Also ich habe auch Reflektionen auf dem anderen Auge gesehen. Die hatten aber überhaupt keinen Einfluss auf das Auge.
Beiträge von Affected
-
-
Was ist mit anderen Risikofaktoren wie Schlafapnoe, scharchst du?
-
Das ständige daneben tropfen lässt einen manchmal verzweifeln.
Ach Quatsch! Warte 2, 3 Wochen, dann läuft das ganz easy. Da du ebenfalls noch recht jung bist, was heißt denn beidseitig Glaukom? Hast du schon deutliche Schäden an den Sehnerven? Wie sind ist das Gesichtsfeld?
-
Hallo Eileen,
ja das mit dem Tropfen ist irgendwie schwierig die ersten Tage aber dann bekommt man schnell immer mehr Routine rein. Am Anfang tropft man auch einige Male daneben, dass ist völlig normal.
Mir hat es am Anfang (Tipp hier aus dem Forum) geholfen die Tropfen in den Kühlschrank zu stellen. Dann merkt man besser, ob der Tropfen im Auge gelandet ist.
Liebe Grüße
-
Ne. Da ich aber erhöhten Augendruck habe, gehe ich von einem Offenwinkelglaukom aus. Werde da aber beim nächsten Kontrolltermin nochmal nach fragen.
Das macht definitiv nochmal Sinn. Es ist wahrscheinlich ein Offenwinkel Glaukom aber es wäre spannend, ob man den Typen genauer spezifizieren kann. Bei uns jungen Hühnern ist es häufig ein Pigmentdispersionsglaukom, dann machen bestimmte Dinge der Neuroprotection (z.B. Nahrungsergänzungsmittel) nicht so viel Sinn. Denn die Ursache ist dann keine Unbekannten, sondern eben die Pigmente. Das wäre anders, wenn die Pigmente nicht die Ursache wären. Dann sollte man vielleicht nochmal mehr (sollte man natürlich immer) Blutwerte, Blutdruck und Schlafapnoe, usw. prüfen.
-
Hi Jule,
ich fühle dich! Ich bin Anfang 30 und habe meine Diagnose vor etwas über einem Jahr erhalten, bei mir wurde es leider nicht im Frühstadium erkannt, sogar etwas später.
Wir alle kennen die Sorgen, wie meine Vorrednerinnen und Vorredner bereits gesagt hat. Mir hat es geholfen, viel zu lesen hier im Forum und in Büchern (nicht im sonstigen Internet) und meine konkreten Fragen aber auch Ängste hier zu formulieren.
In dem einen Jahr habe ich gelernt, dass das es eine sche*** Krankheit ist aber sie gut behandelbar ist. Wichtig ist einfach, dass du in der vorgeschlagenen Frequenz zum Arzt gehst (meist 3 Monate) und die Tropfen regelmäßig nimmst. Vielleicht wäre eine SLT was für dich, bei den Druckwerten könnte das gut helfen.
Da du auch etwas jünger bist, hast du schon herausgefunden welche Glaukomform du hast?
-
Hallo Axel, so ging es mir die ersten Wochen auch. Keine Sorge, nach einem Monat ist man Meister darin. Mittlerweile tropfe ich im Bett, auf der Couch, beim telefonieren oder im Flugzeug. Mal geht einer daneben, Mal klatscht es voll aufs Auge, mittlerweile lache ich drüber
Einfach bisschen üben mit Befeuchtungstropfen.
-
Ich kann euch sagen, dass ihr mir unheimlich Hoffnung macht, da mein Glaukom mit Anfang 30 bereits so weit ist. Aber warten wir Mal ab, was so kommt
-
Im Oktober war noch nichts besser und ich nervlich am Ende. Da hat er (Aa) mir noch einen verbalen Schlag verpasst als er meinte,: wären Sie mit 40 gekommen, hätten wir noch etwas machen können. Jetzt ist Ihr sehnerv zu 90 % geschädigt.
