
Operation bei grauem Star: Welche Linse ist die richtige?
Beim grauen Star trübt sich die Augenlinse allmählich ein. In einer Operation wird sie durch eine künstliche Linse ersetzt und die Sehkraft wiederhergestellt.…
www.ndr.de
Die HH-Dicke kann sich verändern durch ein sehr trockenes Auge. Das wurde bei der DOG gesagt. Daher würden sich auch Schwankungen erklären lassen, wenn die Augen mal trocken und vielleicht auch mal nicht so trocken sind.
Danke auch hierfür und gut zu wissen, dass schwankende HH-Dicke je nach trockenem Auge vorkommt.
zu Betoptima: die gibt es ohne Konservierungsstoffe als Betoptic-S, bestellbar über eine internationale Apotheke. Vielleicht wäre das auch eine Option für Dich?
Danke, Andreica, aber Betaxolol entfiel aus dem unter #438 beschriebenen Grund schließlich nach DSLT ganz...
doch ist wegen meiner Allergie-Immuntherapie (Birke) seit Juni 2023 auf eine Wechselwirkung mit dem Wirkstoff Betaxolol hingewiesen worden. Das Bestreben diesen (und zwei Tropfzeiten) wegzulassen, war eine starke Motivation, ersatzweise dessen Drucksenkung mit der DSLT zu erreichen.
Ich drücke die Daumen, dass da eine gute Möglichkeit für Dich gefunden werden kann!
Vielen Dank!
LG
Tee
Ich hatte Dir schon mal geschrieben, daß es statt Betoptima (Wirkstoff Betaxolol) ja auch konservierungsmittelfreies Betaxolol gibt, welches ich als Importmedikament aus den Niederlanden oder der Schweiz erhalte.
Es heißt: Betoptic Suspension Single Dose 0,25%.
Es gibt ganz klare Kriterien, wann man Anspruch auf ein Importmedikament hat.
Die Schwierigkeit besteht eher darin, den Augenarzt zu informieren und für eine Unterstützung zu gewinnen.
Hallo Malve,
danke für die Hinweise, doch ist wegen meiner Allergie-Immuntherapie (Birke) seit Juni 2023 auf eine Wechselwirkung mit dem Wirkstoff Betaxolol hingewiesen worden. Das Bestreben diesen (und zwei Tropfzeiten) wegzulassen, war eine starke Motivation, ersatzweise dessen Drucksenkung mit der DSLT zu erreichen.
Aber bei Deinem rasanten Verlauf würde ich tatsächlich um eine Akutüberweisung
in eine gute chirurgischen Augenklinik, z.B. Münster, bitten.
Das ist bei der Routinekontrolle Anfang Dezember sicher möglich. Der Termin Münster vor Weihnachten scheint mir schnell genug, man hat sich dort gut bemüht im Kalender. NDG ist ja langsam.
Zum OSAS und dem Therapieverlauf bin ich am Ball..
LG
Tee
Hallo mal wieder,
aktuell anzuklicken auf meinem Profil:
OCT und Makula-OCT aus Krefeld vom November 2023 in Serie wie zuvor am gleichen Gerät.
Fortgesetzt hat sich die Progression leider seit der Aufnahme im Mai, also besteht keine Stabilität wie für das Halbjahr zuvor - wenn die Technik vertrauenswürdig ist.
Nächstes Mal im neuen Jahr versprach sie mir zudem eine Messung des retinalen Venendruckes (RVP); das macht meine HAA-Praxis nicht.
Meine OSAS-Maskentherapie soll ich auf ihre Wirksamkeit prüfen lassen; wenige Tage später vereinbarte ich eine ambulante Polygraphie, dann kurz vor Weihnachten möglich.
