Beiträge von Nona

    Hallo,

    eben in der Mittagspause habe ich plötzlich für einen kurzen Moment auf meinem linken Auge ganz verschwommen gesehen.

    Für ein paar Sekunden und so als ob ich durch eine viel zu stark korrigierte Brille schaue.

    Habe einen großen Schrecken bekommen. Was kann das sein?

    Gerade gestern war ich zur Kontrolle meines NDG beim Augenarzt inkl. Sehnervkontrolle, Schichtaufnahme etc.

    Ich rufe gleich beim Augenarzt an. Musste hier kurz schreiben, weil ich so erschrocken bin.

    Liebe DieDa,

    dazu hat der Augenarzt noch nie etwas gesagt. Bislang war die Antwort immer, dass es am Glaukom sowie am Astigmatismus liegen würde.

    Ich werde einen möglichen Katarakt mal ansprechen und auch nochmal nach einem Glaukomspezialisten oder einer Klinik suchen. Auch wenn es aufwändig ist, muss ich wohl mal einen Gesamt-CheckUp machen und meine Angst davor bearbeiten.

    Hallo DieDa, hallo Senator,


    es ist immer gut zu lesen, dass Gesichtsfeldausfälle auch stabil bleiben können.


    Bei mir sieht es auf dem linken Auge so aus:

    - Seit ca. 10 Jahren ein Skotom im oberen Gesichtsfeld ... beim Lesen sieht es aus, wie eine gebogene Raupe, die sich bei einer normalen Buchseite für ca. 2 cm über das Schriftbild legt.

    - dazu sehe ich insgesamt sehr grobkörnig und ich habe das Gefühl, dass dieses Grobkörnige stärker wird


    Es macht mir dahingehend Angst, dass ich denke, je grobkörniger das Sehen, desto weniger Nervenfasern sind vorhanden.

    Liebe Jenat, liebe Sabine,


    ja, ich muss der Sache nachgehen. Seit Tagen habe ich mehrfach täglich wieder diese Schübe. Heute auch und dabei 37,3 ° Temperatur.


    Beim Augenarzt war ich in der vergangenen Woche. Lt. Ärztin ist das Gesichtsfeld stabil und auch bei der Sichtkontrolle des Sehnervs keine Veränderung.

    Ich habe ja aber seit Jahren bereits ein Skotom. In drei Monaten soll wieder die Nervenfaserstärke gemessen werden.


    Liebe Grüße

    Nona

    Hallo Ihr Lieben,

    nun ist es schon wieder einige Monate her seit dem ich geschrieben habe.

    Es ist wohl wirklich wie Du, liebe Jenat, es geschrieben hast. Es braucht Monate, bis die Heilung über die Ernährung wirkt.

    Es fühlt sich aber richtig an. Ich habe Zucker und Weizenmehl mittlerweile komplett weggelassen.

    Derzeit habe ich wieder starke Schübe ... d.h. sobald ich nur ein wenig unter Stress gerade, wird mein Gesicht heiß und knallrot. Wenn ich zu Hause bin, messe ich die Temperatur, die dann meist bei 37,1 - 37.3 liegt.

    In der kommenden Woche habe ich wieder einen Kontrolltermin beim Augenarzt.

    Alle anderen Ärzte meide ich derzeit. Ich habe fürchterlich Angst, dass irgendetwas Ernstes hinter den Beschwerden steckt.

    Das ist natürlich der falsche Weg. Ich muss schauen, dass ich aus dieser Angstschleife heraus komme.

    Bgzl. der Sehnervschädigung mache ich mir auch Sorgen. Bei der letzten Untersuchung hatte sich die Nervenfaserschicht des linken Auges reduziert. Die Ärztin ist der Ansicht, dass dies eine normale altersbedingte Reduzierung ist. Das macht mir Sorgen.

    Für die Weihnachtsgrüße bin ich für 2022 zu spät, aber genauso herzlich sende ich Euch allen Neujahrsgrüße!

    Ganz viel Gesundheit und Zufriedenheit! :mitluftballons:

    Ihr Lieben,

    ich wollte mich mal melden.

    Alles noch nicht wirklich gut.

    Kommende Woche habe ich auch wieder einen Augenarzttermin ... wobei er kann ja zur evtl. Entzündung auch wenig sagen.

    In der Woche habe ich aber auch noch eine Blutuntersuchung beim Hautarzt. Es soll eine Autoimmunerkrankung ausgeschlossen werden.

    Bin in Sorge und irgendwie auch gedanklich durcheinander.

