1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Glaukom-Forum.net
  2. Drahtseilakrobatin

Beiträge von Drahtseilakrobatin

  • Cosopt-S oder DorzoComp-Vision sine

    • Drahtseilakrobatin
    • 30. Mai 2025 um 12:17

    Ich brauche die Fläschchen auch auf. Bei den Cosopt kriege ich 4 Tropfen raus. Bei DorzoComp 6 Tropfen. D.h. bei Cosopt reicht das für morgens und abends die Dorzo für 1,5 Tage - also genau 24 Std. Ich tropfe beide Augen 2x tgl. damit. Bin bisher gut gefahren damit - also keine Infektion.

  • Cosopt-S oder DorzoComp-Vision sine

    • Drahtseilakrobatin
    • 29. Mai 2025 um 22:45

    Ich wechsle je nach Verfügbarkeit zwischen den beiden Medis hin und her und merke überhaupt keinen Unterschied bzw. Nebenwirkungen. Ich hoffe, das bleibt auch so und drücke dir die Daumen, dass es dir ebenso ergeht.

  • Grüner Star und grauer Star?

    • Drahtseilakrobatin
    • 27. Mai 2025 um 20:25

    Ich tropfe das Gleiche wie du. Damit wird der Druck gesenkt. Für den grauen Star hilft das nicht.

    Der genaue Star ist eine zunehmende Trübung der Linse die leider jeden mit zunehmenden Alter trifft. Da wird irgendwann die Linse getauscht. Andere Optionen gibt's da eher nicht. Zumindest nicht dass ich wüsste.

    Bei mir fühlen sich auch beide Vögel wohl.

  • Isoptosalbe für 1 Woche anwenden bei Glaukom richtig?

    • Drahtseilakrobatin
    • 1. Mai 2025 um 15:56

    Ich hatte die schon öfter..... Bist du Cortison-Responder? Dann solltest du sie nicht nehmen.

  • Dymista Nasenspray bei Allergien

    • Drahtseilakrobatin
    • 28. April 2025 um 21:00

    Ich bin Cortisonresponder und darf keines dieser neuen Allergiesprays verwenden. Es gibt eines von Allergodil, welches kein Cortison enthält.

    Ich verwende Desloratadin. Macht nicht müde. Dazu Zaditen-Augentropfen. Diese verhindern das Jucken an den Augen und das Niesen. Nur bei Stockschnupfen hilft es nicht.

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 8. April 2025 um 16:35

    Mal wieder ein Update von mir:

    Gestern war ich zur vierteljährlichen Kontrolle.

    Gesichtsfeld war unverändert. Der Augeninnendruck mit Pusteteil 16/17 und mit dem Heidelberger 17/17. Bei mir sind beide Messmethoden fast identisch.

    Derzeit tropfe ich Monoprost und Cosopt. Der AA war zufrieden. Er meinte nur, das meine Hornhaut dünn wäre und dadurch noch mehr auf niedrigen Druck geachtet werden müsse.

    Weiter soll ich bei Gelegenheit mal wieder 24-Std.-Blutdruck und Schlafprotokoll machen lassen. Ausserdem hätte er auch gerne ein MRT vom Kopf um zu sehen ob die Arterien irgendwelche Anomalien aufzeigen.

    Aber alles nicht dringend ....

  • Augen brennen wie Feuer

    • Drahtseilakrobatin
    • 8. April 2025 um 11:29

    Das ist ja mal endlich eine richtig gute Broschüre zum Thema Trockene Augen. Danke Schorschbey

  • Brimonidin nicht lieferbar?

    • Drahtseilakrobatin
    • 1. April 2025 um 22:30

    Auch ich hatte mit den Brimos starke Schwierigkeiten. Es erfolgte der Wechsel auf Cosopt sine.

  • Benetzungstropfen für trockene Augen

    • Drahtseilakrobatin
    • 21. März 2025 um 08:33

    Ich hatte Hylo-Gel Safe Drops und den Verdacht, dass ich auf Hyaluronsäure reagiere.

