Was ist der Unterschied. Es gibt jetzt Comfort Shield Befeuchtungstropfen mit diesem Wirkstofft. Was ist der Unterschied zur normalen Hyluronsäure?
Unterschied Hyluronsäure und Hylon A?
-
-
In der Beschreibung steht etwas von der
"besonders langkettigen Hyaluronsäure Hylan A"
d. h. offenbar eine andere chem. Struktur;
Wenn ich so etwas lese, denke ich an einen Marketing-Gag. Warum sollte eine langkettige Hyaluronsäure effektiver sein? Gibt es Studien dazu?
-
Mir kommen die Tropfen aber schonn dickflüssiger vor als z. B. Hylo Gel obwohl das 0,3% Hyluronsäure hat und Comfort Shield 0,15%.
Auch sollen die Doppelherz Extra Tropfen und Ocutears von Santen aus einer längerkettiger Hyluronsäure bestehen. Die haben sogar 0,4% Hyluronsäure. Da merkt man, das die noch dickflüssiger sind.
-
Occutears ist zusätzlich quervernetzt, das ist das Besondere.
-
Comfort Shield ist phosphathaltig, da ist Vorsicht zumindest angebracht.
Meine Klinik hat das lange wärmstens empfohlen, ich fand es aber nicht überzeugend. Bin dann auf Ocutears umgestiegen. Ich habe auch mal versucht, die wirklichen Unterschiede zwischen quervernetzter Hyaluronsäure, Hylan A und normaler Hyaluronsäure herauszufinden, allerdings habe ich dazu keine wirklich tiefgehenden Infos gefunden.
Viele Grüße
Lore
-
Comfort Shield ist phosphathaltig, da ist Vorsicht zumindest angebracht.
Da muss man wirklich aufpassen. Weil bei den Glaukomtropfen geht es schon leider nicht immer phosphatfrei.
Dann werde ich auch wieder auf Ocutears oder Doppelherz umsteigen.
Wo ist der Unterschied zwischen Ocutears und den Doppelherz Extra Tropfen? Die haben beide 0,4% quervernetzte Hyluronsäure. Nur die Doppelherz sind um die Hälfte billiger.
-
Bei Benetzungstropfen würde ich einfach ausprobieren. Vielleicht ist für dich die günstigere Variante ja gut und passend.
Ich persönlich mag allerdings lieber Benetzungstropfen als EDOs. Erst kürzlich hatte ich eine Augenentzündung, die offensichtlich von HyloVision kam. Möglicherweise habe ich mal versehentlich die Spitze berührt, da können ja u.U. schon die Wimpern reichen. EDOs werden innerhalb eines Tages aufgebraucht, da kann kaum was passieren. Mit den Ophtiolen kann man zudem besser dosieren, dadurch sind sie nicht teurer als die Fläschchen, die zu große Tropfen abgeben.
Ich habe schon sehr, sehr viele Benetzungstropfen ausprobiert. Für mich persönlich sind die Artelac Complete EDOs am besten. Nur Hylauron alleine reicht bei mir nicht. Aber, wie gesagt, jeder muss für sich selbst herausfinden, welche Tropfen bei einem am besten wirken. Das ist anfangs teuer, aber hilfreich. Ich nehme den "Ausschuss", also die für mich weniger geeigneten Tropfen dann gerne mal z.B. wenn ich einige Stunden unterwegs bin und meine Artelac Complete nicht mitnehmen möchte. Dann nutze ich für die kurze Zeit die für mich weniger guten Tropfen und werf den Rest der Ophtiole weg.
-
Dann nutze ich für die kurze Zeit die für mich weniger guten Tropfen und werf den Rest der Ophtiole weg.
Das mache ich auch gern so.