    Die Ernährung habe ich weitgehend umgestellt und damit fühle ich mich auch etwas besser.

    Habe immer noch Sehnenscheidenentzündung und akut gerade eine Sinusitis.

    Welch ein Durcheinander im Körper.

    Große Angst vor allen Untersuchungen.

    Liebe Jenat, liebe Gisa,


    vielen Dank für Eure Tipps.


    Die Ernährung werde ich jetzt umstellen. Auch die Creme habe ich mir gekauft.

    Kommenden Freitag habe ich einen Termin bei der Hautärztin.

    Mittwoch vorab beim Orthopäden wg. der Sehnenscheidenentzündung.


    Diese Temperaturschwankungen zwischen 36,5 und 37,3 habe ich noch immer.


    Leider habe ich auch sofort, wenn ich etwas aufgeregt bin oder manchmal nur in Besprechungen rote Haut und meine Augen fangen an, zu tränen.

    So als ob ich "Tränen gelacht" habe.


    Auch immer so eine Art Druck im Kopf. Der Blutdruck ist aber normal.


    Alles blöd im Moment.


    Ein schönes Wochenende und LG

    Hallo liebe Sabine und liebe Jenat,


    so langsam klären sich die "Baustellen" ... Rosazea ist es im Gesicht ... leichte Rötungen hatte ich an einer Stelle schon öfter und die Hautärztin hatte schon mal den Verdacht geäußert. Nun ist es gerade akut :traurig2: .

    Viele Grüße

    Nona

    Vielen Dank, liebe Sabine.
    Ja, ich muss tatsächlich schauen, wie ich die Sehnenscheidenentzündung in den Griff bekomme.

    Ibu vertrage ich im Magen nicht gut, trotz der magensaftresistenten Tabletten dazu.

    Habe auch seit ca. 10 Tagen etwas erhöhte Temperatur ... Corona-Tests alle negativ.

    Dazu schubweise ganz rote und heiße Gesichtshaut.

    So, nun genug geklagt ;) Ich komme wohl um einen weiteren Arztbesuch nicht herum.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend

    Nona

    Hallo Ihr Lieben,


    aktuell tropfe ich bei NDG Azopt und Taflotan.


    Nun habe ich gegen eine akute und sehr schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung Ibuprofen verordnet bekommen. Gem. Beipackzettel kann das Medikament u.a. Auswirkungen auf den Blutdruck haben.

    Bin jetzt sehr unsicher, ob ich es in der verordneten hohen Dosierung 600mg über mehrere Tage nehmen kann.


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation? Notfalls warte ich bis Montag und kläre es mit dem Augenarzt erst nochmal ab. Nur wie dann die Sehnenscheidenentzündung in den Griff bekommen :schulterzuck: ?


    Viele Grüße

    Nona

    @ Senator, vielen Dank für die Rückmeldung.

    Ja, diese Untersuchungen wurden 2014 durchgeführt als das Glaukom diagnostiziert wurde.


    Damals war ich fast ein Jahr lang mit allen Untersuchungen beschäftigt ... Halsschlagader, Venen, Schilddrüse, Herz, Nieren, Hormone, Blutwerte mit etlichen ergänzenden über den Standard hinaus gehenden Werten. Alles war ok.


    Einige Untersuchungen wurden dann zwischendurch bis jetzt wiederholt und immer waren die Ergebnisse in Ordnung. Einzig mein Blutdruck ist nie wirklich stabil.




    @ Jenat, Tee, vielen Dank auch für Euer Feedback. Ich werden morgen den Arzttermin vereinbaren.


    Irgendetwas läuft da nicht ganz rund in meinem Körper. Ich werde berichten.

    In jedem Fall habe ich fürchterliche Angst vor dem nächsten Augenarztbesuch und irgendwie gerade vor allen Arztbesuchen =( .

    Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte mal wieder etwas von mir hören lassen, da ich lange nicht geschrieben habe.


    Mittlerweile komme ich mit Azopt weiterhin sehr gut klar.

    Taflotan macht mir immer mal wieder Probleme, da die Augen manchmal am Morgen wieder sehr rot aussehen. Das gibt sich dann so nach 3-4. Stunden morgens, aber so richtig verschwindet die Rötung nicht.


    Ich muss das mit dem Augenarzt noch einmal besprechen.


    Mich beschäftigt im Moment etwas, worauf mich eine Physiotherapeutin aufmerksam machte.


    Bei mir ist das linke Auge das schlechtere Auge - allerdings bereits seit Kindheitstagen.