Wegen der Entzündung der Augen und Hautpartie ringsum verschrieb mir Dr. Heinrich eine bestimmte Kortisonsalbe (vergriffen meist, aber mit Restbeständen in einer Apotheke in NRW noch lieferbar), die dann vorsichtig und minimal
einzusetzen sei statt des vorherigen Breitband-Antibiotikums.
Sie nahm keine bakterielle Ursache an, doch
nahm ich seit November das letztere fast die maximal erlaubten 14 Tage.
Nach Abklingen der Entzündung (ersatzweise Monoprost von der HAA-Praxis erhalten) sollte ich erneut Roclanda testen, das über 9 Monate den Druck besser gesenkt hatte.
Nun bin ich im Zweifel dazu. Dr. Cybulska-Heinrich sah, dass Roclanda auf meiner Hornhaut Ablagerungen hinterlassen habe; dieser Effekt sei in den USA wohl bekannt geworden. Könnte er sogar verstärkt werden bei einem neuen Einsatz damit?
Diese Frage stelle ich bald in Münster, dort erhielt ich es zuerst hinzu im Februar 2023 neben Betoptima - beides mit Konservierung.
Ist eine doppelte Last an Benzalkoniumchlorid, dem Konservierungsmittel, denkbar als Ursache einer heftigen Augenentzündung?
Glücklicherweise noch dieses Jahr habe ich in der Glaukomsprechstunde Münster (SFH) einen Termin bekommen.
Mal schauen, was mir dort und auch zuvor beim HAA bei der quartalsweisen Glaukom-Kontrolle empfohlen wird.
OPs? Welche? Beginnende Katarakt ist immer noch nicht operabel.
Das meinem HAA zugeordnete OP-Zentrum der Kreisstadt (auch unter dem Dach der OSG) führt zwar zahlreiche Katarakt-OPs durch, verwies für eine Trabekulektomie jedoch weiter nach Münster vor einiger Zeit.
Die Praxisvertretung meines HAA, die ich mit Zombieaugen unangemeldet aufsuchen musste und die zuletzt das Breitband-Antibiotikum verschrieben hatte, sprach übrigens von Dortmund als guter Adresse.
Eine erste DSLT fand bei mir im Sommer 2023 als Neuling dort in Bochum statt mit dem Ziel, Augentropfen (Betoptima) zu reduzieren.
Mit dem evtl. Zusteuern auf weitere Eingriffe scheint mir sinnvoll, in Münster zu bleiben.
Apropos Steuern: Das Autofahren fällt mir in dieser Jahreszeit schwerer - damit bin ich nicht alleine.
LG
Tee
Ein kurzes Video mit der Stellungnahme eines AA zum Thema:
Roclanda ist ja schon stressig für die Augen und kann starke Reizungen machen.
Ich drücke die Daumen
, dass die Ursache bald gefunden wird und dann endlich Besserung entsteht.
Liebe Sabine,
vielen Dank, werde bald an gewohnter Stelle wieder berichten.
Hubert: Das bleibt zu hoffen, dass ein Großteil der Geimpften gegen Gürtelrose einigermaßen geschützt ist. Danke fürs Teilen.
LG
Tee
Hallo zusammen,
gestern erhielt ich über die HAA-Praxis eine Salbe, ein Breitband-Antibiotikum, 3 x tgl.
Da ich am Unterlid eine kleine Warze habe, fragte meine HÄ auf ihrem Überweisungsschein vorige Woche i. d. Zsh. nach Herpes: "Efflo : Bläschen?"
Nachdem ich der Praxis dann Montag ein Foto der Augen sendete, beide nun entzündet, wurde in der Antwort Allergie statt Augenherpes vermutet.
Die Aciclovir-Salbe vom Besuch voriger Woche half auch nicht, habe sie nach einer knappen Woche abgesetzt, bin erneut zur Praxis gefahren.
Nun versuchen wir herauszufinden, ob Roclanda verantwortlich ist für die massive Rötung auch im Hautbereich um die Augen.
Für mich ist wohl das anfängliche Thema vom Tisch.
