Das Vergnügen des "Puls sehens" habe/hatte ich auch.
Nachdem mein Druck jetzt besser ist - wie auch der Blutdruck - ist das viel seltener geworden, eigentlich fast gar nicht mehr.
Gruß von Katzenstube
Das Vergnügen des "Puls sehens" habe/hatte ich auch.
Nachdem mein Druck jetzt besser ist - wie auch der Blutdruck - ist das viel seltener geworden, eigentlich fast gar nicht mehr.
Gruß von Katzenstube
Leider scheint es beim Glaukom selten einen einfachen Weg zu gebgeben. Unzählige Uni-Ärzte wollten mir helfen und haben es über Jahre nur mit vielen Eingriffen geschafft.
Woher sollen sie wissen woran deine Druckerhöhung liegt? Vielleicht gar nicht an deinen Augen sondern an anderen Dingen in deinem Körper.
Mein Augeninnendruck wurde besser als ich etwas gegen kurzfristige Blutdruckerhöhungen unternommen habe. Diese waren nur messbar bei einer Dauer messung weil diese Erhöhung nur in einer Art von Fällen passiert und dann aber in einer extremen Erhöhung. Eine Person schafft es also meinen Blutdruck extremst zu erhöhen!
Gruss Von Katzenstube
Hallo Malve,
der Sicherheit halbe habe ich auf Coffeinfrei bzw. früher Mischung halb coffeinfrei und halb mit Coffein gemischt.
Meine Docs aus Würzburg bestätigen die These (die ich vielfach in google gelesen habe) nicht dass Kaffee den Augeninnendruck erhöht. Auch hatte ich mich damals stationär gefragt, dass wenn Kaffee den Augeninnendruck erhöht, warum dann morgens und mittags normaler Kaffee angeboten wird ohne Limit.
Auch mein "Lieblingsdoc" aus der Forschung verneint das ganz strikt, er sagte das ist nur die Masche von jemandem, der meint ich trinke zu viel Kaffee für dessen Vorstellung, deshalb sagt der solchen Quatsch zu mir
Gruß von Katzenstube
Ich habe an der Uni Würzburg nach einer Augen-OP Ibuprofen bekommen. Ebenso wie Paracetambol kann es genommen werden. Aber: Ibu geht auf den Visus ..... Jedes Schmerzmittel dürfte seine Begleiterscheinungen haben.
Gruß von Katzenstube
Hallo Sissy,
nun, mein regionaler Augenarzt würde das blinde Auge einfach "übersehen" bzw. sagt immer "ist ja egal, ist ja blind."
Die Ärzte in der Uni Würzburg blicken da doch schon viel weiter über den Tellerrand. Auch wenn sie den Kumpeleffekt als nicht vorhanden betrachten (dass dieses schlechte Auge und sein schlechter Druck das noch sehende Auge im Druck erhöhen könnte) so ist es lt. deren Aussagen oftmals so, dass Schmerzen auftreten.
Mein rechtes Auge ist zwar blind und sieht nichts mehr, nimmt aber noch in wenigen Facetten manchmal einen Lichtschimmer wahr. Auch wenn dieses Auge nicht sieht, so sorgt dieser "Schimmer" bei 15 Grad dafür, dass diese Pupille sich noch ein bischen bewegt. Mein Gegenüber bemerkt also gar zumeist gar nicht, dass dieses Auge nicht mehr sehen kann.
Das sind schon mal zwei der Gründe, warum es ganz wichtig ist nach diesem Auge zu sehen.
Ich kenne auch Patienten in der Uni, die wurden durch ein blindes Auge gestört und haben sich dieses entfernen lassen (allerdings entgegen dem Willen der Ärzte, aber der Patient hat das sagen). Auch wenn ein blindes Auge nicht mehr sehen kann, so kann es schmerzen, behindern oder tatsächlich auch Probleme bereiten.
Ich tropfe beide Augen identisch. Es spielt für mich keine Rolle ob ich die Tropfflasche oder ED sehe, im Regelfall tropfe ich so und so ohne auf diesen Behälter zu sehen. Einzig gibt es den Unterschied, dass das sehende Auge zuweilen gerötet ist von Überanstrengung, was dem blinden nicht mehr passiert.
