Beiträge von sunday

    aber da find ich mich auch noch rein. =)

    Das schaffst du in jedem Fall. :thumbup: Am Anfang kannst du ja weitgehend die automatischen Einstellungen nutzen. Auf jeden Fall hast du die Gewissheit, dass der 1" Sensor wesentlich größer ist als bei allen Smartphones auf dem Markt.

    klein und kompakt neben der Spiegelreflex: Sony rx 100 VII

    Das ist eine gute Wahl Sabine. Ich habe den Vorgänger RX 100 VI, mit der ich schon das Material für etliche Videos aufgenommen habe. Die ist schön leicht, hat aber immerhin noch einen Sucher. Damit kann kein Handy aufwarten. Bei sehr heller Sonne ist das manchmal hilfreich.

    Je älter ich werde, desto weniger Lust habe ich schwerere Kameras mitzuschleppen, wobei ich früher meist noch ein Stativ dabei hatte.

    Heute habe ich mich gefreut, weil bei unserem Spaziergang in unserer Waldgemeinde gleich 3 junge Eichhörnchen über unseren Weg gehoppelt sind. Das scheint in diesem Jahr gut mit dem Nachwuchs geklappt zu haben.


    Es war zwar schon ein paar Tage vor dem Start von Happy hier, aber neulich habe ich mich ganz toll gefreut, weil wir endlich wieder unbeschwert und in großen Gruppen feiern können. Wir waren nämlich auf dem Oktoberfest in München. Kein Gedanken wurde mehr an Corona verschwendet, nur tropfen um 12 Uhr musste ich natürlich. Ach übrigens - auch Alkoholverächter kamen gut in Stimmung. Wer möchte, kann ein paar Eindrücke davon mitnehmen. youtu.be/T74IAOkKl54

    Ich finde auch Happy, dass du =) eine wunderbare Idee hattest, die zudem vorzüglich zu deinem Namen hier passt.


    Ich habe mich heute ganz doll gefreut, weil ich meine Papiere doch nicht verloren hatte, wie ich erst befürchtete. Für eine längere Radtour hatte ich sie in die Tasche einer Windjacke gesteckt, die ich für eventuelle kühlere Temperaturen dabei habe. Als ich die Jacke angezogen hatte und ein paar hundert Meter im Wald gefahren war, merkte ich plötzlich, dass der Reißverschluss auf war und keine Papiere ließen sich fühlen. Da steigt dann so langsam Panik auf, zumal auf dem Weg auch nichts zu finden war.


    Zum Glück hat meine Frau die Jacke noch mal gründlich untersucht und ein eher verstecktes Täschchen entdeckt, das ich sonst nicht benutze. Dort war dann das vermisste Stück. Da war die Erleichterung und Freude groß. =)

    Hallo Happy,


    einen schönen Namen hast du dir ausgesucht - das ist doch schon die halbe Miete! :thumbup:



    Kennt Ihr eine Positiv/Negativliste mit Lebensmittel und Mineralien, die bei Glaukom gut oder schlecht sind?


    Ich glaube, man kann alles essen, aber sicherlich in Maßen. Eine gesunde Ernährung kommt dem ganzen Körper incl. Seele zugute.

    Im Wesentlichen stimme ich Dagmar zu. Immer mal wieder empfohlen wird Coenzym Q10, weil diese körpereigene Substanz mit zunehmenden Alter abnimmt. Ich nehme momentan tromcardin Complex, weil ich gelegentlich Herzrhythmusstörungen habe. Praktisch ist, dass Q10 dort auch enthalten ist.

    Die Spurenelemente Selen, Kupfer und Zink helfen wohl den Zellen bei oxidativem Stress und sollen angeblich bei der Erhaltung der Sehkraft nützlich sein.


    Ich habe übrigens seit 20 Jahren mit erhöhtem AID zu kämpfen und seit fast 10 Jahren Glaukom mit sehr starker Schädigung der Sehnerven. Sicher hat man mal eine schlechte Phase, aber mach dich nicht verrückt deswegen. Ich hatte auch mal so einen Abschnitt, aber seit ein paar Jahren ist es relativ stabil. Meine nächste Reise (Madeira) ist gebucht.