Was eine dumme Aussage, sorry anders kann ich es nicht sagen. Der Vorwurf hilft nicht und ist auch noch Quatsch! Habe selbst eine CDR von 0,9 auf dem einen Auge und bin Anfang 30, sowas kann man nicht sagen und das Zeitreisen hat auch noch niemand erfunden.
Ich freue mich, dass du nun einen Ort gefunden hast an dem du dich besser aufgehoben fühlst. Das ist sehr wichtig.
Also bei eingeschränkter Sicht wäre eine Blendempfindlichkeit schon möglich, auch nach einigen Glaukom OPs, wie sich das nun mit der Linse verhält, da habe ich leider kein Wissen drüber.
-
Wie gesagt, bei mir ist es nur. 2 Mal aufgetreten, daher kann ich dazu nicht ganz so viel sagen. Aber aktuell alles gut. Liebe Grüße
-
Hi AdminHilfe,
ich greife vom Handy zu, das ist es mit dem Aufzeichnen schwer. Bei mir ist es aber auch erst 2 Mal passiert. Ich greife immer über die noch ungelesen Artikel auf, die Seite läuft dabei ganz normal und wenn ich dann auf einen ungelesene Artikel klicke, kann er den nicht Laden. Als ob er in dem Moment keine response vom Webserver/Datenbank bekommt. Dann hilft auch irgendwie nichts außer Browser abschießen auf dem Handy und neu versuchen. Dann klappt es bei mir direkt wieder.
Ich notiere mir Mal den nächsten Zeitpunkt (aber ist bei mir leider selten), vielleicht findet sich ja was in den Serverlogs.
-
Tatsächlich ist es lustigerweise das zweite Mal bei mir heute so vor 1-2h passiert. Aber danach ging es direkt wieder, daher war mir das egal.
-
Hi Ljomur,
ich hatte das tatsächlich ein einziges Mal am Handy und konnte es mir auch nicht erklären. Da es aber nie wieder aufgetreten ist, habe ich mir nichts bei gedacht.
Wenn du das Problem regelmäßig hast, hast du es Mal mit einem anderen Webbrowser (Chrome, Edge, Firefox) ausprobiert?
Beste Grüße
Affected
-
Ich würde abdrücken (1 Minute müsste auch reichen), Reste abtupfen und dann weiterschlafen.
Sonst mache ich das auch immer, aber wenn ich dann noch ne Minute drücke bin ich Irgendwann wach glaube ich
-
Drückt ihr in dem Fall nicht 2Minuten das Tränenpunktchen ab? Also einfach rein und weiter schlafen oder tropfen, abdrücken und weiterschlafen?
-
Frohe Weihnachten meine lieben Glaukomis! Passt auf euch auf und genießt die Tage!
-
Die wollten kein SLT machen, da bei denen der Druck 26/33 war, 33 zu hoch für SLT, und haben Fixaprost verordnet. Das ich einigermaßen vertrage.
Habe gerade nicht viel Zeit, daher nur in aller Kürze: Das würde ich mit einem anderen Augenarzt nochmal challengen. Ja, bei dem Ausgangsdruck wird eine SLT dich nicht tropfenfrei bringen (zumindest wahrscheinlich), falls nicht noch andere Dinge dagegen sprechen würde ich es trotzdem machen, um Druckspitzen abzufedern. Kann dir sagen, dass ich zum Beispiel durch zwei SLTs den Druck von ähnlicher Höhe und mit einem Tropfen auf 11 senken konnte.
-
hier im Forum haben es aber auch einige in ihren Dreißigern diagnostiziert bekommen, oder?
Jap das gibt es. Mich hat es zum Beispiel mit 31 getroffen, sogar mit Gesichtsfeldschaden. Aber das sind häufig andere Glaukomformen (bei mir zum Beispiel ein Pigmentdispersionsglaukom).
