1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Glaukom-Forum.net
  2. C3PO

Beiträge von C3PO

  • Blaufilter

    • C3PO
    • 16. Mai 2024 um 12:12

    Hier ist der link zu den Alcon-Daten:
    MODEL MA50BM - Alcon - Page - PDF Catalogs | Technical Documentation

    Ich habe auch noch Frequenzgang-Kurven zu anderen Fabrikaten, kann sie aber wegen des Urheberrechts hier nicht einstellen.
    Alle filtern Wellenlängen < 400 nm heraus.
    Viele Grüße
    C3PO

  • Blaufilter

    • C3PO
    • 15. Mai 2024 um 23:06

    Hallo nochmals,
    möglicherweise gibt es Unterschiede bei den Herstellern.
    Bei wurde die SA60AT von ALCON als "Kassenmodell" eingesetzt.
    Hier der Link:
    AcrySof SinglePiece UV absorbierend SA60AT | Alcon Deutschland GmbH | Produkt

    Ich meine die Eigenschaft der UV-Filterung, was ich auch für sehr wichtig halte.
    Blaufilter ist eine noch niedrigere Grenzfrequenz und dafür sehe ich keinen Bedarf.

    Gruß
    C3PO

  • Blaufilter

    • C3PO
    • 15. Mai 2024 um 08:43

    Hallo Christian,
    m. W. haben alle IOL eine UV-Filterwirkung. Bei mir wurde das Fabrikat ALCON verwendet. Du kannst ja das Datenblatt der vorgesehenen Linsen anfragen. Soweit es um UV-Licht geht, bedarf es also keiner zusätzlichen Maßnahme.

    Gruß
    C3PO

  • Cosopt S: Allergische Reaktion nach 15 Minuten, aber schon seit 3 Jahren in Anwendung

    • C3PO
    • 10. Januar 2024 um 05:20

    Hallo Sabine,

    ich verwende die EDOs immer zweimal, also abends zum ersten Mal und dann am Morgen noch einmal.
    Die allergische Reaktion trat ansonsten nicht nur einmal auf, sondern immer im Anschluss an die Anwendung, meistens einige Minuten verzögert.

    Viele Grüße
    Mario

  • Cosopt S: Allergische Reaktion nach 15 Minuten, aber schon seit 3 Jahren in Anwendung

    • C3PO
    • 6. Januar 2024 um 09:57

    Update zu meinen Beschwerden:
    Ich habe einige Tage Ceterizin genommen, erst 1 Tablette, dann 2 Tage abends 1/2, dann 1/4. Nun hat sich alles beruhigt und ich komme wieder ohne Ceterizin zurecht. Man darf also nicht gleich aufgeben. Das Immunsystem reagiert wohl manchmal hysterisch.

    Viele Grüße, C3PO

  • Cosopt S: Allergische Reaktion nach 15 Minuten, aber schon seit 3 Jahren in Anwendung

    • C3PO
    • 31. Dezember 2023 um 13:50

    Hallo,
    ich hole das Thema noch einmal hoch, weil es nun bei mir ganz akut wieder Probleme gibt.
    Ich tropfe jetzt schon 10 Jahre COSOPT-S. Die Drucksenkung ist unvermindert gut, aber die allergische Reaktion hat seit gestern stark zugenommen.
    Erst dauerte es bis zu 30 Minuten und jetzt geht es nach wenigen Minuten los:
    Starkes Niesen, verstopfte Nase, etwas tränende Augen. Sehr ähnlich wie bei Baumpollen (da bin ich allergisch).
    Ich habe nun eine Ceterizin-Tablette genommen und es wird besser.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß Rat?
    Das Mittel wechseln möchte ich ungern, aber so kann es auch nicht bleiben.
    Gruß
    C3PO

    Und alles Gute für 2024 wünsche ich allen Lesern!

  • Xalatan und Cosopt

    • C3PO
    • 25. Januar 2023 um 21:33

    Xalatan hat bei mir(!) vor Jahren die Kataraktbildung beschleunigt (Aussage des AA).
    Falls es sich also um eine Verschlechterung der Augenlinse handelt könnte es einen Zusammenhang geben.

    Ich erinnere mich nicht mehr, ob das als Nebenwirkung im Beipackzettel beschrieben wurde.

    Gruß
    C3PO

  • Cosopt-S etc. und Nierensteine/Nierenprobleme, gibt es dazu Erfahrungen?

    • C3PO
    • 19. Januar 2023 um 08:18

    Hallo zusammen,

    ich tropfe seit vielen Jahren Cosopt-S und habe jetzt einen Termin beim Urologen wegen eines Nebenbefundes an einer Niere.
    Vor vielen Jahren hatte ich Nierensteine.

    In der Medikamenteninformation wird darauf hingewiesen, dass möglicherweise "Nierensteine - auch in der Vorgeschichte" eine Gegenanzeige für die Anwendung sein können.

