Immerhin scheint die neue Ärztin ja einen gewissen Schwerpunkt auch im Glaukombereich zu haben. Mal sehen, wie ich persönlich mit ihr klar komme. Da ich wahrscheinlich nur noch alle 2 Jahre bei Prof. Erb bin, habe ich nichts dagegen, wenn sie ihren vermutlich umfangreichen Gerätepark zwischendurch auch bei mir einsetzt und so etwas mehr für die Praxis reinkommt. Einige zusätzliche Informationen können ja durchaus hilfreich sein.
Gestern war ich nun endlich in der neuen Praxis. Unter dem Strich ist mein Eindruck positiv.
Die Praxis liegt in einem neuen Gebäude (Umzug wohl vor 2 Jahren). Die Mitarbeiter machen einen freundlichen und kompetenten Eindruck.
Die Messung des AID mit der Pustemethode hat bei mir (wie bei etlichen hier) in den letzten Jahren ja unterschiedlich gut geklappt und brachte häufig zu hohe Werte. Gestern ging es gut, und ich war anschließend sehr entspannt. Mit 12 und 14 sind sie für mich hervorragend und unter meinem Zieldruck 15. Als Neupatient gab es zudem einige Tests wegen einer AMD, die aber zum Glück unauffällig waren.
Die GF-Messung verlief wie üblich eher schleppend. Rechts erkannte ich nur wenig, links ging es relativ gut. Das Ergebnis wurde mir auf meine Bitte hin ausgedruckt - leider nur in sw. Mit den Zahlen darauf kann ich nichts anfangen. Die Kurven zeigen mir aber - wenn ich sie richtig verstehe - dass sich das GF-Feld rechts weiter verschlechtert und links verbessert hat.
Da wohl eine echte Verbesserung kaum möglich ist, gehe ich davon aus, dass ich links eine gute Tagesform hatte. Die Verschlechterung rechts kann auch mit einem Gerstenkorn zu tun haben, das vor 9 Tagen dort innen auftrat. Zur Behandlung hatte ich mir die Augensalbe Posiformin aus der Apotheke geholt, die zusammen mit Rotlicht recht gut gewirkt hat. Ein leichtes Fremdkörpergefühl habe ich aber noch. Gestern hatte ich keine Salbe genommen, um meine Ergebnisse nicht zu beeinflussen.
Große Schwierigkeiten hatte ich beim Erstellen eines OCTs, da meine Augenlider häufig am Zucken sind. Mit Mühe hat es geklappt. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das zuletzt gemacht habe - evtl. bei der Studie in Magdeburg.
Das Ergebnis ist aber unauffällig, wie ich später am Bildschirm der AÄ gesehen habe. Meine Netzhaut scheint in Ordnung zu sein. Auch die Ärztin macht einen freundlichen, kompetenten Eindruck.
Da mir der Kontakt über doctolib aber umständlich ist, habe ich gleich für Februar den nächsten Termin ausgemacht. Auf meine Frage wurde aber bejaht, dass ich in dringenden Fällen auch unangemeldet kommen dürfe.