1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Glaukom-Forum.net
  2. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Einfach mal ein liebes Hallöchen von mir

    • Sabine
    • 9. Juni 2025 um 09:51

    Hallo Gweni!

    Zitat von Gwendolyn

    Letzte Messung letze Woche Donnerstag war leider links bei 28 mmhg.
    Ich tropfe nun wieder drei verschiedene drucksenker links. Rechts ist der Druck bei 11 mmhg sehr gut ohne Tropfen.

    Och mensch, das ist doch wirklich übel. Hoffentlich geht der Druck noch etwas runter bis zur OP.

    Die anstehende OP Anfang Juli bringt Dir hoffentlich eine Besserung! Ich drücke die Daumen! :girlshuepfend:

    LG
    Sabine

  • ERM Foveoschisis

    • Sabine
    • 9. Juni 2025 um 09:48

    Hallo Lodmar!

    Das ist schon wirklich doof, dass Dich das beim Lesen so beeinträchtigt.

    Der Plan ist also erstmal abwarten und sehen, wie es wird. Sonst wäre eine Lösung ja leider nur eine OP.

    Ich drücke die Daumen! :girlshuepfend:


    LG
    Sabine

  • PreserFlo Komplikation nach OP

    • Sabine
    • 9. Juni 2025 um 09:43

    Hallo Konny!

    Ok, dann heilt das nun hoffentlich schnell, so dass das Auge in Ordnung und endlich zur Ruhe kommt.


    LG
    Sabine

  • Augentropfen

    • Sabine
    • 9. Juni 2025 um 09:42

    Hallo Motte!

    Ich persönlich würde schauen, ist die Farbe der AT anders oder hat sich die Konsistenz verändert? Sind Flocken in den AT sichtbar? War die Lagerung einwandfrei?

    Wenn alles ok ist, würde ich persönlich sie noch verwenden.

    LG
    Sabine

  • Wer hat Erfahrungen mit Acemit?

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 12:30

    Hallo Andreas!

    Zitat von Baumi

    bei meinem Zimmernachbar war es NDG mit Sehfeldverlust aufgrund kardiovask. Erkrankung. Also mangelnde Durchblutung aber Neurologisch unauffällig.

    Es schadet nie über den Tellerrand hinwegzusehen, um Ursachen für bestimmte Dinge finden zu können.

    Zitat von Baumi

    Mein Visus ist jetzt am operierten Auge 0,8 vorher 1,0. Ich bin seit 2 Tagen auch schmerzfrei nur die Augentropfen brennen jeden morgen. Das Auge ist natürlich noch gereizt und rot aber ich denke auch das wird von Tag zu Tag besser. Freitag ist Kontrolle beim AA und nächste Wochen Kontrolle in der Klinik.

    Das zu Hause sitzen und nichts machen ist gerade das am nervigsten.

    Erhol Dich gut und nimmt das doch als Gelegenheit einfach mal durchzuatmen. Du hattest schließlich eine OP. Wenn die OP am Bauch gewesen wäre oder eine neue Hüfte, wäre die OP sichtbar und natürlich auch mehr beeinträchtigend. Da würde man unweigerlich langsam machen.

    Und Dein Auge braucht die Erholung auch!

    Zitat von Baumi

    1 Woche nach der OP geht es weiter aufwärts. Der Druck war gestern bei 11, die nähte sind dicht und die Reizungen nehmen ab. auf beiden Augen sehe ich wieder mit Brille 1,0.

    Das liest sich sehr gut! Freut mich riesig :hops::hops::hops:!

    Zitat von Baumi

    Das Sickerrkissen ist jetzt mein Drucksensor und reibt immer mal unterschiedlich. Nach dem spazieren gehen merke ich es gar nicht.

    Sobald wie ich mich bewege kommt auch Bewegung in die Augen :)

    Im Anhang mal ein Bild von Heute. Auf ca. 11 Uhr das Implantat.

    Ein sehr eindrückliches Bild, danke!

    Das Empfinden des Reibens ist ein guter Indikator und Du merkst auch, dass es arbeitet. :girls:

    Liebe Grüße
    Sabine

  • ERM Foveoschisis

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 12:26

    Hallo Lodmar!

