Was für ein Mist, GlauKraut! Lass dich mal trösten. Hoffentlich finden sie die Ursache.
Beiträge von DieDa
-
-
Conny2 Du wurdest schon mehrmals gefragt, welche Glaukomform du hast. Könntest du bitte darauf antworten? In einem Selbsthilfeforum möchte man ja wissen, welche Voraussetzungen bei den anderen zugrunde liegen. Der Austausch ist auch das, was dieses Forum ausmacht.
-
Chris, auch ich bin beeindruckt. Von deinem Lebensmut und der positiven Einstellung könnten sich viele hier einige Scheiben abschneiden! Ich drück dir die Daumen für die Zukunft!
-
ChrisEA Ich habe mir eben den Thread durchgelesen. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Wie ist dein Gesichtsfeld jetzt? Was ist aus den Anträgen geworden?
-
monsterchen128 Ja, ich bin 2011 operiert worden (siehe meine Fußzeile) und seitdem muss ich nicht tropfen. Das ist bei der OP-Methode allerdings ungewöhnlich und ein großes Glück. Das linke Auge scheint zudem seitdem stabil zu sein, das rechte hat sich evtl. ein wenig verschlechtert. Der Eindruck kann aber auch am Nachstar liegen.
-
Gut zusammengefasst, Leinad.
-
Whatnext Das Gesichtsfeld kann so eigentlich kaum sein, da würdest du ja fast nichts mehr sehen, da es beim Ausdruck im Zentrum schwarz ist. Was hat der Arzt dazu gemeint?
-
Bianca, ich weiß nicht, wie lange ich das Glaukom und die Gesichtsfeldeinschränkungen schon habe. Vor ca. 14 oder 15 Jahren wurde es entdeckt, da war es schon weit fortgeschritten.
Ich sehe zwar nur noch ein Drittel pro Auge, der Rest des Gesichtsfeldes ist weg. Aber ich habe den großen Vorteil, dass jeweils das äußere untere Viertel noch vorhanden und dadurch mit beiden Augen die untere Hälfte komplett ist und ich Straßenränder und Gehwege erkennen kann. Mein Visus liegt zudem noch bei 90-100 Prozent. Wenn die Ausfälle außen wären, würde ich gar nicht mehr fahren, das wäre mir zu gefährlich.
-
Bianca, wie sicher kannst du noch fahren? Hast du von deinem Gesichtsfeldtest einen Ausdruck?
Ich habe auch starke Gesichtsfeldeinschränkungen und fahre deshalb nur im nahen Umkreis, z.B. zu einer häufiger angefahrenen Bushaltestelle (wohne auch in einem kleinen Dorf). Und da suche ich immer eine gut übersichtliche Strecke, bei der sich die Ausfälle nicht auswirken. Alles andere wäre fahrlässig.
-
Willkommen in diesem Forum, Monsterchen Bianca
Wie schlimm sieht es mit deinem Gesichtsfeld aus? Wie viel ist weg und wo liegen die Ausfälle? Darfst du überhaupt noch Auto fahren?
Leider wird sich das Gesichtsfeld nicht mehr bessern, was weg ist bleibt weg. Nun geht es vor allem darum, den derzeitigen Stand deines Sehens möglichst lange zu erhalten.
-
So, heute war große Gesichtsfeldmessung. ... Ich war durch die Anstrengung für die Augen (und bedingt durch die Myasthenie) zum Schluss völlig erschöpft und durchgeschwitzt am Oberkörper.
Ich habe keine Myasthenie und bin nach der Gesichtsfeldmessung trotzdem immer total erschöpft. Die ist schon extrem anstrengend, finde ich.
Prima, dass das Ergebnis so gut war!
-
Kullermurmel Kortisontropfen bekommt man meistens auch nach Augen-OPs, egal ob man Glaukom hat oder nicht. Ich würde auch mal, wie von Chanceline empfohlen, den Druck dazwischen kontrollieren lassen, zur Sicherheit. So merkst du gleich, ob du Kortison-Responder bist. Bei mir ist der Druck nach der Katarakt-OP aufgrund der Kortison-Tropfen von ca. 15 auf über 30 angestiegen, das ist schon deutlich. Beim 2. Auge bekam ich andere Tropfen.
-
Ich habe auch ziemlich viel mit trockenen Augen zu kämpfen gehabt und mir wurden die AT "Cationorm" verschieben und damit fühle ich mich echt wie Neugeborenen. Die haben eine milchige Konsistenz und leicht gekühlt befeuchten sie das Auge echt sehr sehr schön und das hält auch mindestens den halben Tag.
Da meine Artelac Complete derzeit nicht lieferbar sind, habe ich die Cationorm Augentropfen (EDOs) ausprobiert. Ich finde, sie sind sehr flüssig und lassen sich nicht gut dosieren. Bei mir kommt immer so viel raus, dass einiges aus dem Auge läuft. Außerdem brennen die Tropfen bei mir leicht und die Wirksamkeit empfinde ich als gering und nicht sehr lang anhaltend. Leider sind es pro Ophtiole zudem nur 0,4 ml. Eine reicht für etwa 3 x beide Augen tropfen. Da brauche ich 2-3 Ophtiolen pro Tag. Bei Artelac Complete komme ich meist mit einer aus.
