Letzte Aktivitäten
Gartentrulla hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
Ich bin im Augenblick unsicher, wie ich überhaupt neue Nachrichten hier schreiben kann, ich war so lange nicht mehr dabei. Ich habe ein großes Problem mit meiner Schlaflosigkeit. Das macht mich wirklich krank inzwischen. Früher konnte ich nur nicht einschlafen jetzt kann ich nicht einschlafen und auch nicht durchschlafen. Hat irgendjemand Erfahrung mit Schlafmitteln?
Klaus M. hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
Vielen Dank schon mal an Euch alle, die mir mit Euren Tipps, Empfehlungen und Ratschlägen schon wieder mal geholfen und mir Mut gegeben haben.
MangoMambo hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
Guten Morgen Klaus,
du bekommst solche Brillen z.B. beim Optiker, im Bergsteiger oder Sportbedarf oder in Drogerien.
Cat 4 ist extrem dunkel. Das bedeutet 92 bis 97 Prozent Lichtabsorption.
Wie viel man damit mit seinem Restsehvermögen noch sieht und ob man sich als Fußgänger sicher damit bewegen kann, muss man individuell schauen.
Dafür tut die Sonne in den Augen dann nicht weh z.B. wenn man auch mal länger irgendwo sitzt und sich unterhält oder eh Begleitung dabei hat.
Eine Hypoplasie…
sissy77 hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
Hallo sunday,
doch ich habe das vertragen. Aber damals war doch der Valsartan Skandal, irgendwas mit Verunreinigung? Ich weiß das nicht mehr so genau.
Ja das sind beides Sartane. Zuerst habe ich auch Valsartan 80 gehabt und jetzt Candesartan 8 mg.
Ich nehme aber nur 6 mg, weil ich nicht will, dass der Blutdruck noch tiefer sinkt.
sunday hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
[…]
Vielen Dank für die Aufklärung Sissy. Warum wurdest du denn umgestellt? Hast du die Valsartan nicht vertragen?
Wenn ich mir die Beipackzettel ansehe, dann gehören nach meinem Eindruck beide zur gleichen Klasse der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten.
sissy77 hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
[…]
Ja genau das nehme ich auch. Das ist auch ein anderer Wirkstoff. Valsartan 80 entspricht Candesartan 8 mg. Jedenfalls wurde ich damals so umgestellt.
sunday hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
[…]
Darauf wurde sie gerade umgestellt. Ich nehme das schon eine Weile.
Eins verwirrt mich allerdings. Ich nehme eine Valsartan mit 80 mg. Ihre Candecor hat nur 8 mg.
sissy77 hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
[…]
Hat sie mal ein Sartan probiert?
sissy77 hat eine Antwort im Thema Langzeitglaukom - Ende der Schonzeit? verfasst.
[…]
Nein, danach nicht mehr
Chanceline hat eine Antwort im Thema Glaukomverdacht & Dysgenese mit 26 verfasst.
Hallo jeja,
[…]
Leider kann ich Dir die Frage nicht beantworten, ob und ggf wann sich aus einer angeborenen Goniodysgenese ein Glaukom entwickelt.
Wenn ich richtig verstehe, sind Deine Befunde, trotz im Verlauf der Zeit gestiegenen Drucks, bislang glücklicherweise unauffällig. Und der zweite von Dir konsultierte AA hat offenbar keine Dysgenesie erwähnt. Hast Du ihn denn darauf konkret angesprochen?
Um Klarheit zu bekommen, könntest Du Dich an eine auf kindliche Glaukome spezialisierte…
DieDa hat eine Antwort im Thema Benetzungstropfen für trockene Augen verfasst.
@malve Ja, die Taflotan sine reizen auch. Aber die benutze ich ja nur 1x täglich, das geht dann einigermaßen. Allerdings sind meine Augen jetzt noch trockener geworden. Als ich nicht tropfen musste, kam ich meist mit einer Ophtiole Artelac Complete pro Tag aus, jetzt brauche ich eineinhalb oder alternativ zusätzlich andere Tropfen.
Meine HyloVision Edos sind die mit 0,1% Hylauronsäure.
DieDa hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
[…]
Da geht's bei mir schlechter als mittags, denn wenn die Sonne schräg steht, blendet sie noch viel schlimmer. Mittags mit Schirmmütze stört sie mich deutlich weniger.
malve hat eine Antwort im Thema Benetzungstropfen für trockene Augen verfasst.
DieDa Hattest Du von Omnivision die Hylovision sine mit 0,1% Hyaluronsäure oder hattest Du die Hylovision Gel mit 0,3 % Hyaluronsäure?
malve hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
Hallo Klaus, die Sonnenbrillen cat 4 bekommt man in Drogerien oder beim Optiker, ich habe so eine gekauft für Wanderungen in der Wüste oder auf Grönland. Die dunkeln extrem ab, wenn man schon schlecht sehen kann, sind die vielleicht nicht förderlich. Ich vertrage pralle Sonne auch nicht, wegen der Blendempfindlichkeit nach Katarakt Op und wegen extremer Hautempfindlichkeit wegen einer Hautkrankheit (Rosacea), da hilft nur, möglichst nicht raus, wenn es nicht sein muß, im Sommer vorzugsweise…
malve hat eine Antwort im Thema Benetzungstropfen für trockene Augen verfasst.
DieDa Die Phosphate machen bei vorgeschädigter Hornhaut manchmal schwere Kalkablagerungen auf der Hornhaut, Reizungen wie bei trockenen Augen eher nicht. Deine Taflotantropfen enthalten auch Phosphate, reizen die auch?
Klaus M. hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
Hallo Mango,
was ist Hypoplaste des Sehnervs?
LG
Klaus
Klaus M. hat eine Antwort im Thema Glaukom und Sonne verfasst.
Hallo Mango,
wo bekommt man diese Brillen? Ich habe als stärkste Tönung eine Kantenfilterbrille mit dem roten 550 Filter. Ist cat mehr?
Danke und LG
Klaus
DieDa hat eine Antwort im Thema Glaukomverdacht & Dysgenese mit 26 verfasst.
In meiner Augenarztpraxis wird auch fast immer nur mit dem Luftstoß gemessen, das macht eine der med. Fachangestellten. Damit ist der Wert so 1-2 höher als mit Goldmann, das finde ich vertretbar. Ich finde es auch vor allem wichtig, Ausreißer zu erkennen, dafür tut's die Methode. Der Augenärztin spart es natürlich Zeit.
Jalyndra hat eine Antwort im Thema Glaukomverdacht & Dysgenese mit 26 verfasst.
Ich kann fachlich leider nichts dazu sagen, aber raten, immer eine Zweitmeinung einzuholen. Zur Perimetrie sagt meine aktuelle (zweite) Ärztin, dass sie sehr unzuverlässig sei. Ich habe mich letztes Jahr leider verrückt machen lassen, weil eine andere Ärztin auch von "Glaukomverdacht" sprach. Ich lasse halt jetzt jedes Jahr ein OCT machen und beobachte die Veränderungen. Mein AID ist übrigens seit Jahren auch konstant hoch: 18 und 21, mit Toniometrie. Einmal hat die Ärztin mit dem…
Gretchen hat eine Antwort im Thema Posner Schloßmann Syndrom verfasst.
Genau! Es handelt sich um Cortison AT.