Glaukomprophylaxe?

  • Guten Tag,

    Vorab zu mir. Ich bin 32 jung, weiblich.
    Bin stark weitsichtig (+8 Dioptrien links und +4 Hornhautverkrümmung und rechts +6 und +3. auf dem linken Auge bin ich schwachsichtig.
    Mein augendruck war bei den letzten 2 Jahren bei de jährlichen Kontrolle 16/17 und die Jahre davor gab es auch Werte von 20/21 daher jährlich zur Kontrolle. Jetzt wurde festgestellt das ich ne ziemlich enge Kammerwinkel habe (5,5mm). OCT wird Ende des Jahres gemacht um zu schauen ob ich Schäden habe die man noch nicht bemerkt hat. hatte vor paar Jahren eins ohne Befund. Sehnerv wurde mit Spaltlampe ohne weittropfen untersucht.
    Mir wurde jetzt zu eine CLE geraten also den Austausch meiner Linsen durch Kunstlinsen was das Glaukomrisiko bei mir drastisch senkt und ich wohl als Bonus auch Brillenfrei bin. Oder das ich mir n Loch in die Regenbogenhaut oder wie das genau heißt machen lassen. Laut Arzt ist mein Risiko bei den hohen Werten und der engen Kammer sehr hoch ein Glaukom zu entwickeln.
    Als Angstpatientin ist das sehr viel für mich. Ich hole mir im Juli noch eine Zweitmeinung ein.

    Hat aber jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir seine Geschichte dazu erzählen? Ich weiß gerade nicht wohin mit mir. Und doch hab ich Angst schon ein Glaukom zu haben.
    Das OCT Gerät ist leider genau 2 Tage vor mir kaputt gegangen daher mussten die Termine dafür bis das neue Gerät da ist verschoben werden und ich bin kein Akutfall daher bin ich weiter hinten dran.

  • Das mit dem Linsentausch ist bei engem Kammerwinkel üblich. Brillenfrei wirst du nach der OP vermutlich nicht, da mit der Kunstlinse die Akkomodation nicht funktioniert und Multifokallinsen anscheinend nicht so gut sind. Zum Beispiel sollen die Kontraste nicht so gut sein.. Aber eine schwache Brille ist ja schon deutlich angenehmer.

    Bei mir überlegte der Oberarzt in der Augenklinik vor einigen Jahren, ob man meine Linsen tauschen sollte. Mein Katarakt war noch nicht weit fortgeschritten, aber er erhoffte sich zusätzlich noch eine kleine Drucksenkung. Bei mir war es umgekehrt wie bei dir, ich hatte -12,5 Dioptrien, bin also stark kurzsichtig. Sofort stimmte ich zu und freue mich nun, dass meine Brille für die Ferne nur noch -2,5 Dioptrien hat. Lesen kann ich ohne Brille.

    Der Eingriff war jeweils in wenigen Minuten erledigt und völlig unproblematisch. Schwierig war allerdings das unterschiedliche Sehen, nachdem das erste Auge operiert war und das zweite noch warten musste. Die Zeit überbrückte ich mit einer Kontaktlinse auf dem unoperierten Auge.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von DieDa (25. Juni 2025 um 22:59)

  • Hallo Yunalein,

    Willkommen im Forum!

    Mach dir keinen Stress, so oder so, Glaukom ist als chronische Erkrankung nur langsam voran schreitend. Es sei denn, du kriegst einen Glaukomanfall, dann heisst es wirklich schnell in die Klinik. Aber das merkt man, hoher Druck macht Augen/Kopfschmerzen und sehr harte Augäpfel.

    Mit so starker Hornhautverkrümmung und der fehlenden Akkomodationsfähigkeit wird dir eine Brille erhalten bleiben, aber nicht so stark. Mit der Kunstlinse kann man sich aussuchen, ob man in der Ferne oder in der Nähe ohne Brille scharf sehen kann.

    Und wie Dieda schrieb, der Eingriff ist schmerzfrei und schnell vorbei. Die Ärzte machen das heute so oft, die haben viel Routine.

  • Hab ich den schon umgangssprachlich ein Glaukom? Bis jetzt ist ja nur der Druck hin und wieder höher und Winkel eng aber soweit ich weiß hat er nicht mehr gesagt.

    Mir wurde gesagt ich kann Brillenfrei leben, brauch die Brille aber eher noch fürs lesen aber nicht mehr im Alltag wenn’s gut läuft. Ist das denn realistisch?

  • Von Glaukom ist bei Dir bisher nicht die Rede. Allerdings weiss ich nicht ob schon eine komplette Disgnostik gemacht wurde. Dazu gehört auch das OCT.

    Druckanstiege kann man auch aufgrund des bei Dir extrem engen Kammerwinkels bekommen. In ungünstigen Situationen können die Drücke so stark ansteigen dass es zu irreversiblen Schäden kommt.