Da sieht man wieder: Man muss ausprobieren, welche Tropfen für einen am besten geeignet sind. Es ist ja nicht jeder Tränenfilm gleich.
-
Vor meiner Katarakt-OP hatte ich -12,5 Dioptrien. Die ersten Jahre habe ich das Korrekturglas erhalten, aber da war immer der Rand, dadurch war das Ergebnis schlechter als tatsächlich. Ich habe dann den Test mit Kontaktlinsen gemacht (zum Ausgleich der Alterssichtigkeit mit etwas zu schwachen Tageslinsen), da störte dann kein Korrekturglas.
Muss man aber vorher fragen, ob das möglich ist, damit der Ablauf ggf. entsprechend angepasst wird.
-
Mein Langzeitblutdruck und auch das EKG haben ergeben, dass ich einen niedrigen Blutdruck mit Ruhepuls um 39 habe. Habe Nachts aber keine extremen Abfälle. Sport mache ich ziemlich viel. 2x pro Woche Klettern und 2x Power Workout. Dazu Fahrrad fahren und laufen.
Noch eine Sportlerin mit Glaukom. Es fällt immer wieder auf, dass es offensichtlich den Augen schadet, wenn man sich zu sehr auspowert. Vermutlich hat das auch bei mir zu den extremen Gesichtsfeldausfällen geführt. Seit ich nur noch gemäßigt Sport treibe, ist bei mir alles stabil.
-
Mich hat man früher leider nie darauf hingewiesen, wie wichtig die Glaukomuntersuchung sein könnte. Da ich sehr knapp bei Kasse war, habe ich mir das Geld gespart. Und als ich es dann mal ausgegeben habe, hatte ich schon extreme Gesichtsfeldausfälle. Hätte die Krankenkasse bezahlt, wären die Schäden sicher nicht so gravierend.
Dass die Augenärztin noch jahrelang wartete, bis sie mir endlich Tropfen verschrieb, ist eine andere Geschichte ...
-
Ich musste eben erstmal nachlesen, was ICL ist.
Ich bin leider am verzweifeln und überlege die Linsen wieder Explantieren zu lassen.
Das war auch mein Gedanke. Zwar ist dann zwar viel Geld unnütz "verbraten", aber das Augenlicht ist wichtiger.
-
Mal wieder so toll erklärt! Da hab ich auch noch was gelernt. Danke, Chanceline!
-
Warum habe ich den Eindruck, dass hier jemand Werbung unterbringen will?
-
Beim Frauenarzt musste ich diverse Untersuchungen im Rahmen der Krebsvorsorge als IGEL-Leistung bezahlen. Sind die auch nicht relevant?
Wie Chanceline schon sagte, ist die Bildgebung zur Verlaufskontrolle einer Glaukomerkrankung sehr wichtig. Daran sollte man nicht sparen.
-
Willkommen in diesem Forum, Steffen!
Da hattest du ja wirklich beängstigende Druckwerte! Wie sieht es mit den Sehnerven aus? Und mit deinem Gesichtsfeld?
-
Roberto, für mich hört sich das nach Grauem Star an. Davon wurde nichts gesagt, oder? Trockene Augen führen auch zu undeutlicherem Sehen, aber ich finde, es wird dadurch nicht dunkler.
-
Man weiß da so vieles (noch) nicht und es gibt nach der Covid-Impfung und erst recht nach einer Infektion unglaublich viele Nachwirkungen.
Nach meiner dritten Impfung bekam ich Knieschmerzen - schon etwa 20 Minuten danach. Die sind bis heute nicht verschwunden. Zufall? Der wäre auch irgendwie merkwürdig. Nun hoffe ich einfach mal, dass es sich weiter bessert.
Seit meiner Infektion vor zehn Monaten habe ich Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Ich hatte schon die Befürchtung, es seinen erste Demenzerscheinungen. Doch nun habe ich gelesen, dass das eine häufige Folge von Corona ist. Außerdem habe ich seitdem öfter mal Kopfschmerzen und einen merkwürdigen kurzen "Kopfschwindel", als wenn für Sekunden die Durchblutung im Kopf gestört wäre. Auch da hoffe ich, dass es mit der Zeit verschwindet, da man anscheinend nicht viel machen kann. Zum Glück ist es nicht sehr ausgeprägt, aber dennoch störend.
-
Willkommen in diesem Forum, Gerd!
Das Thema hatten wir vor nicht so langer zeit, schau mal hier: Saunabesuche
-
Henri, hat sich nur der Druck erhöht oder hat sich eindeutig in der Zeit seit deiner Covid-Impfung der Sehnerv sichtbar verschlechtert?