Pia verabschiedet sich

  • Herzliches Hallo an Alle

    einige Jahre bin ich hier. Von den Foren ist es sicher eines der Besseren.

    Seit einiger Zeit bin ich auch Mitglied, die Mitgliedschaft werde ich dieses Jahr kündigen. Bis jetzt gibt es bei mir keine gesicherte Diagnose Glaukom. Gesichert habe ich jetzt eine andere Baustelle. Deswegen werden ich die Mitgliedschaft hier kündigen, im Forum kann ich ja trotzdem lesen.

    Inzwischen kann ich mein linkes Augen nicht mehr nutzen, es stört eher. Hilfe ist keine in Sicht. Wegen der neuen Baustelle (Herzinfarkt, KHK…) muss ich Medikamente nehmen die sich auch negativ auf das Sehen auswirken, interessiert aber keinen.

    Euch fühle ich mich sehr verbunden, Danke. Sabine schätze ich sehr🥰

    Passt gut auf euch auf.

    Pia

  • Hallo Pia,

    Wegen der neuen Baustelle (Herzinfarkt, KHK…) muss ich Medikamente nehmen die sich auch negativ auf das Sehen auswirken, interessiert aber keinen.

    Ich kann Deine Erbitterung gut verstehen.

    Es ist eines der bisher nicht lösbaren Konflikte. Die optimale Behandlung von Herz-Kreislauf-Krankheiten (wie z.B. die Blutdrucksenkung entsprechend den Leitlinien) führt sehr oft zu einer Verschlechterung der Augendurchblutung und damit zu einer Verschlechterung des Glaukoms.

    Eine Verbesserung wird aber erst möglich werden, wenn die Augenärzte diese Gefahr erkennen und durch sofortige intensivere Drucksenkung gegensteuern.

    Denn die Behandlung der Herz-Kreislauf-Krankheiten hat die höhere Priorität, da die Verhinderung von Herzinfarkten und Schlaganfällen die größere Bedeutung für die Lebensqualität, die Lebenserwartung und Verhinderung von Pflegebedürftigkeit hat.

    Ich wünsche Dir alles Gute.

    Viele Grüße Malve

  • Liebe Pia!

    Natürlich möchte ich mich auch hier noch melden.

    Inzwischen kann ich mein linkes Augen nicht mehr nutzen, es stört eher. Hilfe ist keine in Sicht. Wegen der neuen Baustelle (Herzinfarkt, KHK…) muss ich Medikamente nehmen die sich auch negativ auf das Sehen auswirken, interessiert aber keinen.

    Das tut mir wirklich leid. Natürlich auch, dass Du diese Medieinnahme sicher nicht ohne Bedenken machen kannst. Eigentlich sollte das so sein, denn diese Medis helfen Dir ja bei Deinen anderen Baustellen. Und die sind ja nun auch sehr gewichtig.

    Euch fühle ich mich sehr verbunden, Danke. Sabine schätze ich sehr🥰

    Ganz lieben Dank für Deine lieben Worte!

    Passt gut auf euch auf.

    Pass Du auch auf Dich gut auf! Dir wünsche ich von Herzen alles Gute und dass Du Deine anderen Baustellen schnell und gut in den Griff bekommst! :knuddeln:

    Du bist hier jederzeit herzlich willkommen! :o*

    Liebe Grüße
    Sabine

  • Hallo Pia,

    Wegen der neuen Baustelle (Herzinfarkt, KHK…) muss ich Medikamente nehmen die sich auch negativ auf das Sehen auswirken, interessiert aber keinen.

    manchmal muss man selbst tätig werden für einen Wandel. So wurden mir fast 2 Jahre lang Betablocker zur Blutdrucksenkung verschrieben. Prof. Erb hatte mich aber mal darauf hingewiesen, dass der diastolische Wert nachts nicht unter 60 fallen soll.

    Probleme hatte ich aber nur mit dem systolischen Wert (häufig über 150) und mein Puls war meist niedrig (um 50). Mit den Tabletten war mir oft zu schwindlig und diastolisch war es nachts manchmal grenzwertig.

    Den Nachfolger Valsartan vertrage ich besser. 140 systolisch hatte ich damit bei der verschriebenen 1 Tablette. Der Kardiologe meinte auf meine Frage, dass ich ruhig 2 davon nehmen könnte.

    Einen Monat hatte ich damit tagsüber Traumwerte (um 125/62). Dann stellte ich aber fest, dass der diastolische Wert nachts häufiger unter 60 fällt. Das ist wie malve richtig schreibt schlecht für die Augendurchblutung. Da muss ich sehr aufpassen, weil meine Sehnerven bereits zu 90% geschädigt sind.

    Überraschend war nun für mich, dass nach der Katheterablation diese Woche Mittwoch, die ich wegen Vorhofflimmerns machen ließ, mein Puls und der diastolische Wert erhöht sind. Ich werde das ein paar Tage beobachten und dann vielleicht wieder auf 2 Tabletten des Blutdrucksenkers gehen. Blutverdünner nehme ich sowieso.

    Gib also die Hoffnung nicht auf Pia, dass du beides einigermaßen in den Griff bekommst.

    Seit einiger Zeit bin ich auch Mitglied, die Mitgliedschaft werde ich dieses Jahr kündigen.

    Das ist doch nicht erforderlich. Unter den Umständen kannst du doch einfach gelegentlich still mitlesen ohne aktive Teilnahme.

    Alles Gute und viele Grüße

    Reinhold

  • Hallo Sunday,

    hatte am 14. Februar auch eine Ablation und auch bei mir ist der Blutdruck gestiegen, allerdings beide Werte. Vor der Ablation hatte ich seit Anfang dieses Jahres permanentes Vorhofflimmern mit Symptomen. Der Puls war durch den Eingriff natürlich niedriger, aber höher als vor dem Vorhofflimmern.

    Bei mir vermute ich, dass es an dem Protonenpumpenhemmer liegt den ich für insgesamt vier Wochen nehmen muss. Das Sehen ist seit der Einahme etliche Stunden wesentlich schlechter als sonst. Zusätzlich habe ich massive Schlafstörungen. Noch zwei Tage nehme ich Pantoprazol und bin gespannt ob es danach besser wird.

    Viele Grüße

    Pia

  • Hallo Pia,

    Vor der Ablation hatte ich seit Anfang dieses Jahres permanentes Vorhofflimmern mit Symptomen.

    das muss hart gewesen sein - insbesondere wenn man kräftige Symptome (z.B. starkes spürbares Herzrasen bei mir) hat. Ich hoffe, dass wenigstens dieses bei dir jetzt verschwunden ist und vor allem auch so bleibt. Die Chance liegt ja bei etwa 70%.

    Zumindest bei den anderen Medikamenten ist ja bei dir Hoffnung in Sicht.

    Alles Gute

    und viele Grüße

    Reinhold