Beiträge von Bogus

    Standard scheint wohl ein kürzeres zu sein, ich muss da immer erst kurz mit der jeweiligen Helferin Diskutieren, aber ich denke halt aus Gründen der


    Vergleichbarkeit sollte es immer das gleiche Programm sein.

    Ist denn das Ergebnis das hier zu sehen ist gut ? Der Augenarzt äußert sich


    kaum. Und meine Frage zielte darauf, ob noch mehr Parameter zur Auswertung nötig wären. Danke falls jemand was hilfreiches dazu schreiben kann.

    LG

    Liebe Sabine, liebe Chanceline, liebe Alle,


    Herzlichen Dank für das Daumen drücken und überhaupt die Beiträge zu meiner Fragestellung !


    Gestern Abend war ich nun bei Prof. Jonas zur neuerlichen Untersuchung mit OCT.


    Nachdem im Oktober das OCT ja links eine Verschlechterung Global von 5 festgestellt hatte, waren es gestern nur noch 3 - gegenüber erster Messung vor über 2 Jahren.


    Besser also als ich befürchtete, noch lieber wäre mir natürlich eine noch kleinere Zahl oder 0 gewesen.


    Auch Wegen meiner Morphologie - schräger Sehnerveneintritt, stärkere Kurzsichtigkeit meinte der Prof. dass wahrscheinlich keine Verschlechterung eingetreten ist.


    Spaltlampe zeigte auch keine Blutungen.


    Ich bin noch ein bisschen am verarbeiten, wollte das aber in jedem Fall für andere die sich in einer ähnlichen Lage befinden, schreiben.


    Übrigens habe ich dem Prof gegenüber kurz das Forum und seine nächste Telefonsprechstunde erwähnt, er wundert sich über die


    wenigen Anrufe in der Vergangenheit, also keine falsche Scheu.


    Liebe Grüße

    Bogus

    Lieber Robert,

    herzlichen Dank für Deine Mühe diesen ausführlichen Bericht zu schreiben ! Das trägt tatsächlich zu meiner Beruhigung bei.


    Spaltlampe hat mein Augenarzt auch danach noch gemacht, aber wie Chanceline über die Gesprächigkeit von Augenärzten schon schrieb, fehlte da auch eine Mitteilung an mich.


    Inzwischen ärgere ich mich, dass ich da nicht nachgefragt habe. Wieder was gelernt. Ich vermute, dass das mit der Spaltlampe auch nicht wirklich gut zu erkennen ist.


    Viele Grüsse


    Jürgen

    Herzlichen Dank für Deinen hilfreichen Kommentar, Chanceline.


    Ich werde Anfang des neuen Jahres wieder zum Arzt gehen und dann mal sehen. Die letzten Jahre war die Lage stabil um Deine Frage noch zu beantworten. Und nach dem Blick in die Spaltlampe hat er nichts kommentiert, naja wenn er da auch eine


    Auffälligkeit bemerkt hätte, wäre es ja eher fahrlässig nichts zu unternehmen....


    Woran kann ich denn als Laie die Aufnahmequalität erkennen ?


    LG Bogus

    Hallo Chanceline


    die Möglichkeit einer Messungenauigkeit formulierte mein Augenarzt so um zu begründen warum erstmal keine Therapieänderung sondern in drei monaten nochmal OCt gemacht werden soll.


    Wenn ich Dich richtig verstehe, könnte also meine Verschlechterung von 5, was ja nicht so gering ist, gegenüber Mai sich bei dem nächsten OCt also wieder "erledigen", so ging das Dir und anderen schon ?

    Danke Eva und Tanjalein für Eure Beiträge.


    Eva: ärgerlich dass ein OCT nicht vom Arzt ausgeführt wird. Laut Verband der Augenärzte sollte das so sein, zumindest mit Überwachung seitens des Arztes.


    Tanjalein: ja gegenüber der letzten Aufnahme vor einem halben Jahr plötzliche Verschlecherung links von 5. Arzt hält Messungenauigkeit für möglich. Weiss nicht ob er mich beruhigen wollte.

