Können sich in Deutschland lebende Patienten da behandeln lassen? Ich vermute mal, dass man alles selbst zahlen muss? Hat jemand Erfahrung und kann ungefähr etwas zu den Kosten sagen?
Beiträge von DieSonneistGelb
-
-
Ich habe das bei mir auch bemerkt, aber meine Sehwerte sind gleich geblieben.
Wenn ich viel am Bildschirm war oder müde bin, ist es schlimmer… vor allem auch abends im dunkeln draußen. Im Urlaub habe ich viel besser gesehen.
Ich denke daher, dass es eine Kombination aus trockenen Augen, Erschöpfung und vielleicht auch Monoprost ist. Es steht glaube ich auch im Beipackzettel, dass es sich auf die Sicht auswirken kann.
Was genau hat denn dein AA untersucht? Wenn du ihm sagst, dass du schlechter sehen kannst, müsste er ja prüfen, ob deine Brille noch die richtigen Werte hat? -
Bist du kurzsichtig und wird die Kurzsichtigkeit schlimmer?
-
Ich nehme die für den Urlaub und bin sehr zufrieden! Man ist komplett unabhängig und ich hatte auch im Flugzeug nie Probleme damit (durch die Handgepäckkontrolle zu kommen).
-
Ich denke unter 25 Grad ist generell gut. Zu dieser Jahreszeit wird es im Krankenhauszimmer wohl eher nicht wärmer werden, oder?
Ich nehme für Reisen die Frio Bags, die gibt es auch in groß, da passen locker 3x10 Monoprost rein…(hatte ich im Sommer dabei). Dh da passt bei dir locker für eine Woche. Aber ich denke dennoch nicht, dass du das unbedingt brauchst.
Ich würde sie auch nicht aus der Hand geben (Schwesternzimmer). -
In der Glaukomsprechstunde sagte man mir, dass es mehr bringt die Tabletten zu nehmen und nicht die Tropfen.
-
Hallo Michi,
hast du mal einen Allergietest gemacht? Ich hatte auch nur Ausschlag am äußeren Augenlid und das Auge selbst sah normal aus. Es hat sich bei mir herausgestellt, dass es nichts mit den Augentropfen zutun hatte, sondern mit Durftstoffen in Kosmetika; Reiniungsmitteln, etc. die ich nicht plötzlich nicht mehr vertragen habe.
-
Hallo Happy,
du bist ein Schatz! Das in einem Verdacht stehende Spüli enthält in der Tat Benzisothiazolinon UND Methylisothiazolinon und zusätzlich noch einen Duftstoff auf den ich reagiert habe (wobei ich ja auf einen Mix reagiert habe und man natürlich nicht weiß, auf welche/n Stoff/e genau). Vielleicht ist es gar nicht der Duftstoff sondern das Benzisothiazolinon.
Mein vorheriges Spüli enthielt Sodium Benzoate - das scheint auch ein Konservierungsmittel der Gruppe zu sein. War ggf. auch mitverantwortlich.
Mein neues Spüli enthält keine Konservierungsstoffe!
Wobei ich nicht weiß, ob diese Stoffe im Rahmen des Allergietests getestet wurden?! Ich vermute mal, dass das Standard ist, oder?
-
An das Waschmittel habe ich auch schon gedacht, da war aber in der Liste keiner der Duftstoffe dabei. Die Hautärztin sagte mir aber, man muss es wirklich ausprobieren. Es kommt auch immer auf die Konzentration und Kombination an.
Bei dem Allergietest hatte ich auf dem Rücken eine rote Stelle, ich habe aber nichts davon gemerkt. An den Augen hingehen ist es wirklich zum verrückt werden!
-
Gibt es hier noch andere, die auf Duftstoffe reagieren?
Ich bin immernoch so erstaunt, warum es plötzlich damit angefangen hat und warum ich so stark reagieren, obwohl der Stoff nichtmal direkt mit der Haut in Kontakt kommt. Es scheint ja zu reichen, dass minimalste Menge an den Fingern sind
-
Hallo in die Runde,
ich möchte berichten, wie es mir bislang ergangen ist.
Ich bin von Monoprost auf Taflotan Sine umgestiegen und habe einen Allergietest gemacht. Es wurden zu den typischen Dingen auch beide Augentropfen, meine Gesichtsreinigung und meine Gesichtscreme getestet (über 4 Tage auf dem Rücken).
Es gab eine Reaktion auf den Duftstoffmix 1. Interessanterweise enthalten meine Gesichtsreinigung und meine Creme beide Duftstoffe aus dieser Gruppe, haben aber beim Allergietest nicht angeschlagen. Ebenso haben die Augentropfen nicht angeschlagen.
