Bei Latanoprost (Monoprost) stellt sich ein Pegel ein. Da geht der AID nach dem Tropfen nicht so runter
Beiträge von Nin
-
-
Hallo Michi,
jetzt hast du ja Hydrocortison Salbe. Das soll den AID nicht so beeinflussen wie Cortison. Das gilt auch für AT mit Hydrocortison.
Aber sehr wahrscheinlich bist Du ja kein responder, das macht es einfacher.
Super, daß jetzt so gründlich auf alle möglichen Stoffe getestet wird.
Schönes Wochenende!
-
Hallo Michi,
bleibt also weiter spannend ...
Tropfenwechsel hattest du nicht, was den Wirkstoff betrifft.
Vielleicht kannst du die restlichen Latanelb Flaschen ja verticken als Schönheitstropfen (Wer nimmt das freiwillig???).
Gute Besserung und liebe Grüße
-
Hallo liebe Drahtseilakrobatin,
Emser Salz sollte den AID nicht beeinflussen.
Gute Besserung
-
Hallöchen. Ich bekam auch nur die Packung mit 120 für 3 Monate verschrieben. Und gesagt dass man die 24 Stunden lang benutzen kann. Also für zwei Mal. Wenn man zu Hause ist zu den Tropfzeiten, dann geht es. Sonst sehr blöd.
-
Ok, dann passt das doch! Super !
LG
SabineDanke für den Zuspruch, liebe Sabine!
Ich hatte eigentlich nur Michi durch meine Erfahrung helfen wollen 😄
Das Weglassen von Dorzolamid bringt mir Ruhe, aber jetzt nach einer Woche mit ausschließlich Latanoprost auch einen höheren AID. 20, vorher 15.
Also doch keine Ruhe.
Für dich alles Gute, Respekt für deine Admin Arbeit !
LG Nin
-
Meine Ekzeme heilen ja gerade ab und ich trage direkt vor dem Tropfen als Schutz diese Allergika Augencreme auf....und danach abwischen und neu...
Sie ist etwas reichhaltiger als Toleriane, letztere hatte bei mir gebrannt. Wie gesagt, auf der entzündeten Haut.
Ich hatte mal ne Probe von Benevi. Habe ich vertragen, war vor dem Ekzem. Gefiel mir gut.
Die Produkte sind teuer. Frag nach Proben
Liebe Grüße
-
Das scheint ein guter Plan zu sein.
So nach einer guten Woche kannst du ja mal den Augeninnendruck messen lassen.
Meine Erfahrung war, durch Prednisolon AT geht der bei mir auf über 30.
Da du nur die Haut behandelst, ist die Wirkung hoffentlich geringer. Und es sind auch nur einige Prozent der Menschen Cortison-Responder. Vielleicht ist bei dir nichts.
Ich finde es wichtig, als Patient darauf zu achten (seit ich es weiß ; ), denn es gibt leider auch Cortison -induzierte Sehnervschäden nach langjähriger Behandlung der Haut aufgrund von Neurodermitis. Kenne keinen Hautarzt, der darauf hingewiesen hat.
Viel Erfolg, gute Abheilung !!
-
Hallo Michi,
erstmal Glückwunsch zu den guten Ergebnissen beim Augenarzt. Das ist schon mal beruhigend.
Diese juckenden, trocknen, roten, schuppigen, teils rissigen Augenlider, um das ganze Auge rum, habe ich gerade hinter mir.
Ich habe auch Neurodermitis, aber lange kein Schub mehr gehabt.
Bei mir war es eine Allergie gegen die Dorzolamid Augentropfen, die ich seit Anfang des Jahres getropft habe. Bereits drei Tage nach Absetzen war ne deutliche Besserung da. Ich creme gerade mit Allergika Augencreme. Es gibt auch Phantenol o.a., findest du in Beiträgen hier.
Ich tropfe außerdem seit 2021 Latanoprost, jetzt ausschließlich. Bisher vertrage ich das. Darum konnte ich Dorzolamid jetzt einfach weglassen und wir werden sehen, ob das für die Drucksenkung OK ist.
Ich hatte in den Wochen, in denen die Hautreizung so kontinuierlich zunahm, zwei Mal einen Virus Infekt, vielleicht COVID auch, aber ich habe keinen Test gemacht.
Ich kann mir vorstellen, dass es bei dir eine Reaktion auf Latanelb ist. Getriggert durch den Virus Infekt bzw die Anstrengung, die das ganze für das Immunsystem bedeutet??
Latanoprost gilt zwar als recht verträglich, aber bei Neigung zu Neurodermitis und trocknen Augen reagiert die Haut besonders sensibel, denke ich mir.
Die AÄ hat mir gesagt, dass ich, wenn die Haut wieder OK ist, mit Lidrand Pflege beginnen soll. Sie fand, die Meibom Drüsen sind nicht mehr frei...
Es ist kaum aushaltbar, diese juckenden Bereiche um die Augen. Ich fühle mit dir..... Levocetirizin hat mir etwas geholfen, als es brutal juckte. Glaube ich...
Vielleicht ist es gut, mit Hydrocortison oder sogar Cortison den Entzündungskreislauf zu durchbrechen?