    Das tut mir ehrlich leid, dass das nun auch noch dazukommt.

    Ich habe folgendes gefunden:

    Thieme E-Journals - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde / Abstract

    Es gibt sogar eine Dissertation dazu, die ich jetzt nicht gelesen habe:

    Makulachirurgie bei myoper Foveoschisis: klinischer Verlauf und histopathologische Korrelation


    Erkrankungen der vitreoretinalen Grenzfläche | Universitätsklinikum Ulm


    Wie ist denn nun der Plan? bzw. gibt es einen?


    Liebe Grüße
    Sabine

  • Normaldruckglaukom bei starker Myopie?

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 12:20

    Hallo Uliginosa!

    Zitat von Uliginosa

    Wir haben ein (geerbtes) Blutdruckmessgerät. Das könnte ich ja mal nutzen und herausfinden, ob mein ansonsten normaler Blutdruck abends vor dem ins Bett gehen, nachts wenn ich aufwache (meist kurz vor 4 Uhr) oder morgens vor dem Aufstehen niedriger ist.

    Wenn es geerbt ist, dann dürfte es schon älter sein. Da kann es dann, da nicht mehr geeicht, ungenau sein.

    Dann ist das Messen des Blutdruckes wenn man aufwacht und dann misst, nicht so mit einer 24-h-Blutdruckmessung zu vergleichen, wenn man schläft und nur kurz bei der Messung aufwacht durch das pumpen. Aber eine Orientierung ermöglicht eine solche Messung vermutlich schon.

    Viele Grüße
    Sabine

  • PreserFlo Komplikation nach OP

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 12:17

    Hallo Konny!

    Zitat von Konny

    Hallo,

    wollte mich kurz melden.

    Heute war wieder Kontrolltermin. Druck bei 8 und 9.

    Aber das Auge trägt extrem. Die Gefäße der Bindehaut sind trotz 2 Spritzen massiv am arbeiten um die Vernarbung zu beschleunigen.

    Jetzt soll zeitnah noch eine 3. Spritze gesetzt werden. Hat jemand Erfahrung mit 5 FU Spritzen?

    LG Konny

    Alles anzeigen

    5-FU-Spritzen haben hier schon etliche User bekommen nach diversen OPs.

    Zitat von Konny

    Hallo,

    Nach den vielen Komplikationen, die mein Sohn bisher hatte, kommt nun noch dazu, dass seit gestern schon 2x ein Äderchen im Auge geplatzt ist.

    Das Blut läuft dabei aus dem Auge, die Wange runter. Ich komme mir manchmal vor, wie in einem schlechten Film.

    Morgen also wieder Vorstellung zur Kontrolle in Radebeul. Die Betreuung dort ist sehr sehr gut.

    LG

    Das Blut läuft aus dem Auge die Wange runter??:O Dass es mal ein Hyposphagma gibt, also, wenn das Weiße im Auge rot wird durch das Platzen eines Äderchens, ok. Aber dass das Blut die Wange runterläuft....?

    Was hat die Kontrolle in Radebeul ergeben?

    LG
    Sabine

  • Neue Aspekte in meiner Glaukomgeschichte

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 12:11

    Hallo Mandy!

    Das liest sich wirklich gut und schön, dass die Entzündung wieder weg ist.

    Da freuen wir uns mit und hüpfen eine Runde :hops::hops::hops:.

    Zitat von Lassek

    Guten Morgen,

    ich habe hier viel mitgelesen. Spannend. Auch meine Frau leidet aktuell sehr unter dem krummen sehen. Vermutung ist hier ebenfalls die Netzhaut. Hat bei Euch Nevanac geholfen? Ihr wurde es vorgestern verschrieben.

    LG

    Lars

    Lieber Lars, bitte stelle Deine Fragen in dem Thema für Deine Frau. Hier sind die Themen oft so aufgegliedert, dass die Krankengeschichten mit dem Verlauf von den einzelnen Usern in den Themen beschrieben sind. Sonst entsteht irgendwann eine Unübersichtlichkeit. Vielen Dank!


    Liebe Grüße
    Sabine

  • Pupillenstarre (entrundet) nach akutem Glaukomanfall

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 11:42

    Hallo gri!