  • Benetzungstropfen für trockene Augen

    • Drahtseilakrobatin
    • 20. März 2025 um 22:49

    Also ich hatte ebenfalls brennend Augen bei den Hylos. Ich bin dann auf Celluvisc umgestiegen. Die sind schon ziemlich klebrig.....

    Ich habe heute Werbung von TRB-Chemedica erhalten. Dort wird für neue Tropfen mit dem Namen Relys geworben. Die Edos sind ohne Konervierungsmittel und Phosphatfrei. Was kann ich mir unter der Bezeichnung Supramolekül sT-LysYal vorstellen? Ich hab mir mal Muster angefordert. Hat schon jemand was von diesen Tropfen gehört?

  • Alternative zu Trusopt S

    • Drahtseilakrobatin
    • 9. März 2025 um 16:57

    Ich darf auch immer mal zwischen den beiden Medis hin und her wechseln. Unterschied merke ich keinen. Nur gefallen mir die Fläschchen von Dorcocomp besser. Bei den Trusopt (habe den Reimport bekommen) sind immer so viele Luftblasen drin das ich ziemlich lange brauche zum Tropfen oder schlimmstenfalls keine Ahnung habe ob die richtige Tropfengröße im Auge ist.

  • Brimonidin nicht lieferbar?

    • Drahtseilakrobatin
    • 7. März 2025 um 08:22

    Auch ich habe noch eine Packung rumstehen und darf sie nicht mehr verwenden. Aber zurückgeben ist ja nicht möglich.....

  • Probleme mit Augetropfen

    • Drahtseilakrobatin
    • 24. Februar 2025 um 18:53

    Drückst Du nach dem Tropfen auch das Tränenpünktchen ab?

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 20. Februar 2025 um 19:34

    Tja genau da liegt das Problem: Finde nen Naturheilkundler hier, der sich auch noch mit den Augen auskennt. Ob es schaden kann, sollte er dann auch wissen.

    Unser Gebiet hier ist komplett unterversorgt in solchen Dingen..... Meine Apotheke ist naturheilkundlich sehr gut aufgestellt. Aber auch die sagen: musst du ausprobieren....

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 20. Februar 2025 um 16:25

    Chanceline mein AA sagte nur "beginnender grauer Star, links ist die Trübung etwas stärker als rechts". Mehr weiß ich nicht. Linsentausch ist derzeit nicht nötig. Daher gehe ich von einem frühen Stadium aus.

    Mit den Informationen zu Waterloh bin ich auch nicht weiter gekommen. Deshalb habe ich ja hier die Diskussion gesucht. Im Video spricht er ja davon, daß die Sicht wieder klar geworden wäre.

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 20. Februar 2025 um 14:26

    AndreaM aber bitte nicht die normale Therapie absetzen!

    Ich bin am Zögern, weil ich das auch wie Chanceline mit Skepsis betrachte.

    Mich interessiert der Effekt auf den grauen Star in sofern: Ich sehe derzeit nicht wirklich scharf. Mein AA sagt, das wäre der graue Star oder das trockene Auge.

    Gegen das trockene Auge tropfe ich ja Celuvisk und merke keine Veränderung. Daher die Überlegung mal die Waterlo-Kur zu probieren. Teuer ist sie nicht. Ich glaube nicht an Heilung. Aber vlt.an Besserung des Verschwommenen...

    Ich bin weiter an Meinungen interessiert :lachen:

  • Vorstellung

    • Drahtseilakrobatin
    • 19. Februar 2025 um 23:20

    Ich merke halt, daß bei starken Verspannungen neben Kopfschmerzen und Schwindel eben auch der Augeninnendruck höher ist.

    Seit ich meinen HWS-Übungen regelmäßig mache und auch regelmäßig zur Massage gehe ist das viel besser geworden.

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 19. Februar 2025 um 19:01

    youtu.be/gW0kVY6DWjo?si=Ol2LMLq2IfuJukwn

    Da ist es uke

  • Glaukom und Hörsturz

    • Drahtseilakrobatin
    • 18. Februar 2025 um 14:28

    Sagt mal: Kennt Jemand von Euch Dr. Peter Emmrich aus Pforzheim?

