Fixaprost und Cosopt falsche Tageszeit

  • Liebes Forum,

    vor ca. 2 Wochen wurde bei mir ein Glaukom diagnostiziert. Seitdem habe ich morgens Fixaprost und mittags und abends Cosopt verschrieben bekommen.

    Heute habe ich versehentlich abends eine zweite Dosis Fixaprost statt Cosopt genommen. Sollte ich danach noch Cosopt tropfen oder ist das keine gute Idee?

    Liebe Grüße

  • Hallo Salzbrezel,

    mich wundert es zum Einen, dass dir zwei Wirkstoffkombinationen mit dem gleichen Wirkstoff Timolol verschrieben wurden und zum Anderen, die Zeitpunkte, zu denen du die Tropfen nehmen sollst.

    Die beiden Wirkstoffe von Cosopt (Dorzolamid und Timolol) werden üblicherweise zweimal täglich getropft, morgens und abends. Der Wirkstoff Latanoprost, der in Fixaprost enthalten ist, braucht nur einmal täglich getropft zu werden und wird üblicherweise abends getropft.

    Ebenso wundert es mich, dass dir von Anfang an eine Kombination von drei Wirkstoffen zur Senkung des Augendrucks verschrieben wurde. Üblicherweise gehen Augenärzte hier schrittweise vor, um herauszufinden, welche und wie viele Wirkstoffe für eine ausreichende Drucksenkung benötigt werden. Bei mir wurde die Therapie mit einem Prostaglandinanalog begonnen (Latanoprost gehört zu dieser Wirkstoffklasse), dann wurde ein Carboanhydrasehemmer dazugenommen (erst Dorzolamid, wegen Unverträglichkeit dann der analoge Wirkstoff Brinzolamid) und erst danach der Betablocker Timolol.

    Die Menge an Wirkstoff in den Augentropfen ist so bemessen, dass bei den meisten Patienten damit die volle Wirksamkeit erzielt wird. Mehr vom gleichen Wirkstoff zu nehmen bringt deshalb kaum zusätzliche Senkung des Augendrucks, aber in der Regel mehr Nebenwirkungen. Zwei Wirkstoffe aus unterschiedlichen Wirkstoffklassen, die an unterschiedlichen Rezeptoren ansetzen, ergänzen sich dagegen in der Wirkung und können so eine stärkere Senkung des Augendrucks erreichen als mit einem der Wirkstoffe allein möglich ist. Wenn du also einen der benötigten Wirkstoffe versehentlich doppelt getropft hast, dann solltest du trotzdem noch den in Kombination dazu eingesetzten Wirkstoff tropfen.

    Wenn du allerdings ernste Probleme mit Nebenwirkungen von Timolol hast, dann wäre es ratsam, bei versehentlichem Tropfen von Fixaprost statt Cosopt nicht gleich Cosopt nachzutropfen, um die Nebenwirkungen durch eine doppelte Dosierung von Timolol zu vermeiden. Auch mit zwei statt drei Wirkstoffen wird die Drucksenkung bis zum nächsten regulären Tropftermin noch so gut sein, dass du dir keine Sorgen machen musst.

    Gruß,
    Georg

  • Hallo Georg,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das beim nächsten Termin mit meiner Augenärztin besprechen.

    Ich habe es so verstanden, dass mir meine Augenärztin zwei verschiedene Augentropfen verschrieben hat, da ich einen recht hohen Augendruck von über 45 hatte und schon größere Gesichtsfeldausfälle habe, um den Druck sehr niedrig zu halten. Die ersten Tage habe ich zusätzlich noch Acemit genommen, um den Druck schnell zu senken.

    In 1 1/2 Wochen habe ich einen Termin in der Augenklinik zur Glaukomsprechstunde und werde da sicher noch mehr erfahren und eine zweite Perspektive zur Tropfentherapie bekommen.

    Liebe Grüße

  • Hallo Salzbrezel,

    bei einem Augendruck von über 45 besteht akute Gefahr für die Sehnerven und da kann ich gut verstehen, dass deine Augenärztin gleich alle Möglichkeiten zur Drucksenkung genutzt hat.

    In der Glaukomsprechstunde solltest du danach fragen, wie groß bei dir der Kammerwinkel ist und ob ein Engwinkelglaukom oder ein Offenwinkelglaukom vorliegt. Je nachdem welche Art von Glaukom vorliegt sind unterschiedliche Maßnahmen zur Drucksenkung sinnvoll.

    Gruß,
    Georg