Liebe Chanceline,
jetzt schäme ich mich gerade in Grund und Boden, dass es mir diesmal so durchgerutscht ist, dir auf deine liebe und wie immer sehr fundierte und ausfühliche Nachricht zu antworten.
Aber ob du es glaubst oder nicht: auch das ist eine Folge des Fachkräftemangels.
In meinem Arbeitsbereich fehlen inzwischen ca. 40 % des eigentlich benötigten Personals und demenstprechend sieht meine/unsere Arbeitsbelastung aus. Wir haben alle unzählige Überstunden, bekommen am Jahresende auch stets eine Leistungsprämie, aber am Ende hat der Tag eben doch nur 24 Stunden.
Dieser ganze Stress war der Grund, warum ich diesmal voll verpennt haben, dir zu antworten - tut mir leid !
Ich muss voraus schicken, dass ich sowas von dabei bin, mit dir ein Fläschen auf den Club der PHMs zu öffnen - und wenn´s nur virtuell ist. Tröpfchen ist Tröpfchen 
Ich pflichte dir bei, dass es für eine Uniklinik ein recht schwaches Bild abgibt, wenn sie einem das nicht zu testende Auge mit so einer labberigen und noch dazu jede Menge Licht durchlassenden Mullkompresse abdecken.
Ich wundere mich, dass das nicht schon andere Patienten beanstandet haben.
ABER: ich habe ja diesmal das Auge unter dem Fetzen einfach auf gelassen. Im Grunde hätte man das Teil mir da gar nicht draufpappen müssen; man guckt doch eh nur mit einem Auge in den (das?) Tonometer.
Jedenfalls schien das des Rätsels Lösung gewesen zu sein.
Dazu habe ich noch, einem Rat von dir folgend, das untersuchte Auge schööön weit aufgemacht und siehe da: meine Gesichtsfeldausfälle waren keine mehr !
Zwar steht jetzt noch die Wandelung des gelben in den roten Quadranten im Raum, aber auch diesen Fakt kann ich durch das nun bestätigt nicht beeinträchtigte Gesichtsfeld etwas gelassener sehen. Zumal dann, wenn mich die Tropferei vor weiteren Farbwechseln bewahrt und das scheint ja der Fall zu sein.
Vielleicht hat mir mein Auslassverwuch, der ja über fünf Jahre ging, doch nicht so wirklich gut getan.
In diesem Fall hätte aber, sofern eine echte Progression stattgefunden hätte, meine Diagnose von OHT in Glaukom geändert werden müssen.
Wurde sie aber nicht 
Man wird sehen.
Von der Tatsache, dass ich nun doch keine Gesichtsfeldausfälle habe, zehre ich aber noch heute. 
Das Ganfort vertrage ich prächtig, also hab´ ich überhaupt keinen Grund zum meckern im Moment.
Wollen wir hoffen, dass das so bleibt 
Dir und allen anderen wünsche ich eine wunderschöne Woche und gute Befunde !
Eure Tanja