Liebe Calaudica,
Ich freue mich sehr, zu lesen, dass Du Deinen Frieden mit der abgebrochenen Yoga Ausbildung machen konntest.
Liebe Grüße Malve
Danke ☺️. Das freut mich, dass du mitfühlst. Es ist mir auch sehr schwer gefallen
Liebe Calaudica,
Ich freue mich sehr, zu lesen, dass Du Deinen Frieden mit der abgebrochenen Yoga Ausbildung machen konntest.
Liebe Grüße Malve
Danke ☺️. Das freut mich, dass du mitfühlst. Es ist mir auch sehr schwer gefallen
Hallo Holger,
ich kann dich gut verstehen; ich liebe auch Sport und würde ihn sehr vermissen.
Ich hatte mich zu einer Ausbildung zur yoga Lehrerin angemeldet, als das Thema aufkam. Dort erfuhr ich: keine Kopfüberpositionen, keine dynamische Anspannung, Vorsicht bei einigen Atemübungen. Ich habe mich im letzten Jahr ausgiebig damit beschäftigt und auch von renommierten Ärzten unterschiedliches gehört.
Für mich hat letztendlich die Aussage eines Arztes den Ausschlag gegeben, der mich von sich aus darauf ansprach und selber (!) mit Patienten Druckmessungen bei yoga Positionen durchgeführt hat.
Fazit: Der Druck steigt bei Kopfüberpositionen und sollte vermieden werden. Möglich sind dynamische Positionen, also nur kurz den Kopf unten halten. 1 - 2 Minuten sind schon zu lang (ich habe nachgefragt). Ich habe daraufhin den Yoga Lehrerin Kurs abgesagt (und das hat schon sehr weh getan!).
Letztendlich trägst Du die Verantwortung für Dich selbst. Ich persönlich würde auf Klimmzüge und Handstände verzichten. Den Schaden trägst letztendlich Du und heißt in letzter Konsequenz blind werden.
Auch wenn es uns nicht gefällt: Das Glaukom zwingt uns zu einer moderaten Lebensweise. Und da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wollen wir immer schneller, weiter, mehr. Da ist in unserem Falle manchmal weniger mehr. So sehe ich das zumindest, auch wenn es mir selber auch sehr schwer fällt, das auch so umzusetzen.
Alles anzeigenHallo Claudia,
ich habe ähnliche Probleme wie Du und nehme seit einiger Zeit Lasea; es ist rein pflanzlich und enthält Lavendelextrakt.
Es wurde mir von meiner Hausärztin empfohlen.
Auf den Augendruck hat es keinen Einfluss. Die einzige Nebenwirkung, die ich manchmal habe, ist ein wenig Lavendelgeschmack.
Ich habe das Gefühl, dass es mir zumindest ein bisschen hilft.
Vielleicht probierst Du es mal ...
Viele Grüße
Ljomur
Danke- guter Tipp ☺️
Hallo zusammen,
da ich oft nervös und sehr hibbelig bin (und eine Angstproblematik habe), habe ich mir vor einiger Zeit das CBS Öl gekauft. Hier habe ich von Euch die Info bekommen, dass das leider den Augendruck erhöht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Den Herstellern misstraue ich jedoch. Hat sich einer von Euch mal mit dem Thema auseinandergesetzt und kann mir einen Tipp geben?
Lieben Dank und viele Grüße
Claudia
das ist ja nicht so schön..... Aber muss halt sein.
Unter- oder Oberkiefer ?
Es geht um den Oberkiefer. Tja, ich glaube, letztendlich gibt’s einfach keine andere Möglichkeit, als mich runterzufahren. Wie soll der Zahnarzt sonst an den Zahn kommen? Allerdings werde ich
darauf achten, dass ich nicht über Gebühr nach unten gefahren werde und immer mal wieder aufrecht sitze, damit das Blut mal wieder zurückfließen kann.
Bei der Zahnreinigung sieht das anders aus; da hat mich die Zahnarzthelferin so exorbitant nach unten gefahren, dass ich wirklich Angst bekommen habe. Kopfstand muss es ja nicht werden!
Danke. Meine Krone ist gebrochen und jetzt stehen mir zwei Zahnarztsitzungen von 1x 1,5 Stunden und 1 x 30 Minuten bevor. Ich habe meinen Zahnarzt auf die Problematik aufmerksam gemacht, aber er meint, er kann da nix machen. Vielleicht, dass er mich alle 10 Minuten hochfährt? Echt blöd!
@yveak
„Es wurde geschrieben das kein Yoga mehr gemacht wird, ist irgendwie schade. Ich mache gewisse Stellungen nicht und geniese dafür alle andere Stellungen“
Mein Augenarzt hat das untersucht und festgestellt, Du darfst Yoga machen, aber dynamisch. Keine gehaltenen Positionen (z.B. 30 Sekunden). Und Kopfstand und Schulterstand würde ich nicht machen.
Lieben Dank 😊. Jetzt habe ich auch die Information von der anderen Seite; damit kann ich gut gerüstet zur nächsten zahnprophylaxe gehen.
