Hallo Anna,
das Ausleihen eines icare Home2 für eine 24 h-Messung musst du wahrscheinlich selbst bezahlen. Mit einer solchen Messung bekommst du dann Aufschluss darüber, wie sich bei dir der Augendruck im Lauf des Tages (und der Nacht) verändert und ob das in der AA-Praxis verwendete NCT-Tonometer ("Puster") richtig oder fehlerhaft zu hohe Werte gemessen hat.
Wenn du dich dafür entscheidest, ein icare Home2 für eine 24 h-Messung auszuleihen, dann lass dir genau zeigen, wie das Gerät zu bedienen ist und achte darauf, dass die Abstandshalter, mit denen das Gerät an die Stirn und den Backenknochen gehalten wird, für dich richtig eingestellt werden.
Ich habe selbst ein icare Home2 und mache alle 2-4 Wochen eine 24 h-Messung, um herauszufinden, wie ich den bei mir nachts zu hohen Augendruck verringern kann (Augentropfen haben das bei mir nur tagsüber, aber nicht nachts erreicht). Ich messe dazu im Stehen vor einem Spiegel, damit ich kontrollieren kann, ob ich das Gerät richtig halte. Bei der Messung achte ich darauf, ruhig zu atmen und während des Ausatmens zu messen. Über das andere Auge decke ich vorsichtig die freie Hand, Handballen an der Backe und Fingerspitzen an der Stirn, ohne auf das Auge zu drücken. So kann ich besser sehen, ob ich das Gerät genau ausgerichtet habe. Ich messe tagsüber alle 2-3 Stunden und nachts im Liegen alle 3 h (3 Messungen nachts ohne Wechsel des Messgebers, in Rückenlage, das icare-Tonometer auf dem Nachttisch bereit). Bei jedem Zeitpunkt mache ich eine Doppelmessung (links, rechts, links, rechts), um zu sehen, wie gut wiederholbar meine Messungen sind (Der Gerätespeicher hat Platz für 100 Messungen). Hier ein Beispiel für so ein Tagesprofil am linken Auge:
Gruß,
Georg