Guten Tag,
was ist alles bei einer Da-Vinci-Operation der Prostata bei einem Glaukom zu beachten ?
Der Kopf liegt dabei angeblich für lange Zeit am Ende einer Schräge ganz tief.
Gruss
Wang
Guten Tag,
was ist alles bei einer Da-Vinci-Operation der Prostata bei einem Glaukom zu beachten ?
Der Kopf liegt dabei angeblich für lange Zeit am Ende einer Schräge ganz tief.
Gruss
Wang
Hallo Wang,
was ist alles bei einer Da-Vinci-Operation der Prostata bei einem Glaukom zu beachten ?
Der Kopf liegt dabei angeblich für lange Zeit am Ende einer Schräge ganz tief.
Offenbar ist die extreme Kopftieflagerung bei dieser OP Methode nicht zu vermeiden!
Der AID kann dabei beträchtlich ansteigen und die OP dauert auch mehrere Stunden.
Du solltest unbedingt mit deinem AA besprechen, ob diese OP Methode für Dich überhaupt in Frage kommt.
Auch der Operateur muss natürlich wissen, dass Du Glaukompatient bist.
LG
Chanceline
Hallo Wang,
Von dieser OP-Lagerung wird bei Glaukompatienten abgeraten. Es kommt zu Drucksteigerungungen und Sehnervenschäden.
Chanceline hat Dir schon die Literaturstelle geschickt, die auch ich gerade gefunden hatte.
Gruß Malve
Hallo Wang!
Du solltest unbedingt mit deinem AA besprechen, ob diese OP Methode für Dich überhaupt in Frage kommt.
Auch der Operateur muss natürlich wissen, dass Du Glaukompatient bist.
Hier schließe ich mich an!
Es müssen Bescheid wissen:
- der Operateur
- Dein AA
- der Anästhesist
Alles Gute für Dich!
Viele Grüße
Sabine
Guten Tag und ganz vielen Dank !
Sehen die Augenärzte bei uns das auch so wie aus Japan empfohlen ?
Wang
Hallo Wang!
Sehen die Augenärzte bei uns das auch so wie aus Japan empfohlen ?
Das wirst Du erfahren, wenn Du mit Deinem, der Dich kennt, darüber sprichst.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Wang,
Sehen die Augenärzte bei uns das auch so wie aus Japan empfohlen ?
Der Artikel stammt ja aus dem deutschen Ärzteblatt!
Insofern dürfte das schon zur Kenntnis genommen worden sein.
Aber das ist natürlich im konkreten Fall mit dem AA zu besprechen. Nur der kann Dir sagen, wie das bei Dir persönlich und bezogen auf den Zustand Deiner Sehnerven zu beurteilen ist.
LG
Chanceline
Sehen die Augenärzte bei uns das auch so wie aus Japan empfohlen ?
Hallo Wang,
dieser Zusammenhang ist bekannt, googel mal Prostatektomie und Glaukom.Da findest Du viele Hinweise darauf, daß es bei der Da Vinci Operation zu Augendruckerhöhungen und zum Teil auch zur Verschlechterung des Sehvermögens kommt.
Aber es handelt sich ja um eine Krebsoperation und da wird das Risiko bei Mangel anderer Alternativen hingenommen.
Eigentlich braucht man dazu auch keine Studie. Es sind ganz einfache physikalische Folgerungen.
Immer, wenn der Kopf tiefer liegt oder hängt als das Becken, kommt es zum Blutstau in den Venen der Aderhaut des Auges und das Kammerwasser kann gegen diesen erhöhten Druck nicht mehr abfließen, deshalb steigt der Augendruck an.
Diese Situation haben wir, wenn man den Oberkörper über die Kniegelenke nach vorne hängen läßt (z.B. beim Yoga) oder wenn der ganze Körper in eine Schräglage gebracht wird, wo der Kopf tiefer liegt als das Becken. Das ist der Fall bei der sog. Trendelenburg-Lagerung bei der Da Vinci Op aber auch z.B. bei der Schräglage bei der professionellen Zahnreinigung.
Vielleicht wäre es sinnvoll, vor der Op den Augendruck stärker zu senken, z.B. durch Einnahme von Glaupax-Tabletten oder durch Brimonidin-Augentropfen. Dann hätte man schon mal eine niedrigere Ausgangsdrucklage.
Aber das ist nur eine Idee von mir, habe das so noch nicht gelesen, würde das aber mal beim Augenarzt ansprechen.
Kannst Dich ja noch mal melden, wie es bei Dir weitergeht.
Ich habe nämlich auch noch gelesen, daß manchmal das Glaukom nach der Prostata-Op verschwindet, das hängt mit dem veränderten Prostaglandinspiegel zusammen. Vielleicht hast Du ja Glück.
Es ist oftmals nie so gut oder so schlecht, wie man denkt.
Gruß Malve
Viele Dank für alles !
Unter Umständen muß die OP dann offen gemacht werden ohne DaVinci:
Hallo Wang!
Das ist zu DaVinci sehr informativ ujnd abschreckend(Punkt 3.3):
Das wäre für mich ein guter Grund, um da noch mal intensiv ins Gespräch zu gehen.
Viele Grüße
Sabine