LG
Tee
Hallo zusammen,
obige Erklärung finde ich gut.
Mein Kopf schmerzt dumpf, Gesicht kaum und am unteren Augenlid juckt es unentwegt aber mild.
Im Liegen nachts läuft verstärkt der Tränenfluss.
Insgesamt ein Befinden wie leichter Schüttelfrost kommt hinzu.
Ich danke für die mitfühlenden Worte.
Ich bin September und November 2021 geimpft worden mit Shingrix. Nie zuvor Lippenherpes.
Mein Besuch hatte das Problem schon länger durchgemacht, nicht frisch. Sollte da etwas unbemerkt geblieben sein...Pech.
Danke und ich melde mich, wenn ich damit durch bin.
LG
Tee
Hallo zusammen,
gestern hat sich meine Hausärztin mein rechtes Auge erneut angesehen, da die Montag angesetzten antibiotischen Tropfen auf die Entzündung mit
Schwellung auf dem Wangenknochen durch starken Wind o.a. gar nicht helfen wollten. Sie gab mir hausarzt-vermittelt einen Überweisungsschein zum HAA.
Dort hatte sie vermerkt, wann ich gegen Gürtelrose geimpft worden war und bat um Bericht vom Facharzt.
Der nahm mich zügig dran trotz chronischer Überfülle und vermutet (!) Augenherpes.
Eine Augensalbe mit Aciclovir wende ich strikt alle vier Stunden an, tags und nachts. Sonst wurde nur der Visus geprüft vorweg.
Dem Auge geht es sichtlich nicht gut, aber der HAA setzte die antibiotischen AT der HÄ ab.
In 14 Tagen bin ich beim Rheinaugenzentrum Krefeld terminiert und hoffe nun auf Besserung.
Im Oktober, am Freitag, den 13., bekam ich Verwandte übers Wochenende zu Besuch. Einer erzählte, dass er übel an Gürtelrose erkrankt war.
Aber ich bin doch geimpft...
LG
Tee
Hallo Malve und alle Interessierten,
diese Studie scheint nicht ohne Anmeldung bei Springer Medizin zu lesen zu sein, schade.
Vielleicht kann Dr. Cybulska-Heinrich dies und sie einordnen. So habe ich sie sowohl mit meinem Langzeitblutdruck als auch der Laserung als neuer Maßnahme auf meinen Besuch nun vorbereitet und zusätzlich zur Studie angefragt.
Geduld brauche ich nun bis Mitte November.
LG
Tee
Es wurde geraten, bei Progression anzusetzen.
Hallo Malve,
hmm, postwendend einen Baustein nunmehr abzusetzen, der meine bisherige Progression - vielleicht anteilig - ausbremste, wage ich nicht ohne Rücksprache mit der Expertin für NDG. Die HAA-Praxis hat auch mitgewirkt, sprich mir ein Rezept für Nifedipin neu ausgestellt.
Ich würde die von Dir genannte Studie mit den Augenärzten, ggf. schriftlich bei der Schweizer Glaukomforschung ins Gespräch bringen - wo ist sie zu finden?
LG Tee
Wie oft sollte man diese 24 Stunden Blutdruckmessung machen? Das letzte Mal ist bei mir schon mindestens 1,5 Jahre her. Oder nur bei Progression?
Wann genau ist das OCT? Da wünsche ich Dir super erfreuliche Ergebnisse.
Hallo Andreica,
falls Du nicht das Flammersyndrom hast und Nifedipin (Schweizer Buch Glaukom, S. 220 oben) deshalb nimmst wie ich, erfordert dies nicht so oft wie bei mir einen Langzeitblutdruck zu kontrollieren, denke ich. Schaden kann das nicht, wenn man sich einmal an das Procedere gewöhnt hat.
Auch Ilse Strempel verweist in ihrem Buch, Glaukom - mehr als ein Augenleiden (S. 114), auf die sehr sorgfältig zu überwachende Blutdrucksituation.
