Hallo!
Da im Forum immer wieder die Gonioskopie und die Einteilung der Kammerwinkel
in Grade zur Sprache kommen, hier mal eine Info dazu:
Die Gonioskopie- der Blick in den Kammerwinkel.
Man versucht bei der Gonioskopie mit Hilfe eines Kontaktglases „um die Ecke“ ins Auge zu schauen, um den Kammerwinkel genau betrachten zu können.
Dazu wird ein Tropfen Lokalanästhetikum ins Auge getropft. Auf das Kontaktglas wird ein Tropfen Kontaktgel gegeben und das dann auf’s Auge gelegt.
Der Kammerwinkel wird eingeteilt in Grad Shaffer:
Grad 0 (0°): verschlossener Kammerwinkel (irido-kornealer Kontakt)
Grad I (10°): sehr enger Kammerwinkel (nur Schwalbe-Linie sichtbar), Verschluss sehr wahrscheinlich
Grad II (20°): mäßig enger Kammerwinkel (Trabekelwerk sichtbar), Verschluss möglich
Grad III (20–35°): offener Kammerwinkel (bis hin zum Skleralsporn einsehbar), Verschluss unwahrscheinlich
Grad IV (35–45°): sehr weiter Kammerwinkel (Ziliarkörperband sichtbar), Verschluss unmöglich