    Hallo Zusammen,


    hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht dass sein OCT eine Verschlechterung festgestellt hat, die bei der nächsten Messung dann als fehlerhaft oder um es


    abgeschwächter zu sagen, eine Messungenauigkeit war ?


    Danke für eure Nachrichten

    Liebe Sabine,


    was meinst Du mit: auch das...? Die Messungen ? Nur damit ich nichts missverstehe...


    Ja, auf den Rechnungen steht was von Glaukom. Dann könnte ich die zusammen mit den Privatrezepten (und wahrscheinlich Apotheken-


    Rechnung) bei der Kasse einreichen ?

    Viele Grüsse

    Jürgen

    Zuerst vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Sabine :thumbup:


    Und da wird auch kein Unterschied gemacht, wenn ich die konservierungsfreien Tropfen haben möchte ?


    D.h. wenn z.b. meine 120 Stück Cosopt nach 2 Monaten verbraucht sind, Anruf genügt auch als Kassenpatient und neues Rezept kann


    abgeholt werden ? Ich frage so nach, weil ich ja jetzt beim nächsten Besuch beim Augenarzt mit Kärtchen drohen will ;o)


    Mit Druckmessung zwischendurch meinte ich tatsächlich NCT. Alle 3 Monate beim Arzt wäre es meiner Meinung auf jede Art zu wenig.


    Auf die Idee die Privatrezepte und Rechnungen (Du meinst beides für die AT?) einzureichen kam ich überhaupt nicht !


    wie wird das denn gemacht ? Die Krankenkasse weiß ja nix von der Diagnose Glaukom...


    Liebe Grüße


    Jürgen (Bogus)

    Hallo Sabine,


    ich bin halt das erste mal beim Augenarzt als Selbstzahler erschienen um schnell einen Termin zu bekommen und dann hat er mir damals zu


    verstehen gegeben: Kassenpatienten Betablocker, Privat Trusopt und co. Und dann dachte ich OCT usw. muss ich ja eh zahlen...


    Wie ist das wenn mir als Kassenpatient zwischen den Terminen die Tropfen ausgehen, bekomme ich dann auf Anruf ein Rezept?

    Und kann ich mir auch einfach mal den Druck messen lassen, bisher ging das natürlich problemlos?


    Du weißt doch sicher über sowas Bescheid, danke vorab =)

    Jürgen

    Hallo liebe Alle,


    ich habe diese Woche wieder eine Prüfung machen lassen, es gab etwas Diskussionen wegen der Methode, ich bestand darauf wegen der Vergleichbarkeit wieder die vom letzten Mal durchzuführen.


    sie heißt bei diesem Gerät Glaukom LDK, misst nach meinem Verständnis das zentrale Gesichtsfeld bis 30 Grad. Eigentlich wundert mich das, ich hatte die Problematik beim Glaukom immer so verstanden, dass die


    Ausfälle am Rand beginnen und daher lange unbemerkt bleiben. Warum misst man dann das zentrale Geichtsfeld ?


    liebe Grüße

    Jürgen

    Hallo liebe Alle,


    demnächst werde ich ja bei meiner Vorstellung in der Augenklinik eine OP Vorschlag bekommen.

    Wie läuft das dann weiter ? Muss mein Hausaugensrzt eine Genehmigung bei der Kasse dafür beantragen ?
    und wenn ja, wie lange dauert das dann ?


    Bisher war ich als Selbstzahler bei dem, auch weil er anfangs mit den konservierungsfreien Tropfen rumgemacht hat. Aber die OP soll natürlich meine Kasse jetzt zahlen, das wäre bestimmt zu teuer für mich.


    wie mach ich das denn jetzt ?

    liebe Grüße

    Jürgen

    Das würde ich auch gerne so machen. Kann aber sein, dass diese spezielle Kanaloplastik bei Deinem Glaukom bessere Ergebnisse hat als bei meinem.


    Ich werde trotzdem fragen, und bei meinem besseren Auge ist es bestimmt eine Option.


    Du könntest im Notfall auch immer noch eine normale Kanaloplastik mit Faden machen lassen, denke ich. Bestimmt besser als eine TE.


    LG

    Jürgen