    Wenn Du ohne Brille auskommen willst, brauchst Du Multifokallinsen, um fern und nah zu sehen und zusätzlich müsste bei Dir die Hornhautverkrümmung durch torische Linsen ausgeglichen werden.

    Möglich wäre das, brauchst aber einen guten Operateur.

    Und es wäre finanziell sehr aufwendig. Vielleicht hast Du ja eine gute Versicherung.

    Du kannst Dich zu den Linsen auch bei Deinem Optiker erkundigen, die kennen sich da gut aus.

  • Wenn Du die Standardlinsen nimmst kannst Du in die Ferne scharf sehen und Dich im Raum orientieren, brauchst aber fürs Lesen und Arbeien am PC eine Brille. Da die Brille nie da ust, wenn man sie gerade braucht, läuft das in der Praxis aufn eine Gleitsichtbrille hinaus. Also glaube ich nicht dass Du mit diesen Linsen brillenfrei werden wirst.

  • Vor einigen Jahren Gesichtsfeldmessung ohne Befund als die Werte damals so hoch waren. Das aber bestimmt. 6 Jahre her. Sonst immer nur Sehnerv an Spaltlampe ohne weittropfen.

    Vielen Dank für die Antworten.
    Er meinte nur ich darf wegen dem Risiko nicht zulange warten mit einer Entscheidung da jederzeit n Anfall oder anderes kommen könnte das macht schon Angst.

  • Ich denke, da hat dein Augenarzt recht so bitter es auch ist, in deinem Alier schon ohne Glaukom die Linsen zu tauschen. Zur Sichetheit könntest Fu nichceine 2. Meinung einholen.

  • Ich hab n Termin für ne Zweitmeinung und ich September ein Beratungsgespräch mit meinem Arzt was wir machen und eben weil er in 3 Monaten nochmal den Druck testen will ob er immernoch bei 16/17 ist.

    Ich hab nur irgendwie das Gefühl nach dem Gespräch die Zeit läuft mir davon und bis September könnte Zuviel passieren

  • Wegen der drei Monate brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Solltest du allerdings die von mellirosa beschriebenen Beschwerden bekommen, dann geh schnell zum Augenarzt.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Mußt eben ein bisschen vorsichtig sein und Situationen vermeiden, die den Druck extrem erhöhen können.

    Dazu gehört immer gute Beleuchtung, wenn es dunkel ist, erweitern sich die Pupillen und der Kammerwinkel wird noch enger, dadurch steigt der Druck. Also immer Licht an, auch beim Fernsehen (Lampe nicht an den FS stellen, sondern an Deinen Sitzplatz), Handy auch nur bei guter Beleuchtung benutzen, keine Tätigkeiten im Bücken, extrem schwere Tätigkeiten und Stress vermeiden, auch vorsichtig mit Kraftsport.

    Bei Augenrötung, Kopfschschmerzen, Übelkeit, Pupillenerweiterung sofort zum Arzt.

  • Vielen Dank :) ich hab jetzt Montag eine Zweitmeinung bin gespannt. Bei mir wurde immer nur der Sehnerv mit der Spaltanlage angeguckt immer ohne weittropfen. Manchmal mir manchmal oben Kontaktglas. Sieht man da überhaupt ob schon Schäden an sehnerv sind oder kann man das nicht beurteilen? Habe leider meine OCT erst im septembe und dich Angst schon Schäden zu haben. Eben weil ich früher schon Drucke über 21 hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Yunalein (26. Juni 2025 um 20:18)

  • Bei mir wird so gut wie nie weitgetropft, nur manchmal in der Augenklinik. Die Augenärzte können auch so Schäden erkennen.

    Ein Druck von 21 ist im oberen Normalbereich. Dadurch entsteht kein Schaden von jetzt auf nachher. Dass du schon für September einen Termin bekommen hast, ist prima. Normalerweise muss man viel länger warten.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Ja ich bin ja schon jährlich einberufen worden zur Kontrolle weil damals eben höhere Werte waren. Jetzt wurde eben auch mal der Kammerwinkel ausgemessen und deswegen kam das jetzt plötzlich so schnell ins Rollen.

  • Ich war bei der zweitmeinung heute. Dort wurde auch ein OCT gemacht. Sehnerv sind Bilderbuchmässig.
    Pentacam auch gemacht und spaltlampe. Er meint ich bin weitsichtig da ist normal das Kammerwinkel enger ist aber noch lange nicht so dramatisch wie der Arzt meinte.
    Mein anderer Arzt will seiner Meinung nur Geld machen mit mir.
    Ich soll jetzt jährlich zu ihm kommen auch wenn ich weit weg haben und er dokumentiert meinen Sehnerv.
    Linsentausch ist wenn erst in vielen Jahren für ihn eine Option und ne YGA würde er auch noch nicht machen weil es nicht so dematisch ist.

