Frisch diagnostiziert, Offenwinkelglaukom

  • Hallo, ich bin neu hier.

    Habe von ein paar Tagen die Diagnose Offenwinkel- Glaukom bekommen.

    Befundbesprechung gab es nicht. Stünde alles bei Google.

    Habe mir am nächsten Tag Ausdrucke geben lassen.
    Alle Werte und zwei bunte Bilder vom OCT.

    Grün, gelb und bisschen rot.

    Mag da jemand mal drübergucken?

    Da habe ich dann gesehen dass ich auch Katarakt habe, Kerntrübung, mit einem + dahinter, also wohl noch leicht.

    Hingegangen bin ich weil ich "schlechter sehe", dachte das liegt an der Kurzsichtigkeit, neue Brille fällig.
    Und Fremdkörpergefühl habe ich.

    Auch bin ich blendempfindlich, habe auch Geisterbilder, Strahlenkranz und Halos bei hohem Kontrast bzw Lichtern im Dunkeln.

    Das liegt laut Ärztin wahrscheinlich am trockenen Auge. Sie fragte auch ob ich eine Laser- OP gehabt hätte. Nein.

    Bin leicht kurzsichtig, leichte Hornhautverkrümmung und neuerdings altersweitsichtig.

    Augeninnendruck erhöht R 24, L 25 mit dem Pustegerät.

    Die Papillen wären exkaviert.
    Deswegen Gesichtsfeldmessung (das war in Ordnung) und dann OCT gemacht.

    Habe Rezept Monoprost bekommen. Und Rezept Hydro Comod, habe aber nicht das Gefühl dass mir das hilft.

    Soll Anfang April wiederkommen für Innendruck.

    Ich bin erstmal bedient.
    Ich lese, lese und lese gerade. Viele Fragen.

    Werde mir eine Zweitmeinung holen.
    Grundsätzlich bin ich ärzte- misstrauisch, aus Erfahrungsgründen.

    Danke erstmal für's Lesen.

    LG, Anna

  • Anna2025 Willkommen in diesem Forum!

    Was dein schlechtes Sehen betrifft, kann das tatsächlich von den trockenen Augen kommen. Wie oft am Tag benutzt du die HyloComod? Aber der beginnende Katarakt spielt da natürlich auch mit rein. Der ist allerdings nicht für das Fremdkörpergefühl verantwortlich, sondern eher das trockene Auge.

    Du kannst das OCT anonymisiert hier einstellen, dann schauen sich das sicher einige Leute aus dem Forum an, die dazu etwas sagen können.

    Die Aussage eines Augenarztes, man könne alles bei Google nachlesen, ist ja ein Unding! Aber leider gibt es immer weniger Ärzte mit immer weniger Zeit. Zum Glück haben wir dieses Forum.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Danke.
    Sehe ich auch so, Frechheit, Zeit hin, Zeit her.
    Werde wechseln, nur wohin?
    Habe UKM quasi vor der Tür. 🤔

    Fremdkörpergefühl bleibt auch mit den Tropfen, besonders links, da ist es eh schlimmer.
    Nach Gefühl tropfe ich, ich kneife oft die Augen zusammen um schärfer zu sehen im Nahbereich.

    Geisterbilder, Halo und Strahlenkranz bleiben auch mit den Tropfen.
    Testobjekt Straßenlaternen.
    Ohne Brille und mit, egal.

    Wenn ich durch kleines Loch gucke sehe ich aber bombenscharf und es ist keiner der Effekte zu sehen.

    Fundus:
    in GP: bds nach temp exkavierte Papille, Exkavation nicht scharf abgrenzbar, glaukomatöser Aspekt, Makula unauffällig. Gefäße regelrecht.

    Was heißt GP?

    Zu Hornhautdicke finde ich nichts.

    Ich soll Anfang April zur Druckmessung kommen, Termin ist am 9.4., ist das zu spät? 3,5 Wochen dann.

    Alle 3 Monate Tensio, 2x im Jahr OCT, 1x im Jahr mL.

    Was bedeutet mL?

    Muss man eigentlich Gl- OCT immer selbst bezahlen, auch bei Diagnose? (Barmer)

    Ist nur ein Bild vom OCT, das andere ist Gesichtsfeld.

    Papille bisschen größer als Durchschnitt, sehe ich das richtig?
    Versuche mir die Abkürzungen zu ergoogeln.

    Bild hochladen klappt gerade nicht, muss nochmal gucken warum nicht.