    Er hat Patienten mit grauem Star nach der Methode von Waterloo behandelt und spricht in einem Video von Gemmomazerat Eberesche bei grünem Star.

    Was haltet ihr davon? Ist das Geldschneiderei oder gibt's da wirklich Erfolge? Das Video findet man auf seiner Homepage.

  • Häufig Brille nicht aufgesetzt

    • Drahtseilakrobatin
    • 18. Februar 2025 um 14:20

    Bitte beantworte doch auch mal die Fragen die wir dir stellen in deinen anderen Threads.

  • Vorstellung

    • Drahtseilakrobatin
    • 18. Februar 2025 um 13:14

    Wie siehts mit Verspannungen in der HWS aus?

  • Gesichtsfeldausfall Fortschritt

    • Drahtseilakrobatin
    • 16. Februar 2025 um 23:00

    Das sind erstmal die ersten sicheren Anzeichen dafür, daß ein Glaukom vorhanden ist. Es sagt aber nichts darüber aus, wie lange das schon so ist oder wie schnell es sich verändern könnte.

    Durch das Tropfen versucht man, das Fortschreiten auszubremsen.

    Wichtig: Da passiert nix von heute auf morgen!!!

    Drucksenkende Tropfen sorgen für trockene Augen.

    Trockene Augen brennen "wie Sau", sind gerne mal rot und können auch andere Schmerzen verursachen.

    Du musst ganz viel befeuchten.

    Jetzt schreib uns mal, was und wann du tropfst. Welche Befeuchtungstropfen verwendest du und wie oft?

  • Gesichtsfeldausfall Fortschritt

    • Drahtseilakrobatin
    • 16. Februar 2025 um 19:35

    Aber was bringt dir die Analyse effektiv? - Nix. Du wirst das Glaukom nicht los. Du wirst dich damit arrangieren müssen. Und du wirst lernen damit zu leben.

    Was du tun kannst ist: achte auf dich selbst und auf ein gesundes Drumherum (gesunder Lebensstil). Angst gehört da nicht hin. Die Vergangenheit kannst du nicht ändern, aber das hier und jetzt.

    Lies die Bücher von Ilse Strempel. Damit bekommst du eine gute Grundlage vermittelt. Dann baue darauf auf. Optimiere deine Lebensgewohnheiten schrittweise. Das geht nicht vonheute auf morgen.

  • Vorstellung

    • Drahtseilakrobatin
    • 16. Februar 2025 um 19:26

    Hast du schon an den Triggerpunkten gearbeitet die eventuell eine Migräne auslösen? Manchmal findet man auch hier Besserung. Z. B. Verspannungen in HWS, Kiefergelenke, Kopfhaut etc.

  • Augentropfen und ausschlafen

    • Drahtseilakrobatin
    • 14. Februar 2025 um 22:20
    Zitat von AnnA_S

    Also es gibt 1 bis 1.5 h Karenzzeit (in Bezug auf 12stündigen Abstand) . Echt suboptimal, wenn dir das nicht gesagt wurde. 🙈

    Meines Wissens nach ist es morgens nur wichtig, relativ nahe am Aufstehen zu tropfen (zumindest mit Dorzocomp, um das es hier geht)

    Natürlich wurde mir das gesagt. Bin ja auch mit rund 30 min Schwankung ganz gut dabei.

Letzte Beiträge

  • Engwinkelglaukom

    malve 13. Juni 2025 um 14:53
  • PC-Arbeit mit Glaukom

    AndreaM 13. Juni 2025 um 13:23
  • Welche Symptome habt ihr bei höherem AID?

    Andrea12 13. Juni 2025 um 12:36
  • Pupillenstarre (entrundet) nach akutem Glaukomanfall

    Gisa 12. Juni 2025 um 23:06
  • Linsenaustausch / Bandkeratopathie

    DieDa 12. Juni 2025 um 15:04
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8