  • Wie schön, Yunalein ! Dann kannst du dich ja entspannen. =)

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Yunalein,

    Du bist sehr stark weitsichtig, da gehört der enge Kammerwinkel tatsächlich dazu. Es ist nicht so ungewöhnlich, daß verschiedene Augenärzte bezüglich des Kammerwinkels zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Das hatten wir hier schon öfter.

    Mein anderer Arzt will seiner Meinung nur Geld machen mit mir.
    Ich soll jetzt jährlich zu ihm kommen auch wenn ich weit weg haben und er dokumentiert meinen Sehnerv.

    Das ist kein guter Zug von dem Augenarzt, man kann ja zu unterschiedlichen Aussagen kommen, aber einen Kollegen verunglimpfen und Patienten abwerben, wäre für mich ein Kriterium, da nicht wieder hinzugehen.

    Wenn die Einschätzungen der beiden Augenärzte so unterschiedlich ausfallen, solltest Du jetzt mal eine Expertenmeinung in einer Klinik einholen. Vielleicht kannst Du Dich dazu in der Chefarztsprechstunde anmelden, sonst ist es immer offen, an wen man gerät.

    Wenn Du hier mitteilst, in welcher Region Du lebst, kann Dir sicher jemand einen Experten empfehlen.

    Ich würde das jetzt zu Ende abklären, sonst machst Du Dir vielleicht später Vorwürfe.

    Gruß Malve

  • Das ist kein guter Zug von dem Augenarzt, man kann ja zu unterschiedlichen Aussagen kommen, aber einen Kollegen verunglimpfen und Patienten abwerben, wäre für mich ein Kriterium, da nicht wieder hinzugehen.

    So hat er es nicht extrem geschildert nur das eben viele schnell operieren eben aus den finanziellen Gründen wo noch gar keine OP von Nöten ist und gerade bei jungen Leuten die Op nicht nötig ist.

    Ich komme aus der Region Böblingen (Stuttgart).

    Er meinte mein Kammerwinkel ist offen und nicht eng also erstmal kein Handlungsbedarf außer alle 1-2 Jahre zur Kontrolle zu kommen.
    Jetzt war ich doch sehr beruhigt und er hat mir die Angst vor einem Glaukomanfall genommen doch bisschen verunsichert mich deine Aussage schon. So grüner Bereich scheint das dann doch nicht alles zu sein

  • Zudem will mir mein Augenarzt der die OP machen will keine Überweisung geben hab ich das Gefühl. Sonst haben sie immer schnell auf Mail reagiert jetzt werden meine Mails um bitte für Überweisung komplett ignoriert. Telefonisch kommst da leider schlecht durch.

    Irgendwie bin ich jetzt so unschlüssig die 2 komplett verschiedenen Meinungen verunsichern mich wobei der heute sehr genauer untersucht hat eben auch nochmal mit Pentacam und OcT

  • Hallo Yunalein,

    es ist gesetzlich geregelt, daß man vor einer geplanten Operation das Recht auf eine 2. Meinung hat.

    Dazu kann man sich an seine Krankenkasse wenden, sie vermitteln Dich dann an einen Augenarzt, der als Gutachter tätig ist. Da wirst Du auch noch mal gründlich untersucht und bekommst auch das Ergebnis des Gutachtens ausgehändigt. Vielleicht würde Dir das weiterhelfen.

    Gruß Malve

  • Ich hab in der Nachbargegen eine Augenärztin gefunden die sich wohl auf Glaukom spezialisiert hat und da auch vorträge gibt. Versuche da einen Termin zu kriegen.

    Vielleicht kennt jemand Privatdozentin Dr. Lamparter.

    also ist meine Gefahr für einen Glaukomanfall doch noch da und ich muss vorsichtig sein?
    Ich dachte durch den Arzt hätte ich jetzt Entwarnung aber ja 2 komplett verschiedene Meinungen verunsichern mich sehr gerade auch mit meiner Angststörung.
    Immerhin war das OCT nicht auffällig das beruhigt.

  • Mir wurde auch von keinem welche genannt. Der eine meinte nur sehr eng der andere meinte nicht eng. Beides am Pentacam gemessen. Der 2 hat dann noch mit der spaltlampe und nem blauen Licht meinen Winkel angeschaut und meinte der ist offen.
    Er gibt dem Kollegen recht das die OP vllt irgendwann nötig ist aber in seinen Augen erst in 10-20 jahren. Es bleibt mir überlassen zu welchem Arzt ich zukünftig geh er meinte wichtig wäre nur das man bei mir einfach einmal oder alle 2 Jahre ein OcT macht. Das hat der erste nicht. Der wollte die op anhand des Pentacam.