"A Song for you" 🤫🤫🙏🙏💜💜👍
Ein wundervoller Song!... wie alle von Whitney .
"A Song for you" 🤫🤫🙏🙏💜💜👍
Ein wundervoller Song!... wie alle von Whitney .
Hallo Affected!
Gut, dann muss ich bei 1 und 3 nochmal genauer nachfragen. Warum ist die Glaukomform von Bedeutung? Und gibt es für die Schädigung eine Meßeinheit? Bisher war immer die Rede von links stark und rechts noch gar nicht.
Werde meine Befunde selbstständig dokumentieren, danke!
Je nach Glaukomform kann sich die Behandlung etwas unterscheiden
Die "Messeinheit" für die Schädigung der Sehnerven ist der CDR-Wert, die Cup-Disc-Ratio. Also, das Verhältnis von der Sehnervgröße zur Aushöhlung.
Die Schädigung kann man einmal in der Bildgebung (OCT oder HRT) sehen und dann ist der CDR-Wert immer auch noch eine persönliche Einschätzung vom AA.
Das muntert mich auf. Je nachdem wie sich die Situation verhält, sagte der Spezialist in Düsseldorf, sollte man auch über Lasern nachdenken. Aber tropfen sagte er, werde ich weiter müssen. Aber na gut, da gewöhnt man sich ja dran
Weißt Du, beim Lasern kann im Prinzip alles passieren:
- das Lasern hilft und der Druck sinkt kurz, steigt nach wenigen Wochen wieder an
- das Lasern hilft überhaupt gar nicht, der Druck ist gleich wie davor
- das Lasern hilft unerwartet lange und man hat einen stabilen Druck
Ich hatte und habe riesiges Glück. Wir wollten nur 2 Jahre Zeit gewinnen bis zur TE... und aus diesen 2 Jahren sind nun 18 Jahre geworden. Es gibt also immer mal wieder Dinge, die es eigentlich nicht gibt.... auch im positiven Sinne!
Alles anzeigenGuten Abend, tropft zufällig noch jemand hier Ganfort? Ich habe eine Frage zur richtigen Dosierung. Bisher habe ich beim Tropfen immer richtig auf das Fläschchen gedrückt. Dann ist das Auge aber meistens "übergelaufen". Das hat auch dazu geführt, dass die erste Packung innerhalb von 2 Wochen (und nicht wie vorgesehen 4) leer war.
Nun habe ich festgestellt, dass ein einzelnes Tröpfchen sich auch von alleine aus der Flasche löst. Das fühlt sich aber nach deutlich weniger im Auge an. Nach den 2 Minuten zuhalten, kann ich kaum noch Flüssigkeit am Auge sehen. Ist das so ausreichend? Habe Angst falsch zu tropfen, weil es bisher so gut gewirkt hat. Nicht das es mit dem kleinen Tropfen "zu wenig" ist.
Kann mir dazu jemand was sagen? Wollte mich morgen auch Mal von meiner Partnerin filmen lassen, um zu sehen, ob ich wirklich richtig treffe.
Liebe Grüße
Ein Fläschchen in 2 Wochen leer bei einmaliger Anwendung pro Tag je Auge ist auf jeden Fall zu viel.
Stell Dich mal vor den Spiegel und ziehe den unteres Lid etwas nach unten. So entsteht ein Bindehautsack. Da rein soll der Tropfen. Und da passt eh kein allzu großer Tropfen rein.
Du kannst Dir hier kostenloses Infomaterial bestellen:
Informationsmaterial - Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. (bundesverband-glaukom.de)
In der Tropfbroschüre sind z. B. viele Tipps enthalten.
Liebe Grüße
Sabine
Huhu Parchita!
Puh, was für eine Geschichte! Da bist Du auch wirklich sehr empfänglich für die Reaktion mit Ekzemen auf diverse Augentropfen.
Meine Tochter, mir schon Wochen vorher einen Behandlungsplan verordnet - kein Weizen, keine Kuhmilch, kaum Kohlenhydrate, nur morgens in Form von Overnight Haferflocken mit Haferkleie und etwas Obst, 1 Tl Lebertran am Tag, 2 x täglich Magnesium, 1 x täglich Coenzym Q 10, eine Kur hochdosiertes Vitamin B12 . Mittags und abends Proteine, Gemüse, Saaten, Olivenöl und Nüsse. Diesmal hab mich mich strikt dran gehalten
Ich geh zur Voruntersuchung in die Uniklinik, wegen der SLT - Gesichtsfeld super, OCT komplett unverändert. Druck 15
SLT abgesagt worden - ich soll nur Monoprost tropfen und in 9 Monaten zur Kontrolle kommen -mein Glaukomspezialist, der meine Augen ja jetzt jahrelang kennt fragt mich: "was hast Du gemacht ? "
NEBENWIRKUNGEN aber POSITIVE : Ich nehme das Möllers Omega 3 Fischöl mit Zitronengeschmack und meine trockenen Augen sind Geschichte
Ja, manchmal ist halt auch einfach nicht alle ergründbar. Aber das muss auch nicht. Hauptsache, der Druck geht runter.
