitet das Glaukom immer, wenn auch meist nur langsam, fort und es kommt zur Erblindung.


    Im Moment mußt Du Dir noch keine Gedanken über Blindenstöcke und Blindenheime machen. Noch kannst Du sehen und das soll auch mit Hilfe Deiner Ärzte und Deiner disziplinierten Mitwirkung so bleiben.

    Viele Grüße Malve

    Hallo Gypsy,

    es ist leider so, wie Sabine sagt. Die Augentropfen haben alle mehr oder weniger Nebenwirkungen, leider auch am Auge.

    Bestimmte Nebenwirkungen muß man einfach hinnehmen, wenn der Druck dadurch ausreichend gesenkt werden kann.

    Sind die Nebenwirkungen dagegen gar nicht auszuhalten, muß man das mit dem Augenarzt besprechen, ob gewechselt wird.

    An sich ist Ganfort ein sehr wirksames Medikament. Es enthält aber den Betablocker Timolol, das macht meist trockene Augen. Da mußt Du Dir rechtzeitig angewöhnen, regelmäßig befeuchtende Augentropfen anzuwenden. Vielleicht würde das ja schon bei Deinen Beschwerden Abhilfe schaffen.

    Gute Besserung.

    Viele Grüße Malve

    Hallo Gypsy,

    Nach einer Op kam es zu einem sehr starken Druckabfall, das habe ich zum Glück mit dem Gerät festgestellt.

    Ansonsten finde ich es sehr hilfreich, mir sebst den Druck zu kontrollieren. Das nimmt mir viel Unruhe, da die Druckmessung beim Arzt in der Regel nur mit Luftstoss erfolgt.

    Die i care Werte korrelieren gut mit der Applanation nach Goldmann, ich hatte es schon zum Augenarzt mit und habe Parallelmessungen gemacht.

    Gruss Malve

    Methyldopa wirkt 10 bis 16 Stunden, vielleicht solltest Du es morgens ganz ganz früh nehmen? Noch mal mit dem Arzt sprechen und kurzfristig Langzeit Blutdruckmessung vereinbaren.

    Schön, dass Du so umsichtig bist.

    In seltenen Fällen Blutdruckanstieg.

    Also immer schön 2 x tgl. Blutdruck messen und Tränenpünktchen drücke ich wegen Betablocker 5 Min. ab. Und nur 1 Tropfen ins Auge geben.

    Dann hältst Du das unter Kontrolle.

    Unter Med 360 steht zu PRT-CT gestützter Schmerztherapie, dass Glaukom eine Kontraindikation ist.

    Sprich noch mal bitte mit dem Radiologen.

    Lass Dir den Aufklärungsbogen zeigen und lies ihn gründlich durch.

    Sei vorsichtig. Gruss Malve

    Na ja, die übliche Kommunikation.

    Wenn es sehr stört, können wir es verkleinern, indem wie es etwas abnähen.

    Hat das Folgen für den Druck und die Funktion?

    Es kann durchaus sein, dass der Druck dann ansteigt und die Lebensdauer abnimmt.

    Wenn es kleiner wird, denke ich mal, sinkt ja die Aufnahmekapazität und das Kammerwasser staut sich wieder im Auge.

    Ich bin gespannt, was sie Dir sagen.

    Hallo Happy, das ergibt sich für mich ganz logisch.

    Evitears schützt vor Verdunstung, kann aber nur schützen, wenn man vorher befeuchtet hat.

    Man kann das ja selber ausprobieren.

    Habe natürlich auch bei Ursapharm nachgefragt, ob sich die Tropfen miteinander vertragen. Und dann musst Du selber probieren und Deine eigenen Erfahrungen sammeln.

    Gruss Malve