Hallo, bin Neuling in diesem Forum.
Bei mir wurde 2011 ein großer Sehnerv diagnostiziert, aber ohne Schäden.
Bei der Kontrolle im August 2024 wurde ein OCT gemacht, da war einiges rot und Ausrufezeichen, aber laut Augenärztin ok. Der Druck war bei 20/22.
Die Augenärztin meinte es wäre kein Glaukom, ich habe sie dann noch nach den Ergebnissen der Gesichtsfeldmessung gefragt, da meinte sie, es wären auf beiden Augen paar Stellen, das könnte man dann bei der nächsten Messung vergleichen.
Ok, habe ich gedacht, war für mich sehr anstrengend, habe ich wahrscheinlich Fehler gemacht.
Im März 2025 war ich wieder zur Kontrolle, Druck 24/26. Selbe Praxis anderer Kollege. Er meinte, wir könnten in 3 Monaten nochmal messen, oder Tropftherapie starten, wäre kein Grund zur Panik.
Für mich waren 3 Monate zu lang, ich habe mir dann den nächsten freien Termin geben lassen (22.05.).
Zwei Wochen später, stellte ich einen Gesichtsfeldausfall auf dem linken Auge fest (mittlerweile sind mir noch mehr Stellen aufgefallen), ich bin am nächsten Tag in die Praxis.
Wieder eine andere Kollegin, sollte Tropftherapie starten und nochmal Gesichtsfeldmessung am 22.05.. Außer der Exkavation konnte sie keine Auffälligkeiten feststellen. Druck beidseitig bei 23.
Ich bin jetzt sehr verunsichert und mein Vertrauen ist auch angekratzt. OCT ok, aber Ausfälle, die kommen doch erst bei 30 / 40 % Sehnervschädigung.
Meint ihr, ich sollte beim nächsten Termin nach einer Überweisung für die Augenklinik fragen, oder erstmal abwarten, ob es sich durch Tropftherapie einstellen lässt?