Ich hoffe und drücke die Daumen fest für Dich , dass nun alles stabil bleibt und Du um eine große OP rumkommst.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Oleander!
Alles anzeigenHallo an Alle,
ich wollte euch ein kurzes Update geben: Mein letzter Eintrag ist ja nun schon eine Weile her.
Ich tropfe fleißig jeden Abend mein Fixaprost und bin regelmässig -alle drei Monate- zur Kontrolle beim Augenarzt. Einmal im Jahr zum OCT.
Bisher ist alles stabil und mein Sehnerv weiterhin im (sehr) guten Zustand. Die Diagnose ist nun fast 4 Jahre her!
Ich möchte mit diesem Beitrag Mut machen. Bin sehr dankbar für die heutige Medizin. Mit Rückblick auf damals bin ich unheimlich froh, diagnostiziert worden zu sein. Natürlich wäre es ohne Glaukom besser, aber wer weiß wie meine Sehkraft heute ohne meine damaligen Besuch beim Augenarzt wäre.
Privat trommle ich bei allen Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen die Werbetrommel regelmäßig zum Augenarzt zu gehen.
Ich sende euch vorweihnachtliche Grüße,
Eure Oleander
P.S. Vielen lieben Dank an alle Mitglieder fürs Mut machen und zuhören!
Wie schön, das freut mich sehr! Danke für Deine positive Rückmeldung.
Du tust so schon wirklich viel für Dich und das ist gut so!
Auch Dir schöne vorweihnachtsliche Grüße
Sabine
Hallo sissy!
Der Druck wurde immer per Luft gemessen und all die Jahre war er grenzwertig.
Im Juli war der Druck 23/25. Im August nach Monoprost 25/25.
Drei Tage später in der Notfallsprechstunde wurde direkt gemessen am Auge. Da war's 16 auf beiden Augen.Ja nun weiß ich nicht, ob der Druck tatsächlich gesunken ist nach 3 Tagen Anwendung Brimonidin oder ob die Luftstoßmethode zu ungenau ist.
Dann würde ich dem AA das mal so sagen und darum bitte, dass er per Applanation misst. Bei mir hat die Non-contact-Tonometrie (NCT, Druckluft) auch keinen Sinn, weil nur seltsame Werte rauskommen.
Viele Grüße
Sabine
Hallo sissy!
Ja, kann ich erst, wenn ich mal einen Erfolg sehen würde.
Aber bisher haben 2 Tropfen so gut wie gar nicht gewirkt, obwohl ich immer getropft habe.
Der Tropfen ging auch immer ins Auge.
Deshalb verstehe ich das nicht.
Du hast eine Stabilität!! Wenn das kein Erfolg ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Viele Grüße
Sabine
Hier mal die neuen Beträge, welche ein AA bekommt für einen Kassenpatienten:
Ziffer, Leistungsbeschreibung, Betrag in Euro
06210 Für Versicherte bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, 1x/Quartal 17,12€
06211 Vom 6. Bis 59. Lebensjahr, 1x/ Quartal 13,45€
06212 Ab dem 60. Lebensjahr, 1x/Quartal 15,63€
06225 Zuschlag zu den Ziffern 06210-06212, wenn der AA nur konservativ tätig ist, 1x/Quartal, 14,48€
06310 Fortlaufende Tonometrie, ein- oder beidseitig (Anmerk.: Tagesdruckprofil),11,61 €
06330 Perimetrie, ein- oder beidseitig, 17,93€
06333 Binokuläre Untersuchung des Augenhintergrundes in Mydriasis, 6,09€
Huhu DieDa!
Danke für die Infos, Sabine.
Ja, Ärzte sind nicht ganz so reich, wie manche meinen.
Nein, die Ärzte sind heute ganz bestimmt nicht mehr reich. Es gibt natürlich welche, die sich bereichern durch andere Sachen. Aber solche Leute gibt es ja immer mal wieder.
Liebe Grüße
Sabine
in den Schnee werfen…😳Diesen schönen Anblick enthalte ich den Nachbarn lieber vor 😂Aber langsam verstehe ich…bei den Temperaturempfehlungen geht es um das Kreislaufsystem…
...schade
Ja, es geht um das Kreislaufsystem. Durch Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und das bringt dann eine schlechtere Durchblutung mit sich.
