Dieser thread ist zuletzt vor mehr als 6 Jahren aktiv gewesen -.
Möglicherweise gibt es neuere Erkenntnisse?
Senator
Dieser thread ist zuletzt vor mehr als 6 Jahren aktiv gewesen -.
Möglicherweise gibt es neuere Erkenntnisse?
Senator
Telefonate nützen da vorerst nichts
Bei UNI-Kliniken kann man einen Termin meistens vorab klarmachen, aber zum Termin muss eine Überweisung vorgelegt werden -.
Du könntest vielleicht hier in etwa deine Wohnregion nennen, dann melden sich sicherlich Kundige mit passenden Tipps.
LG - Senator
Nicht soviel drüber hirnmatern
Ja, das möchte ich auch anregen -.
Ich lebe seit 10 und 11 Jahren sehr zufrieden mit den TE beidseits. Habe seither keinerlei drucksende Tropfen mehr gebraucht -.
Welche Erlösung nach den Jahren der Tropferei!
LG - Senator
wir waren nur in Köln aber nicht in der Uni
Es war einmal kurz die Rede von einem mrt.
Macht das Sinn?
Ich bin da kein Experte, aber ein einzelnes Mrt irgendwo macht keinen richtigen Sinn.
Es bringt nur etwas durch mehrmalige Absolvierung in gebotenem zeitl. Abstand, also als längere Verlaufskontrolle, optimal am immer gleichen Gerät mit dem gleichen Programm.
Vorteilhaft könnte es für deine Tochter noch sein, weil das MRT (der Name sagt es) nicht mit Röntgenstrahlen sondern per Magnetresonanz misst.
Das gilt gemeinhin als nicht (so) belastend.
LG - >enator
Hallo Nurse,
eine Anmeldung in MZ wäre prophylaktisch sicherlich anzuraten, allein schon wegen der evtl. längeren Wartezeit. Tel.-nr und Struktur s. sehr informative UNI-homepage.
Ich empfehle Termin möglichst bei Frau Prof. Hoffmann. Auch, wenn ihr in gesetzl. KV seid.
Aber du sprichst bereits in deinem 1. Beitrag hier von absolviertem UNI-Besuch -. Oder ?
LG. Senator
Vor dem Tropfen Hände waschen und direkt nach dem Tropfen mit einer Fingerkuppe jeweils den Augenwinkel an der Nase 1-2 min leicht zudrücken ! So kommt nichts in den Nasenraum, was man vermeiden sollte -.
LG - Senator
Noch besser klappt es sicher mit einer Vergrößerung:
Ja, herzlichen Dank
Ich habe die "Augen" bisher eher für große Tropfen gehalten, da ich den Schm.-körper nicht erkannte...
Daß ich einen Schmetterling dieser Art zuletzt gesehen habe, liegt dermaßen weit zurück, kann mich nicht mehr daran erinnern -. Wie schön, daß es diese doch noch gibt -
LG - Senator.
Huhu,
möchte mich auch an dem Schmetterling erfreuen, finde ihn aber leider nicht - offenbar reicht mein Kontrast - Einaugen - Visus dazu ad hoc nicht aus (20% / GF nur unteres Drittel) . Damit kann ich
aber Fotografien als Ganzes erfassen.
Könnte mir der Autor/-in den Falter im Bild partiell näher lokalisieren/beschreiben bitte
LG - Senator
NDR / VISITE
Morgen, Dienstag, 19.7.22 um 20.15 Uhr:
u.a. Dehydration: Warum es so wichtig ist, genügend zu trinken !!
Das Dauerthema dieser Tage und zugleich generell
Senator
Hier im Ort wohnt ein Naturfotograf. Er war schon da. Wenn der Specht junge füttert, baut er Tarnzelt in meinem Garten auf und dann gibt es Bilder vom Feinsten.
LG
Hallo jenat
wie ging die Geschichte wohl weiter? Gibt es gar Bilder
Btw habe ich eine ganz andere Geschichte:
Ein enges Familienmitglied hat am Rande einer Großstadt eine weitläufige Koppel, auf der stehen mehrere Pferde. Dabei ein größerer zeltartiger Unterstand, der u.a. auch etliche cbm Heu und Stroh beherbergt.
Durch ein Schlupfloch haben da hinein Rauchschwalben in nur 2 m Höhe (sehr ungewöhnllich) ihr Nest gebaut, 4 Junge ausgebrütet.
Leider hat aber ein Kuckuck die Sache mitbekommen und artgemäß ein Ei dazu gelegt...
Das Ende der Geschichte könnt ihr euch vorstellen -.
Alle Jungschwalben flugunfähig aus dem Nest geworfen - und die armen Nesterbauer haben sich sehr geplagt, den ungebetenen Gast erwachsen und flugfähig zu machen -.
So gehts manchmal zu im (Vogel)-Leben...
LG - Senator
Hallo VEH,
willkommen hier im FORUM!
Es gibt Sehbehinderte bei uns, welche deinen Schriftsatz (weil sog. "Monoblock") leider nicht lesen können (so wie ich).
Bitten um Absätze von 3-4 max. 5 Zeilen. Dann eine Leerzeile. Wir brauchen das, damit sich unser Auge erholen kann!