    Was jetzt auffiel ist, dass ich auf der linken Seite "ein paar mehr Probleme" habe und zwar extreme Verspannungen sowie Stauungen im linken Bein.

    Auch knickt mein linker Fuß nach innen ab und seit ein paar Tagen habe ich am linken Handgelenk eine Art Verdickung.


    Ich komme mir ein wenig hypochondrisch vor, dass ich das jetzt thematisiere, aber es beschäftigt mich schon und ich werde mir in der kommenden Woche insbesondere wg. der Stauung und der Verdickung am Handgelenk natürlich einen Arzttermin geben lassen.


    Einen schönen Sonntag und viele Grüße

    Nona

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe nun meine ersten Wochen mit der Kombi Azopt und Taflotan hinter mir.


    Es ist eine deutlich bessere Verträglichkeit als unter Azopt und Lumigan.


    Um zu verhindern, dass Tropfenreste am Lidrad oder darunter laufen bzw. hängen bleiben, wickle ich mir mittlerweile ein Kosmetiktuch um die Zeigefinger und die Daumen bevor ich die Tränenpünktchen drücke. So schaffe ich es, dass ich den Bereich unter dem Lidrand mit dem Kosmetikdurch bedecke und auffange, was ggf. rausläuft.


    Was mich beunruhigt ist, dass in den letzten beiden Untersuchungen das Gesichtsfeld immer einen Tick schlechter war als die Male zuvor. Auch der Druck ist nicht optimal.


    Mein Augenarzt meint, dass noch kein Grund zur Sorge besteht. Aber das ist natürlich für mich einfacher gesagt als getan ... keine Sorgen machen.


    Viele Grüße

    Nona

    Hallo liebe Jenat,


    nach längerer Zeit bin ich mal wieder im Forum online. Die beruflichen Videokonferenzen zermürben mich ein wenig, so dass ich abends oft nicht mehr vor dem Bildschirm sitzen mag ...


    Es ist sehr, sehr gut, dass Dein Sehrnerv stabil ist! :thumbup:


    Ich hatte in der letzten Zeit eine Zahn-OP und der Zahnarzt sagte mir, dass in den Narkosemitteln auch Adrenalin enthalten sein kann, was ja die Gefäße zusammen zieht. Sicher nur für einen sehr kurze Zeit, aber für einen Glaukom-Patienten wie für uns ist es vielleicht einfach doch mal interessant und wichtig zu wissen.

    Es gibt wohl aber auch Narkosemittel ohne Adrenalin.

    Für mich war das komplett neu, aber so eine örtliche Betäubung beim Zahnarzt ist ja auch nicht unsere Tagesbeschäftigung ;o).


    Ich wünsche Dir, dass Dein Sehnerv trotz aller anderen Baustellen weiterhin stabil bleibt!


    Viele Grüße

    Nona

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure motivierenden Nachrichten und die Erfahrungsberichte!


    @ Sabine, ich bin tatsächlich noch in der Testphase.


    Insgesamt vertrage ich Taflotan besser als Lumigan.


    Dieses extreme Druckgefühl auf den Augen ist komplett weg und darüber bin ich sehr froh.


    Nach der ersten Tropfengabe hatte ich am Folgetag allerdings so bis zum Mittag noch sehr starke Rötungen im Auge.

    D.h. unter Taflotan und Azopt.


    Das ist jetzt im Laufe der Woche schon ein wenig besser geworden. Kann es sein, dass die Augen sich erst an einen neuen Wirkstoff gewöhnen müssen?


    Mal schauen, wie es in den kommenden Tagen wird. Es wäre natürlich sehr schön, wenn die Rötungen ganz verschwinden würden und ich nicht immer wie verheult ausschaue :weinen2:.


    Einen schönen Abend für Euch alle

    Nona

    oh je, ich recherchiere gerade zu Taflotan und bekomme direkt Angst ... es wird so viel von Nebenwirkungen geschrieben ... auch vor den roten Augen habe ich große Angst, weil mir unter Lumigan schon mal eine Kollegin sagte, ich sähe aus als ob ich Drogen nehmen würde :weinen2:

    Hallo Sabine,


    ja, ich habe die konservierungsfreie Variante von Taflotan bekommen. Morgen beginne ich diese zu tropfen.


    In den letzten Tagen habe ich nur Azopt getropft und hatte keine Probleme.


    Lumigan funktioniert ja leider weder mit noch ohne Konservierungsstoffe. Beide Varianten lösen die gleichen Reaktionen hervor.


    Viele Grüße

    Nona