Danke! Meine Zahnarzthelferin war recht tough; da muss ich mich wohl besser durchsetzen.
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche bei der Zahnreinigung und die ZahnarztHelferin fuhr meinen Kopf extrem nach unten, um an die obere Zahnreihe zu gelangen. Ich bin zwar 1 x zwischendurch aufgestanden, damit das Blut wieder zurück in den Körper laufen kann, trotzdem war mir das nicht geheuer!
Ich mache kein Yoga mehr, damit ich nicht minutenlang kopfüber stehe und dort liege ich 45 Minuten kopfüber.
Wie geht ihr damit um?
Hallo zusammen,
Ich komme gerade von einem neuen Augenarzt. Mein bisheriger geht in Rente und ist auch kein Spezialist in Sachen Glaukom, daher benötigte ich einen neuen.
Was ich interessant fand: Bei der ersten Augendruckmessung durch eine Assistentin hatte ich einen Druck von 17 (beidseitig); als der Augenarzt meinen Augendruck untersuchte, ermahnte er mich mehrmals zu atmen. Ich war sehr angespannt und hatte unbewusst die Atmung angehalten und sehr flach geatmet. Daraufhin stieg der Druck. Als ich tief durchatmete, sank der Druck wieder auf 17. Das zum Thema Stress, Anspannung und Augendruck (zu dem mir mehrere Ärzte wiederholt gesagt haben, dass das nichts miteinander zu tun hat).
Dann machte er mich von sich aus darauf aufmerksam, dass ich beim Yoga nicht zu lange im Kopfstand, herabschauenden Hund und der Vorwärtsbeuge verweilen sollte. Er hat das bei Patienten gemessen und ist zu dem Resultat gekommen, dass fließende Bewegungen problemlos sind, aber lange gehaltene Übungen (Hund, Vorwärtsbeuge etc.) den Augendruck steigen lassen und vermieden werden sollten. Also keine gehaltenen Übungen, nicht den Atem anhalten, keinen Druck aufbauen. Ich bin sehr glücklich, weil ich endlich mal eine fundierte Meinung dazu bekommen habe.
Ich dachte mir, vielleicht interessiert das hier den einen oder anderen und wollte Euch an dem Wissen teilhaben lassen.
In diesem Sinne - wünsche ich Euch einen glücklichen und entspannten Tag
Calaudika
Hallo Sabine,
danke Dir für Deine Recherche! Ich werde meine Hautärztin nochmal explizit darauf ansprechen. Ein Engwinkelglaukom habe ich nicht (Offenwinkelglaukom), aber ich bin auch lieber zu vorsichtig.
Gestern habe ich den Suchbegriff Botox hier im Forum eingegeben und positive Argumente gefunden. Botox wirkt ja auch entspannend. Ich forsche mal weiter und werde mich erkundigen.
Nochmals danke und liebe Grüße
Calaudika
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich trete jetzt keinen Shitstorm los. In den letzten Jahren habe ich meine Zornesfalte zwischen den Augenbrauen mit Botox abmildern lassen. Da seit Anfang letzten Jahres eine Verschlechterung des Sehnervs festgestellt wurde (trotz Tropfen) und im November ein SLT bei mir gemacht wurde, habe ich das erstmal nicht mehr machen lassen.
Die Falte stört mich jedoch und ich würde das gerne wieder machen lassen. Allerdings habe ich Angst, dass das Auswirkungen auf das Glaukom hat. Ist das so? Was meint Ihr? Zur Zeit bin ich noch sehr verhalten und möchte lieber auf Nummer sicher gehen, aber vielleicht mache ich mir ja auch unnötig Gedanken?
Ich freue mich auf Eure Meinungen
Danke Sabine! Das tut gut. Ich hadere ja immer noch ein bisschen, weil Yoga natürlich grundsätzlich sehr gut gegen Stress ist und mir sicherlich gut getan hätte. Es sind allerdings nicht nur die „Kopfüber“ Haltungen für Glaukomies schädlich, sondern auch alle gehaltenen Positionen wie z.B.die Heuschrecke und verschieden Atemtechniken. Ich brauche so lange, um das zu verarbeiten, weil ich felsenfest davon überzeugt war, dass die Ausbildung genau das richtige für mich ist.
Der Vorteil: Ich habe Euch dadurch entdeckt und mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt ☺️.
Und bin jetzt erstmal sehr froh, dass der Druck sinkt und bin optimistisch gestimmt.
Danke für Eure Nachrichten ☺️
Ich denke auch, dass es gut war, dass ich die Ausbildung beendet habe. Auch wenn es immer unterschiedliche Meinungen dazu gibt, die mich verunsichern. Prof Dietlein meinte z.B., er sähe keine größere Gefährdung im Yoga. Aber eine Garantie gibt einem niemand und mir scheint es logisch, dass der Augendruck bei den Kopfüber Übungen ansteigt. Auch wenn es schmerzt, kein Yoga mehr machen zu können und mich (Stand heute) die Absage der Ausbildung 2300,— Euro gekostet hat (und das tut immer noch richtig weh!).
