Augenklinik? Augenarzt?

  • Hallo

    War heute bei meiner Haus Augenärztin, diese meinte wenn sie nicht die Operation / Operationen ausführt macht sie bei diesen Patienten auch keine Augenärztliche Betreuung, ich sei bisher eine Ausnahme gewesen.

    Durch diese Aussage fühle ich mich sehr unter Druck gesetzt, wie eine Drohung.

    Nun ist es so dass ich gefühlt immer schlechter sehe und eine Katarakt Operation die Sehfähigkeit verbessern könnte. Sie hat gesagt dass sie das macht und den Abfluss vom Kammerwasser freilegen würde um den Druck zu senken.

    Ich bin nur etwas skeptisch, das ganze wird ambulant in einer kleinen Klinik gemacht. Die fachliche Kompetenz denke ich hat sie.

    Aber sämtliche Untersuchungen muss ich selbst bezahlen. Das ganze ist auch für die Zukunft schwierig, eine Bildgebung vom Sehnerv kostet 160 Euro , OCT 90 Euro und so weiter.

    Bisher wurden die Untersuchungen größtenteils in der Klinik gemacht was kostenfrei war, zudem denke ich dass eine Uniklinik technisch auf einem besseren Stand ist.

    Auch bei Problemen während der OP gibt es in der Klinik mehr Möglichkeiten zur sofortigen Hilfe .

    Meine bisherigen Augenoperationen ( 6 OP‘s ) wurden alle in der Uniklinik durchgeführt.

    Für mich ist eine zweite Meinung sehr wichtig, ich würde gerne zweigleisig fahren 🤷‍♀️. Aber wie es scheint ist das nicht möglich.

    Kann man nur in der Klinik sein? Ohne Augenarzt vor Ort?

    Hab nun an die Glaukom Ambulanz eine Mail geschrieben wie das gehandhabt wird und mit der Krankenkasse möchte ich auch noch telefonieren.

    Habt ihr auch schon Schwierigkeiten diesbezüglich gehabt?

    Liebe Grüße

    Lodmar

    Einmal editiert, zuletzt von Lodmar (1. Juli 2025 um 21:38)

  • Hallo Lodmar,

    Ich habe keine Probleme mit Überweisungen in die Augenklinik. In den Arztbriefen steht ja auch immer, dass die Weiterbehandlung beim niedergelassenen Augenarzt stattfindet.

    Auch wenn der AA operiert, so ist das ja meistens Standard und Glaukom ist nicht Standard, besonders wenn man MIGs (minimalinvasive Glaukomchirurgie) möchte. Auch TEs und so finde ich, gehören in die Hand von Spezialisten.

    Und mit einem 24 oder 48 Stunden-Druckprofil ist ein normaler AA auch überfordert. Hier ist es so, dass ich erst eine Überweisung in die Augenklinik brauche, der dortige AA schaut sich die Augen an, bespricht alles mit dir und entscheidet dann, dass ein 24/48h-Profil gemacht werden soll.

    Mit dem Arztbrief zum AA und der schreibt dir dann eine Einweisung ...

    LG Mellirosa


    LG Mellirosa

  • Bei Glaukom sollte man die Katarakt-OP besser stationär machen lassen, damit der Druck kontrolliert wird - auch in der Nacht. Das spricht auch für eine OP in der Uni-Klinik. Ich würde mich nicht erpressen lassen wollen. Die Mail an die Augenklinik und ein Gespräch mit der Krankenkasse finde ich gut.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Guten Morgen

    Vielen Dank für eure Antworten

    Meine AÄ meint dass sie auch mit Glaukom Operationen Erfahrung hat. Ich denke aber dass sie wenige macht und dadurch nicht die nötige Routine hat.

    Sie macht wohl auch nur kleinere Sachen, wenn mehr nötig ist wie irgendwelche Implantate, macht sie das doch nicht.

    In der besagten Uniklinik hat sie ihre Ausbildung gemacht und kennt auch die Ärzte. Ich glaube es geht nur ums Geld, das ist doch furchtbar.

    LG Lodmar

  • Au das ist gemein und beim regionalen Augenarzt vor meinem jetzigen habe ich auch immer darauf gewartet, dass diese Erpressung kommt. Dort ist nur zufällig einmal eine Aushilfsärztin gewesen, die meinem Wunsch nach der Uni Würzburg nachgekommen ist.

    Ansonsten läuft es hier nämlich so: wir sind in Baden-Württemberg und da wird überwiesen an den "Kumpel/Kollegen" der näher bekannt ist......

    Mir wurde in Würzburg gesagt, dass ich gar keine Überweisung benötigen würde weil ich dort schon Stammpatient wäre. Aber ich finde nirgends Grundlagen für diese Aussage und habe es auch noch nie ohne Überweisung versucht weil mir die Fahrt mit Taxi zu teuer für solche Versuche ist.

    Ich drücke Dir die Daumen dass Du entweder einen anderen - kooperativeren - Arzt findest oder alle Kontrolluntersuchungen in der Uni durchgeführt werden können.

    Gruß von Katzenstube

    OP Cataract re und li (rechts erblindet)
    2019 Zyklophotokoagulation re und li ohne Erfolg, SLT links, rechts, Nachstar links entfernt

    Zyklophotokoagulation re mit Retrobulbärbetäubung

  • Hallo Katzenstube,

    Da hast du recht nicht auf blauen Dunst in die Klinik zu fahren, denn die Klinik will ja ihre Leistung mit der KK abrechnen und das geht nur durch die Überweisung ....

    Mein Mitgefühl an alle, die von solchen Ärzten betroffen sind.

  • Hallo Lodmer,

    ich bin 1 bis 2 mal pro Jahr in der Uniklinik, im Arztbrief wird die Wiedervorstellung vorgesehen und dafür brauche ich immer eine Überweisung für das aktuelle Quartal.

    In der Klinik wird jedesmal ein OCT gemacht, das ist kostenlos.

    Ambulant bin ich in einer relativ neu gegründeten Augentagesklinik in Behandlung.

    Die Chefärztin kommt aus der gleichen Uniklinik und genießt dort hohes Ansehen.

    Die Tagesklinik hat die morderneren Geräte zur NCT Messung (Applanation machen sie deshalb gar nicht mehr) und zur automatischen Progressionsanalyse des Gesichtsfeldes. Letzteres gefällt mit sehr gut.

    Für die Beurteilung brauchen sie auch noch ein OCT, denn die Messungen aus der Uni können sie nicht darstellen. Da diskutiere ich auch nicht. Die Oberhoheit zur Beurteilung des Glaukoms hat sowieso die Klinik, insofern würde ich auch darauf verzichten.

    Meine Katarakt Operationen wurden auch in der Klinik gemacht, da gab es die Tagesklinik noch nicht.

    Es war 1 Übernachtung, die erste Druckmessung erfolgte erst am Morgen nach der Operation.

    Gruß Malve