In der Augenklinik wurde auch gesagt 15 Minuten zwischen den Tropfen Abstand halten.
Lg Uke
In der Augenklinik wurde auch gesagt 15 Minuten zwischen den Tropfen Abstand halten.
Lg Uke
Vielen Dank für die Info Sabine!!!
Ich wünsche Falk alles Gute!
VG Uke
Hallo Wang!
Ich bestelle selten online Medikamente, aber ich bin sicher, dass auf die richtige Temperatur geachtet wird.
Ich habe im Sommer mal länger auf eine Lieferung gewartet, mit der Begründung dass die Versandapotheke keine Unterbrechung der Kühlkette garantieren konnte.
Die Lieferung kam dann exakt angekündigt, aus der Kühlbox, nur persönlicher Übergabe, mit dem Hinweis, sofort wieder in die Kühlung.
Vg Uke
Auch von mir
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Eure Uke
Hallo Marina!
ich sehe einen leichten Grauschleier rechts,
Das könnte auch der graue Star sein, den du erwähnt hast.
Lg Uke
Hallo Affected,
Das kommt auf den Wirkstoff an, Ganfort z.B. darf nur einmal täglich getropft werden sonst kann es zur Erhöhung des AID kommen, hat mir mal mein AA gesagt. Da hab ich nämlich gefragt was mache ich wenn ich nicht sicher bin , ob ich getropft habe.
Vg Uke
Hallo Drahtseilakrobatin!
Hab mit meinem Mann zusammen mittlerweile eine Box für die Opthiolen konstruiert und drucken lassen. Funktioniert hervorragend.
Mit einem 3 D Drucker?
Gute Besserung weiterhin!
Vg Uke
Hallo Drahtseilakrobatin!
Gute Besserung auch von mir!
VG Uke
Hallo Reinhod!
Das ist eine schwierige Zeit für euch.
Ich wünsche deiner Frau weiterhin gute Besserung und dir viel Kraft beim Meistern der Situation.
Viele Grüße Uke
Ist denn in den abschwellende wirkenden Nasentropfen, wie z B Nasivin (Ortiven, Nasic....) überhaupt Cortison drin. Ich habe in der Zusammensetzung keins gefunden.
Vg Uke
Hallo Ljomur!
Vielen Dank für deine Schilderung über die Anwendung des Sprays.
Als Vorschlag kann ich dir nur schildern, wie ich bei meinen trockenen Augen einigermaßen Normalgefühl erreiche.
Ich benutze tagsüber befeuchtende Tropfen, Hylyo Gel (zuerst) und EvoTears Omega (kurz danach) je nach Tagesform mindestens 3mal täglich.
Falls es mein Tagesablauf zulässt, mache ich mittags eine "Augenpause" mit feuchter Wärmebrille.
Für die Nacht nehme ich Hylo night Augensalbe.
Oft geht es dann gut mit dem Sehen und dem kratzigen Gefühl. Aber es gibt auch immer wieder Phasen, da fühlen sich die Augen nicht wohl.
Viele Grüße Uke
Hallo Ljomur!
Es gab hier im Forum vor einiger Zeit schon mal jemand der ein anderes Spray gegen trockene Augen verwenden wollte, leider finde ich keine Erfahrungen.
Das Augenspray Tears Again, habe ich auf der Internetseite des Herstellers nachgelesen, "beim natürlichen Blinzeln verteilt sich der Wirkstoff auf der Augenoberfläche", steht da. Es ist ohne Konservierungsstoffe, ob es phosphatfrei ist, kann ich nicht beurteilen, da kenne ich mich zu wenig aus.
Wurde es dir auf privat Rezept verschrieben? (im Vergleich zu an Befeuchtungstropfen, finde ich es nicht teuer)
Ich würde es ausprobieren, viel Erfolg!!! Und vielleicht kannst du ja deine Erfahrung mitteilen.
Viele Grüße
Uke
Hallo Irmela!
ich bin auch im Süden (nördlich vom München)
Meine Geschichte ist ähnlich, ich habe auch ein Offenwinkelglaukom, das ich seit ca. 15 Jahren behandlle, zuerst nur mit Tropfen.