Lieben Gruß von Katzenstube
ps. ich finde Deine Frage wichtig und gut - denn wenn Betroffene wie ich auf den eigenen Augenarzt hören würden, so würden sie übersehen was mit dem blinden Auge passieren kann und das wäre sehr von Nachteil. Nicht jeder hat das Glück und solche wissenden Uniärzte, wie ich sie in Würzburg habe.
Mir hat damals in Würzburg der "Glaukom-Chef-Oberarzt" gesagt dass weder Handy, noch Bildschirm noch Tablett sich auf das Glaukom selber auswirken.
Ich würde mal sagen es überanstrengt die Augen und mag sie austrocknen (wo ich mit Feuchtigkeitstropfen dagegen angehen kann) aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gerätschaften den Augeninnendruck nicht langfristig erhöhen.
Davon mal abgesehen: trotz Glaukom muss ich immer noch leben - in meinem Fall sogar einäugig mit vielen hohen (ca. 60%) Gesichtsfeldausfällen auf dem anderen Auge.
Gruß von Katzenstube
Hatte ich auch. Hat sich dann aber wieder gegeben. Ob das nicht vielleicht sogar die Pigmente sein könnten (Sabine kann uns das vielleicht sagen und schreiben) die durch die SLT im Auge gelöst wurden?
Gruß von Katzenstube
Richtig Sabine, dafür sind aber dann die Ärzte in Würzburg die Spezialisten und ich vertraue auf deren Messungen per Goldmann.
Aber sicher ist sicher. Diese Werte sind akzeptabel und es ist ja noch nicht mal die Toleranz für die Hornhautdicke abgezogen.
Lieben Gruß von Katzenstube
Hallo Gunnar,
Du schreibst: "Für eine SLT wurde mir immer wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, wegen heller Augenfarbe, aber mein neuer Augenarzt will das ggf. nochmal ausprobieren."
Ich selber habe extrem helle, blaue Augen. Auf meinem noch sehenden Auge waren die SLT's alle erfolgreich. Bei der letzten hat sich der Arzt besonders viel Mühe gegeben und meinte noch enttäuscht dass er denke, dass die SLT bei mir keinen Erfolg bieten würde weil die organischen Beschaffenheiten nicht gut sind.
Dieser letzte Eingriff (trotz organischer Nicht-Geeignetheit) hält nun in der Wirkung 2 Jahre an. Ich kenne diese Geschichten auch von den "blauen Augen und der erfolglosen SLT". Seit 2018 bin ich mehrfach in der Uni Würzburg (ambulant und stationär) keiner der dortigen (Ober-)ärzte teilt diese Meinung.
Also: hab etwas Mut und Zutrauen.
Gruß von Katzenstube
Hey Chanceline,
schönen guten Morgen.
Ja, jetzt bleibe ich mal bei der Methode. Ich hatte das E-Rezept zuvor schon auch in Papierform mit dem entsprechenden Code. Aber es könnte sein, dass das Handling so einfach für mich "positiver" zu gestalten ist.
Ja Ich reite dann mal weiter
Gruß von Katzenstube
Dieses Mal habe ich mir statt E-Rezept das alte rosa Rezept ausschreiben lassen. Und es wurde AutIdem beachtet und mir Duokopt geliefert.
Wenn es dann eben so sein soll, dann bitte
Gruß von Katzenstube
Ja Chanceline,
es ist tatsächlich wie ein Wiedersehen mit Freunden Wobei ich immer bibbere ob meine Lieblingsärzte überhaupt noch da sind, die meisten verabschieden sich aus dem stressigen Uni-Haus und gehen in Praxen. Auch mein jetziger Assistenzarzt hat vor sich aus dem Staub zu machen weil der Stress ihn auffrisst, er geht aber schon davon aus, noch ein oder zwei Jahre da zu sein.
Ja, in Sachen OCT und Mitarbeiter habe ich gelernt
Ja, mein regionaler Augenarzt hat viel dazu gelernt und ist auch anders seit er die eigene Praxis hat. Ich hatte ihn auch damals gefragt ob er überhaupt Interesse daran hat, dass ich als Patient ihm folge da mir klar wäre, dass ich nicht einfach im Umgang bin. Er sagte dann "zwar nicht einfach im Umgang, aber dennoch liebenswürdig."
