Glaukom und Sonne

  • Hallo zusammen,

    das Thema Glaukom und starke Sonne wird ja nun wieder aktuell. Zwei Fragen an Euch dazu:

    Ich habe eine extreme Überblendung wenn ich da raus gehe, obwohl ich mich natürlich mit Sonnenbrille und Basecap. Ich kann eigentlich fast nichts richtig erkennen. Alles ist nur total hell und undeutlich verschwommen. Und wenn ich dann wieder zurück in die Wohnung komme, ist alles erst grau und danach oft stundenlang nur weiß. Wem von Euch geht es genauso und macht Ihr dagegen?

    Ist Sonne eigentlich schädlich bei Glaukom? Kann die Strahlung der Sonne eine negative Auswirkung auf den Verlauf der Erkrankung haben, auch wenn man die Augen gut schützt? Oder ist das Vitamin D gut für das Glaukom?

    Danke und LG

    Klaus

  • Lieber Klaus!

    Auch mir geht es so.

    Heute war ich mit Sonnenbrille draußen, und es war sehr schwierig.

    Für mich ist so ein Sonnentag wegen des angestrengten Sehens insgesamt anstrengender als einer mit Wolken.

    Mich treiben ähnliche Fragen um wie dich. Leider weiß ich auch keine richtige Lösung außer Sonnenbrille und Sonnenblende. Und die schränken bei mir gleichzeitig die Sicht wieder ein, weil ich im Dunkeln schlecht sehe.

    Über Lösungen wäre ich auch dankbar.

    Ich weiß, dass die starke Sonne auf jeden Fall nicht gut für die Netzhaut ist, besonders wenn sie wie bei mir vorgeschädigt ist. Ob sich das auch negativ auf das Glaukom auswirkt, weiß ich nicht.

    Liebe Grüße

    Mandy

  • Hallo Klaus, hallo Mandy,

    Ich weiss nicht, ob es euch hilft, denn eure Probleme habe ich nicht.

    Aber ich will gerne mit euch meine Erfahrungen und Gedanken teilen.

    Sehen kann die Sehzellen der Netzhaut erschöpfen, wenn sie nicht ausreichend mit Vitamin A versorgt werden, es verbraucht sich und wenn die Speicher leer sind ...

    Ich habe mal in einer Dunkelkammer Filme entwickelt und es dauerte gefühlt ewig, bis die Augen adapiert hatten. Es ging deutlich schneller, nachdem ich ein Vitamin A-Präparat genommen hatte. Wobei man da wegen Überdosierung aufpassen muss.

    Das wären so meine Idee. Dazu noch Lutein und Xezanthin. Wäre mal ein Versuch ...

    Liebe Grüsse

    Mellirosa

  • Hallo,

    es gibt verschiedene Sonnenbrillen Stärken. Die Stärkste ist cat 4, damit darf man auch, falls man es sonst dürfte, nicht Autofahren oder ähnliches. Aber wenn man sehr blendempfindlich ist, ist das einen Versuch wert, wenn "normale" Sonnenbrillen nicht ausreichen.

    cat 4 wird z.B. für Gletscherwanderungen und solche Aktivitäten genutzt.

    LG Mango

  • Ich habe eine schwach getönte Sonnenbrille (bei proOptik war es die schwächste Tönung), da ich, wie Mandy, bei Dunkelheit kaum noch etwas sehen kann. Damit + Schirmmütze komme ich ganz gut klar. Da ich auch sehr lichtempfindlich bin trage ich schon Sonnenbrille, wenn viele andere ihre noch zu Hause lassen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von DieDa (21. März 2025 um 10:56)

  • Hallo Mango,

    wo bekommt man diese Brillen? Ich habe als stärkste Tönung eine Kantenfilterbrille mit dem roten 550 Filter. Ist cat mehr?

    Danke und LG

    Klaus

  • Hallo Klaus, die Sonnenbrillen cat 4 bekommt man in Drogerien oder beim Optiker, ich habe so eine gekauft für Wanderungen in der Wüste oder auf Grönland. Die dunkeln extrem ab, wenn man schon schlecht sehen kann, sind die vielleicht nicht förderlich. Ich vertrage pralle Sonne auch nicht, wegen der Blendempfindlichkeit nach Katarakt Op und wegen extremer Hautempfindlichkeit wegen einer Hautkrankheit (Rosacea), da hilft nur, möglichst nicht raus, wenn es nicht sein muß, im Sommer vorzugsweise frühmorgens oder in den Abendstunden.

    Gruß Malve

  • ... im Sommer vorzugsweise frühmorgens oder in den Abendstunden.

    Da geht's bei mir schlechter als mittags, denn wenn die Sonne schräg steht, blendet sie noch viel schlimmer. Mittags mit Schirmmütze stört sie mich deutlich weniger.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Guten Morgen Klaus,

    du bekommst solche Brillen z.B. beim Optiker, im Bergsteiger oder Sportbedarf oder in Drogerien.
    Cat 4 ist extrem dunkel. Das bedeutet 92 bis 97 Prozent Lichtabsorption.


    Wie viel man damit mit seinem Restsehvermögen noch sieht und ob man sich als Fußgänger sicher damit bewegen kann, muss man individuell schauen.

    Dafür tut die Sonne in den Augen dann nicht weh z.B. wenn man auch mal länger irgendwo sitzt und sich unterhält oder eh Begleitung dabei hat.

    Eine Hypoplasie ist immer etwas, das zu klein gewachsen oder unterentwickelt ist. Bei mir ist das mein Sehnerv. Dadurch ist er geschädigt und sehr empfindlich gegenüber weiteren Schädigungen und Einflüssen, z.B. Augendruck.

    LG Mango

  • Vielen Dank schon mal an Euch alle, die mir mit Euren Tipps, Empfehlungen und Ratschlägen schon wieder mal geholfen und mir Mut gegeben haben.

  • Hallo!

    Auch ich danke euch allen für die vielen Tipps.

    Euch ein schönes Wochenende

    Mandy :blume: