Generika Nebenwirkungen

  • Hallo,


    ich würde gerne mal Erfahrungen zu den Generika Augentropfen erfragen.
    Ich habe den Eindruck, daß es da Unterschiede bei den Nebenwirkungen gibt.


    Ich nutze 2 x täglich Dorzolamid (Trusopt S bzw. aktuell das von Micro Labs).
    Dann zur Nacht Lumigan (Bimatoprost), bzw. Bimato vision sine und aktuell wieder Lumigan.


    Was mich hier etwas stört ist der ständige Wechsel der Präparate weil die KK einen Rabattvertrag mit X hat und dann doch wieder mit Y. Dazu die Verfügbarkeit, welche manchmal ein anderes Medikament bedeutet.


    Was ich hier festgestellt habe ist, daß ich mit dem original Lumigan mehr Nebenwirkungen habe als mit Bimato vision sine.
    Unschärferes sehen und das Gefühl etwas im Auge zu haben ist stärker.

    Kann so etwas jemand bestätigen?
    Spricht für den AA etwas dagegen „aut-idem“ anzukreuzen? Oder hat der irgendwelche Nachteile? Mir wird da nicht wirklich geglaubt, daß es Unterschiede gibt.


    Daher würde ich gerne hier mal Meinungen erfragen.

    Danke!
    Chris

  • klar kann es da Unterschiede geben und zwar in der Art der Herstellung der Wirkstoffe.

    Auch die Qualität der Ausgangsstoffe kann Unterschiede aufweisen


    Hat man ja vor ein paar Jahren bei dem Skandal um die Valsertan Blutdrucksenker gesehen.


    Alle Generika waren durch eine Abänderung des Herstellungsverfahrens, jahrelang mit krebserregenden Nitrosaminen verseucht und niemand hat es bemerkt.


    Klar, gab ja auch keine Kontrollen

  • Hallo chBert!

    Was mich hier etwas stört ist der ständige Wechsel der Präparate weil die KK einen Rabattvertrag mit X hat und dann doch wieder mit Y. Dazu die Verfügbarkeit, welche manchmal ein anderes Medikament bedeutet.

    Ja, dieser Wechsel ist für viele Patienten doof und nervig. Noch dazu mit immer wiederkehrenden Unverträglichkeiten verbunden.



    Was ich hier festgestellt habe ist, daß ich mit dem original Lumigan mehr Nebenwirkungen habe als mit Bimato vision sine.
    Unschärferes sehen und das Gefühl etwas im Auge zu haben ist stärker.

    Kann so etwas jemand bestätigen?

    In dem Fall ist das Generika teurer als das Originalprodukt. Zu den Auswirkungen am Auge schließe ich mich Parchita an.

    Spricht für den AA etwas dagegen „aut-idem“ anzukreuzen? Oder hat der irgendwelche Nachteile? Mir wird da nicht wirklich geglaubt, daß es Unterschiede gibt.

    Ein aut-idem-Kreuz schließt den Tausch durch die Apotheke aus. Der Patient muss also exakt das Produkt bekommen, welches dann mit Kreuz auf dem Rezept steht.


    Ein Arzt kann durch die Anwendung des aut-idem-Kreuzes einen Regress bekommen, wenn er eine Prüfung bekommt und diese Anwendung des Kreuzes nicht wirklich gut begründen kann.


    Da plädiere ich immer für ein offenes Gespräch mit dem AA, bei dem Du dann erklärst, welche Beschwerden Du mit Lumigan hast. Der Wirkstoff kann das nicht machen, denn der ist gleich. Aber je nach Begleitstoffe kann das schon unterschiedliche Auswirkungen haben.



    Viele Grüße

    Sabine

  • Danke für die Hinweise.

    Ich habe das nun erklärt.
    AA hat jetzt anstelle von Lumigan ersmal etwas anderes verschrieben. Wir testen nun mal, welche Nebenwirkungen es hat und ob die Drucksenkung passt.
    Dann sehen wir weiter.

    Eine Begründung zum Aut-idem-Kreuz des AA ist aus meiner Sich in so einem Fall ganz einfach. Patient hat Beschwerden mit dem einen, aber nicht mit dem anderen.

    Viele Grüße
    Christian

  • Hallo Christian!

    Ich habe das nun erklärt.
    AA hat jetzt anstelle von Lumigan ersmal etwas anderes verschrieben. Wir testen nun mal, welche Nebenwirkungen es hat und ob die Drucksenkung passt.
    Dann sehen wir weiter.

    Ok, was hast Du denn nun für Tropfen bekommen? Und hattest Du schon eine Kontrolle unter diesen?

    Eine Begründung zum Aut-idem-Kreuz des AA ist aus meiner Sich in so einem Fall ganz einfach. Patient hat Beschwerden mit dem einen, aber nicht mit dem anderen.

    Tja, so ganz einfach ist es halt eben nicht. Die ganzen Regelungen mit sich ständig ändernden Rabattverträgen der Krankenkassen mit den Pharmafirmen macht das alles nicht einfach.

    Und die ganzen Regressandrohungen für Ärzte macht alles noch mal viel weniger einfach.



    Viele Grüße

    Sabine