    Hat dazu jemand Erfahrung oder Informationen?
    Gruß
    C3PO

  • Einschränkungen im zentralen sehen, Verschwommen, Xlatan Latanoprost

    • C3PO
    • 9. Dezember 2022 um 22:49

    Ich hatte auch eine zeitlang Xalatan getropft mit diesem Wirkstoff. Die Drucksenkung war gut aber die Kataraktbildung hat sich enorm beschleunigt. Der AA führte es darauf zurück.

  • Cosopt S Einzeldosis verschließen

    • C3PO
    • 19. Juli 2022 um 11:38

    Ich tropfe auch Cosopt S, beide Augen, zweimal täglich. Vier Tropfen kann ich unproblematisch entnehmen. Manchmal geht ein Tropfen daneben, dann sind es auch fünf.
    Was mich erstaunt ist die Anwendung dreimal täglich. Nach Aussage meines AA wirkt Dorzolamid 12 h, Timolol mindestens 24h.
    Ist es im Rahmen eines Klinikaufenthaltes ermittelt worden, dass eine dreifache Tropfung sinnvoll ist?
    Gruß C3PO

  • schräger Sehnnerveneintritt

    • C3PO
    • 20. April 2022 um 08:09

    Hallo Helga,
    ich habe auch einen schrägen Sehnerveintritt. Mein AA spricht auch davon, dass die Beurteilung der Aushöhlung und die Interpretation der Messungen (HRT, OCT) dadurch sehr erschwert werden. Er meint auch, dass durch die stärkere Abknickung des Nervenfaserbündels eine höhere mechanische Belastung verursacht wird und ein höheres Risiko für Nervenschädigungen besteht.

    Liebe Grüße
    C3PO

  • Dorzolamid AL comp - Brennen und Tränen nach Tropfen

    • C3PO
    • 8. November 2021 um 16:19

    Cosopt S enthält ebenfalls beide Wirkstoffe, aber ohne Konservierungsmittel. Ich tropfe das und habe nur ganz geringes Brennen.
    Vielleicht mal probieren, ob das geht.

    Gruß C3PO

  • Progression trotz niedrigen Drucks

    • C3PO
    • 18. September 2021 um 15:34

    Gratuliere!

    Liebe Grüße

    C3PO

  • Umfrage: Versorgung und Rehabilitation von Gesichtsfeldausfällen

    • C3PO
    • 5. Januar 2021 um 12:29

    So kann man sich irren... Danke für die AUfklärung, Sabine

  • Umfrage: Versorgung und Rehabilitation von Gesichtsfeldausfällen

    • C3PO
    • 5. Januar 2021 um 10:39

    Sehr suspekt...
    Schon das Logo auf der Startseite weist Fehler auf: Paris Lodron

  • Frage zu Gesichtsfeldprüfung

    • C3PO
    • 6. Dezember 2020 um 10:41

    Hallo Jürgen,

    ich habe mal meine GF-Untersuchungen nachgesehen. 30° ist wohl normal und steht auch bei mir über der Messung. Das sind ja auch insgesamt 60° Öffnungswinkel.

    Gruß, C3PO

  • Virtuelle Patientenveranstaltung am 20.11.2020, 18.00 Uhr

    • C3PO
    • 23. November 2020 um 21:00

    Die Veranstaltung am 20.11.2020 war aus meiner Sicht ein voller Erfolg.
    Die Organisation klappte vorzüglich. Erstaunlich, da es ja eine Premiere war und 50 Teilnehmer zum ersten Mal virtuell zusammen kamen..
    Nach relativ kurzer Zeit konnte Dr. Gerste seinen Vortrag beginnen.
    Die Länge der Veranstaltung war kurz gehalten, aber immerhin gab es noch Raum für individuelle Fragen aus dem Publikum.

    Vielen Dank an die Veranstalter und Organisatoren

    C3PO

  • Wechselnde Dioptrien

    • C3PO
    • 2. Oktober 2020 um 07:53

    Bei mir veränderten sich die Augenlinsen ganz rasant, als ich Xalatan tropfte. Es führte zur Star-OP auf beiden Augen bevor ich 60 Jahre alt war, also ungewöhnlich früh.

  • Angst vor Glaukomerkrankung

    • C3PO
    • 8. Mai 2020 um 15:35

    Hallo Vielflieger,

    keine Panik! Bei einem schrägen Eintritt des Sehnervs (Conus) ist die Beurteilung nicht einfach. Das ist bei mir auch so. Das HRT zeigt bei mir sogar für das bessere Auge schlechtere Werte an (mehr Felder angemeckert) und umgekehrt. Das Gerät kann sozusagen "nicht um die Ecke gucken" und ist mit der Auswertung auf geraden Sehnerveintritt ausgelegt. Das ist so, als ob du von der Seite in das Innere einer Höhle schauen wolltest, hat mir mein AA erklärt.

    Du machst dich unnötig verrückt.

    Lass den Zustand regelmäßig kontrollieren; das reicht.

    Bleib' gesund

    C3PO

  • Corona: Routine-Termin beim AA absagen?

    • C3PO
    • 19. März 2020 um 17:01

    Hallo,

    normalerweise habe ich vierteljährlich einen Untersuchungstermin bei meinem Augenarzt.
    Meine Glaukomsituation ist stabil und es handelt sich um reine Kontrolltermine.

