Beiträge von Tanjalein

    Hallo Nadine,


    hast du ein Engwinkelglaukom?


    Wie sind deine Druckwerte?


    Und gab es auch eine OCT Befundung? Wie sah die ggf aus?


    Dein Beitrag ist etwas wirr.

    Hast du überhaupt eine gesicherte Diagnose?


    Nimmst du Medikamente?


    Schreib doch mal etwas mehr.


    Liebe Grüße, Tanja

    Liebe Sissy,


    es wird jetzt alles getan, um deinen Befund zu stabilsieren.

    Wenn du dich an die Medikation hältst und regelmäßig deine Kontrollen wahrnimmst, wird das auch gelingen.


    Erblindungsfälle gibt es bei rechtzeitiger Diagnosestellung und konsequenter Therapie wirklich kaum noch.


    Ich hoffe, du kannst dich bald etwas beruhigen.

    Du hast allen Grund dazu.


    Liebe Grüße

    Hallo Elisa,


    ich möchte versuchen, dir ein wenig die Angst zu nehmen.


    Meine Ausgangswerte sind in etwa die selben wie bei dir. Ich hatte allerdings initial einen Druck von 24.

    Mein OCT rechts ist auch grün, links gibt es gelbe und auch rote Segmente.


    Meine Diagnose bekam ich mit 20, heute bin ich 52 und mein Gesichtsfeld ist ohne Einschränkungen.


    Wäre die heftige Alterssichtigkeit, gepaart mit einer ohnehin vorhandenen Weitsichtigkeit, nicht da, würde ich mich als Adlerauge bezeichnen.


    Ich kenne aber diese Angstgefühle nach der Diagnose bestens. Sie haben mich über Jahre begleitet und auch heute bekomme ich noch Durchfall, wenn ich in die Klinik muss.


    Aber wie gesagt: Seit 32 Jahren renne ich mit der Diagnose rum und bisher ist nichts passiert, was meine Lebensqualität nur im geringsten einschränken würde.


    Dass dein linkes Auge allein im letzten Jahr so eine Verschlimmerung durchgemacht haben soll, kann ich irgendwie kaum glauben und würde fast auf Messungenauigkeiten oder einen Softwarewechsel tippen. Zumal dein Druck ja nur einen Hauch über der Norm liegt. Das heißt zwar nicht, dass dieser Druck nicht trotzdem deine Augen schädigen kann, aber eine so rasche Verschlechterung ist bei einem solchen Druck eigentlich nicht zu erwarten.

    Kannst du die beiden OCTs mal anonymisiert hier einstellen ? Hier gibt es einige, die die Befunde sehr gut interpretieren können (ich gehöre nicht dazu, weil ich mich aus übersteigerter Krankheitsangst von schriftlichen Befunden fern halte).


    An einem rechtzeitig erkannten Glaukom erblindet heute fast niemand mehr. Es gibt vielfältige Behandlungsoptionen.


    Auch wenn ich deine Angst nur zu gut verstehen kann, möchte ich dir sagen, dass dafür, rein rational betrachtet, kein Grund besteht.


    Von daher: Kopf hoch !


    Liebe Grüße, Tanja

    Hallo Saw.


    Ich bin seit über 20 Jahren dort in Behandlung und kann nur Gutes berichten.


    Da bist du, wie Senator schon sagte, an einer der besten Adressen.


    Viele Grüße, Tanja

    Liebe Chanceline,


    vielen Dank ! :)


    Ich würde einiges darauf verwetten, dass dein im Frühjahr versemmeltes Gesichtsfeld auch auf einer schlechten Tagesform beruhte oder du schlicht irgendetwas anders geamcht hast als sonst, ohne, dass dir das wirklich bewusst war.


    Das wird deine in Kürze anstehende Untersuchung bestätigen, da bin ich überzeugt.


    Deine objektiven Befunde sind ja stabil; somit ist eine "echte" Verschlechterung des GF sehr unwahrscheinlich.


    Mach es beim nächsten Mal wie ich im April: da bin ich ziemlich fatalistisch an die Sache rangegangen, weil ich mir schon sicher war, dass es wieder schlechter geworden ist. Dementsprechend war ich einfach in jeder Beziehung "locker" und prompt war alles in Butter.


    Ich kann gar nicht beschreiben, wie überrascht ich von mir selbst war.