Sich immer schön warm einpacken und dann tut man schon wirklich viel für sich!
Tränende Augen bei Wind gibt es auch ohne Glaukom. Man muss einfach n bissl auf die Augen aufpassen... und das gilt natürlich auch für Augen ohne Glaukom.
Viele Grüße
Sabine
Huhu Skotum!
Nein, Du bist nicht zu sentimental. Man hat halt solche Momente.
Whitney war unglaublich. Und es ist wirklich eine Tragödie, dass sie so früh sterben musste....
Welche Song hast Du zelebriert?
Viele Grüße
Sabine
Hallo Affected!
Auch von mir ein Willkommen im Forum.
.....
Gleichzeitig merke ich, dass ich vor allem mit meinem Arzt nochmal deutlich mehr sprechen muss, um meine Ergebnisse besser zu verstehen. Ehrlich gesagt, habe ich in der Panik das meiste bereits wieder vergessen.
Man lernt mir der Krankheit zu leben, so dass man mit dem Glaukom lebt, aber das Glaukom nicht unser Leben bestimmt. Gib Dir auch mal ein bisschen Zeit.
Wichtige Fragen an den Augenarzt:
- Welche Glaukomform liegt vor?
- wie hoch ist der Zieldruck?
- wie hoch war der ursprüngliche Druck ohne Augentropfen? (das müsstest Du ja wissen)
- wie stark sind die Sehnerven geschädigt?
Lass Dir bitte alle Befunde wie OCT und Gesichtsfeld (GF) ausdrucken und leg Dir zu Hause eine Akte an, so dass Du, falls nötig, alle Befunde schnell zur Hand hast.
Ich war 30 Jahre bei der Glaukomdiagnose und bin nach 4-maliger Laser-OP nun seit 18 Jahren stabil ohne Augentropfen. So lange tropfenfrei zu sein nach 4x lasern ist nicht die Regel, das ist mir schon klar. Aber es gibt auch andere positive Beispiele hier.
Wichtig ist, dass man selbst regelmäßig tropft und zu dem regelmäßigen Kontrollen geht.
Viele Grüße
Sabine
Hallo sissy!
Uni Augenklinik noch nicht, also nicht in der Glaukomsprechstunde.
Ich habe in einer anderen Augenklinik Anger angerufen wegen dem Lasern.
Was wird denn in der Glaukomsprechstunde überhaupt gemacht?
In einer Glaukomsprechstunde wird von Ärzten, die täglich Glaukomkranke sehen, eine Diagnostik und Therapievorschläge gemacht.
Du hattest oben von starker Angst vor Erblindung geschrieben, deshalb mein Vorschlag.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sissy!
OK.
Mein Augenarzt hat nichts gesagt dazu.
Aber die Leute in der Augenklinik müssen das ja auch wissen. ich rufe da nochmal an.
Ich weiß, wie es einem zu Beginn der Diagnose geht.
Aber vielleicht solltest Du einfach mal versuchen ein bisschen Luft holen und Dich beruhigen!
Liebe Grüße
Sabine
Reinhold, ja, manchmal war mir die ganze Schlepperei der Spiegelreflex zu blöd, das sag ich ganz ehrlich. Und ich fotografiere wirklich gerne damit. Aber manchmal hab ich tatsächlich vermisst, dass ich eine Kamera, mit der ich auch schöne Bilder machen kann, einfach in die Tasche stecken kann, ohne, dass ich da ein Gehänge an mir habe.
Die Sony ist schon ganz anders als die Nikon, aber da find ich mich auch noch rein.
Liebe Happy!
Beim Schneeschippen wird es Dir vermutlich wärmer, als Du brauchst.
Und es geht bei der Kältevermeidung darum z. B. in kaltem Wasser zu baden oder Kneippbäder zu machen. Ich hoffe nicht, dass Du Dich nackt in den Schnee werfen wirst .
Wenn ich Schneeschippen gehe, dann ziehe ich mich gut an und Handschuhe, Ohrenschutz, weil ich empfindliche Öhrchen habe.
Und dann geht es los.
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich das weiße Schnippelzeug eigentlich gar nicht brauche?
Liebe Grüße und auch von mir einen schönen 1. Advent
Sabine
Hallo Sissy!
Ich habe auch blaue Augen. Heißt das jetzt,dass die Slt überhaupt nicht helfen wird?
Da steht KEIN Ausschlusskriterium!!
Muss man die Tropfen vor dem Lasern absetzen, damit man den Erfolg der SLT sieht?
Mir wurde nämlich nichts gesagt.
Das ist eine Sache, die mit dem AA besprochen werden sollte!