    Liebe Grüße


    Reinhold

    Hallo Chanceline,


    Ich hatte damit ja auch mal zu tun, vielleicht erinnerst Du Dich.

    Ja, ich erinnere mich gut, wie wir zwar nicht gemeinsam aber fast zur gleichen Zeit gegen Gerstenkörner angekämpft haben.


    Und das hast Du diesmal ganz ohne Antibiotikum so gut wie zum Verschwinden gebracht?

    Da ich in der neuen Praxis noch nicht war, wollte ich dort nicht einfach so reinplatzen, wenn es nicht unbedingt sein musste. Die Apothekerin sagte, dass sie mir zwar kein Antibiotikum geben dürfte, aber die Salbe wäre auch bei Gerstenkorn geeignet. Günstig war die kleine Tube mit 15 € zwar nicht, aber sie hat recht gut gewirkt. Das Gerstenkorn war ja innen.


    Zum Glück ist es relativ schnell verschwunden, aber etwas merke ich es noch. Die AÄ hat mir empfohlen, dass ich die Salbe noch ein paar Tage anwende.


    Liebe Grüße


    Reinhold

    In welcher Praxis bist Du jetzt?

    Bei Frau Dr. Ute Kariger-Schweigert in Falkensee. Gestört hat mich bisher nur die umständliche Prozedur mit doctolib. Bisher bin ich dort als Angehöriger meiner Frau. Es wurde dann angeregt, dass ich eine eigene Anmeldung erstelle. Beim Versuch wurden dann aber haufenweise Fehlermeldungen produziert - echt nervend.


    Außerdem hatte ich auf Anforderung dort als Neupatient Dokumente hochgeladen. Davon war aber gestern in der Praxis nichts angekommen bzw. abgerufen worden.

    Immerhin scheint die neue Ärztin ja einen gewissen Schwerpunkt auch im Glaukombereich zu haben. Mal sehen, wie ich persönlich mit ihr klar komme. Da ich wahrscheinlich nur noch alle 2 Jahre bei Prof. Erb bin, habe ich nichts dagegen, wenn sie ihren vermutlich umfangreichen Gerätepark zwischendurch auch bei mir einsetzt und so etwas mehr für die Praxis reinkommt. Einige zusätzliche Informationen können ja durchaus hilfreich sein.

    Gestern war ich nun endlich in der neuen Praxis. Unter dem Strich ist mein Eindruck positiv.


    Die Praxis liegt in einem neuen Gebäude (Umzug wohl vor 2 Jahren). Die Mitarbeiter machen einen freundlichen und kompetenten Eindruck.


    Die Messung des AID mit der Pustemethode hat bei mir (wie bei etlichen hier) in den letzten Jahren ja unterschiedlich gut geklappt und brachte häufig zu hohe Werte. Gestern ging es gut, und ich war anschließend sehr entspannt. Mit 12 und 14 sind sie für mich hervorragend und unter meinem Zieldruck 15. Als Neupatient gab es zudem einige Tests wegen einer AMD, die aber zum Glück unauffällig waren.


    Die GF-Messung verlief wie üblich eher schleppend. Rechts erkannte ich nur wenig, links ging es relativ gut. Das Ergebnis wurde mir auf meine Bitte hin ausgedruckt - leider nur in sw. Mit den Zahlen darauf kann ich nichts anfangen. Die Kurven zeigen mir aber - wenn ich sie richtig verstehe - dass sich das GF-Feld rechts weiter verschlechtert und links verbessert hat.


    Da wohl eine echte Verbesserung kaum möglich ist, gehe ich davon aus, dass ich links eine gute Tagesform hatte. Die Verschlechterung rechts kann auch mit einem Gerstenkorn zu tun haben, das vor 9 Tagen dort innen auftrat. Zur Behandlung hatte ich mir die Augensalbe Posiformin aus der Apotheke geholt, die zusammen mit Rotlicht recht gut gewirkt hat. Ein leichtes Fremdkörpergefühl habe ich aber noch. Gestern hatte ich keine Salbe genommen, um meine Ergebnisse nicht zu beeinflussen.