Gruß von Katzenstube
Wieder mal Kontrolle beim regulären Augenarzt:
Non Contact
rechts 16 - links 15 - also rund 4 ml niedriger als die sonstigen NonContact-Messungen
mit ICare
rechts 16 (ist ja erblindet und somit eigentlich unsinnig die Messung) und links 13 (bei Goldmann wäre da zumindest noch 1 ml abzuziehen).
Stand 2 Jahre nach der letzten SLT - am 30. März ist Würzburg angesagt, aber es sieht wohl so aus, als könne ich da mit etwas mehr Beruhigung als früher hin fahren. Gut, dass der Oberarzt (mein damaliger Stationsarzt) auf die 24-Stunden-Blutdruckmessung bestanden hat. Das wäre nie rausgekommen, dass der Blutdruck in gewissen Situationen hochschießt. Seit der Minimalmedikation ist der Druck um einige ml reduziert.
Gruß von Katzenstube
Hallo AxelG,
sehr gut kann ich Deine Geschichte nachvollziehen. Durch die jahrelange Umsorge/Pflege meiner Mutter habe ich auch keine Umsicht für mich betrieben (Job und Pflege hat mich über Gebühr strapaziert) und kurz nach dem Tod meiner Mutter habe ich beim Optiker entdecken dürfen dass ich auf einem Auge bereits blind bin. Geraucht habe ich wie ein Schlott - und das ging mit Sicherheit !!!! auf die Augen.
In Sachen Blutdruck habe ich immer gemessen - aber dabei nicht bedacht, dass gewisse "Erlebnisse" Menschen meinen Druck erhöhen. Raus gekommen ist das durch einen Oberarzt der Uni Würzburg der auf ein 24-Stunden-Blutdruck-Test bestanden hat. Nur kurzzeitig, wenn mein Vermieter mir wieder begegnet, schießt der Druck hoch ins Unermessliche. Jetzt habe ich Medis und plötzlich ist auch der Augendruck ein vielfaches besser.
Auch ich frage mich oft "könnte ich noch sehen auf dem einen Auge" wenn ich früher hätte auf mich geachtet und im Job mir so vieles nicht angetan hätte??? Keine Ahnung - vermutlich hätte mein Leben anders ausgesehen. Nur: ich kann es nicht mehr ändern und muss damit leben, kann aber jetzt versuchen "Ordnung reinzubringen"
Deshalb wünsche ich DIr einfach viel Kraft nun alles in die Wege zu leiten, damit einiges wieder gesunden kann.
Gruß von Katzenstube
Ich selber habe Heilbronn abgelehnt, wo mich mein regionaler Augenarzt hinschicken wollte, ich bin regelmässig in der Uni Würzburg, die eine Glaukom-Fachklinik (Uni) ist.
Es ist eine Überweisung vom regionalen Augenarzt notwendig, und dann können die Fachleute aus Würzburg vielleicht helfen.
Gruß von Katzenstube
Ich kann die Uni Würzburg empfehlen. Da wurden auch bisher noch um 0.00 Uhr liegend im Bett die Werte gemessen.
Gruß von Katzenstube
Frag mal bitte in der Praxis nach, ob ATP womöglich Labor ist (wo die Werte gemessen werden) denn für Kassenpatienten sind diese Labormessungen kostenpflichtig.
Bei Privatpatienten kann das anders sein.
Gruß von Katzenstube
Ich habe gerade entdeckt dass TE selbige Frage ebenfalls im Med2Forum gestellt hat. Inhaltlich wurde dort ebenso geantwortet wie von mir, jedoch nicht das Thema Igel-Leistung und Infusion erwähnt.
Sabine - ich habe mal versucht in eigenen Worten aufzuschlüsseln was das sein soll und habe die ATP-Infusionen gefunden. Falls das so nicht stehen bleiben kann, dann einfach löschen.
Gruß von Katzenstube
In einem Interview im Rahmen der AAD 2022 in Düsseldorf sagte wohl Prof. Dr. Erb etwas zu dem Thema. Leider kann ich hier die Quellenangabe nicht liefern, weil diese kommerzielle Seite Werbung betreibt.