-
Ich sehe das etwas differenzierter, ja das aktuelle System läuft noch nicht richtig rund aber ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Manchmal müssen wir eher gucken wo der wirkliche Grund liegt.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Behandlungskomplikationen entstehen, weil A nicht weiß was B macht. Ich selbst war erschrocken als ich meinen Hausarzt gewechselt habe, wie wenig Informationen dort eigentlich über meine Krankengeschichte vorliegen. Auch spannend, dass die kompletten Daten von meinem Kinderarzt weg sind, hatte ich Kinderkrankheit A, keine Ahnung (muss ich immer wieder bei meinen Eltern fragen). Wir empfehlen hier jedem seine Befunde selbst privat zu sammeln. Da sind Schritte in Richtung eAkte definitiv richtig und notwendig für die Zukunft.
Ich glaube wir haben in Zukunft gar nicht genug Ärzte, die das auswerten können. Also müssen es Computer machen und das geht nur mit notwendigen Daten!
Aktuell gibt es einen großen Anstieg der Krankenzahlen, man ist sich aber gar nicht sicher, ob es den wirklich gibt oder ob es daran liegt, dass früher viele ihre Krankmeldung eben nicht weitergeleitet haben an die Kassen und dies nun durch die eAU passiert.
Oder ist ein gedrucktes Rezept für einen sehbehinderten barrierefrei? Definitiv nicht! Wenn das eRezept demnächst genauso schnell wie die eAU in meiner Kassen-App ist, kann man es da barrierearmer umsetzen.
Ich möchte eure Argumente damit nicht als falsch darstellen, möchte nicht sagen, dass es keine Fehler gibt. Aber ich glaube wir müssen hier differenzierter diskutieren und in die Zukunft blicken.
-
-
Hey Sabine,
bisher tatsächlich keine so konkrete. Das ist natürlich eine wahnsinnig komplizierte Situation. Eigentlich ist es ja schon traurig, dass wir da überhaupt drüber nachdenken. Aber vielleicht gibt es langfristig ja eine andere Möglichkeit.
-
-
Oder aber Leute, die sich einen Kauf über Privatrezept nicht leisten können, tropfen dann auch schon mal ein paar Wochen gar nicht, da sie kein Kassenrezept mehr bekommen!
Unvorstellbar, was? Aber genau so ist es leider!!
Mhh, können wir da nicht über den Bundesverband eine Stiftung gründen, für solche Fälle? Wäre das Mal eine Überlegung wert? Auch wenn es sicher nicht unsere Aufgabe ist, aber nunja...
Die Krankenkassen üben keinen Druck auf die Hersteller aus. Die Krankenkassen üben über die Bestimmungen über den GKV-Spitzenverband Druck auf die Ärzte aus.
Da habe ich aber andere Erfahrungen aber das schließt das andere natürlich nicht aus.
-
Danke Sabine für deine Einschätzung
-
Wenn Du jetzt aufgrund des Glaukoms keine Einschränkungen für Deine Arbeit siehst, mußt Du Dich auch nicht offenbaren. Was die Zukunft bringt, weiß man ja nicht.
Nein aktuell überhaupt nicht. Ich könnte meinen Job sogar wahrscheinlich leicht angepasst blind machen. Aber soweit ist es überhaupt nicht.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wie schwer Du schon betroffen bist, also ob Du z.B. schon Gesichtsfeldausfälle hast.
Aber mit ziemlicher Sicherheit ist davon auszugehen, daß starker andauernder Stress ein sehr ungünstiger Faktor beim Glaukom ist.
Das ist eine gute Frage. Gesichtsfeldeinschränkungen habe ich auf dem linken Auge leicht. Das rechte Auge ist zum Glück noch gesund. Nachdem ich die Diagnose verarbeitet habe, ist es auch deutlich besser geworden. Aber auch wenn ich mit 30 noch einige Jahre vor mir habe, liebe ich meinen aktuellen Job und will ihn nicht wegen der Augen aufgeben.
Insofern wäre es dann jetzt eine Gelegenheit, über die weitere Gestaltung des Arbeitslebens nachzudenken. Wenn neue Arbeiten mit erhöhter Verantwortung und damit mehr Stress für Dich geplant sind, solltest Du Dir das überlegen und dann wäre es doch ein Grund, das Glaukom anzuführen.
Ehrlich gesagt könnte er durch die Beförderung etwas stressiger werden, in den nächsten Jahren aber auch deutlich entspannter.