Beiträge von kera98

    Also ich schlafe nicht in Seitenlage und habe trotzdem morgens im Liegen Drücke zwischen 25 und 30 auf meinem gesunden Auge (kein Glaukom und keine Therapie). Es ist dabei auch völlig egal, ob ich direkt nach dem Aufwachen messe oder schon eine Weile wach bin. Durch das Aufstehen sinkt der Druck sofort deutlich (auf 10 - 12 mm Hg).


    Ich habe dieses Phänomen auch erst durch das Selbstmessen mit dem ICare bemerkt, nachdem mein Augenarzt angewiesen hatte, auch vor dem Aufstehen im Liegen zu messen.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo Markus,


    in der englischen Literatur ist ein Epithel-Ödem der Hornhaut, das durch Netarsudil verursacht wird, beschrieben. Solch ein Epithel-Ödem würde sich auch als Nebelsehen bemerkbar machen. Insofern würde ich damit auf jeden Fall zum Augenarzt gehen.


    Viele Grüße

    Lore

    Ich trage über meinen Kontaktlinsen auch eine (Lese-) Brille mit 0 Dpt oben und unten Addition 3 Dpt. Die habe ich immer auf, weil mich das rauf und runter einer reinen Lesebrille auch nervt. Ich mache das schon 15 Jahre so, nachdem im ersten Auge die Katarakt operiert werden musste.


    Viele Grüße Lore

    Optive plus gibt es auch konservierungsmittelfrei, Optive plus UD. Nehme ich unter meine Sklerallinsen, das ist sehr gut.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo zusammen,


    ich hätte da mal eine Frage an die ICare HOME2 Nutzer hier: wo drin transportiert Ihr Euer Gerät und das Zubehör auf Reisen? Das mitgelieferte Etui ist ja sehr stabil, aber viel zu groß, um es jedes Mal mitzuschleppen.


    Vielleicht hat ja jemand schon eine Alternative gefunden?


    Viele Grüße Lore

    Hallo Drahtseilakrobatin,


    ich habe ein Gerät von Beurer (SI40), das ausdrücklich für die Inhalation von heißem Dampf gedacht ist (man soll 0,9% NaCl reinmachen als Inhalationsflüssigkeit), Zusätze sind da eigentlich auch nicht angedacht. Der Dampf ist wirklich heiß, wie auch wenn man Schüssel mit Handtuch nimmt. Die Vernebler bringen für mich auch nichts, deswegen habe ich extra nach einem Gerät für heißen Wasserdampf gesucht.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo Kira,


    aber wenn es wirklich die Ausnahme ist, solltest Du vielleicht nochmal den Anpasser fragen, ob das dann OK ist. Wie gesagt, ich mache das auch gelegentlich und mein Anpasser hielt das für vollkommen unproblematisch.


    Viele Grüße

    Lore

    Ich hab das Inhalieren mit dem Dampf mit meinem Auge nicht mehr gut vertragen, und mir deshalb ein Inhaliergerät gekauft, wo der Dampf nur in Mund und Nase kommt und nicht ins Auge.


    Viele Grüße

    Lore

    Nur mal so am Rande, auf den CDR-Wert würde ich nicht allzuviel geben. Ich habe für beide Augen (von denen eins definitiv kein Glaukom hat) schon Werte zwischen 0,2 und 0,8 von verschiedensten Ärzten und selbst von ein und demselbem schon unterschiedliche gehört.


    Viele Grüße

    Lore

    Ich trage ja auch harte Kontaktlinsen, und mein Anpasser sagte, in denen reichert sich nichts an. Er hat auch ausdrücklich erlaubt, unkonservierte klare AT (keine Suspensionen mit "Teilchen" drin) direkt auf die Linsen zu tropfen. Wenn ich unterwegs bin, tue ich das auch gelegentlich, zu Hause aber nicht.


    Allerdings hat der Anpasser mich von vornherein drauf aufmerksam gemacht, dass je nach Wirkstoff der Tropfen dieser dem Linsenmaterial evtl. nicht gut tut und zu Verfärbung und vorfristiger Alterung führen kann (aber nicht muss).


    Ich kann noch von einem Experiment berichten, welches ich unfreiwillig gemacht habe. Ich habe nämlich bis vor ein paar Wochen eine harte Sklerallinse aus hochsauerstoffdurchlässigem (und damit sehr empfindlichem) Material zum Schutz auf dem einen Auge getragen. Mit dieser Linse im Auge habe ich gemäß Anweisung aus der Klinik jeden Tag 10 Sorten Medis inkl. zweier Gele, Kortinson und Cosopt-S getropft (insgesamt also wahrscheinlich 30 Mal am Tag), und als ich letzte Woche zur Kontrolle beim Anpasser war, hat er aus reinem Interesse die Linse angeschaut und meinte, die sähe noch sehr gut aus und weise keine Anzeichen vorzeitiger Alterung auf, und verfärbt war sie auch nicht. Und das obwohl man diesen hochsauerstoffdurchlässigen Sklerallinsen sowieso nur ein Jahr Lebensdauer zugesteht, auch ohne Medikation obendrauf.


    Viele Grüße

    Lore

    Also nach meiner Erfahrung brennen die Ciclosporin-Augentropfen alle. Ich habe alle Varianten durch, und wegen des einfachsten Handlings bin ich jetzt zu Ikervis zurückgekehrt. Die Liposomen-AT mit CsA, die ich aus der Klinikapotheke hatte, mussten aber auch nicht gekühlt werden.


    Ich habe auch mehrere Sorten AT, die durchgehend gekühlt werden müssen, ich reise auch immer damit. Ist allerdings jedes Mal ein Nervkram an der Sicherheitskontrolle mit den Kühlakkus.