  • Wenn du Fremdkörpergefühl hast, sind die HyloComod zu wenig. Da müsstest du etwas dickflüssigeres benutzen, z.B. Corneregel, das "repariert" auch kleine Hornhautschäden.

    Bei deinen Druckwerten ist es okay, erst nach 3-4 Wochen wieder zu kontrollieren, ob die Monoprost wirken.

    Ich kann kein OCT "lesen", da können aber sicher andere helfen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Anna,

    ich habe ähnliche Probleme mit meiner AÄ. Sie hat sich Null Zeit für mich genommen. Sie sagte mir vor 6 Monaten, dass ich ein Glaukom mit Sehnervschädigung habe und nun tropfen muss. Ich fragte sie, ob ich irgendwas beachten muss, sie meinte nur: nein, machen Sie alles wie gewohnt, tschüss.

    Ich war diese Woche zur Untersuchung im UK Aachen. Dort hat man ein OCT, eine Gesichtsfeldmessung und ein Piktogramm der Netzhaut gemacht. Und sich Zeit genommen, um mir einiges zu erklären. An deiner Stelle würde ich mir auch eine Zweitmeinung im UKM einholen.

    Gruß Andrea

  • Hallöchen hier Anna,

    3-6x HyloComod am Tag und zur Nacht (da dann das Sehen schlecht, da Creme, ist) Corneregel, repariert ganz viel.

    Und mit dem Puster gemessen spart Zeit, sollte aber für eine genaue Diagnose anfangs nicht verwendet werden.

    Und sage das doch dem Arzt, dass es Infobroschüren gibt von allen möglichen Pharmas...wenigsten für den Anfang...

    LG, Gisa

  • Hallo Anna,

    statt selbst alles im Internet zu recherchieren, empfehle ich dir ein Buch, in dem eine Augenärztin mit mehr Einfühlungsvermögen die möglichen Ursachen eines Glaukoms und Maßnahmen zum Verhindern eines Fortschreitens beschreibt:
    "Kein Angst vor Grünem Star" von Ilse Strempel, KVC Verlag.

    Beim OCT wird mit einem Laser die Dicke der Nervenfaserschicht in der Netzhaut (RNFL = retinal nerve fiber layer) rund um den Sehnervenkopf, d.h. die Stelle, an der die Sehnerven die Netzhaut verlassen, gemessen. OCT-Messungen beim niedergelassenen Augenarzt muss man als Kassenpatient selbst bezahlen. Ich finde aber, dass das gut angelegtes Geld ist, denn regelmäßige OCT-Messungen mit dem gleichen Gerät geben Aufschluss darüber, ob die Maßnahmen zur Glaukomprävention zur Erhaltung des Sehvermögens ausreichen und der Befund stabil bleibt oder ob das Glaukom fortschreitet und deshalb weitere Maßnahmen, wie z.B. zusätzliche drucksenkende Augentropfen oder eine Operation, erforderlich werden.

    Die Messung wurde bei dir auf einer kreisförmigen Bahn in 3,5 mm Abstand zur Mitte des Sehnervenkopfs durchgeführt und die gemessenen Werte sind für beide Augen in den beiden Diagrammen mit der "gezackten Linie" dargestellt. Die gemessene gezackte Kurve ist im Vergleich zu den typischerweise bei Personen in deinem Alter gemessenen Werten dargestellt. Der grüne Bereich zeigt die Werte, die bei 95 % der Personen gemessen werden, im roten Bereich ist die Dicke der Nervenfaserschicht geringer als bei 99 % der Bevölkerung. Werte im roten Bereich sind ein Hinweis auf einen deutlichen Verlust an Sehnerven, d.h. ein Glaukom.

    Ein Katarakt, d.h. eine Trübung der Augenlinse, führt zu verstärkter Lichtstreuung im Auge, was sich zuerst durch Halos um Lichter im Dunkeln und verringerten Kontrast bemerkbar macht. Der geringere Kontrast führt auch zu einer geringeren Sehschärfe selbst bei gut korrigierter Kurzsichtigkeit. Befeuchtende Augentropfen können da wohl nicht helfen.

    Gruß,
    Georg

  • Hallo Anna!

    Willkommen im Forum.

    Befundbesprechung gab es nicht. Stünde alles bei Google.