Danke sehr, ich werde vom Ergebnis Mitte November berichten können.
LG
Tee
falls du es noch nicht weißt: Dr. Heinrich ist nur noch freitags in Krefeld, mittwochs ist jetzt dort ein anderer Augenarzt. Ich komme gerade von ihr und werde in meinem Thread berichten.
Deine Drücke sind super!
Liebe Ichbins,
Dir auch alles Gute für die Katarakt-OP zum Jahreswechsel und ja, ich wurde zwei Tage später umgebucht perTelefon für Krefeld (freitags).
Danke für den Hinweis.
LG
Tee
Wie hast du es geschafft, hast du einen Tipp?
Altern.
Kleiner Scherz - ich habe nicht immer, aber oft zum Abendessen ein Glas Tomatensaft und salze die Gemüse-Toppings auf dem Brot nach (Radieschen / Gurke / Tomate).
Mir scheint, Du kannst nicht viel verbessern und machst das super.
LG
52 statt 45, das ist doch schon eine deutliche Verbesserung!
Finde ich auch, die Richtung passt.
Da drücke ich natürlich die Daumen, dass die DSLT hoffentlich sehr guten Erfolg bringen wird.
Liebe Sabine,
danke, es kam kurzfristig eine Terminabsage wegen Erkrankung meines HAA.
Er praktiziert seit kurzer Zeit mit einer langjährig erfahrenen Kollegin unter dem Dach der Ober Scharrer Gruppe zusammen. Seither geht es am Telefon fast nur in eine Richtung.
Dennoch vereinbarte ich mit einer Medizinischen Fachangestellten eine kurze Luftstoßmessung (und Rezeptabholung) mit dem Ergebnis 11 / 12 mmHg, so dass ich daraus schließen möchte, dass die Messung per Applanations-Tonometrie noch geringer ausgefallen wäre.
Ja, die nächtlichen diastolischen Blutdruckwerte konnte ich über die Jahre hin sehr verbessern zum Glück.
Weiter geht es erst im November in Krefeld mit einem Folge-OCT, im Dezember wieder beim HAA.
LG
Tee
Alles anzeigenMagst Du vielleicht das Procedere beim Lasern mal kurz beschreiben, so dass man sich da eine Vorstellung davon machen kann?
Wie geht es Dir inzwischen? Wurde mal eine Druckkontrolle gemacht? Wie waren die Werte dann?
Ich drücke natürlich auch die Daumen sehr, dass Du Deine Tropfen reduzieren kannst.
Vielen Dank, liebe Sabine.
Seit der DSLT ist mein Druck nicht per Applanation gemessen worden, sondern mit NCT oder mit Icare.
Er war aber bei bzw. blieb unter 14 mmHg, auch einstellig.
Spannend wird es für mich nach der Auslassung (seit 24. August) von Betoptima zur Septembermitte beim HAA, ob die Werte sich nicht wieder nach oben bewegen, noch spannender bei der für den Herbst angepeilten Wiederholung des OCT in Krefeld.
Zum Procedere: Bei zwei Terminen - Bochum ist viel näher als Krefeld - hatte ich Zeit zum Überlegen und Gelegenheit, zur Vorbereitung mitgegebene Voltarentropfen drei Tage zuvor und für eine Zeit danach zu tropfen. Alles verblieb entzündungsfrei.
Denn die DSLT wird kontaktlos, aber mit Lidspreizern unter Augenbetäubung vollzogen. Es geht dann sehr, sehr rasch vonstatten. Zu spüren ist dennoch etwas mehr als nach einer wirksamen Betäubung beim Zahnarzt.
