Hallo Sissy,
Monoprost und Brimonidin sind schon 2 gute Drucksenker.
Zwar kann der drucksenkende Effekt durchaus individuell verschieden ausfallen, aber daß gar keine Wirkung nachweisbar ist, ist schon ungewöhnlich.
Da muß man sich zwei Fragen stellen.
1. Hast Du es geschafft, immer regelmäßig und auch zur gleichen Uhrzeit zu tropfen oder nicht?
Man muß sich wirklich abverlangen, an 365 Tagen im Jahr mehrmals am Tag immer zu festen Zeiten zu tropfen.
Es gibt auch Menschen, die das nicht schaffen, dann muß man tatsächlich frühzeitig nach anderen Wegen suchen wie Laser oder Operation.
2. Hast Du es geschafft, die Tropfen wirklich in die Augen zu bekommen?
Das hört sich trivial an, ist es aber nicht.
Von der Augenklinik in Magdeburg wurden Menschen beim Eintropfen gefilmt.
Es war erschreckend zu sehen, wie schlecht das bei vielen funktioniert.
Es wird oft auf die Lider oder unter die Augen getropft oder von unten getropft und dabei die Hornhaut berührt.
Das Tropfen ist auch nicht so einfach. Ich z.B. kann nur im Liegen oder im Halbliegen tropfen.
Vielleicht bittest Du Deine Mutter mal, Dir beim Tropfen zuzuschauen, leider merkt man es gar nicht, wenn man immer vorbeitropft.
Was das Lasern anbelangt, ist das eine gute Therapiemethode und gehört zum Verfahren der 1. Wahl bei neuentdecktem Glaukom.
D. h., der Arzt kann schon primär entscheiden, ob er die Therapie mit Tropfen oder mit dem Laser einleitet.
Die Methode heißt SLT. Wie hoch die Drucksenkung ist, ist auch individuell unterschiedlich. Du findest hier im Forum schon viele Einträge dazu über die Suchfunktion.
Zu den Äußerungen Deines Augenarztes.
Das Glaukom ist eine behandelbare Krankheit. Durch die Behandlung soll die Erblindung verhindert werden. Die Chancen dafür sind gut, eine Garantie gibt es für gar nichts.
Unbehandelt schreitet das Glaukom immer, wenn auch meist nur langsam, fort und es kommt zur Erblindung.
Im Moment mußt Du Dir noch keine Gedanken über Blindenstöcke und Blindenheime machen. Noch kannst Du sehen und das soll auch mit Hilfe Deiner Ärzte und Deiner disziplinierten Mitwirkung so bleiben.
Viele Grüße Malve