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sissy!
Hallo Sabine,
ja in der Augenklinik wegen der SLT. In knapp 6 Wochen habe ich den ersten Termin und eine Woche später den Termin für das andere Auge.
Jetzt frage ich mich, ob ich vorher die Tropfen absetzen soll, weil ich hier sowas gelesen habe.
Du hast in der Uni-Augenklinik Magdeburg angerufen für einen Termin in der Glaukomsprechstunde und hast da gleich einen Termin für eine SLT bekommen? Siehe mein Link in #9 in diesem Thread.
Fragen rund um die Medikation müssen bitte mit dem Arzt besprochen werden.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sissy!
Hast Du in der Klinik in Magdeburg angerufen?
LG
Sabine
Liebe DieDa!
Sabine, mit Fruktoseintoleranz kann ich kaum 5 g Heidelbeeren essen.
Aber anderen könnte es helfen.
Oh shit, das hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Tut mir leid. Ich wollte Dir natürlich nicht was empfehlen, womit Du dann auch noch zusätzlich Probleme bekommst.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Gabi!
Dass Du nun verunsichert bist, verstehe ich total.
Aber eigentlich sind das ja erstmal gute Neuigkeiten.
Ich würde auf jeden Fall zur Kontrolle gehen. Da muss auf jeden Fall der AID gemessen und ins Auge geschaut werden.
Ein OCT würde ich persönlich jährlich machen lassen. Und zwar da, wo schon vorherige OCTs gemacht wurden. Eine Gesichtsfeldkontrolle macht, meiner Meinung nach, bei so einem Befund nicht so arg viel Sinn.
Viele Grüße
Sabine
Ich freue mich über das gaaaanz positive Ergebnis vom Frauenarzt.
Oh, das ist ja ganz toll. Da freue ich mich mit Dir mit!
Gratuliere Sabine, welche Kamera ist das denn?
Danke... klein und kompakt neben der Spiegelreflex: Sony rx 100 VII
Hallo!
Der Shop auf unserer Homepage funktioniert nun wieder!
LG
Sabine
Hallo Sissy!
Ja, der Druck ist trotzdem zu hoch. Kann man da schon von Stabilität sprechen, wenn die Tropfen trotzdem nicht wirken?
Stabilität bedeutet, wenn der Sehnerv nicht mehr geschädigt wird. Das ist der Fall bei Dir, auch wenn die Tropfen nicht wirken.
Das ist doch schon mal gut!
In einer Augenklinik war ich noch nicht. Gibt es denn eine Glaukomsprechstunde in Magdeburg?
Da gibt es sogar eine sehr gute Glaukomsprechstunde:
Universitätsaugenklinik - Dr. med. Claudia Schuart (ovgu.de)
Du könntest dort anrufen und Dir einen Termin machen. Frag, ob Du vom AA eine Überweisung brauchst oder ob eine vom Hausarzt reicht.
Und falls Du das machst, nimm alle Vorbefunde mit (OCTs... etc.)
Viele Grüße
Sabine
Echt. Der bekommt nur eine Pauschale im Quartal? Wie geht das? Pro Patient und egal welche Untersuchungen er macht und wie oft der Patient kommt?
Ja, das ist wirklich echt so!
Für Versicherte bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, 1x/Quartal 17,12€
Vom 6. Bis 59. Lebensjahr, 1x/ Quartal 13,45€
Ab dem 60. Lebensjahr, 1x/Quartal 15,63€
Zuschlag zu den Ziffern 06210-06212, wenn der AA nur konservativ tätig ist, 1x/Quartal, 14,48€
Fortlaufende Tonometrie, ein- oder beidseitig (Anmerk.: Tagesdruckprofil),11,61 €
Perimetrie, ein- oder beidseitig, 17,93€
Binokuläre Untersuchung des Augenhintergrundes in Mydriasis, 6,09€
Und die Pauschale bekommt er, egal, wie oft Du im Quartal da warst.
Vielleicht kann man deshalb auch doch etwas verstehen, warum die AÄ oft kurz angebunden sind.
Viele Grüße
Sabine
Huhu zusammen!
Mandy, die Nachtblindheit werden wir sicher nicht los, denn bei starker Kurzsichtigkeit tritt sie häufig auf. Und bei Glaukom auch. Aber trotzdem sehe ich nachts nicht mehr ganz so extrem schlecht wie vor der Katarakt-OP, weil der Grauschleier ja weg ist.
Jenat hatte ja immer berichtet, dass sie nach einer 3-monatigen Kur mit einer täglichen Menge von 100g Heidelbeeren nachts besser sehen konnte.
Liebe Grüße
Sabine