Ich habe auch schon vieles ausprobiert, aber ich brauche so viel von dem Zeug, dass ich lieber Flaschen nehme. Aber es gibt ja viele Befeuchtungstropfen auch in beiden Varianten, also in MDO-Flaschen und als EDO's. Die Doppelherz-Tropfen auch.
rudi: Ich habe mich auch schon gefragt, was der Unterschied ist zwischen den Doppelherztropfen und Ocutears. Fakt ist, dass das Ocutears bei mir wirklich gut schmiert, aber ich habe angesichts des Preises auch schon mal überlegt, die Doppelherztropfen auszuprobieren. Hast Du schon mal auf den Hersteller geschaut? Die Benetzungstropfen, die es bei dm gibt, werden zum Beispiel von Penta Arzneimittel GmbH, einer Tochter von Pharma Stulln, hergestellt und dürften damit ziemlich ähnlich den entsprechenden Pharma-Stulln-Produkten sein.
Viele Grüße
Lore
-
Die von DM habe ich auch immer da. Die wirken nicht so doll, sind relativ dünnflüssig und es ist nicht viel drin. Aber wenn ich 2-4 Stunden außer Haus bin, nehme ich die gerne mit, dafür sind sie okay, außerdem gut verschließbar und für 3-4x tropfen reichen sie aus. Auf jeden Fall vertrage ich sie und für kurze Zeit haben sie auch eine akzeptable befeuchtende Wirkung.
-
Ocutears und Doppelherz Extra Tropfen unterscheiden sich nur in den Hilfsstoffen.
Bei Ocutears ist es Borsäure und Natriumtetraborat und bei Doppelherz ist es Salzsäure und Tormetamol.
Es gibt dann noch von Stulln Pharma Blupan Intense Augentropfen. Die haben auch wieder andere Inhaltsstoffe. Da ist es zu Natriumtetraborat und Borsäure noch Poloxamer 407.
-
Die haben beide 0,4% quervernetzte Hyluronsäure. Nur die Doppelherz sind um die Hälfte billiger.
Die sind wirklich sehr gut. Ich nehme die jetzt schon lange. Die bleiben lange im Auge. Kann man auch online in der Apotheke kaufen, da sind die noch 1 Euro günstiger
-
Die von Doppelherz sind auch phosphatfrei
-
Verformt sich bei euch die Ocutears Flasche auch immer so wie auf dem Bild? Bei den Doppelherz Augentropfen ist es das gleiche.
Ich kann die Augentropfen nie leer tropfen.
-
Nur so als Idee: die Fläschchen wieder rund machen, den Deckel wieder draufschrauben und dann das umgekehrte Fläschchen wie früher das Fieberthermometer aus dem Handgelenk runterschlagen ...
Dann sollte auch eine visköse Flüssigkeit wieder in der Spitze sein.
-
Wieder rund machen geht nicht. Leer machen kann man es nicht, weil es so zerdrückt ist.
-
Ich bekomme das fast ganz leer. Manchmal bleibt das Fläschchen rund, Oft ist es auch so zerdrückt.
-
Hallo Rudi!
Verformt sich bei euch die Ocutears Flasche auch immer so wie auf dem Bild? Bei den Doppelherz Augentropfen ist es das gleiche.
Ich kann die Augentropfen nie leer tropfen.
*SchockschwereNot*... was machst Du mit den Fläschchen?
Ich würde Dir auch raten, dass Du das geschlossene Fläschchen mit der Spitze nach unten schüttelst, so dass die Flüssigkeit zur Spitze rutscht. Dann die Schutzkappe abnehmen und tropfen.
Dann sollte sich die Flüssigkeit ganz leicht, mit sanftem Druck auf das Fläschchen, lösen lassen.
Viele Grüße
Sabine -
Leider habe ich das Problem mit den Ocutears Tropfen auch häufig, dass die Flaschen völlig veformt sind. Interessanterweise gibt sich das im Verlauf der Nutzung oft auch wieder...
Was mir aufgefallen ist, ich drücke oft zu doll, dann passiert es leichter als wenn man sanft drückt.
Viele Grüße
Lore