    Zitat von gri

    Ich werde auf jeden Fall am Donnerstag das nochmal prüfen lassen auf beiden Augen.

    Wie war die Kontrolle am Donnerstag?

    Zitat von gri

    Ich bin nicht gerade mit viel Geduld gesegnet 😖 und diese Stagnation geht mir echt an die Nerven.
    Zudem ist mir nicht klar, wie ich mit der starken Lichtempfindlichkeit und fehlender Tiefenschärfe auf einem Auge meinen komplett digitalen Arbeitstag bewältigen soll.

    Geduld musst Du lernen, auch wenn es nervig ist. Man hat ja oft gar keine andere Wahl und aufregen ist kontraproduktiv.

    Du wirst ganz bestimmt eine machbare Lösung für Dich finden!


    viele Grüße
    Sabine

  • Linsentausch als Prävention von akutem Winkelblock

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 11:36

    Hallo Irene!

    Willkommen im Forum.

    Die van Herick-Gradeinteilung beim Kammerwinkel war mir bisher nicht geläufig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: Van Herick's Methode zur Schätzung des Kammerwinkels - Carl Zeiss

    Wenn ich nach dieser Einteilung gehe und Du Grad 1 hast, dann ist der Kammerwinkel wirklich eng und die Gefahr eines Verschlusses ist gegeben.

    Zitat von irene

    Und jetzt sitze ich da und bin am Grübeln, ob diese Operation für mich tatsächlich das Richtige ist. Mein Problem ist,. dass ich noch gar keinen subjektiv erkennbaren Katarakt habe. Ich habe auf beiden Augen 100% Sehleistung und nachdem ich alles über mögliche Komplikationen einer Kataraktoperation - speziell auch bei einem engen Kammerwinkel gelesen habe - bin ich massiv verunsichert und mich plagt die Sorge, dass mein jetzt gutes Sehvermögen nach der Operation mehr oder weniger stark beeinträchtigt ist.

    Ich kann Deine Sorgen schon verstehen. Jede OP hat nun mal Risiken, auch wenn es "nur" eine Katarakt-OP ist, die heutzutage ja eigentlich ein Routine-Eingriff ist.

    Die Kat-OP wird tatsächlich oft bei einem engen Kammerwinkel empfohlen, auch wenn die Linse noch nicht so getrübt ist, als dass von daher die Indikation bestehen würde.

    Eine Kunstlinse ist einfach dünner und benötigt weniger Platz.

    Ob das die Gefahr ganz bannt kann ich nicht beurteilen. Wurde denn irgendwie von einer zusätzlichen Iridektomie gesprochen? Also, zusätzlich zum Linsentausch noch die Iridektomie?

    Nach der Kat-OP brauchst Du eine neue Brille, da die natürliche Akkomodationsfähigkeit der Linse nicht mehr gegeben ist. In Deinem Alter ist man aber oft eh schon Altersweitsichtig und benötigt eine Brille.

    Entscheiden, ob Du die OP möchtest oder nicht, musst Du dann tatsächlich selbst.


    Viele Grüße
    Sabine

  • Einfach mal ein liebes Hallöchen von mir

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 11:26

    Hallo Gweni!

    Zitat von Gwendolyn

    Hallöchen Lieben

    Ich bin jetzt auch wieder zu Hause endlich.

    Mein Augendruck ist aktuell auf dem linken Auge, wo auch das Implantat entfernt worden ist. Weil 24

    Ich tropfe auch wieder Druck senke, aber das war ja zu erwarten, dass der Augendruck wieder steigt wenn das Implantat draußen ist. Jetzt müssen wir weiter beobachten und abwarten

    Es ist auf jeden Fall ein ständiges hin und her und ich wollte mich noch mal beeilen bedanken die mir die Daumen drücken. Ich finde das total lieb du hast alle an mich

    Alles anzeigen

    Wie geht es Dir inzwischen? Und was ist nun der Plan? Erst mal nur tropfen?

    Im Daumendrücken sind wir hier Meister!

    LG
    Sabine

  • Meine Glaukomgeschichte

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 11:20

    Huhu Chanceline!

