Hallo,
man kann sie auch noch 2 - 3 Tage länger benutzen, wenn man sorgfältig auf Hygiene und entsprechende Lagerung achtet.
Hallo,
man kann sie auch noch 2 - 3 Tage länger benutzen, wenn man sorgfältig auf Hygiene und entsprechende Lagerung achtet.
Hallo Rudi,
ich habe gerade dein Frage gelesen.
Meine Druckwerte sind an beiden Augen liegen seit der SLT im April 2022 stabil bei ca. 2 - 3 mmHg niedriger wie vorher. Das finde ich sehr zufriedenstellend und hoffe natürlich sehr, dass es so bleibt.
Ich drücke dir für deine SLT die Daumen
Happy new year
Viel Gesundheit, Glück und Frieden für alle in 2023
Hallo,
probiere es bei deinem Augenarzt vielleicht auch per Email. Ich erreiche die meisten Praxen per Mail mittlerweile deutlich schneller und zuverlässiger wie telefonisch.
Was steht denn im Beipackzettel der Travatan Tropfen zu deiner Frage?
Meistens heißt es doch dort, man solle das Medikament wie gewohnt weiter nehmen.
Hallo Claudia,
ist mir mit Monoprost so ähnlich auch schon passiert.
Mein Augenarzt und meine Ärzte in der Augenklinik waren der Auffassung, daß sei kein Problem, wenn es mal vorkommt.
Es sollte natürlich nicht öfter passieren.
Hallo Carmela,
Das ist mir auch schon passiert.
Vor einiger Zeit habe ich das Monoprost, das man eigentlich nur 1x täglich tropfen darf, versehentlich 2x am Tag genommen.
Sowohl mein Augenarzt, wie auch die Ärztin in der Uni - Augenklinik haben mich beruhigt.
Wenn das mal versehentlich passiert ist es wohl nicht so schlimm. Es sollte halt nicht öfter passieren.
Hallo Katzenstube,
ich habe dir eine PN geschickt.
Hallo,
aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen mit LASIK und Glaukom kann ich dir eigentlich nur raten, es bleiben zu lassen.
Ich habe mich in den Jahren 2001 / 2002 lasern lassen, damals noch nichts von einem Glaukom ahnend. Mein Visus lag vor dem Lasern mit Brille bei ca. 65%. Nach der LASIK und der Implantation von Vorderkammerlinsen dann, es war toll, bei knapp 100% .
Ca. 5 Jahre später wurde zum ersten mal ein erhöhter Augeninnendruck (ca. 27mmHg) festgestellt und ich musste mit Tropfen beginnen.
Es kamen immer weitere Tropfen hinzu und später OP`s zur Drucksenkung.
Von den 100% Visus ist nicht mehr viel übrig geblieben, denn die Glaukomtropfen trocknen die Augen schon sehr aus und die Operationen, auch das Lasern, haben Spuren auf den Hornhäuten hinterlassen. Ich trage wieder Brille und komme an guten Tage auf knapp 75 - 80%Sehvermögen.
Eine präzise Messung des Augeninnendrucks ist nicht möglich, da die Hornhäute durch das Lasern in ihrer Struktur verändert sind. Und, da schließe mich den Vorschreiberinnen an, meine Augen sind nach der LASIK trockener. Befeuchtungstropfen helfen nur bedingt und ich brauche viel davon und es gibt Tage, da nervt das Getropfe und bringt nicht immer den erwünschten Effekt...
Wenn ich heute in der Augenklinik nach Möglichkeiten operativer Eingriffen zur weiteren Drucksenkung und zur Verringerung der (Glaukom-) Tropfenmenge frage, wird mir immervon weiteren Eingriffen abgeraten, weil ich schon so oft operiert worden bin!
Und zuletzt solltest du bedenken, dass sich mit zunehmenden Alter das Gewebe verändert . Jegliche "Vorschädigungen" , auch bewusst in Kauf genommene, treten unter Umständen deutlicher und unangenehmer hervor.
Alles Gute!
Hallo,
ich tropfe seit ca. 15 Jahren die genannten Wirkstoffe. Trockener Mund kommt gelegentlich vor, Karies nicht.
Gegen den trockenen Mund hilft regelmäßiges trinken, gegen Karies gründliches Zähne putzen (aber das ist ja bekannt )
Weiterer Vorbehalt gegen genannte Tropfen: Warum zweimal am Tag tropfen, wenn ich bei Monoprost nur einmal am Tag tropfen muss....
Genau! Ich schließe mich der Meinung an: wenn du mit Monoprost gut klarkommst und der Druck ausreichend gesenkt wird, bleibe dabei.