    Große Schwierigkeiten hatte ich beim Erstellen eines OCTs, da meine Augenlider häufig am Zucken sind. Mit Mühe hat es geklappt. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das zuletzt gemacht habe - evtl. bei der Studie in Magdeburg.


    Das Ergebnis ist aber unauffällig, wie ich später am Bildschirm der AÄ gesehen habe. Meine Netzhaut scheint in Ordnung zu sein. Auch die Ärztin macht einen freundlichen, kompetenten Eindruck.


    Da mir der Kontakt über doctolib aber umständlich ist, habe ich gleich für Februar den nächsten Termin ausgemacht. Auf meine Frage wurde aber bejaht, dass ich in dringenden Fällen auch unangemeldet kommen dürfe.

    Behalten, kannst Du vielleicht noch gebrauchen, beim Glaukom weiss man manchmal nicht wie sich das entwickelt

    Das würde ich auch empfehlen. Achte aber auf das Verfallsdatum. Bei Augentropfen sollte man das noch genauer einhalten als z.B. bei Tabletten.

    Hallo Whatnext,

    Im Nachhinein ärgere ich mich jedoch, Prof. Erb nicht wegen eines 24h-AID-Profils gefragt zu haben. Und auch das Thema SLT wollte ich eigentlich anreißen.

    Ich mache mir vor Terminen beim Arzt - insbesondere auch dort am Wittenbergplatz - immer eine Liste, was ich alles ansprechen möchte, sonst vergesse ich meist auch etwas.

    dafür leider knapp drei Stunden im Wartezimmer

    Ich habe noch nie erlebt, dass ich dort unter 2 Std. rausgekommen bin.


    Für die Zeit bis dahin habe ich ein Rezept für Roclanda bekommen, in das ich das Datum selbst eintragen kann, sobald ich Nachschub brauche.

    Das ist schon mal gut. Ansonsten lasse ich mir meine Augentropfen immer von der Hausärztin aufschreiben, wenn klar ist, welche ich nehmen soll, und ich die gut vertrage.

    Prof. Erb war auch deshalb soweit zufrieden, der AID betrug zudem beidseitig 15, die letzte Perimetrie war laut Test besser als die davor.

    Das hört sich gut an und freut mich für dich. Auch mein Zieldruck ist 15, obwohl meine Sehnerven so um die 90% geschädigt sind.

    Liebe Chanceline,

    War denn Prof. Erb der Meinung, dass das alle 2 Jahre bei Dir reicht? Wie wurde das denn bis jetzt gehandhabt?

    Bisher war ich jedes Jahr dort, aber das ging eher von mir aus. Da meine Werte aber seit einiger Zeit stabil sind, meinte er, dass in Zukunft alle 2 Jahre reichen. Da es dort immer echt voll ist, bin ich nicht böse darüber.


    Das kann man doch auch am PC machen.... dafür braucht es doch kein Smarti!

    Stimmt, ich arbeite mit doctolib (wenn es denn sein muss) auch am PC, aber ich kenne etliche Ältere, die keinen haben.


    Nebenbei bemerkt: Es ist keine dumme Idee (und jetzt nach Corona auch völlig problemlos), bei einer nahe gelegenen AA Praxis persönlich vorbeizuschauen und einen Termin zu vereinbaren! So bekommt man auch gleich einen Eindruck...

    Dem stimme ich zu, aber wenn sie keine Neupatienten aufnehmen, dann wird das wohl auch nichts nutzen. Ich frage mich nur wie es ist, wenn man dort mit akuten Problem auftaucht. Ich weiß zumindest, dass mindestens eine Praxis ab dieser Woche geschlossen ist (Sommerurlaub).


    LG

    Reinhold

    Liebe Chanceline,


    vielen Dank für deinen umfangreichen Bericht! Deine Erfahrungen decken sich in weiten Bereichen mit meinen.