Mittlerweile war ich in der Uni Klinik in Köln und dort wurde - nach einem Wochenende, an dem kontinuierlich der Druck gemessen wurde - mein rechtes Auge geleasert (SLT). Wenn der Druck dauerhaft niedrig bleibt, folgt das andere Auge. Bis jetzt ist alles gut (der Druck ist von ca. 22 - 24 auf 17 runtergegangen) und mir ist eine ganze Felslawine vom Herzen gefallen. Könnt Ihr Euch ja wahrscheinlich vorstellen. Prof. Dietlein meinte, der Sehnerv ist zwar geschädigt, aber das Gesichtsfeld ist in Ordnung. Daher haben wir es jetzt erstmal damit versucht. Nach Monaten der Anspannung bin ich jetzt erstmal optimistisch und freue mich, mich mal anderen Dingen zuwenden zu können.
Guten Morgen,
jetzt bin ich doch überrascht! Ich denke, gerade der herabschauende Hund wäre schlecht für den Augendruck? Ich habe meine Yoga Lehrerinnen Ausbildung abgebrochen, da ich (u.a. hier) die Info erhalten habe, dass die meisten Yoga Asanas schlecht für den Augendruck sind (Kopf über Positionen und gehaltene Asanas)
Alles anzeigenDruck schwankt rasch
Beispiel: Liegendmessung oder Sitzendmessung
Sekunden dazwischen, komplett anders
Yoga herabschauender Hund oder Dreieck plus 4 . das ist eigentlich die totale Anti Stress Position.
Sporthochschule Köln hat viel gemessen
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende in der Klinik und habe Prof. Dietlein nach den Tropfen gefragt. Er meinte, ca. 40% hätten mit starken Rötungen zu kämpfen. Da hilft dann wohl nur ausprobieren.
Viele Grüße
Calaudika
Hallo zusammen,
Ich hoffe sehr, dass SLT bei mir ausreichend ist, vielen Dank für Eure Einschätzungen. So kann ich gerüstet in das Wochenende 18 - 20.11. gehen. Ich werde berichten …
Hallo Katzenstube,
Ich bin geschockt! Vielleicht rufe ich die Uni Klinik Köln schon mal vorab an, um in Erfahrung zu bringen, welches Gerät dort genutzt wird. Fakt ist, dass sich mein Sehnerv trotz clonid opthal und Monoprost verschlechtert hat. Als Prof. Dietlein dazu den hohen Wert von 26 erfuhr, meinte er, dass sehr wahrscheinlich eine filtrierende OP notwendig sei.
Wenn der Druck realistisch bei 18 - 20 liegt, ist das vielleicht ja gar nicht notwendig? Dann wäre eine „kleinere“ ja vielleicht ausreichend? Das beunruhigt mich sehr! Wie soll ich das als Laie denn entscheiden? Aber einfach blind den Ärzten vertrauen, hat mich leider in der Vergangenheit auch nicht weiter gebracht. Schon alles sehr vertrackt….
Liebe Andreica,
lieben Dank für den Tipp, der hilft mir sehr. Die Messung bei Prof. Dietlein ergab eine so hohe Messung, wie ich sie vorher und nachher noch nie hatte. Ich habe große Sorge, dass die Messdaten als Grundlage für die OP genommen werden und gar nicht stimmen. Jetzt habe ich eine Alternative.
Danke ☺️
ZitatInteressant ist auch, dass der Augendruck mit 17 (Goldmann-Tonometer) deutlich geringer war, als beim vorherigen Arzt, der ausschließlich per Luftstoss misst. Dort lag der Wert in den letzten Jahren nie unter 20-22. Wie ich gelesen habe, scheint die Methode auch deutlich ungenauer zu sein.
Guten Morgen zusammen,
genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei meinem Augenarzt wurde 20 gemessen; bei Prof. Dietlein 26. Da ich Mitte November zur Druckmessung in die Klinik komme, damit dort entschieden werden kann, ob operiert werden soll, habe ich Sorge, dass (wenn mit Luftstross gemessen wird) eher zur OP tendiert wird.
Wie seht Ihr das?
Liebe Andreica,
lieben Dank für Deinen Tipp! Mein AA ist eher ein Wald- und Wiesenarzt und ich habe nicht mehr das rechte Vertrauen zu ihm. Die 3 Tages Messung hätten wir schon längst machen können.
Bei Prof. Dietlein war ich auf eigene Kosten auch; das war auch gut so, da er mich jetzt operieren wird. Obwohl ich immer noch die Hoffnung habe, drumherum zu kommen. Gerade auch in Hinblick auf die neuen Medikamente, die jetzt an den Markt kommen sollen. Man wird sehen …
Wohnst Du denn in der Nähe von Köln? Ich habe letzte Woche in der Uniklinik hier angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, dass die Glaukom Selbsthilfe Gruppe ab Januar (jeden 3 Dienstag von 17.30 - 19 Uhr). Dort wollte ich gerne mal teilnehmen.
Danke für den Tipp mit dem Trockenshampoo; ich weiß ja noch gar nicht, was mich erwartet und bin für jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße
Claudika
Danke 🥰
Oh je, danke Dir!
Liebe Grüße
Calaudika