Timolol, Brimonidin und Clonidin machen ihrerseits nicht selten Nebenwirkungen. So ein Wechsel birgt also immer auch unbekannte Risiken.
Ich tropfe Monoprost seit vielen Jahren ohne besondere Vorkommnisse.
Hallo Falk,
nur so für alle Fälle: ich habe die Nachtsalben (Hylo Night u. ähnliche) nicht gut vertragen.
Alternativ dazu nutze ich deshalb Corneregel , das Gel in Einmalphiolen, für die Nacht. Das schmiert und befeuchtet auch ganz gut.
Ich nutze es manchmal auch tagsüber. Allerdings sollte man die Augen nach der Anwendung für 5 - 10 Minuten geschlossen halten.
Hej,
na, ihr habt ja tolle Ideen zum "Sichtbarmachen" von Motiven für die stärker Sehbeeinträchtigten unter uns
Ein großes Danke dafür!
Ich werde mir das mal merken für meine künftigen Bilder.
Weizenfeld mit Wildblumen, Mohn, und Tagpfauenauge finde ich alle 3 sehr schön
Klaus, der AA meinte, ich könnte das bekannte Verfahren oben anwenden und die geöffnete Einzeldosis mehrmals nutzen. Das mache ich auch. Ich brauche es also nicht wegzuwerfen, wenn die Phiolen richtig gelagert werden. Das würde ich aufgehen, wenn ich nicht immer wieder mal Transport hätte, so wie beschrieben - man ist ja schon auch mal zur Tropfzeit unterwegs, wie macht man das? Ich lese das ja bei anderen auch, dass die AA da so unflexibel sind
Ach herrje!
Hallo,
das maximale was man aus einer Phiole mit 0,2ml Inhalt rausbekommt sind 4 Tropfen. Mehr geht einfach nicht.
Auf Reisen, bei der Arbeit, wenn z. B. keine sichere (= kühle und dunkle) Möglichkeit zur Aufbewahrung der geöffneten Phiole existiert, muss sie halt nach einer Anwendung weggeworfen werden. Das macht man ja nicht aus Spaß.
Ich finde, das müsste jeder Augenarzt einsehen.
Ansonsten finde ich die Idee mit der Kontaktaufnahme bei deiner Krankenkasse nicht schlecht. Frag mal, was deren Bestimmungen dazu sagen und las es dir ggf. schriftlich zukommen.
Die allgemeine Formulierung lautet doch immer, dass das medizinisch notwendige von den Kassen bezahlt wird.
Viel Erfolg!
Ich habe gerade mal nachgeschaut
Cosopt s gibt es mit 30 oder 120 Einmaldosen. Im Beipackzettel steht, dass die Einmalphiolen nach Anbruch innerhalb einer Stunde verbraucht werden müssen und eventuelle Reste weggeworfen werden müssen.
Das bedeutet, dass du bei insgesamt 5facher Anwendung pro Tag, auf jeden Fall mehr als 30 Phiolen im Monat (bzw. mehr als 120 pro Quartal) brauchst.
Das muss dein Augenarzt eigentlich einsehen. Anders geht das doch überhaupt nicht.
Ich nehme Trusopt s 3x täglich und verwende die Einmalphiolen auch 2x. Trotzdem komme ich kein ganzes Quartal damit hin. Mein Augenarzt verschreibt mir bei Bedarf immer noch eine neue Packung. Das sollte er gegenüber der Krankenkasse eigentlich auch sehr gut begründen können.
So mache ich das aktuell, komme aber mit der verschriebenen Menge nicht aus - aufgrund der einen nur einmal benutzen Dosis
Und dann jedes Mal Diskussion mit dem AA, der das nicht verstehen will und darauf pocht, dass er nicht mehr verschreiben darf!
Wie viele Einmaldosen sind denn in einer Packung Cosopt drin?
Hallo ,
das Verschließen von Einmalphiolen klappt habe ich aufgegeben. Irgendwie "betatsche" ich dann doch die Tropfspitze, rutsche ab beim Versuch den winzigen Verschluss wieder aufzusetzen, u. s. w. .
Ich wüsste auch nicht recht, wie ich so eine Einmalphiole dann hygienisch unbedenklich transportieren sollte
Wenn ich unterwegs bin und die übliche Vorgehensweise (z. B. wie von jenat beschrieben) nicht geht, schmeiße ich die Dinger weg und nutze für das nächste Tropfen eine frische Phiole.
man lässt sich zusätzlich eine Überweisung in eine Glaukomambulanz einer Uni- Klinik ausstellen und meldet sich da auch noch an. Liste der Kliniken unter G hier in den A-Z Ordnern
Zusätzlich ruft man die Praxis an und sagt: ich nehme jeden Ausfalltermin und bin sofort da. (durch corona ist das oft der Fall), dann ist man wirklich sofort da, wenn die anrufen.