    Ich freue mich auf deinen nächsten Bericht.


    Viele liebe Grüße :o*

    Liebe Mandy,


    für morgen sind ganz feste die Daumen gedrückt.

    Ich habe aber im Gefühl, dass du ein positives Ergebnis bekommen wirst.

    War ja auch beim letzten Mal so.


    Mache das mit den beidseitig geöffneten Augen auf jeden Fall so.

    Ich bin immer noch völlig von den Socken, wie sehr das mein Sehen verbessert hat.


    Ich freue mich auf deinen Bericht.


    Toi toi toi!


    Tanja

    Okay, Senator, da bin ich durchaus lernfähig ;o)


    Mandy und DieDa: das beruhigt mich wirklich, dass ihr das mit dem zugekniffenen abgedeckten Auge auch kennt.

    Mein Mann hat das übrigens auch immer so gemacht und prompt die Gesichtfelder versemmelt.


    Mir hat mal, vor Jahren, eine MFA gesagt, dass es im Grunde gar nicht erforderlich sei, dass überhaupt ein Auge abgedeckt wird, weil man ja sowieso nur mit einem Auge in das Gerät schaut.


    Ich kann wirklich nur dazu raten, das mal auszuprobieren und das abgeklebte Auge einfach ganz locker offen zu lassen.

    Ich hab dieses und letztes Mal dadurch echt dermaßen besser gesehen; das hätte ich nie für möglich gehalten.


    Habt einen schönen Abend alle.

    Huhu Sabine,


    was ? Du hast immer das abgedeckte Auge offen gehabt ? Ja, bin ich denn wirklich die einzige Dösboddel, die immer so einen Quatsch mit dem zugekniffenen Auge veranstaltet hat ?

    Ich glaubte irgendwie immer, ich sehe das Fixationskreuz besser, wenn ich das abgedeckte Auge zukneife. War ja, wie man nun sieht, ein gewaltiger Irrtum.

    Ich bin echt froh, dass ich endlich entdeckt habe, dass das Schwachsinn war :denk:


    Ich tropfe nach wie vor Ganfort zur Nacht und soll das ach weiter machen.


    Wäre ja auch noch schöner, wenn der Druck dann nicht so schön wäre, wie er aktuell ist :hihi:


    Ich vertrage Ganfort super gut und habe deshalb auch kein Problem damit, dass ich weiter tropfen muss.


    Dir ein wunderschönes Wochenende :kiss:

    Hallo, Ihr Lieben,


    hier kommt der Bericht meiner heutigen "großen Runde" in der Uniklinik :


    Ich muss voraus schicken, dass ich wieder dermaßen verängstigt war, dass ich volle Lotte Durchfall hatte. Ich glaube, ich wäre ohne weitere Vorbereitung bereit zur Darmspiegelung gewesen :kopfschuettel: Aber lassen wir das...


    Also: Visus: 1,0 und 1,25 :cool:

    Druck: 17/18 :cool:

    OCT und HRT stabil.

    Perimetrie: Total klasse; alles weiß :Freuen:

    Nächste große Runde in einem Jahr, zwischendurch mal Tensiokontrolle in 6 Monaten.


    Wirklich, ich habe keine Worte, die in der Lage wären, auszudrücken, wie sehr ich mich freue :'tanzen: Ich empfinde wirklich gerade große Dankbarkeit.


    Die MTA, bei der ich das Gesichtsfeld gemacht habe, hat gesagt, dass sie sich richtig freut, weil das eines der besten Gesichtsfelder überhaupt sei, die sie in letzter Zeit gesehen hat. Sie hat mir auch die Untersuchungsergebnisse von den letzten Jahren gezeigt und da waren tatsächlich einige besorgniserregende braun/schwarze Areale. Diese wurden jetzt zum Glück nicht verifiziert.


    Es liegt also wohl tatsächlich einzig und allein an meiner Technik, dass ich nämlich jetzt beide Augen, auch das unter der Mullbinde, weit geöffnet lasse. So, als würde ich diese Abdeckung gar nicht tragen. Das verfängt bei mir total.

    Meine ersten Gesichtsfeldausfälle waren also Fehlalarme.


    Ich bin sehr sehr happy mit dem heutigen Ergebnis. Ich könnte gerade schreien vor Glück.


    Danke, dass ich euch das in´s Ohr drücken durfte.