Dann habe ich komplett auf duftstofffreie Produkte umgestellt und war beschwerdefrei. Außerdem vertrage ich Taflotan Sine besser als Monoprost, ich habe weniger trockene Augen (finde ich). Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit und nicht an den Tropfen.
Nach kurzer Zeit war der Ausschlag an den Augen wieder da... da war ich auf Dienstreise und letztendlich fiel mir auf, dass ich mir im Hotel die Haare gewaschen habe.. und das war wohl der Auslöser. Ich habe dann zuhause auch das Shampoo umgestellt. Mein Ausschlag war ja hauptsächlich am äußeren Augenwinkel... das passt also irgendwie dazu, da bei mir dort etwas Wasser beim Haarewaschen lang läuft.
Ich war wieder beschwerdefrei für ein paar Wochen, dann ging es erneut los. Auslöser war vermutlich mein Spülmittel... auch dieses habe ich nun ausgetauscht. Außerdem habe ich meine Kinder mit einer Bodylotion eingecremt, mir aber sofort danach gründlich die Hände gewaschen... wer weiß ob es daran lag. Jedenfalls wird auch diese Creme noch aufgebraucht und dann ersetzt durch eine ohne Duft.
Es ist wirklich wie verhext! Ich habe mir die Brille mit dem Spülmittel geputzt und vermutlich war die Nähe zu den Augen das Problem. Oder aber, ich bin mit den Finger an die Haut gekommen. Das Spülmittel war neu, mit den davor hatte ich scheinbar das Problem nicht.
Ich bin gespannt, ob ich jetzt Ruhe habe. Interessanterweise habe ich nichts an den Händen oder sonst im Gesicht. Es sind immer exakt dieselben Stellen an den Augen. Vermutlich muss sich meine Haut dort erstmal wieder für lange Zeit beruhigen, nachdem immer wieder allergene Stoffe dran gekommen sind. Auch wenn ich mir nie solche Stoffe direkt dort hingeschmiert habe.
Es ist mühsam, aber ich bin froh, dass es nicht an den Augentropfen liegt. Wobei es vielleicht schon so ist, dass meine Haut dort viel empfindlicher als vorher ist.... und sich deshalb die Allergie entwickeln konnte.
Ich nutze seitdem die Augencreme von Allergika und bin sehr zufrieden. Mal schauen, ob ich auf lange Sicht ohne extra Creme für die Augen auskomme.
-
Hallo Marvin, auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich hatte bis Anfang 40 stabile -7,5 Dioptien. Dann versuchte ich es mit weichen Kontaktlinsen. Nach jedem Rausnehmen war die Sehkraft immer etwas schlechter durch die Verformung der Hornhaut, was sich aber immer regenerierte.
Aber irgendwann halt nicht mehr ... war dann bei ca. -12 und -13 Dioptrien. Warum ... weiss ich nicht, mein Augenarzt war damals auch ziemlich schlecht, hatte die Sehkraft direkt nach dem Rausnehmen der Linsen bestimmt.
Vielleicht war das der Beginn des Glaukoms, denn mit Anfang 50 hat mein neuer Augenarzt das Glaukom diagnostiziert mit 70% Exkavation.
Glaukom schreitet ja nur langsam voran.
Ansonsten: die Kurzsichtigkeit wird ja von der Länge des Augapfels bestimmt ... das könnte eine Frage an den Augenarzt sein, ob der noch ausserhalb der Wachstumszeit noch wachsen kann ...
Das war jetzt keine hilfreiche Antwort, aber das ist das was ich weiss und meine Erfahrung
Hat dir kein AA erklären können wie das kommt? Ich liege bei -6,5 und hatte eigentlich nicht damit rechnet, dass das noch schlimmer wird. Meine Werte sind stabil seit ich ca 25J alt bin.
-
Das mit der Kurzsichtigkeit in Kombination mit dem Glaukom habe ich noch nicht gehört…
Ich bin selbst stark kurzsichtig, aber meine Kurzsichtigkeit hat sich nicht geändert.
Ich gehe auch zu Prof Erb und ich kann dir sagen, da bist du in sehr guten Händen. Er hat mich jedes Mal sehr beruhigt, nachdem mein AA sehr unsicher war… Ich bin nach jedem Termin bei ihm mit weniger Ängsten raus. -
Hier genauso! Ich finde es furchtbar und mit meinen -6,5 Dioptrien musste ich es sogar schonmal ohne Korrektur machen. Angeblich könnte durch die Ränder des Korrekturglases etwas übersehen werden.
aber das war nur einmal so, sonst immer mit Korrektur.