    So eine Aussage von einem Augenarzt ist eine Frechheit!! Kehre den Spieß nun doch einfach um und bitte um eine Überweisung in eine Augenklinik, da im Internet steht, dass es gut ist, wenn man in einer Augenklinik mit Glaukomsprechstunde mit betreut wird.


    Und sage das doch dem Arzt, dass es Infobroschüren gibt von allen möglichen Pharmas

    Infomaterial gibt es beim Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e. V. kostenlos:

    Informationsmaterial - Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V.


    Und auch Kliniken und Arztpraxen können kostenlos anfordern.


    Anna, Dein AID war 24/25 mit Druckluft gemessen. Wurde die HH-Dicke gemessen? Vor Einleitung einer Therapie sollte man per Applanation den Druck messen.

    Alle 3 Monate Tensio, 2x im Jahr OCT, 1x im Jahr mL.

    2 x pro Jahr OCT würde ich nur in Ausnahmen machen lassen. Wenn da eine Verschlechterung ist oder wenn der Druck nicht gut einstellbar wäre. Oder wenn eine Progression im letzten deutlich war. Aber nicht routinemäßig.

    Muss man eigentlich Gl- OCT immer selbst bezahlen, auch bei Diagnose? (Barmer)

    Ja, ein OCT ist leider immer eine Selbstzahlerleistung.


    Viele Grüße
    Sabine

  • So, da bin ich wieder. Habe viel gelesen.

    Broschüren bestellt vom Selbsthilfeverband, Citicolin bestellt und TK- Blaubeeren & Kirschen geholt.

    Druck ist nach 14 Tagen Monoprost auf 20/20. Von 24/25. Man kann da zwischendurch zum Druckmessen (Pustefix) ohne Termin hin.

    DieDa Mit Benetzungstropfen habe ich mich jetzt noch nicht weiter beschäftigt. Habe das Gefühl es ist immer dieselbe Stelle im Unterlid LA. Nein, sie hat nicht reingeguckt.

    TMH+BUT, Menge und Stabilität

    TMH:
    R 0,18
    L 0,24
    Referenzwert laut Dr Google
    >0,2 mm

    BUT:
    R Level 2 (5,74)
    L Level 0 (18,91)
    Referenzwert laut Dr Google
    >10 sek

    Seltsamerweise schneidet da das RA schlechter ab.

    AndreaM Nach tagelangen Versuchen bin ich beim UKM tatsächlich durchgekommen. Für Zweitmeinung müsste ich zum Niedergelassenen. Zur Glaukomsprechstunde nur wenn der AA nicht weiter weiß, mit Terminen dafür sind die bei Oktober.

    Gisa Sage ich wenn ich nochmal bei derselben lande. Da sind mehrere Ärzte drin. Haben nichts gesagt ob sie auch per Applanation messen.

    Schorschbey Vielen Dank für's erklären! Mir fehlen irgendwie Fotos der Papillen. Sehe ich bei anderen jedenfalls. Entweder noch im Gerät und nur nicht ausgedruckt oder nicht gemacht.

    Werde mir eine Lesebrille holen und versuchen, nicht so viel am Handy zu hängen. Evtl. hilft das schon.

    Sabine Hab es versucht am UKM, das war nichts. Hornhautdicke wurde nicht gemessen, habe drum gebeten das am 9.4. mit zu machen. Kostet 37€

    Nächste Woche Termin HA, Blut abnehmen. Gibt es nicht so gängige Werte die wichtig wären?

    Der blöde Tinnitus ist links lauter geworden. Hab den seit 20 Jahren, eigentlich rauscht es nur noch. Jetzt geht's Richtung Pfeifen. Kann das vom Monoprost kommen?

    Danke euch.

  • Hi Anna,

    das per Applanation muss jeder Arzt beherrschen - wenn nicht, dann sollte er den Beruf wechseln.

    Und ich finde gerade in der Einstellzeit MUSS der Arzt per Tropfen und Messkolben messen. Außer - es gibt Puster, die sehr genau messen, aber auch ganz viele, die voll daneben liegen.

    Grüße, Gisa

  • Hallo Anna!

    Sabine Hab es versucht am UKM, das war nichts. Hornhautdicke wurde nicht gemessen, habe drum gebeten das am 9.4. mit zu machen. Kostet 37€

    Nächste Woche Termin HA, Blut abnehmen. Gibt es nicht so gängige Werte die wichtig wären?

    Der blöde Tinnitus ist links lauter geworden. Hab den seit 20 Jahren, eigentlich rauscht es nur noch. Jetzt geht's Richtung Pfeifen. Kann das vom Monoprost kommen?