    Ich sende euch liebe Grüße und allzeit gute stabile Befunde!


    Tanja

    Hallo jkn95,


    dein Sehnervenkopf (Papille) ist in bester Ordnung und dein Augeninnendruck ist im oberen Normbereich.


    Du bist gesund.


    Es gibt also überhaupt keinen Grund für Niedergeschlagenheit. Mein Augeninnendruck war mit 20 Jahren bei 24, der Sehnerv sehr auffällig.

    Heute bin ich 52 und habe noch keine signifikanten Gesichtsfeldausfälle.


    Ich hoffe, du kannst mit dem Thema nun abschließen; es gibt wirklich überhaupt keinen Grund zur Sorge.


    Viele Grüße

    Hallo Alisa,


    bei mir wurde das Glaukom ( oder die OHT - man weiß es noch immer nicht genau ;) diagnostiziert als ich 20 Jahre alt war.


    Jetzt bin ich 52 und mein Gesichtsfeld hat keine Einschränkungen.


    Im OCT ist wohl 2020 eine Verschlechterung ( noch nicht vollständig objektiviert) eingetreten, die mir evtl. der Auslassversuch über 5 Jahre eingebrockt hat. Eine Zeit lang sah es so aus, als wäre mein Gesichtsfeld schlechter geworden, das hat sich aber bei der letzten Messung als Irrtum herausgestellt.


    Also : Diagnose vor 32 Jahren; Gesichtsfeld immer noch altersgemäß.


    Ich hoffe, das beruhigt dich etwas.


    Liebe Grüße

    Liebe Dieda,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den stabilen Befunden ! Das ist so großartig und schön zu sehen.


    Du hast nun schon so lange gute Stabilität, dass jede Hoffnung absolut berechtigt ist, dass das auch so bleibt.


    Danke, dass du uns an deinen guten Ergbnissen teilhaben lässt.


    Und dein Druck wird sich auch wieder nach unten regulieren. Wenn die AÄ sich keine Sorgen macht, dann musst du das erst recht nicht ;)


    Und mach weiter so <3

    Liebe Chanceline,


    hoffentlich kannst du wirklich und wahrhaftig dieses versemmelte Gesichtsfeld gedanklich abhaken ( also komplett und nicht nur so halb und rein rational, meine ich).


    Denn: mit total versemmelten Gesichtsfeldern kenn´ ich mich inzwischen ja gut aus. Diese Referenzkurve ging bei mir dermaßen steil nach unten, dass ich sicher war, dass man mich auf jeden Fall operieren würde :weinen2:

    Ich war wirklich völlig konsterniert und geschockt.


    Und die Gesichtsfelder wurden ja zu allem Übel auch noch jedes mal schlechter ||


    Ergo: gerade bei stabilem OCT würde ich auf das versemmelte Gesichtsfeld wirklich null komma null geben. Das war einfach Tagesform. Und die war halt nicht gut.

    Machste es halt beim nächsten mal wieder gut :Klatschen:


    Und ja: das mit dem OCT gedenke ich, dir nachzumachen.

    Letztes mal hat es ja schon geklappt.


    Liebe Grüße und melde dich, wenn du in der Nähe von Mainz bist :girls:

    Liebe Chanceline,


    jetzt schäme ich mich gerade in Grund und Boden, dass es mir diesmal so durchgerutscht ist, dir auf deine liebe und wie immer sehr fundierte und ausfühliche Nachricht zu antworten.


    Aber ob du es glaubst oder nicht: auch das ist eine Folge des Fachkräftemangels.


    In meinem Arbeitsbereich fehlen inzwischen ca. 40 % des eigentlich benötigten Personals und demenstprechend sieht meine/unsere Arbeitsbelastung aus. Wir haben alle unzählige Überstunden, bekommen am Jahresende auch stets eine Leistungsprämie, aber am Ende hat der Tag eben doch nur 24 Stunden.

    Dieser ganze Stress war der Grund, warum ich diesmal voll verpennt haben, dir zu antworten - tut mir leid !


    Ich muss voraus schicken, dass ich sowas von dabei bin, mit dir ein Fläschen auf den Club der PHMs zu öffnen - und wenn´s nur virtuell ist. Tröpfchen ist Tröpfchen O:)

    Ich pflichte dir bei, dass es für eine Uniklinik ein recht schwaches Bild abgibt, wenn sie einem das nicht zu testende Auge mit so einer labberigen und noch dazu jede Menge Licht durchlassenden Mullkompresse abdecken.