Ich weiß immer nicht, was ich mit dem abgedeckten Auge machen soll… zukneifen wird anstrengend, wenn ich es auflasse habe ich das Gefühl, dass es irgendwie doch mitguckt.
Dann immer dieses Brummen des Geräts und die Pausen! Da denke ich immer, da kommen nun Blitze und ich sehe sie nicht.Außerdem irritiert es mich immer, dass manche Punkte groß und hell und andere klein und nicht so hell sind. Mir wurde aber versichert, dass das normal ist.
-
-
Hallo Sentor, toll, dass du trotzdem noch so rege hier mitmachst!
Darf ich fragen in welchem Alter dein Glaukom festgestellt wurde? -
Darf ich fragen wie alt du bist?
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine leicht beginnende Altersweitsichtigkeit ist.
-
Ach mensch, das tut mir sehr leid.
Und sollst du nun sinnlos bis zum Frühling tropfen, obwohl es scheinbar nichts bringt? Oder kann es sein, dass die Wirkung noch kommt?Hast du Monoprost auch nicht vertragen?
Oder Lumigan?
-
-
Der AA müsste ja eigentlich auch eine Vertretung haben, oder?
Ich finde, dass man dich so nicht rumlaufen lassen kann. Da kann doch keiner verlangen, dass du wartest bis deine Ärztin wieder da ist.
Das tut doch bestimmt auch weh, oder?
Ich drücke dir die Daumen, dass die Augenklinik dir helfen kann! -
Ich bin bei sowas immer unsicher, denn auf der anderen Seite soll die Creme ja nicht wärmer als 25 Grad werden.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich die Creme auf ein Wattestäbchen gebe und dann in den Bindehautsack schmiere. Jede Seite des Stäbchen für ein Auge und man berührt auch so nicht mit den Fingern die Tubenspitze.
Bei mir klappt das ganz gut. -
... übrigens kam bei mir die Unverträglichkeit erst nach 2,5 Jahren! Wobei ich bis heute noch nicht sicher bin, ob es wirlich an den Tropfen lag oder an was anderem. Ich bin noch am austesten! Aber unüblich ist es nicht, dass die Unverträglichkeit später als ein paar Tage nach dem Start kommt.
-
Ich denke es kommt immer auf den Einzelfall an. Ich würde mir das auch nicht von meiner HausA sagen lassen, aber z.B. mein AA sagt immer: Wenn ich die Tropfen nicht vertragen, weglassen und wieder vorstellig werden. Und wenn es am Freitagabend passiert, dann habe ich ja auch erst am Montag wieder die Gelegenheit zu ihm zu gehen.
In meinem Fall senken die Tropfen aber auch nur wenige Punkte, also von max 20 auf 16... und mein AA sagte auch: wenn ich mal abends die Tropfen vergessen sollte, dann brauche ich nicht in Panik verfallen, denn es baut sich eine Art "Depot" auf.
Ich habe z.B. allergisch auf Monoprost reagiert und habe andere Tropfen bekommen... da soll ich auch erst in 4 Wochen kommen um zu schauen, ob der Druck ausreichend gesenkt wurde.
D.h. im schlechtesten Fall bringen die Tropfen gar nichts (so wie es zb bei Sissy77 der Fall war). In dem Zusammenhang habe ich auch gefragt, ob es sehr schlimm wäre, wenn ich mal 1-2 Tage die Tropfen ganz weglasse um zu schauen, ob meine Ekzem am Auge dann besser wird, da sagte er auch, dass das ok wäre.
Aber wenn man natürlich hohe Drücke hat, dann ist das ein anderes Thema.
Wie schön zu lesen, dass deine Mutter noch keine Gesichtsfeldausfälle hat
Wie lange tropft sie schon?
-
Bei Prof. Pillunat kam es nicht zu einer Progression des NDG unter der maximalen Tropfentherapie. Einen Nachfolger für Glaukom gibt es nicht.
Soweit ich es auf der Homepage der Uniklinik Dresden lesen kann, ist noch Frau Pillunat dort? Es scheint dort auch weiterhin die normale Glaukomsprechstunde zu geben? ODer sind die Infos dort nicht mehr aktuell?
Welche Untersuchungen, abgesehen von den normalen (AID, Gesichtsfeld, OCT) wurden dort zusätzlich gemacht? Hast du außer Augentropfen noch andere Medikamente bekommen?
-
Ich finde es tendenziell gut, dass dein AA erstmal engmaschig kontrolliert. Aber ob die Verschlechterung da ist oder ob es eine Messungenauigkeit ist, kann dir nur der Arzt sagen und auch da gibt es keine Sicherheit.