    Wie das mit den Nachfolgern meiner ursprünglichen AÄ abgelaufen ist, bei denen ich kurz nach dem Praxiswechsel wegen einer Entzündung war, damit war ich nicht so ganz einverstanden. Daher habe ich mich in meiner Nähe umgesehen.


    Falkensee ist direkt an Berlin angrenzend und hatte in den letzten 20 Jahren eine sehr starke Einwohnerzunahme. Daher sind die 3 Praxen dem Ansturm wohl nicht gewachsen. Ich verstehe dann aber nicht, warum man auf den Homepages wirbt und man dann nur mit einiger Mühe heraus bekommt, dass keine neuen Patienten genommen werden.


    Immerhin scheint die neue Ärztin ja einen gewissen Schwerpunkt auch im Glaukombereich zu haben. Mal sehen, wie ich persönlich mit ihr klar komme. Da ich wahrscheinlich nur noch alle 2 Jahre bei Prof. Erb bin, habe ich nichts dagegen, wenn sie ihren vermutlich umfangreichen Gerätepark zwischendurch auch bei mir einsetzt und so etwas mehr für die Praxis reinkommt. Einige zusätzliche Informationen können ja durchaus hilfreich sein.


    Trotz der Verbreitung der Smartphones dürfte aber die Terminvergabe über doctolib für einige Ältere nicht so optimal sein.


    Liebe Grüße


    Reinhold

    Mit Terminen bei Augenärzten wird es wohl auch immer schwieriger. Zu Prof. Erb muss ich nur noch alle 2 Jahre. Meine Betreuerinnen über fast 30 Jahre sind in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.


    Also habe ich mich mal in unserem Nachbarort Falkensee umgesehen. Die Homepages aller 3 machen alle eine einladenden Eindruck. Leider steht dort aber nicht, dass keine Neupatienten aufgenommen werden. Telefonisch kommt man nicht durch. Erst per Mail habe ich dann eine Absage bekommen. Bei einer hat es dann schließlich geklappt. Für Ende August habe ich einen Termin - aber nur über doctolib.


    Ich bin gespannt und werde berichten

    Hallo Sabine,


    vielen Dank für das Reinschauen und den Kommentar! Inzwischen ist das 2. Video zur Irlandtour fertig. youtu.be/w1UwFrFVolc

    1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

    Auf den Schnappschüssen dazu sieht man: 1) Strand in der Nähe von Donegal 2) Eine Grabanlage aus der Keltenzeit

    3) Am Atlantik - auf dem Schloss im Hintergrund wohnte Lord Mountbatten, der 1979 von der IRA getötet wurde.

    4) In dem Schlosshotel haben wir 1x übernachtet.

    Pub Besuche mit Live-Musik sind phantastisch,

    Die Musik dieser Gruppe im Pub fand ich toll. Es freut mich, dass dir aber auch der Rest des Videos gefallen hat. Irland ist auf jeden Fall eine Reise wert. Nur für einen Badeurlaub ist es wegen der relativ niedrigen Temperaturen auch im Sommer kaum zu gebrauchen, obwohl es dort schöne Strände gibt (kommt u.a. im 2. Video der Reise).

    Viele Grüße

    Reinhold

    Was bei uns die Ostfriesen sind (bei Scherzen), müssen in Irland die Kerryman erleiden. So erzählte einer seinen Freunden, dass er eine Woche in Ballybunion (Urlaubsort dort) war und es habe nur 2mal geregnet - einmal für 4 Tage und einmal für 3 Tage. :D Es hat schon seinen Grund, warum Irland die grüne Insel heißt.


    Auch während unserer 10tägigen Tour dort im April regnete es nur 2mal, aber wir hatten Glück. Es waren einmal ein paar Stunden am 2. Tag in Donegal und (leider) einen halben Tag auf dem Rückweg in Dublin. Ansonsten war das Wetter für irische Verhältnisse erstaunlich gut.