    Sorry, ich war leider nicht im Forum.

    HH-Dicke-Messung ist eigentlich eine iGeL-Leistung, ja.

    Warst Du nun schon bei der Blutentnahme?

    In der Fachinfo von Monoprost ist bezüglich eines Tinnitus zumindest nichts erwähnt.

    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Sabine,

    alles gut.

    Warst Du nun schon bei der Blutentnahme?

    Ja, war ich. "Alles" abgenommen, auch Homocystein. Gehe nächste Woche nochmal hin, ob was auffällig ist.

    In der Fachinfo von Monoprost ist bezüglich eines Tinnitus zumindest nichts erwähnt.

    Denke das kommt vom Stress den mir das gerade macht.

    Möglicherweise senkt Monoprost bei mir den Druck ungenügend. War 2 x zum Messen, 20/20 und ein paar Tage später 24/ 21.

    Die Praxis macht auch Slt.

    Und sie verleihen das icare Home2 für 24- Stunden- Messungen, sah ich auf der Website.

    Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll.

    Grüße

  • Hallo Anna,

    das Ausleihen eines icare Home2 für eine 24 h-Messung musst du wahrscheinlich selbst bezahlen. Mit einer solchen Messung bekommst du dann Aufschluss darüber, wie sich bei dir der Augendruck im Lauf des Tages (und der Nacht) verändert und ob das in der AA-Praxis verwendete NCT-Tonometer ("Puster") richtig oder fehlerhaft zu hohe Werte gemessen hat.

    Wenn du dich dafür entscheidest, ein icare Home2 für eine 24 h-Messung auszuleihen, dann lass dir genau zeigen, wie das Gerät zu bedienen ist und achte darauf, dass die Abstandshalter, mit denen das Gerät an die Stirn und den Backenknochen gehalten wird, für dich richtig eingestellt werden.

    Ich habe selbst ein icare Home2 und mache alle 2-4 Wochen eine 24 h-Messung, um herauszufinden, wie ich den bei mir nachts zu hohen Augendruck verringern kann (Augentropfen haben das bei mir nur tagsüber, aber nicht nachts erreicht). Ich messe dazu im Stehen vor einem Spiegel, damit ich kontrollieren kann, ob ich das Gerät richtig halte. Bei der Messung achte ich darauf, ruhig zu atmen und während des Ausatmens zu messen. Über das andere Auge decke ich vorsichtig die freie Hand, Handballen an der Backe und Fingerspitzen an der Stirn, ohne auf das Auge zu drücken. So kann ich besser sehen, ob ich das Gerät genau ausgerichtet habe. Ich messe tagsüber alle 2-3 Stunden und nachts im Liegen alle 3 h (3 Messungen nachts ohne Wechsel des Messgebers, in Rückenlage, das icare-Tonometer auf dem Nachttisch bereit). Bei jedem Zeitpunkt mache ich eine Doppelmessung (links, rechts, links, rechts), um zu sehen, wie gut wiederholbar meine Messungen sind (Der Gerätespeicher hat Platz für 100 Messungen). Hier ein Beispiel für so ein Tagesprofil am linken Auge:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß,
    Georg

  • Hallo in die Runde,

    das Ausleihen eines icare Home2 für eine 24 h-Messung musst du wahrscheinlich selbst bezahlen.

    So wäre es, kostet da 110€ für 48 Stunden. Nur dass ich es nicht bekomme, ist "noch nicht dran".

    So, gestern war ich bei einem anderen Arzt (AA1), die üblichen normalen Untersuchungen, Spaltlampe, er meinte:
    "Bei allem was ich gesehen habe bin ich bei Ihnen zuversichtlich.


    Monoprost weiter nehmen,
    die Senkung von 25 auf 20 ist so gut.
    Falls Sie überhaupt ein Glaukom haben.
    Hylo Comod regelmäßig nehmen, nicht nur ab und zu."

    Das in Kopie mitgebrachte OCT könne er nicht auswerten, das könne nur der Untersucher.

    Das hab ich natürlich insgesamt gerne gehört.

    Ja nun, später beim eigentlichen AA gefiel ihm der Druck nicht, ab jetzt Xalacom, 1x morgens.
    Bekommen hab ich das Generikum von Stada.


    Mit Konservierung, gefällt mir nicht. Auch steht im Zettel was von Tinnitus, das gefällt mir auch nicht.