Danke,
Senator
R/L : Rechts/Links (bei zwei aufeiander folgenden Werten wird übrigens R zuerst genannt)
PEX =
Eine spezielle, jedoch häufig vorkommende Form des Sekundärglaukoms stellt das Pseudoexfoliationsglaukom (kurz PEX-Glaukom. auch Pseudoexfoliationssyndrom) dar. Hierbei kommt es durch feinfibrilläre Ablagerungen auf der Linse und im Kammerwinkel zu Behinderungen des Kammerwasserabflusses und infolgedessen zu teils massiven Drucksteigerungen. (WIKI)
Zu lfd. Bedeutungsuche kann man oben rechts unter fl auch gut unser Magazin nutzen.
Senator
Heißes Thema für viele von uns
Sendung am kommenden Die.-tag, 12.7., NDR/20:15 Uhr u.a.:
- Grüner Star: Tropfen, OP oder Chip gegen das Glaukom ?
LG Senator
Hallo Maxpower,
willkommen hier,
aber wenn du an beiden Plätzen/Institutionen kein Vertrauen aufbauen konntest, könnte es vill. an dir liegen? Was für Ansprüche hast du denn
Auf deine 2-3 Sätze hin wird dir von hier aus wohl keine dir zusagende Antwort weiter kommen -.
Wenigstens wäre Näheres über deine Glaukom-Vorgeschichte und die bisherigen Aussagen der Ärzte nötig -.
Senator
Hallo Chanceline.
ja, es geht ihr soweit gut. Zurück bleibt die unvermeidbare Narbe, denn es muss in solchen Fällen (haben wir gelernt...) zwar geboten mini gearbeitet werden, aber "drumherum" Gesundes und tief genug mit weg.
Weshalb ich die Sache berichte, ist primär die durchaus mögliche schnelle Ausbreitung ins Auge. das ist dann meistens nicht mehr zu retten -. Siehe schnellste Notfall-Behandlung.
Liebe Grüße,
Senator
VISITE Sendung am Dienstag, 5. Juli, NDR - 20:15 Uhr
u.a. folgende Themen:
- Zecken
- Weißer Hautkrebs.
Zecken sind immer wieder Thema bei uns - aber W.-Hautkrebs?
Letzteres zunehmend relevant auch für uns, weil gern im Gesicht und auch gefährlich am Auge auftretend! Bei meiner Frau unlängst per Zufall und noch relativ klein, direkt am Augenwinkel entdeckt durch eine aufmerksame HAUTärztin .
Weil sich schnell ausbreitend sofort als Notfall-OP ins Klinkum! OP erfolgte durch Augenspezialist, sowas ist dann keine Hautsache mehr -.
Senator
Hallo Mandy,
sei willkommen hier im FORUM!
Du hast ja kein Glaukom diagnostisiert bekommen, sondern nur dein AID ist derzeit im oberen Grenzbereich.
Das kann vielerlei Ursachen haben.
Das Vorgehen deines AA erscheint sehr vernünftig. Daher Panik schieben abstellen.
LG - Senator
Hallo,
du hast Offenwinkel-Glaukom.Wenn gegen AID 25 operiert werden sollte, gibt es verschiedene Alternativen (von bewährter Standard bis div. - auch schon bewährten - moderneren Methoden.
Die nähere Auswahl ist aber immer idividuell. Es spielen andere Faktoren mit hinein-.
Das muss durch weitere Gespräche mit Arzt oder Klinik abgeklärt werden.
Hat sich dein AA dazu schon etwas näher geäußert?
LG - Senator
@ Senator: liegt auch eine Hirnhauttransplantation vor?
Nein! Auch keine Hornhauttrans..... falls du das gemeint hast -.
LG - Senator
Hallo Tom,
eine allg. gültige Aussage für den Erfolg einer Trabekelektomie (TE) gibt es nicht, das hängt primär von den indvid. Gegebenheiten ab -. Aber die TE ist m.W. immer noch der "Goldstandard" für Augeninnendruck (AID) -Probleme, wenn z.T. jahrelanges Tropfen zu keinem befriedigenden Ergebnis führte.
Lass dich durch gegenteilige Beispiele nicht verunsichern. Auch bei uns hier im FORUM - wie in allen der Art - laufen überwiegend eher Problemfälle auf -. Die spiegeln also nicht die allgemeine Erfolgsrate wieder.
Ich habe nach langer, ausgereizter Tropferei, vor 10 u. 11 Jahren beidseitig TE mit klarem Erfolg absolviert: Seitdem keinerlei Tropfen mehr Wenn eine Uniklinik dazu rät, scheidet kommerzielles OP-Interesse praktisch aus. Daher würde ich diesen Weg suchen.
LG - Senator.
Nun gebt diesem Jahr doch gnädigerweise die Chance, in der zweiten Hälfte gut zu machen was es in der ersten verbockt hat.....
So denke ich auch
LG - Senator
Heute abend, übliche Zeit:
u.a Retinitis pigmentosa: Genersatztherapie bei Netzhautstörung
Blick in die Zukunft
Senator
auch ich bedanke mich sehr für diese Fotos!!
Ich habe zwar auf meinem funktionierenden Auge noch einige %-Punkte mehr als Doro, kann ansonsten aber Fotos in der Regel nur mit einem Vergrößerungsglas genügend erkennen.
Diese beiden Aufnahmen sind ganz besonders schön -.
Bei Gelegenheit bitte mehr in der Art
Senator
Hallo,
zu deiner abschließenden Fragestellung empfehle ich diese Dissertation (zumindest die primär relevanten Teile) zu lesen -.
edoc.ub.uni-muenchen.de › Moench_Maria
Senator