Wenn ich auf eine Info des Herstellers verweisen darf - sonst löschen bitte:
Zum bevorstehenden Kontrolltermin HAA habe ich bei der HÄ um einen Blutwert gebeten - eigentlich Homocystein, heraus kamen gute B-Vitamin-Werte. Ich würde damit keine Substitution machen, Broccoli u.a. zu essen ist mir lieber.
Hoffentlich ist aus diesen auf einen guten Homocystein-Spiegel zu schließen.
Die vorhergehende Langzeitblutdruckmessung habe ich auszugsweise angehängt. Sie bewegt sich im gewohnten Rahmen mit nur einem nächtlichen Abfall auf 58 mmHg diastolisch.
LG und schönen Sonntag
Tee
Sorgen aber würde ich mir da nun an Deiner Stelle keine machen, wenn der Druck und alles andere dennoch stimmt!
Und das war ja nun der Fall!
Hallo Andreica,
das unterschreibe ich mit. Die Messungen der Hornhautdicke waren in der Vergangenheit bei mir etwas abweichend - Messtoleranzen(?).
Auch beim einzelnen Gesichtsfeld können wir wie unser messendes Gegenüber einen schlechten Tag erwischt haben, am meisten traue ich dem langfristigen Verlauf beim OCT.
Aus dem Grund wollte ich im Zuge der DSLT in Bochum nicht auf das Angebot eingehen, eine (ganz) neue Messreihe zu starten.
LG und schönen Urlaub
Tee
Kennt Ihr eine Positiv/Negativliste mit Lebensmittel und Mineralien, die bei Glaukom gut oder schlecht sind?
Hallo Happy,
Vortrag | Selbsthilfegruppe Glaukom Münster
Dieser ehemalige Vortrag beinhaltet am Ende eine Liste sowie auch S. 73 / 74 im Buch Ilse Strempels, "Keine Angst vor Grünem Star". (4. Auflage)
AÄ können zudem bei Glaukom ggf. individuelle Ernährungsberatung nach § 43 SGB V verordnen, allerdings ist ein Teil der Kosten selbst zu tragen. Beim Procedere wird dann ein Ernährungsprotokoll zu deren Ausgangsbasis.
LG
Tee
Hoffentlich gelingt das so!
![]()
Chanceline, lieben Dank für den Link und die gedrückten Daumen.
Hallo!
Ich hoffe, du schreibst mal, wie es gelaufen ist!!!
Joschi, hab schon berichtet mit #397, NDG bei Tee. LG
EDIT: Ich hab jetzt im Netz gefunden, dass man Mineralstoffe erst etwa zwei Stunden nach dem Thyroxin einnehmen soll. Hm, da muss ich ein bisschen schieben.
Mir geht es ebenso mit L-Thyroxin-Na morgens. Sollte ich demnach ein betont mineralstoffhaltiges Frühstück (paar Mandeln, Haferflocken, Leinsamen, Beeren) mit so großem Abstand zur Tablette einnehmen?
Magnesium später zu nehmen, ist ok.
Im Beipackzettel fand ich nur Hinweise zu Calcium und Soja.
Mich würde interessieren: wie lange hast du auf einen Termin zur DSLT gewartet?
Kann man von einer stärkeren Drucksenkung ausgehen als bei der SLT?
Hallo DieSonneistGelb,
übers Kontaktformular kurz angefragt kam Ende Mai aus Bochum die Antwort, meine Telefonnummer an die Oberärztin zu senden und mit ihr einen Termin zur Befundung zu vereinbaren, die am 11. Juli war. Da es an diesem Tag nicht möglich war zu lasern, konnte ich dies gestern nachholen.
Deine zweite Frage kann ich nicht beantworten. Ich hoffe überhaupt von einer Senkung so zu profitieren, dass ich auf die AT Betoptima verzichten kann.
Wenn nicht war es ein (erster) Versuch. Mit dem HAA heute vereinbart ist, dass ich sie noch eine Woche weiter tropfe und bis zum regulären Kontrolle auslasse (Mitte September).
LG
Tee