Wenn du Cortison responder bist, natürlich Vorsicht.
Und Latanoprost ohne Konservierungsmittel kann in der Zukunft vielleicht verträglicher sein.
Gute Besserung, Nin
-
Austausch der klaren Linse
Katarakt-Op empfehlen und dann weiter sehen..
Hallo zusammen,
offenbar kann ein erfahrener AA vorab beurteilen, ob nach dem Linsentausch ein besserer Abfluss des Kammerwassers zu erwarten ist. Bei mir hat Prof Erb meinem Trabekelmaschenwerk angesehen, daß ich nach dem Linsentausch wahrscheinlich weiterhin AT brauche.
Nette Aussichten als Responder.
Ja, Prednisolon für drei Wochen nach der OP ist wohl Standard und bei mir gab's keine Alternative dazu. Hatte natürlich danach gefragt beim zweiten Auge.
Wichtig ist jedenfalls, einen Auslassversuch erst anzugehen, wenn Prednisolon komplett raus ist.
-
Hallo Zousilou,
deine Verunsicherung ist sehr verständlich und nachvollziehbar.
Natürlich kann ich dir gar nichts sagen zu möglich Ursachen für den Kopfdruck.
Auf jeden Fall gut, dass im MRT einige ernste Sachen ausgeschlossen wurden.
Mir wurde gesagt, ein Glaukom hat man, wenn ein Gesichtsfeldausfall vorliegt und ein Schaden an den Sehnerven. Das hast du nicht, oder?
Eine Mikropapille, also ein kleiner Sehnerven Kopf, kann angeboren sein. Habe ich auch (seit Beginn der Vorsorge vor 20 Jahren erhöhter Augendruck 21-24).
Zu der Excavation mit diesem cdr Wert können dir andere mehr Auskunft geben.
Ich hoffe, es wird bald heraus gefunden, was los ist mit deinem Auge und Kopf.
Alles Gute!
-
Guten Abend Amelie,
willkommen im Forum!
Bestimmt antworten dir in Kürze erfahrene User, auch solche mit Pigmentdispersionsglaukom, und gehen besser auf deine Fragen ein, als ich das kann.
Aber mir ist aufgefallen, daß du von der Pigmentierung, die im Zusammenhang mit der SLT erwähnt wurde, auf Pigmentdispersionsglaukom geschlossen hast. Das sind meines Wissens nach völlig verschiedene Sachen.
Es wurde mir erklärt, das die Pigmentierung, die für den Kammerwinkel zuständig ist, nicht in Ordnung sei.
Im Kammerwinkel ist ja das Trabekelmaschenwerk.
Dadurch fließt das Kammerwasser ab. Dieses Trabekelmaschenwerk ist pigmentiert. Bei jedem Menschen unterschiedlich stark.
Bei einer SLT werden Selektiv die dunklen, pigmentierten Zellen des Trabekelmaschenwerkes weggelasert. Dadurch wird es durchlässiger.
Ich vermute, die Pigmentierung ist bei dir nicht so stark (bei mir auch nicht), daß die SLT effizient ist.
In Ordnung ist sie trotzdem und der Pigmentabrieb, der beim Pigmentdispersionsglaukom Auftritt, ist etwas völlig anderes.
Trotzdem musst du natürlich dranbleiben und eine gute Therapie finden.
Alles Gute und liebe Grüße
Nin
-
-
Hier sind ja, zB unter Glaukom-News, Artikel verlinkt und besprochen, in denen Glaukom als Autoimmune Erkrankung eingeordnet wird.
Auch bei gut eingestelltem Druck kann es zu Schüben, also Progression, kommen.
Gegen autoimmunes Geschehen hilft....Cortison haha - aber NEM, Stressreduzierung etc ist ja auch ein Weg, damit zurecht zu kommen?
-
Verstehe, die Methoden, bei der ein Punkt fixiert werden sollte, sind bei dir nicht gut geeignet.
Hattest du Prednisolon wegen einer Bindehautentzündung? Und hast du ein alternatives Mittel?
Ich bekomme jetzt Softacort. Hydrocortison, angeblich weniger Druckerhöhung.
-
Noch eine Frage, Rudi: wie wird bei dir der Sehnerv beurteilt, wenn OCT methodisch schwierig?
Alles Gute, einen schönen Sonntag und LG
-
Hallo Rudi,
zuerst mal drück ich dir die Daumen. Du hast geschrieben, dass der Druckanstieg durch deine Drucksenkenden AT abgefangen wurde. Das ist gut.
Bei mir wurde nach dem Linsentausch (wegen Engwinkelkomponente bei OHT), erstes Auge, deutlich, daß ich auf Prednisolon reagiere. Nur ein Teil der Menschen ist Cortison Responder, kannst im Forum auch einige Beiträge finden.
Blöderweise sollte ich einen Auslassversuch mit der neuen flachen Kunstlinse machen. Hatte also keine drucksenkenden AT parallel.
Ich wurde nicht darauf hingewiesen, aber ich wusste von dem Problem, nur noch nicht, ob ich reagiere.