    Nach meinem Kenntnisstand sind Augen- und HNO-Ärzte gegenwärtig besonders gefährdet wegen der unvermeidbaren Nähe zum Patienten.
    Und die Patienten damit natürlich auch.

    Ich beabsichtige, den nächsten Termin rechtzeitig abzusagen und nur das Rezept für die Tropfen abzuholen.

    Wie seht ihr das?

    Gruß

    C3PO

  • erhöhten Augeninnehdruck medikamentös behandeln - ab wann?

    • C3PO
    • 16. Februar 2020 um 09:40

    Hallo Tellur,

    ich würde an deiner Stelle

    1. ganz offen mit dem AA sprechen und ohne Ausreden sagen, dass du die Zusatzleistungen momentan nicht bezahlen kannst.

    2. unanbhängig von der Entscheidung zu 1. einer Tropfhterapie positiv gegenüber stehen, also damit beginnen.

    Die angebotenen Untersuchungen bringen wie schon aufgeführt zunächst deinen Augen keinen Vorteil, sondern sie ermöglichen eine Beurteilung des Therapieerfolges.

    Immer daran denken: Abgestorbene Nervenzellen sind unwiederbringlich weg. Der Zerfallsprozess muss unbedingt ausgebremst werden.

    Meines Erachtens handelt dein AA ganz richtig. Du solltest ihm vertrauen und offen sein im Gespräch.

    Gruß

    C3PO

  • Sehstärkenveränderung durch Druckveränderung?

    • C3PO
    • 28. November 2019 um 14:49

    Hallo anin,

    ja, das ist wohl so. Und über eine beschleunigte Kataraktbildung berichten immerhin einige Anwender von Xalatan in Sanego.

    Die Kataraktbildung ist häufig mit einer Verdickung der Augenlinse (= Zunahme Kurzsichtigkeit) verbunden.

    Falls bei dir aber keinerlei Hinweise in dieser Richtung (beginnende Eintrübung der Linsen) gegeben sind, trifft das für dich nicht zu.

    Ich möchte mich auch mit Ratschlägen, was zu tun ist in deinem Fall, eher zurückhalten, denn ich bin auch nur Glaukompatient und berichte über eigene Erfahrungen, die nur begrenzt auf andere Patienten übertragbar sind. Sprich das Thema doch gezielt beim nächsten AA-Besuch an.

    Die Glaukomtherapie ist so wichtig, da sollte man sich nicht zu sehr auf die Meinungen und Vermutungen von Forumsteilnehmern verlassen.

    Linsen kann man erneuern, die Netzhaut nicht.

    Gruß, C3PO

  • Sehstärkenveränderung durch Druckveränderung?

    • C3PO
    • 28. November 2019 um 14:06

    Sehstärkenveränderung durch Xalatan/Kataraktbeschleunigung: Hier, also Mai 2008, hatte ich das Thema bereits angesprochen.

    Xalatan und Katarakt

    Die Veränderungen der Refraktionswerte waren innerhalb eines halben Jahres sehr deutlich.

    Im Frühjahr 2009 wurde ich dann operiert. Aber wie schon geschrieben: Bei mir ging es um Xalatan.

    Gruß, C3PO

  • Sehstärkenveränderung durch Druckveränderung?

    • C3PO
    • 28. November 2019 um 11:44

    Die Frage zielt ja darauf, ob Druckveränderungen sich so stark auf die Augengeometrie auswirken können, dass sich die Refraktionswerte nennenswert verändern. Ich vermute, dass dieser Einfluss nur gering ist.

    Meine Antwort soll dagegen den Hinweis geben, dass auch die Medikation durch eine Nebenwirkung, nämlich die Veränderung der Linseneigenschaften (beschleunigte Kataraktbildung), die Ursache sein kann.

    Im Zusammenhang mit der Kataraktbildung kam es bei mir zu einer Verformung der Linse und damit zu auffällig schnellen Veränderungen der benötigten Brille (war vor der Kat-OP kurzsichtig).

    Das hätte ich wohl besser gleich dazu geschrieben.

    Gruß, C3PO

  • Sehstärkenveränderung durch Druckveränderung?

    • C3PO
    • 28. November 2019 um 08:39

    Bei mir hat Xalatan eine rasante Beschleunigung des Katarakts bewirkt. Die Augenlinsen haben sich verformt und damit der Visus verschlechtert. Es kam zu einer frühen beidseitigen Katarakt-OP.

    Gruß

    C3PO

Letzte Beiträge

  • Ahmed valve Implantat

    Lodmar 23. Juni 2025 um 22:17
  • Augenschmerzen

    Laudate 23. Juni 2025 um 10:20
  • PEX-Glaukom und hoher Druck

    Angsthase 22. Juni 2025 um 18:36
  • Pupillenstarre (entrundet) nach akutem Glaukomanfall

    Sabine 22. Juni 2025 um 14:49
  • Die "richtigen" Tropfen für NDG

    AndreaM 22. Juni 2025 um 11:11
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11