    Zitat von Chanceline

    Sabine hatte berichtet. dass Du hier Pause machst - absolut verständlich.

    Mit der Pause meinte ich den Troll ;o).


    LG
    Sabine

  • 28. virtuelle Patientenveranstaltung, 23.5.2025, 18.00 Uhr

    • Sabine
    • 8. Juni 2025 um 11:11

    Das Video zu dieser Veranstaltung ist hier zu finden:

    KLICK

  • 29. virtuelle Patientenveranstaltung, 25.7.2025 um 18.00 Uhr

    • Sabine
    • 6. Juni 2025 um 20:35

    Herzlich laden wir Sie zu unserer 29. virtuellen Informationsveranstaltung ein !

    Termin: Freitag, 25. Juli 2025 um 18 Uhr

    Thema:

    Die Excimer-Laser-Trabekuloplastik, eine neue Behandlungsmethode bei Glaukom – schonend und ambulant machbar. (Prof. Dr. Arne Viestenz, Direktor der Universitätsaugenklinik Halle)

    Als Gastgeber ("hosts" auf Neudeutsch) begrüßen Sie Kate Backhaus und Cornel Hirth vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.

    Thema: Online-Veranstaltung

    Zeit: 25. Juli 2025 18:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

    Nehmen Sie an unserem Cloud-HD-Videomeeting teil
    Zoom ist führend in der modernen Cloud-basierten Unternehmenskommunikation.
    us06web.zoom.us

    Meeting-ID: 876 3976 3706

    Kenncode: 550613


    Einwahl nach aktuellem Standort

    • +49 695 050 2596 Deutschland

    • +49 69 7104 9922 Deutschland


    Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/ktaJ8Dd5c

  • Umfrage der Universität Belfast, Gestaltung von künstlicher Intelligenz in der Glaukombehandlung

    • Sabine
    • 6. Juni 2025 um 20:29

    Umfrage der Queen’s University Belfast zum Thema: Gestaltung von künstlicher Intelligenz in der Glaukombehandlung: Perspektiven der Betroffenen


    Es gibt viele Studien über KI und ihre Anwendung in der Glaukombehandlung, aber nur wenige, die Patienten einbeziehen. Das Hauptziel dieser Studie ist es, die Meinungen der Beteiligten zu KI-Anwendungen in der Glaukomversorgung zu verstehen. Die Forscher interessieren sich insbesondere für die Meinungen zur Prognosemodellierung und wollen herausfinden, was der Glaukom-Patient und der behandelnde Arzt von den durch künstliche Intelligenz gesteuerten Entscheidungshilfesystemen erwarten. Sie haben einen kurzen Fragebogen ausgearbeitet, um die Meinung der Patienten zu erfahren.


    Hier geht es zur Umfrage und Einverständniserklärung: https://forms.office.com/e/EtkSv6Nbnp

  • Wer hat Erfahrungen mit Acemit?

    • Sabine
    • 2. Juni 2025 um 08:43

    Huhu Baumi!

    Zitat von Baumi

    OP wurde am Freitag gemacht und ist gut verlaufen. Bin auch schon wieder zu Hause, also jetzt gerade eben rein. DIe OP an sich ist einfach weg zu stecken man darf sich nur nicht verrückt machen. Da tut nichts weh oder ist was unangenehm.

    - aktueller Druck ist auf 13, bedenkt man das ich so ein 30iger Kandidat war ist das doch top

    - nach OP Symptomatik habe ich so gut wie keine, ich sehe fast normal auf dem operiertem Auge. Noch ein wenig verschwommen durch die Reizung aber das ist nicht schlimmer als ne schmutzige Brille

    Schön, dass Du schon wieder zu Hause bist und schön, dass alles gut gelaufen ist!

    Druck 13 ist ja wirklich toll. Ich drücke die Daumen, dass das so gut bleibt! :girlshuepfend:


    Zitat von Baumi

    @ Sabine und jetzt habe ich noch die Story: Mein Zimmernachbar war auch wegen einem Preserflo da, aber wegen einer anderen Vorgeschichte. Den hat der Augenarzt vorher in die Neurologie geschickt weil man an seinen Augen keinen Grund sehen konnte. Ich werde mal den AA wechseln.