    Dass eine Tropfänderung kommt hatte ich mir schon gedacht, großartige Drucksenkung war das unter Monoprost ja nicht, siehe Werte.

    Pachymetrie ergab LA 549.
    Hatte die Rechnung schon in der Hand, allerdings gab es keinen Ausdruck, RA hatte nicht geklappt, brauche deshalb nicht zahlen.

    Das hätte ich nicht bemerkt wenn ich nicht nachgefragt hätte.

    Meist wären beide Augen gleich.

    Meine Frage nach dem Icare Home 2 wurde abgebügelt mit "so weit sind wir noch lange nicht", erst wenn es sich unter stabilem Druck verschlechtert.


    3- Minuten- Schnelldurchlauf.
    Nächste Kontrolle Ende April.

    Ich hätte ja gern ein Papillen Foto, zum Vergleichen später.

    12.3.
    RA 24 LA 25 (AA1)
    Start Monoprost

    Warst Du nun schon bei der Blutentnahme?

    Zitat ist an der falschen Stelle gelandet, das sollte unten hin. Ergebnisse unten.

    25.3. 20 20
    31.3. 24 21
    7.4. 22 21
    9.4. 20 20 (AA2) 22 19 (AA1)

    In der Praxis bin ich übrigens seit Jahrzehnten. Die haben sich vergrößert, bei diesem AA war ich vorher nicht.

    Blutabnahme beim HA ergab fetten VitD Mangel (11), Eisenmangel, Folsäuremangel. Plus erhöhten Blutzuckerlangzeitwert.

    Und CRP erhöht, blöd, Kontrolle in 3 Wochen.

    Hat sich also gelohnt.
    Da bin ich jetzt dran.

    Langzeit-Blutdruck frage ich an beim HA.

    LG

  • Ihr Lieben,

    wäre ein Langzeit- Blutdruckmessung sinnvoll jetzt unter Xalacom bzw. dem Generikum von Stada?

    Danke

  • Hallo Anna,

    Eine Langzeitblutdruckmessung ist für die Blutdrucksituation in der Nacht wichtig. Der Blutdruck sinkt bei den meisten Menschen nachts etwas ab und wenn er zu stark absinkt, kann dass die Durchblutung des Sehnervs gefährden. Und auch wenn er nachts nicht absinkt, ist das nicht gut für den Sehnerv.

    Also, eine solche Blutdruckmessung ist in grösseren Abständen schon sinnvoll. Prof. Strempel hat in ihren Buch 1x jährlich empfohlen.

    Wenn die Augentropfen Betablocker enthalten, können sie Einfluss auf auf den Blutdruck nehmen und auch dann ist die Langzeitmessung sinnvoll

    LG Mellirosa

  • Eine Langzeitblutdruckmessung ist für die Blutdrucksituation in der Nacht wichtig. Der Blutdruck sinkt bei den meisten Menschen nachts etwas ab und wenn er zu stark absinkt, kann dass die Durchblutung des Sehnervs gefährden. Und auch wenn er nachts nicht absinkt, ist das nicht gut für den Sehnerv.

    Danke. Dann werde ich das mal machen lassen.

  • Hallo Anna!

    Blutabnahme beim HA ergab fetten VitD Mangel (11), Eisenmangel, Folsäuremangel. Plus erhöhten Blutzuckerlangzeitwert.

    Na, das hat sich ja wirklich gelohnt. Da kann man eigentlich auch von einem B12-Mangel ausgehen und von erhöhtem Homocystein. Kann ich so natürlich nicht beweisen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch.

    Substituiere gut, informiere Dich davor und dann kriegst Du das hin. Nimm konsequent die Sachen ein.

    Zum Vit D wird die Einnahme von Vit K2 in der Form MK7 empfohlen. Auch Calcium und Magnesium (nicht im Kombipräparat und dann auch mit 2-stündigem Abstand).

    Wie hoch war der CRP? Und hast Du am Tag der Blutentnahme irgendwie einen Infekt oder eine Entzündung gehabt, was den erhöhten Wert erklären könnte?

    Wo liegt denn Dein Zieldruck? Wurde der festgelegt?


    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Sabine,

    Da kann man eigentlich auch von einem B12-Mangel ausgehen und von erhöhtem Homocystein.

    B12 ist tatsächlich im mittleren Bereich.

    Homocystein wurde mit abgenommen, der wurde storniert, vermutlich als die den Folsäuremangel gesehen haben.