Prof. Dr. Erb geht davon aus, dass der oxidative Stress im Grunde genommen der Schlüssel für diese ganze Entwicklung ist. Wir wissen heute, dass das POWG eigentlich eine Mitochondriopathie ist. Es liegen nachgewiesener Weise mitochondriale DNA-Störungen vor, die dazu führen, dass das Mitochondrium – das eigentliche Kraftwerk der Zelle – nicht mehr richtig funktioniert. Das Mitochondrium habe mehrere Aufgaben. Seine Hauptaufgaben seien zum einen die mitochondriale Atemkette, die dazu führt, dass freie Radikale verstoffwechselt werden. So werde Sauerstoff etwa zu Wasser umgewandelt. Zum anderen wird ATP, Adenosintriphosphat, gebildet. Es wird also ein Energieträger geschaffen, der allen Zellen zur Verfügung stehen muss, damit dort überhaupt aktive Prozesse ablaufen können.
Stellt sich dann (für mich, Katzenstube) die Frage, ob vielleicht eine ATP Infusion verordnet werden sollte (Igel-Leistung) durch welche die die Mitochondrien mit den benötigten Nährstoffen versorgt werden, um deren Funktion und Struktur zu gewährleisten und so die Regeneration der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und Vitalität zu gewährleistet werden soll.
Die Kosten für die Infusionstherapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Gruß von Katzenstube
Meinen Ärzten in Würzburg würden irgendwelche Unterlagen im Netz gar nicht reichen. Mit jeder meiner Informationen erfolgt ein Nachfragen vom Arzt welches dann zu irgendwelchen folgen oder Erkenntnissen führen kann. Noch nie! Gab es eine Frage die nach der Antwort erledigt war.
Denn genau durch diese mehrseitige Kommunikation haben wir in der Vergangenheit oftmals eine Annäherung erhalten, zumal mein Zustand ziemlich im Endstadium ist und somit gemeinsam überlegt werden muss welcher Weg gangbar ist.
Zumal es immer wichtig wäre in Sachen Glaukom die Wechselwirkungen anderer Medikamente abschätzen zu können, womit oftmals Ärzte als auch Apotheken überfordert sind, da ist mir trotz allem das persönliche Gespräch lieber, recherchieren muss ich zu Hause noch mal selber
Gruß von Katzenstube
Da findest Du Infos drüber.
Gruß von Katzenstube
Das ist ja das schöne: jede-/r kann in diesem Fall (entgegen dem E-Rezept) derzeit noch selber entscheiden ob er/sie sich transparent machen möchte.
Ich kann entscheiden, ob ich Interesse habe, diese Daten OpenAI, Google, Meta zur Verfügung zu stellen weil diese interessiert sind und Verhandlungen bestehen.
"Daher interessieren sich auch die Hersteller aller großen KI-Systeme für diesen Datensatz. Wir sind im Gespräch mit Meta, mit OpenAI, mit Google, alle sind daran interessiert, ihre Sprachmodelle für diesen Datensatz zu nutzen, beziehungsweise an diesem Datensatz zu arbeiten", so Lauterbach. Natürlich versuche man auch "deutsche Lösungen nach vorne zu bringen, das kann ich Ihnen versichern, aber ich kann Ihnen auch versichern, das Interesse an diesem Datensatz wird weltweit sehr groß sein".
Quelle: Lauterbach zu Gesundheitsdaten: Google, Meta, und OpenAI melden Interesse an | heise online
Meine Ärzte dürften alle Informationen erhalten, nicht aber Krankenkassen oder vorgenannte IT-Dienste. So einfach ist das. Sollte irgendwann - in ferner Zukunft - durch meine Ärzte betont werden wie wichtig ihnen diese E-Akte ist würde ich diese den Ärzten zur Verfügung stellen und meinen Widerruf aufheben. Aber das könnte wohl noch dauern ......
Gruß von Katzenstube
Genau das, liebe Sabine, haben mir Augenarzt und Orthopäde bestätigt die selber zumindest gegen die E-Akte sind. Ich selber habe dieser auch bereits widersprochen und eine entsprechende Bestätigung der Krankenkasse erhalten.
Gruß von Katzenstube
Von einer deutschlandweiten it-störung hatte ich aber nichts mitbekommen Online-Banking ging genauso wie Online Shopping.
Niedrig - ich weiß es nicht mehr, weil ich es nicht mehr aufgeschrieben habe, ich meine aber er geht im unteren Bereich nicht unter 60.
Selbst wenn: der Blutdruck muss runter von seinen Höhen weil ich bereits eine verhärtete Niere habe.
Gruß von Katzenstube