    Unsere Reisen zuvor in Mauritius und Ägypten hatte ich ja weitgehend selbst organisiert. In diesem Fall war ich mal bequem und habe eine Tour mit Bus und Guide gebucht. Da der sich gut im Land auskennt, war das durchaus ein Vorteil. Im Video habe ich einen ausführlichen Kommentar in deutsch eingefügt. Weitere Vorreden kann ich mir daher ersparen. Fragen und Anmerkungen sind aber gern gesehen.


    youtu.be/ka0FfrBC7Hk


    Da ich die irische Folklore (z.B. von den Dubliners) sehr mag, habe ich in der Einleitung einen kurzen Ausschnitt davon verwendet. Noch 4 Bilder vom Anfang der Tour zur Einstimmung:



    K1600_DSC04593.jpgK1600_DSC04621.jpgK1600_DSC04730.jpg4 K1600_DSC04590.jpg

    Nasentropfen erhöhen den Augendruck.

    Das war mir ehrlich gesagt bisher nicht bekannt, obwohl ich man sich ja das vorstellen kann. Vielen Dank für den Hinweis.


    Allerdings habe ich meist eine verstopfte Nase wegen Allergien. Da hilft mir dann Cetirizin.

    Das heißt du du hast also soweit wie möglich nach oben, unten links und rechts geschaut? Oder durften sich deine Augen nicht bewegen?

    Genau so war es, wie im ersten Satz beschrieben - dazwischen aber auch andere Bewegungen.



    In deinem Beitrag #50 komme ich leider nur auf die allgemeine Forums-Seite mit allen Beiträgen,

    Das stimmt, da musst du mal schauen, was für Glaukomis im Allgemeinen und GF-Ausfällen im Besonderen geeignet ist. Ich habe damals einige ähnliche Übungen gesehen, weiß aber nicht mehr so genau in welchem Unterforum das war.

    Ich wünsche dir weiter viel Gesundheit. Vor allem jetzt mit den Problemen am Herz!

    Danke, das wünsche ich dir auch! Momentan sieht es wieder recht gut aus, und das hier (in Brandenburg) seit Wochen anhaltende schöne Wetter tut sein übriges. Meine Frau schimpft aber manchmal, weil der Garten so trocken ist.

    Vielleicht könntest du die Übingen kurz bennen.

    Schau mal hier in meine Beiträge #16 und #50. Dort habe ich auch einen Link eingestellt zu ähnlichen Übungen. Neben Entspannungsübungen für die Augen ging es bei mir in den jeweils 30 Minuten hauptsächlich darum, dass ich trainiere soweit wie möglich in alle Richtungen zu schauen um Lücken in meinem rechten GF zu verkleinern.


    Mit meinen Augen hatte ich in den letzten Monaten zum Glück keine neuen Probleme - wohl aber mit dem Herzen (mehrfach u.a. heftige und längere Herzrhythmusstörungen). Daher hat mich das mehr beschäftigt, und ich habe diese Übungen bisher noch nicht wieder durchgeführt. Die Wirkung ist ohnehin umstritten - siehe dazu z.B. https://www.apotheken-umschau.…hlsichtigkeit-762759.html.

    Hallo Sabine!


    Vielen Dank für deine Erklärungen zu dem Thema! Es gab zum Glück keine weitere Auffälligkeiten. Ich versuche jetzt natürlich besonders vorsichtig zu sein, wenn ich die verschmierten Augen morgens oder nach dem Tropfen rundherum säubere.


    Blutdruck messen ist sicher eine gute Idee.

    Heute waren es 141 - 72 - 50. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, dass der Puls seit vielen Jahren sehr niedrig ist.


    Liebe Grüße

    Reinhold

    Hallo gabrilla und Rala, vielen Dank für eure beruhigenden Hinweise! Eine Erklärung für die Entstehung habe ich bei mir nicht. Vielleicht sollte ich mal wieder häufiger meinen Blutdruck messen. Evtl. habe ich auch morgens zu stark gedrückt. Da fühlen sich nämlich meine Augen meist so verschmiert an, dass ich sie mit jeweils einem Stück feuchten Papier rundherum erst mal säubere.


    Dann werde ich mal abwarten und in Ruhe weitertropfen.

    Liebe Grüße, Reinhold