    Nimm konsequent die Sachen ein.

    Die ganze Batterie Pillen & Co liegt hier. Und wird auch genommen.

    7x 20.009 Vit D jetzt rum, Gelenkschmerzen sind tatsächlich schon besser. Also lag es daran, kein Rheuma. Die Marker waren auch negativ. Uff.

    Die letzten 2 Jahre waren nicht so dolle hier, spiegelt sich prompt in den Mängeln.

    Der erhöhte LZ- BZ & Cholesterin stehen in direktem Zusammenhang zu den Mängeln, geht sicher wieder runter.

    Zum Vit D wird die Einnahme von Vit K2 in der Form MK7 empfohlen. Auch Calcium und Magnesium (nicht im Kombipräparat und dann auch mit 2-stündigem Abstand).

    Da frag ich den HA. Muss ja eh hin, wegen CRP, der war bei 11,4, soll <5.

    Hatte keinen Infekt gehabt. Wenn der nicht runter ist, müssen wir suchen.

    Wo liegt denn Dein Zieldruck? Wurde der festgelegt?

    Machst du Witze? Natürlich nicht. Am 30. Termin, gucken ob das Xalacom wirkt. Falls ich zur Audienz darf kann ich sie ja fragen.

    Bin gespannt mit welcher Antwort die Frage dann abgeblockt wird.

    Daumen für Juli bitte, da hab ich Termin bei einem anderen. Hoffentlich passt das dann.

    LG

  • Ein kleines Update: 3 Wochen Xalacom (bzw. das Generikum) hat den AID auf 18/18 gesenkt (13 Uhr), 17/17 (17 Uhr).

    Die AÄ hat sich tatsächlich mehr Zeit genommen als 1,5 Minuten, bin da mit Fragezettel angerückt.

    Letztes Mal hat sie meine Frage nach konservierungsmittelfrei ja einfach abgebügelt mit "Warum, haben Sie eine Allergie"?

    Jetzt hab ich auf meine nochmalige Nachfrage hin ohne Diskussion Fixaprost bekommen.
    Ich hoffe dass das genau so gut wirkt.

    Wegen meiner Frage nach SLT ist der nächste Termin in 3 Monaten beim anderen Doc in der Praxis, der die SLTs macht.

    Sie kann also selbst nicht beurteilen ob das bei mir möglich ist?

    Kein Zieldruck genannt, keine Goldmann Tonometrie, kein Tagesdruckprofil, nach dem Icare home2 hab ich nicht nochmal gefragt.

    Ich möchte dass sie mir das OCT erklärt und sagt was genau sie an der Spaltlampe gesehen hat.

    Oder ich warte auf den Termin in 3 Monaten.

    Zum Druckmessen kann ich da jederzeit ohne Termin hin, gehe dann demnächst mal für Tagesdruckprofil.

    Jederzeit AIDmessen wäre im Moment tatsächlich ein Kriterium für mich bei einem Arztwechsel.

    Katarakt wäre nur minimal, daran läge das nicht mit dem Mehrfachsehen. Hm.

    LG

  • Hallo Anna,

    Mehrfachsehen kann auch durch Hornhautverkrümmung (Astimatismus)kommen, das wird durch Augenzusammenkneifen oder Lochblende weniger.

    Durch die Brille kann der Optiker das bis zu einem gewissen Grad ausgleichen.

    Ohne Brille sieht man dann die senkrechten oder waagerechten Linien/Kanten doppelt.

    Vielleicht ist das die Ursache?

  • Vielleicht ist das die Ursache?

    Danke Mellirosa!

    Hab nochmal gegoogelt. Astigmatismus Schattenbilder.

    Sonst steht überall nur dass 0,25 normalerweise noch so ausgeglichen werden kann. Und dass aus einem Punkt halt ein Strich wird.

    Ich hab Zunahme jeweils um 0,25, jetzt R 0,25 und L 0,75. Werte für neue Brille wurden auch aufgeschrieben. Muss dann wohl zeitnah Optiker besuchen.

    Mehrere Ursachen vielleicht auch, durch die TEM meine ich dass zumindest die versetzten Schatten bei Schrift auf dem Handy nicht mehr so arg sind.

    Tagsüber merke ich nichts, aber wenn es dunkel ist. Beispiele dafür findet man bei Operationauge de Sehbeeinträchtigungen nach lasik .

    Gruselig jedenfalls, siehe Bild. Hab im Netz nichts Vergleichbares gefunden.