    Manche machen das, ja. Da wird dann oft ein MRT vom Schädel gemacht.

    Was wurde bei Deinem Zimmernachbar gemacht und was kam dann bei ihm raus? Wurde denn wirklich was gefunden?

    Den AA wechseln? Frag ihn doch nach der neurologischen Abklärung. Bei einem neuen AA musst Du wieder bei Null anfangen. Sonst könnte eine Überweisung zum Neurologen auch vom Hausarzt ausgestellt werden.


    Liebe Grüße
    Sabine

  • NDG bei Tee

    • Sabine
    • 2. Juni 2025 um 08:31

    Huhu Tee!

    Zitat von Tee

    Kat-OP und Glaukomstents sollen gekoppelt möglich sein, daher der Gedanke, aber Stents habe ich noch nicht. Wenn bereits die NCT-Messung 13 mmHg ergab, wäre die Applanation kaum höher ausgefallen. :thumbup:

    Ah, ok. Das ist doch ein guter Gedanke, den man einfach mal mit ansprechen kann. Da hast Du völlig recht!

    Zitat von Tee

    Die HÄ frage ich sowohl nach Kalium als auch zu den im Beipackzettel genannten Salz-, Leber- und Nierenwerten. Ab wann gilt es als Langzeitanwendung, Glaupax zu nehmen ? Bei mir sind es gut 6 Wochen, und ja, die neue HAÄ scheint mir gründlich. :thumbup:

    Ich würde da mal nach 2 Wochen eine Blutkontrolle wollen. Ist alles ok, dann noch einmal vor der OP.

    Ich würde machen lassen:

    Kleines Blutbild
    Kreatinin
    Natrium
    Kalium
    Gamma-GT
    GOT
    GPT


    Liebe Grüße
    Sabine

  • Pupillenstarre (entrundet) nach akutem Glaukomanfall

    • Sabine
    • 2. Juni 2025 um 08:24

    Hallo gri!

    Zitat von gri

    Der Druck beim Glaukomanfall war bei 49 mmHg. Das war in den frühen Morgenstunden am 15.05. - ca. 4:00 Uhr.

    Das ist schon ganz schön heftig :O. Gut, dass Du in die Klinik gegangen bist!

    Zitat von gri

    Das Pilocarpin nehme ich erst seit Montag 26.05. (zusätzlich zu den anderen Tropfen, die ich bisher bekommen hatte). Am Mittwoch war der Druck bei 15 mmHg. Nächster Termin ist am kommenden Donnerstag, 5.6. morgens.

    Druck 15 ist ja wieder gut. Das Pilo senkt den Druck schon auch noch, auch wenn die Indikation ja eigentlich die Pupillenverengung ist.

    Zitat von gri

    Ich hatte in der Vergangenheit nie Probleme mit Augeninnendruck. Warum der jetzt so hochgeschossen ist, konnte mir bislang niemand sagen (Wechseljahre???).

    Es gibt ja wirklich viele Ursachen für erhöhten Augeninnendruck. Die Wechseljahre machen aber eher trockene Augen.

    Wurde nicht das Nachstar-Lasern als Ursache für den Anstieg genannt?


    Viele Grüße
    Sabine

  • Glaukom und DMEK

    • Sabine
    • 2. Juni 2025 um 08:18

    Hallo Lassek!

    Du hattest 2015 für Deine Frau geschrieben. Bist Du das nun wieder oder schreibt Deine Frau nun selbst? So liest es sich zumindest.

    Wir haben einige Betroffene hier im Forum, die eine DMEK hatten. Du kannst, wenn Du auf der Startseite des Forums bist, oben rechts bei der Lupe die Forumssuche nutzen. Gib da dann mal DMEK ein. Da kommen einige Beiträge.

    Was mir jetzt dazu einfällt, warst Du nach der Transplantation mal beim Optiker? Vielleicht stimmt Deine Brille nicht mehr?


    Viele Grüße
    Sabine

  • Nahrungsergänzungsmittel bei Glaukom - KI-unterstützte Aufbereitung

    • Sabine
    • 1. Juni 2025 um 10:12

    Hallo Gerhard!

    Ein vieldiskutiertes Thema hier im Forum. Und Deine Auswertungen enthalten fast genau das, was wir hier diskutieren und was auch durch wissenschaftliche Belege Fakt ist.

    Und wie Du schreibst: Es ist gut, wenn man vor einer (vielfachen) Supplementation mit dem Arzt redet.


    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo in die Gruppe

    • Sabine
    • 1. Juni 2025 um 10:08

    Hallo Gerhard!

    Du hast Deinen Namen als Benutzernamen genommen. Somit bist Du im Netz auffindbar und das Geschriebene kann mit Dir verbunden werden. Deshalb steht ausdrücklich im Registrierungstext, dass man das eigentlich nicht tun sollte!

    Wenn Du den Benutzernamen geändert haben möchtest, melde Dich bitter per PN bei mir.


    Viele Grüße
    Sabine

  • Tonometrie (Geräte/Verfahren)

    • Sabine
    • 30. Mai 2025 um 13:32

    Hallo Jalyndra!

    Zitat von Jalyndra

    Habe erst heute hier gelesen, dass der Arzt nicht mit Goldmann nachgemessen hat, weil der IOD mit Lufttonometer bei ~20 lag.

    Ich vermute, die Geräte sind so eingestellt, dass sie nur falsch zu hoch messen. Sonst wäre es ja fast eine Fehlbehandlung, wenn der Arzt sagt: Pi mal Daumen ist der Druck ja OK.

    Wenn eine KFZ-Werkstatt sagen würde: Ihre Bremsen sind ungefähr in Ordnung, wäre sie in wenigen Wochen pleite. Beim Arzt nimmt man das achselzuckend hin.

    Diese Geräte kann man nicht individuell einstellen. Die werden so produziert.

    Und oft messen diese Gerät zu hohe Druckwerte, ja. Und viele Ärzte messen eben nicht nach Goldmann nach. Manche lassen sich freundlich bitten diese Kontrollmessung zu machen, wenn die NCT-Messung erhöht war. Aber halt nun mal lange nicht alle. Und es gibt auch sehr nette und sehr kompetente Ärzte!

    Was soll man denn machen, Deiner Meinung nach, wenn ein Augenarzt eben nicht nachmisst? Man kann es sich ja nicht mit jedem Arzt verscherzen. Dafür gibt es einfach zu wenige.

    Zitat von Jalyndra

    Dies hat nichts mit Lästern zu tun. Wenn man meine Beiträge liest, wird man keine unsachlichen Kommentare finden. Ich bin ein freundlicher und humorvoller Mensch und muß mir von niemandem unterstellen lassen, daß ich so oder so sei.

    Hier sind wir wohl bei einem Sender- und Empfängerproblem. Du sendest und wir empfangen und empfinden es eben nicht so. Das hatten wir kürzlich schon.

  • PreserFlo Komplikation nach OP

    • Sabine
    • 30. Mai 2025 um 13:23

    Hallo Konny!

    Schön, das liest sich doch gut. Und so darf es weitergehen! :hops::hops::hops:

    Gute Erholung!
    LG
    Sabine

  • Wer hat Erfahrungen mit Acemit?

    • Sabine
    • 30. Mai 2025 um 13:22

    Huhu Andreas!

    Vermutlich hast Du die OP nun schon hinter Dir. Ich hoffe, es ist alles gut gelaufen!

    Deine Ablauftheorien haben schon was. Hoffentlich kann das Preserflo Entlastung bringen und den Druck stabil halten.

    Nun erhol Dich erstmal von der OP!

    LG
    Sabine

Letzte Beiträge

  • Engwinkelglaukom

    malve 13. Juni 2025 um 14:53
  • PC-Arbeit mit Glaukom

    AndreaM 13. Juni 2025 um 13:23
  • Welche Symptome habt ihr bei höherem AID?

    Andrea12 13. Juni 2025 um 12:36
  • Pupillenstarre (entrundet) nach akutem Glaukomanfall

    Gisa 12. Juni 2025 um 23:06
  • Linsenaustausch / Bandkeratopathie

    DieDa 12. Juni 2025 um 15:04
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8