(Behandlung und Verlauf, siehe meine Profil)
Der AID auf dem rechten Auge (da habe ich auch leichte Gesichtsfeldausfälle) konnte für die Schädigung durch Tropfen nicht mehr aussreichend gesenkt werden. Deshalb wurde bei mir eine tiefe Sklerektomie im Sept. 2021 auf dem rechten Auge gemacht.
Nach einer sehr langen Heilungsphase (ich hatte immer wieder Undichtigkeiten am Sickerkissen) und viel Geduld, habe ich einen AID auf dem Auge von 5 bis 8.
Ich sehe auch nicht mehr so gut auf dem Auge wie vor der OP. Wobei das auch stark tagesformabhängig ist.
Der erste Grund war, es entwickelte sich ein grauer Star ca. 1,5 Jahren nach der tiefen Sklerektomie. Das wurde mir aber auch schon vor der OP erklärt, dass die Linse durch den Eingriff nicht mehr so geschützt ist und deshalb es schneller zur Trübung der Linse kommt.
Im Juli 2023 hatte ich dann eine Katarakt OP rechts. Danach hatte ich zumindest wieder klare Sicht und keinen Nebel mehr.
Vielleicht entwickelt sich bei dir auch eine grauer Star?
Meine weitere Überlegung für mein schlechteres Sehen sind:
- trockenes Auge durch das Filterkissen (meines ist riesig) da hilft mir nur oft stündlich HyloGel und Evo Tears omega (gerade an Tagen mit viel Bildschirmarbeit) Wenn ich es mir zeitlich erlauben kann, mache ich mittags eine Augenpause mit Wärmemaske und feuchtem Tuch
- durch meinen niedrigen AID, ist meine Aderhaut und dadurch meine Netzhaut faltig und dann kann das mit dem scharf sehen nicht funktionieren (so erkläre ich es mir selber) Mein Operateur rät mir von einer Verkleinerung des Filterkissens ab, da dann der AID wahrscheinlich erstmal viel zu hoch wird, und die angestrebten 10 schwierig zu erreichen sind.
Vielleicht kannst du ja bei der nächsten Untersuchung nach dem Zustand deiner Netzthaut fragen?
Viele Grüße Uke
Liebe Sabine!
Vielen Dank, ich hoffe es geht dir wieder gut!!!
Und schön so weitermachen!
Genau, ich versuche gerade noch mehr meine Tropfen zeitlich zu optimieren, d.h. genau 12 Stunden Abstand zwischen den Tropfen, die ich morgens und abends nehme.
Viele Grüße Uke
Hallo Suza!
Ich wünsche euch alles Gute und dass die OP und die Nachsorge ohne Komplikationen verläuft!!!
VG Uke
Hallo an alle, ein Update von mir!
Gestern war ich zur vierteljährlichen Kontrolle bei meinem AA, AID messen und Gesichtsfeld rechtes Auge war geplant.
Rechtes Auge : das Gesichtsfeld ist stabil, (unveränderter leichter Schaden)
Der AID ist 6 -7 (immer noch niedriger als nach der Behandlung des Nachstar erhofft, aber die Netzhaut verträgt es wohl, mein AA hat gründlich geschaut, sie ist zwar faltig aber sonst ok)
Linkes Auge: AID 14
Nächste Kontrolle ist im Januar mit Gesichtsfeld links.
So mag ich das, wenn man vom Augenarzt rausgeht und er sagt, "alles stabil, machen wir weiter so"
Ich wünsche allen einen schönen Tag
Uke
Hallo Malve!
Weisst du mehr über die Antikörpertherapie?
Bzw. Kannst du mir die Quelle nennen?
Hallo Georg!
Ich hatte auch letzte Woche Corona, allerdings war ich wieder richtig krank. Leider musste ich auch meinen Kontrolltermin beim AA absagen.
Das du keine Schwankungen beim AID hattset, beruhigt mich.
Vg Uke
Hallo die SonneistGelb!
Das werde ich auch mal probieren. Ich habe auch immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich die Salbe mehr als 25 Grad mache.
Momentan erwärme ich das Hylonight in der Achselhöle( wie Fieberthermometer) dann ist die Salbe flüssig genug um sie zu tropfen.
Und da liege ich schon im Bett, weil das die letzte Prozedur im Glied ist.
Vg Uke
Hallo Sabine!
Es ist wirklich toll an welche Zusammenhänge du denkst!!!! Vielen Dank für deine Beiträge!!!
