Ginkgo Nebenwirkungen

  • Hallo zusammen,

    Ginkgo wirkt ja blutverdünnend. Es soll auch Netzhautblutungen verursachen können.

    Ich finde aber nirgendwo Hinweise darauf, ab welcher Dosis. 20 mg werden ja wahrscheinlich weniger riskant sein als 400 mg.

    Hat jemand schon mal tatsächlich von einem Fall gehört, bei dem eine Netzhautblutung auftrat (bei welcher Konzentration?)

    Ich selber würde gerne 2 x 80 mg morgens/abends schlucken (ansonsten keine Med.), das ist ja weit unter der max. Dosis von 240 mg. Welche Dosen nehmt ihr?

    Schöne Grüße,

    Johanna

  • Ich nehme 120 mg morgens. Ich glaube, ich habe dadurch etwas häufiger Nasenbluten, ansonsten aber keine Nebenwirkungen. Mein Eindruck ist, dass ich mit Ginkgo eine etwas bessere Konzentrationsfähigkeit habe.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Ich nehme morgens ein Kapsel mit 100mg Gingko. Das ist die vom Hersteller empfohlene Dosis.

    Morgens, da ich denke, dass Gingko durch die durchblutungsfördernde Wirkung munter macht und ich abends einschlafen können möchte.

    Dazu nehme ich Omega3-Fettsäuren, die das Blut auch dünnflüssiger machen. Deshalb würde ich für mich die Dosis nicht höher machen.

    Hausärzte kennen sich mit NEM meist nicht so gut aus, wenn sie überhaupt was davon halten. Apotheker schon eher, ich würde da mal nach der maximalen Dosis fragen.

    LG Mellirosa

  • Hallo Johanna,

    Fachinformationen zum Risiko von Blutungen bei Einnahme von Gingko-Extrakt findest du hier:
    https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimittelsicherheit/Bekanntgaben/Archiv/2002/Ginkgobiloba1.pdf

    Der als Arzneimittel eingesetzte Gingko-Extrakt hat selbst keine signifikant blutverdünnende Wirkung, kann aber in Kombination mit Blutgerinnungshemmern oder bei Vorliegen einer Störung der Blutgerinnung das Risiko von Blutungen erhöhen.

    Die durchblutungsfördernde Wirkung des Gingko-Extrakts wird vermutlich nicht über eine geringere Viskosität des Bluts (Blutverdünnung) sondern über eine Erweiterung der Kapillargefäße erzielt.

    Mir ist von einer Augenärztin, die sich mit der Prävention von Durchblutungsstörungen der Netzhaut beschäftigt, eine Dosis von 120 mg Gingko-Trockenextrakt täglich empfohlen worden und ich nehme sie nach Rücksprache mit meinem Hausarzt in zwei Dosen zu je 60 mg morgens und abends.

    Gruß,
    Georg

  • gibt es einen Grund, warum du nur morgens einnimmst? Hast du das selber entschieden oder ein Arzt dazu geraten?

    Ich kann mich gar nicht behr daran erinnern, nehme es schon seit Jahren. Aber für die (Augen-)Ärzte war es wohl okay so. Mir ist außerdem eine Einnahme morgens lieber, da ich zum Frühstück auch meine Vitamintabletten nehme (wegen Fruktoseintoleranz).

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Ich nehme sogar 240mg ohne Problem bis jetzt. Das mit den Einblutungen habe ich jetzt zum ersten Mal gehört.

    Hi

    habe auf diversen Seiten immer wieder von einer max. Dosis von 240 mg gelesen.

    Zu den Blutungen zB hier

    Nebenwirkung getrübter Blick | PZ – Pharmazeutische Zeitung

    Wobei natürlich klar ist, dass man nicht alles glauben soll, was irgendwo "im Internet" steht.

    Da die Nutzer hier allerdings Ginkgo schon seit Jahren ohne Probleme nehmen (du sogar mit max. empfohlener Dosis), gehe ich davon aus, dass das Blutungsrisiko gering oder aufgebauscht ist.

    Danke auch für den Hinweis von Georg, dass Ginkgo wahrscheinlich eher Kapillargefäße erweitert als "blutverdünnend" zu wirken.