Ist bei dir jeden Tag der Druck gemessen worden?
Nein. Ich habe auch kein ICare, bin selber nach einigen Tagen zum Messen gegangen.
Beim zweiten Auge, Linsentausch, hatte ich nach einer Prednisolonalternative gefragt. Gab's nicht. Nach Linsentausch OP wird standardmäßig drei Wochen Prednisolon getropft.
Ich habe dann eine geringe Dosis getropft und bin auf eigene Initiative fast jeden Tag zum Messen gegangen. Ging ein paar Tage gut, ich wollte damit beobachten, wie auf dem zuerst operierten Auge der Druck ohne Drucksenker und ohne Wirkung von Prednisolon ist. Dann ging der Druck rasant hoch und ich musste gleich in der Praxis Glaupax schlucken. Den vorher angeordneten Auslassversuch mit den Drucksenkenden AT habe ich sofort beendet.
Nach drei Tagen Wieder tropfen mit Trusopt, vor der OP vertragen, habe ich eine Bindehautentzündung bekommen. Jetzt tropfe ich gerade Antibiotika und Hydrocortison, aber parallel Trusopt.
Und wieder Latanoprost, was man aussetzt, vor der OP und während Prednisolon.
Also die Augen-Ärztin vermutet inzwischen Unverträglichkeit gegen Trusopt. Aber um das Entzündungsgeschehen zu durchbrechen, wird alles rein geschüttet.....
Hast du einen Schaden bekommen?
Durch die Spaltlampe betrachtet sieht der Sehnerv Kopf vom erstoperierten Auge jetzt nach dem Druckanstieg vor mehreren Wochen noch OK aus.
Also, mehr weiß ich noch nicht. Ich hoffe. Bis vor den Linsentausch OPs hatte ich noch keine Schäden im OCT.
Leider habe ich auch bei Auge Nr 2 den Auslassversuch gemacht, den ich ja machen sollte. Obwohl mir ja durch die Erfahrung mit dem ersten Auge eigentlich klar war, dass das unter Prednisolon Quatsch ist.
-
Hallo Rudi,
das war bei mir auch so nach ein paar Tagen Prednisolon. Bis 34 ( Non Contact puster ), dann Glaupax.
Versuche, keine Angst zu haben und mach bei nächster Gelegenheit OCT. Ich habe das mir für mich so gedacht, denn eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Mein Kollege hatte einen Glaukomanfall und über einige Tage über 50. Die Sehnerven haben es ohne Schaden überstanden.
Liebe Grüße
-
Auch von mir alles Gute und alle Daumen sind gedrückt!!! Viel Kraft, lieber Falk, und mein Respekt für das was du bereits geschafft hast
-
Hallo eyecatcher,
wenn die OCTs doch vorher und nun auch auf einem Zeiss Cirrus gemacht wurden, ist das nicht das gleiche Gerät? Dann könntest du mit einem neuen USB-STICK zu der alten Praxis/Klinik gehen und um die Dateien bitten. Und selbst für die Übermittlung sorgen...
LG
-
Vielen Dank für die ausführliche Info, liebe Lore.
Alles Gute und liebe Grüße Nin
-
Hallo Lore und SonneistGelb,
Ja, das Kühlschrank Modell interessiert mich auch, da ziemlich viele verschiedene im Internet angeboten werden. Da ist deine persönliche Erfahrung sehr hilfreich.
Mit der Frio Tasche mit drei Flaschen Augentropfen drin bin ich (innerhalb der EU) öfter geflogen.Das gab nie eine Nachfrage. Medikamente, die man während der Reise braucht, darf man immer dabei haben.
-
Hallo,
die Frio Taschen halten die Temperatur um 18 Grad.
Je wärmer die Außentemperatur, desto mehr Verdunstungskälte. Sie funktionieren gut, für Tropfen, die nicht über 25 Grad warm werden sollen. Und das trifft ja für die geöffneten Alubeutel mit den EDO Fotil zu.
Also soweit ich weiß, ersetzen sie keinen Kühlschrank für die noch geschlossenen Fotil, Latanoprost etc Packungen.
Aber sie halten besser kühl als Kühlakkus in einem Isolierbeutel.
Für lange Flugreisen zum Beispiel muß man vermutlich darum bitten, daß die Tropfen da zu den Eiswürfeln gelegt werden?!
Liebe Grüße
-
Hallo,
Ich habe mir in so einer Zeit , in der ich vor lauter Grübeln wach lag, mit Hörbüchern geholfen. Das lenkt ab und dabei konnte ich dann einschlafen. Ich bin so um Medikamente drumrum gekommen.
Aber hat auch Nachteile, wenn man dauernd nen Kopfhörer im Ohr hat. Und angewöhnen kann man sich das auch.
Alles Gute!! LG Nin
-
Für die 2. OP sind die Daumen gedrückt!
Danke!!!!!! Jetzt weiß ich ja schon, wie es läuft. Ich werde es überstehen. War schon richtig, zwei Termine...
Interessant sind die Linsenrandreflexionen, die man dann mit so einer Kunstlinse hat. Hatte das vorher nicht gelesen. Aber ich bin nicht die einzige.