Liebe Grüße Uke
Hallo an alle Tropfer von Einmaldosisbehältern!
Ich tropfe Ganfort, dorze vision sine und clonid ophtal 1/8 sine.
Clonid könnte man wieder verschließen, indem man diese Zacke in die Öffnung steckt, das ist aber ein ziemliches Gefummel.
Wenn ich zu Hause bin und sicher, dass niemand an meine Augentropfen rumpelt, stelle ich die geöffneten Dosen mit der Öffnung nach oben in einen kleinen Becher/ Schnapsglas
Wenn ich unterwegs bin (z.B wenn Camping im VW Bus) habe ich aus einem Urinbecher und Fimo eine Aufbewahrung gebastelt.
Die gehärtete Fimoform habe ich mit Heissklebepistole in den Deckel geklebt.
Einen Designerpreis gibt es dafür bestimmt nicht. Aber es funktioniert schon seit 3 Jahren super!!!
Länger wie 24 Stunden hebe ich aber geöffnete Tropfen nicht auf.
Das Trocknen dauert wirklich lange. Ca. 3 Woche. Ich lege die Gelbeutel auf den Wäscheständer, dann kommt von oben und unten Luft daran
Die Aussentasche hänge ich daneben, damit ich alles für die lange Trocknungszeit zusammen habe.
Ich habe die Frigos für 5 Monate nicht gebraucht. Es waren ganz harte Körner zu spüren, wie Reiskörner.
Aber im Wasserbad ist das Gel wieder aufgequollen und die Friogos haben meine Augentropfen und Pflegetropfen sogar im heißen Auto unter 25 Grad gehalten.
Auch von mir gute Besserung!
Ich habe mir jetzt cholin von Sunday natutal bestellt, in der Apotheke haben wir nichts passendes in der richtigen Dosierung gefunden.
Malve, ich stimme dir zu, es ist nicht einfach den Überblick zu behalten was man da so täglich einwirft. Besonders wenn man noch andere Beschwerden hat, (Wechseljahre z B.) die man schon mit zusätzlichen Vitaminen und Ersatzstoffen lindert.
Vielen Dank für den hilfreichen Austausch
Vg Uke
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Antworten Affected und Mellirosa, dieses Glaukoplex ist wirkliche eine Seite, die nicht gerade vertauenserweckend ist. Ich bin auch noch nie bei meiner Rescherche nach Cholin auf diese Internetseite gekommen, gestern war das erste Mal.
Sunday empfiehlt 1 Kapsel Citicolin tgl., also nur 250 mg, die Dosis soll nicht überschritten werden.
Du nimmst aber trotzdem 2?
Hallo Malve!
Meine Ärztin hat mir auch 2 mal täglich 250 mg Cholin empfohlen, aber sie möchte dann in 6 bis 8 Wochen meine Leberwerte checken (das ist bei mir immer mal wieder Thema, Ursache ist unbekannt) wobei Cholin ja auch bei einer Leberkur empfolen wird.
Bei Edublily sind soweit ich gelesen habe 500 mg in einer Kapsel, ich muss heute noch zur Apotheke und werde fragen, ob es dort noch andere Firmen gibt, ansonsten tendiere ich zu Sunday natural.
Viele Grüße Uke
Ich beschäftige mich gerade wiedermal mit dem Gedanken auch 2 mal täglich 250 mg Cholin einzunehmen.
Meine Hoffnung liegt darin, eine Verschlechterung des Sehnervzustandes aufzuhalten (natürlich auch den AID mit Tropfen zusätzlich senken)
Mit meiner Hausärztin hatte ich letzte Woche darüber gesprochen. Sie war sogar so interessiert, dass sie eine befreundete Augenärztin gefragt hat. (Mein eigener AA ist eher der Meinung was genaues weiß man nicht, dann lässt man es bleiben)
Die Augenärztin hat auch von Studien berichtet, die eine mögliche positive Wirkung durch Cholin auf den Sehnerv zeigen, aber es gibt noch keine Langzeitstudien.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Präparat. Kennt jemand das Präparat glaukoplex? Leider finde ich keine genaue Zusammensetzung, es scheint ein Kompipräparat aus Cholin, Vitamin B6 B12, Folsäure und Trans-Resveratrol, aber wie viel von was finde ich nicht.