Hallo Jona,
der Flüssigkeitsaustausch unter der Linse findet ja kontinuierlich statt, das heißt, die Wirkstoffe, die darunter gelangen, werden auch wieder "verdünnt". Das Ganze ist ja immer "im Fluss". Insofern sammeln sie sich dort nicht an, mal abgesehen davon, dass sie ja durch die Hornhaut ins Auge diffundieren sollen.
Ich trage meine Sklerallinsen immer den ganzen Tag, in der Regel zwischen 12 und 14 Stunden, manchmal auch länger. Ich achte aber immer darauf, sie nicht direkt nach dem Aufstehen einzusetzen und möglichst eine Stunde vor der Schlafenszeit rauszunehmen. Eine Begrenzung der Tragezeit vom Anpasser habe ich nicht. Eine Zeitlang habe ich die Linsen auf meinem (hornhauttechnisch) sehr kaputten Auge auf Anweisung vom Augenarzt auch kontinuierlich (also auch über Nacht) getragen, das ist aber natürlich eine Ausnahme.
Das Reservoir wechsele ich beim "guten" Auge gar nicht, es trübt sich auch nicht ein. Auf dem "kaputten" Auge meist einmal am Tag, wobei ich da auch eher das Problem habe, dass sich irgendwelcher Schleim auf der Linse sammelt und nicht darunter. Aber wenn ich sie dann rausnehme und saubermache, wird das Reservoir natürlich automatisch mit erneuert.
Viele Grüße
Lore