    Ich wundere mich, dass das nicht schon andere Patienten beanstandet haben.

    ABER: ich habe ja diesmal das Auge unter dem Fetzen einfach auf gelassen. Im Grunde hätte man das Teil mir da gar nicht draufpappen müssen; man guckt doch eh nur mit einem Auge in den (das?) Tonometer.


    Jedenfalls schien das des Rätsels Lösung gewesen zu sein.

    Dazu habe ich noch, einem Rat von dir folgend, das untersuchte Auge schööön weit aufgemacht und siehe da: meine Gesichtsfeldausfälle waren keine mehr !


    Zwar steht jetzt noch die Wandelung des gelben in den roten Quadranten im Raum, aber auch diesen Fakt kann ich durch das nun bestätigt nicht beeinträchtigte Gesichtsfeld etwas gelassener sehen. Zumal dann, wenn mich die Tropferei vor weiteren Farbwechseln bewahrt und das scheint ja der Fall zu sein.


    Vielleicht hat mir mein Auslassverwuch, der ja über fünf Jahre ging, doch nicht so wirklich gut getan.

    In diesem Fall hätte aber, sofern eine echte Progression stattgefunden hätte, meine Diagnose von OHT in Glaukom geändert werden müssen.

    Wurde sie aber nicht :oD

    Man wird sehen.


    Von der Tatsache, dass ich nun doch keine Gesichtsfeldausfälle habe, zehre ich aber noch heute. :freuen_:

    Das Ganfort vertrage ich prächtig, also hab´ ich überhaupt keinen Grund zum meckern im Moment.


    Wollen wir hoffen, dass das so bleibt :girls:


    Dir und allen anderen wünsche ich eine wunderschöne Woche und gute Befunde !


    Eure Tanja

    Liebe Kiba,


    du musst dir im Moment wirklich keine Sorgen machen.


    Erstens liegt dein Augeninnendruck im Normbereich (wie schon gesagt, misst der Puster tendenziell höher) und zweitens hast du nur einen auffälligen Sehnerv.

    Einen auffälligen Sehnerv haben viele Menschen und da heißt oft noch lange nicht, dass ein Glaukom vorliegt. Da dein Sehnerv stabil ist, kannst du dich wirklich entspannen.

    Hätte sich im letzten halben Jahr eine Verschlechterung gezeigt, dann wäre es ziemlich sicher ein Glaukom, aber das ist ja bei dir nicht eingetreten.


    Von daher : alles gut zur Zeit ! :)

    Hallo Mandy,


    ich hatte zu Testzwecken auch mal zu Hause eine schwarze Augenklappe ausprobiert.

    Aber irgendwie hatte ich da auch so eine Art dunklen Schatten auf dem nicht abgedeckten Auge.

    Schwierig zu beschreiben.


    Aber am Donnerstag, als ich einfach beide Augen geöffnet habe, als hätte ich den Verband gar nicht drauf, das hat es irgendwie voll gebracht.

    Zumal die MFA ja sagte, dass es okay ist, wenn ich das abgeklebte Auge auf lasse.

    hmmm, wie soll ich das beschreiben?

    Es ist so ein rundes, dickeres Pad aus Verbandstoff, das mit Pflaster auf das Auge geklebt wird.

    Das Ding verhindert zwar, dass ich mit dem Auge etwas sehen kann, aber es liegt halt locker auf und dadurch gibt es auch einen Lichteinfall.

    Also, das Auge wird dadurch nicht verdunkelt.


    Die MFA sagte mir, es sei völlig egal, ob ich das Auge dahinter offen lasse oder schließe.

    Danke für's Mitfreuen, liebe Sabine :o*

    Die MFA, die das Gesichtsfeld bei mir durchgeführt hat, war super lieb und sagte mir am Schluss "ich darf ja eigentlich nichts sagen, aber gucken Sie sich mal die Ergebnisse von heute im Vergleich zum letzten Mal an - das ist ganz prima "

    Ich war echt kurz davor, sie in den Arm zu nehmen vor Erleichterung.

    Es war so süß, dass sie sich so mitgefreut hat.


    Ich werde nie mehr versuchen, das Auge hinter der Mullbinde zu schließen.