    In Benetzungstropfen das Polihexanid verstehe ich noch nicht ganz

    Hallo Sabine,


    ich war gerade 2 Wochen in der Klinik und bekam da Polihexanid als Augentropfen (pur) verabreicht. Da habe ich gleich mal gefragt, und die Antwort ist, dass Polihexanid in diversen Augentropfen als (vermeintlich besseres) Konservierungsmittel anstelle von Benzalkoniumchlorid enthalten ist. Lt. Aussage in der Klinik reizt es weder Binde- noch Hornhaut, hat ein breites Wirkspektrum und entwickelt keine Resistenzen. Außerdem braucht man zum Konservieren nur geringe Dosierungen.


    Die Frage aus meiner Sicht ist, warum die Hersteller bei Tränenersatz nicht gleich ein System verwenden, dass ganz ohne Konservierungsmittel auskommt.


    Ich werde trotz meiner Therapie mit Polihexanid, auch weiter keine Kontaktlinsenlösungen oder Tränenersatz damit verwenden.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo Gabrilla,


    ich habe ebenfalls multifokale torische KL ausprobiert, deren Funktionsprinzip identisch mit denen der multifokalen IOL's ist. Und ich habe dieselbe Erfahrung wie DieDa, der Kontrast ist sehr viel weniger gut als mit monofokalen Linsen, weil man halt alle Bilder, in Nähe und Ferne, gleichzeitig sieht, sie überlagern sich quasi. Und das Gehirn muss das richtige Bild für den jeweiligen Zweck rausfiltern.


    Ich konnte mich an letzteres nicht gewöhnen und fand auch das "verwaschene" kontrastarme Sehen sehr anstrengend, deshalb bin ich sehr schnell zu monofokaler KL und Lesebrille zurückgekehrt. Zumal ich ebenfalls das Problem hatte, dass ich trotz hoher Addition (+3 Dpt) nur weniges und recht groß Geschriebenes lesen konnte, für alles kleinere und längeres Lesen brauchte ich trotzdem eine Brille darüber.


    Seriöse Operateure bieten vor der Implantation von multifokalen IOL einen Test mit multifokalen KL an, damit man für sich selbst sehen kann, ob man damit zurechtkommt. Das würde ich im Fall der Fälle auf jeden Fall wahrnehmen, um eine gewisse Sicherheit zu haben, dass ich auch damit zurechtkomme.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo Gabrilla,


    monofokal und torisch sind zwei unterschiedliche Baustellen. Monofokal heißt im Unterschied zu multifokal, dass die Linsen nur für eine Entfernung (ganz grob für Nähe oder Ferne) ein scharfes Bild geben, für den Rest braucht man eine Brille. Torische Linsen sind in der Regel auch monofokal (cih weiß nicht, ob es multifokal und torisch zusammen gibt), aber sie gleichen wie Brille oder Kontaktlinse den Astigmatismus aus, nur eben im Auge und nicht draußen.


    Das es beim Astigmatismus auf die Achslage ankommt, müssen sie so implantiert werden, dass sie sich nicht verdrehen (das ist wohl mit Verrutschen gemeint), was wohl mehr oder minder schwierig ist.


    Viele Grüße

    Lore

    Harte Kontaktlinsen gefährden eigentlich nie die Sauerstoffversorgung der Hornhaut, da sie diese erstens nicht komplett bedecken und sich zweitens sehr gut bewegen, so dass sie immer gut mit neuer Tränenflüssigkeit unterspült werden, vorausgesetzt natürlich, sie sind gut angepasst. Dieser Austausch ist bei weichen lange nicht so gut, außerdem sind sie größer als harte und bedecken die Hornhaut komplett.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in vielen Artikeln pauschale Aussagen zu Kontaktlinsen gemacht werden, die sich aber im Detail dann doch auf sie viel weiter verbreiteten weichen Linsen beziehen. Selbst unsere Betriebsärztin hielt uns neulich einen Vortrag, wie schädlich Kontaktlinsen bei der Büroarbeit seien, und sie wusste nicht mal, dass es auch harte Linsen gibt...


    Ich trage schon mehr als 50 Jahre harte Linsen und habe an meinem halbwegs gesunden Auge noch keine Probleme, wo irgendwer auf die Idee gekommen ist, sie könnten von den Linsen kommen. Ich habe dasselbe Thema wie placebo, meine Sehschärfe mit Linsen ist fast doppelt so hoch wie mit Brille und 3x so hoch wie ohne alles. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.


    Viele Grüße

    Lore

    Das ist da als Konservierungsmittel drin. Die Tropfen sind ja in ganz normalen 10 ml Flaschen und da muss irgendein Mittel rein, das gegen die Verkeimung der Tropfen in der Flasche wirkt. Polyhexanid wird angeblich von den Geweben am Auge gut vertragen, nicht in der Hornhaut gespeichert und mit dem Tränenfilm ausgewaschen. Immerhin hat es den Vorteil, dass es schon in sehr geringen Konzentrationen (siehe die 0,0015 mg oben) gegen diverse Keime wirkt.


    Es gibt auch Kontaktlinsenlösungen mit Polyhexanid als Konservierungsmittel drin. Ich mache um die dann einen großen Bogen.


    Viele Grüße

    Lore

    Hallo Natascha,


    wegen des ICare home würde ich erst nochmal den Arzt fragen. Auf dem Hornhauttransplantat messen diese Geräte nicht besonders genau, wenn es denn überhaupt funktioniert. Vielleicht kann man es erstmal mit einem "normalen" ICare Gerät testen. Auf meinem Transplantat kommen die utopischsten Werte heraus, da macht das keinen Sinn.


    Viele Grüße

    Lore