Da schließe ich mich an.
Ansonsten erhältst du sicher noch viel mehr Tipps und UNterstützung, wenn du im passenden Unterforum einen eigenen Thread startest!
Hallo Dennis,
willommen im Glauko n- Forum!
"Epithel-Pigment-Dispersions-Glaukom" w
Pigment - Dispersions - Glaukome sind ein bisschen "speziell" .
Die Druckwerte sind meins Wissens nach nicht einfach dauerhaft erhöht aber es kann zu hohen Druckspitzen kommen, z. B. in der Nacht oder am frühen morgen.
Ich kenne mich damit aber nicht so gut aus.
Vielleicht hilft es dir zunächst einmal dich selbst schlau zu machen um zu verstehen, was du für ein Glaukom hast und worin genau die Risiken für dich bestehen.
Sicher gibt es im Internet viele Infos dazu. Du kannst aber bei einer der Folgetermine auch deine Augenärztin befragen. Es gibt auch ein Buch "Keine Angst vorm grünen Star" von Frau Prof. Ilse Strempel. Da werden die unterschiedlichen Glaukomformen auch gut erklärt.
Gut ist auf jeden Fall schon mal, dass deine Augenärzten dein Glaukom festgestellt hat und du in regelmäßiger Behandlung bist. Die Kontrolltermine solltest du auch unbedingt wahrnehmen.
Hier im Forum gibt es Betroffene, die auch ein Pigment - Dispersions - Glaukom haben. Die kenne sich da meist besser aus un werden dir bestimmt gerne dein Fragen beantworten.
Alles Gute!
das ist mein Problem. Wie geht das? Ich hab Windows Betriebssystem, Handy Android.
Hast du "Paint" auf deinem Rechner? Dann ist es gan simpel: Bild in der Miniatuansicht mit der rechten Maustatse anklicken - Öffnen mit Paint auswählen - links oben die Schaltfläche "Größe ändern" - Größe (z. B. in %) verringern - speichern - fertig.
Ohne Paint: es gibt diverse open source Programme im Netz z. B. "TinyPic" damit geht das auch.
Wie man Bilder hochlädt, das weiß ich nicht.
Das ist recht einfach: du musst wissen, wo du das Bild auf deinem Rechner abgelegt hast, es dann - Dateianhänge - Hochladen - den entsprechenden Ordner öffnen - Bild anklicken und einfügen.
Fertig.
Die Datei darf aber maximal 1MB groß sein, als Bilder sollte man in der Regel vorher verkleinern.
Hallo Reinhold,
sehr schöne Aufnahmen aus eurem Garten sin das
So ein Gartenteich ist immer ein Hingucker und ein schöner Ort zum Verweilen.
Besonders wenn dann auch noch die Vögel zum Baden kommen und die Libellen herumschwirren...
Ich halte das für absoluten Schwachsinn - oder eben eine neue feine Methoden, den Leuten ein paar Euronen aus der Tasche zu ziehen.
Würde ich auch so einschätzen!
Alles anzeigenRelaxen geht mit Palmieren
Hände warm reiben
Hände wie Tassen auf die Augen legen
Armeen
Pause
Relax
Ohne Hilfsmittel überall die eigenen Hände.
Aber der Trend heißt Progression, wohl in dem rechten guten Auge. Der AID war rechts 17 und links am operierten Auge 11.
Für das rechte Auge sei der Druck zu hoch, da er bisher maximal bei 24 lag.
Hallo,
ich habe jetzt auf die Schnelle nicht deinen ganzen Faden gelesen und weiß es deshalb nicht mehr, aber besteht denn eine Möglichkeit dein rechtes Auge auch zu operieren?
Deshalb soll ich nun Cosopt sine 20 mg/ml + 5 mg/ml 2 mal täglich zu den Clonid Ophtal 1/8 sine tropfen.
Bei mir hat das Clonid alleine schon gereicht um den Blutdruck zu sehr zu senken und damit Schlappheit und Müdigkeit bewirkt.
Hast du alle anderen Tropfen durch?
Wenn der Druck zu hoch ist und es Verschlechterungen gibt, muss ja etwas passieren.
Bilder aus der Kamera habe ich auch noch.
Dieser Tage hat es (endlich) etwas geregnet bei uns. Ich konnte ein paar Regentropfen auf den Blättern einer Staude ablichten.