    Das ist völlig überflüssig und beeinträchtigt die Ergebnisse total.


    Ich hätte mir in den letzten beiden Jahren viel Kummer ersparen können, wenn ich das gleich so gemacht hätte.


    Liebe Grüße, Tanja

    Ja, Mandy, das finde ich auch.


    Bisher hatte ich immer das Gefühl, ich muss das abgeklebte Auge zuhalten, damit ich auf dem Untersuchten das Fixationskreuz besser sehe.

    Diesmal hab' ich das einfach gelassen und prompt habe ich auf dem untersuchten Auge viel besser gesehen.

    Ich konnte dadurch das untersuchte Auge auch deutlich weiter öffnen.

    Und die Sache war dadurch auch deutlich weniger anstrengend.


    Dass ich, wie seit 2020 vermutet, erste Gesichtsfeldausfälle habe, ist jedenfalls erstmal widerlegt.

    Darüber bin ich sehr froh.


    Die Progression im OCT ist dadurch natürlich noch immer nicht vom Tisch, aber immer scheine ich mich auch da soweit stabil zu halten, seit ich Ganfort verwende.


    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


    Eure Tanja

    Hallo, ihr Lieben.


    Heute war ich wieder zur Kontrolle in der Augenklinik und bin relativ von den Socken.


    Ich nehm' das Ergebnis mal vorweg: ich gehöre aktuell wieder zur Kategorie "OHT".


    Der Visus war mit meiner Super Duper Gleitsichtbrille bei 1,0 und 1,25 :kopfschuettel:

    Das Gesichtsfeld, das in den letzten Jahren eine permanente Verschlechterung gezeigt hatte, war heute beidseits prima, also völlig normal :freuen_:

    Ich fasse das nicht!


    Druck auf beiden Augen bei für mich genialen 18.


    An der Spaltlampe: das rechte Auge hält sie für gesund, der linke Sehnerv ist auffällig, sieht aber nach ihrer Auffassung eher nach "großem Sehnerv" aus und verfügt auch über ein ausreichendes Nervenfaserpolster.


    OCT wurde keins gemacht, da zuletzt Ende Oktober und erst wieder im Oktober ansteht.


    Ich bin regelrecht im Glückstaumel aus der Klinik raus, das könnt ihr mir glauben.

    Zumal jetzt amtlich ist, dass ich die vermuteten Gesichtsfeldausfälle doch nicht habe :happy:

    Mein Gott, was für eine Erleichterung.


    Ich habe diesmal beim Gesichtsfeld einiges anders gemacht und ich denke, daran hat es gelegen.


    Erstens habe ich morgens eine große Portion Heidelbeeren reingepfiffen.

    Dann habe ich wirklich versucht, das Gelaber im Raum auszublenden, aber, was das wichtigste war: ich habe das jeweils nicht untersuchte Auge einfach hinter dieser blöden Mullbinde offen gelassen und nicht, wie sonst, zugekniffen.

    Das untersuchte Auge habe ich hingegen regelrecht aufgerissen, also schön weit geöffnet ( hatte Chanceline mal geschrieben) und das hat's voll gebracht. :girls:

    Jedenfalls war mein Gesichtsfeld heute seit Jahren zum ersten Mal wieder ohne Ausfälle.

    Alles war weiß oder gelb :augenreib:


    Ich bin gerade wirklich sehr glücklich.

    Das Thema "Konversion zu Glaukom" war also offensichtlich aktuell erneut ein Fehlalarm.

    Mal gespannt, wann sich das wieder ändert :keineAhnung:


    Das wollte ich euch erzählen.


    Habt ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Tanja

    Lieber Robert und natürlich auch liebe Alle,


    als leidgeprüfte "Verdachtsdiagnose" seit über 30 Jahren ( OHT, Glaukom, OHT, Glaukom....usw) finde ich deine Ausführungen zu den möglichen Schwankungen im OCT auch unfassbar interessant.

    Und vor allem auch plausibel.


    Danke für diese sehr fundierte Erklärung, die mich in meinem Wissen wieder sehr viel weiter gebracht hat :thumbup:


    Auch von Chanceline hab ich schon mehr gelernt als durch sämtliche Patientininformationen zusammen.


    Dafür kann ich mich wirklich gar nicht oft genug bedanken, denn Wissen beruhigt <3