• Hallo zusammen!

    Hat jemand Erfahrungen, wie man Elymbus gut tropft. Ich finde das relativ schwer, weil es relativ zäh ist.

    Allerdings habe ich das Medikament wie meine anderen Tropfen im Kühlschrank, weil es im Sommer schon mal über 25 Grad hier in den Räumen ist. Außerdem merke ich dann den Tropfen besser.

    In der Packungsbeilage steht nichts vom sonst obligatorischem "Abdrücken". Ist das bei eknem Gel wegen der Konsistenz nicht notwendig.

    Danke!

  • Hallo Gunnar,

    offenbar bist Du der Einzige, der hier Elymbus tropft.

    Sonst hätte sich sicher jemand gemeldet.

    Auch ich tropfe das nicht, aber vorstellen kann ich mir, was Du schreibst.

    In der Packungsbeilage steht nichts hinsichtlich der Lagerung. Also sollte Zimmertemperatur gelten.

    Das ist ein Gel, das bei kühleren Temperaturen vermutlich dick flüssiger wird.

    Bei Lagerung im Kühlschrank würde ich die Einzeldosen vor dem Tropfen ein wenig in der Hand anwärmen, damit das Gel dünn flüssiger wird und sich besser tropfen lässt.

    Auch wenn hinsichtlich Abdrücken des Tränenpünktchens nichts in der Packungsbeilage steht, mache würde ich das trotzdem. Schaden kann's nicht, kostet ein wenig Zeit, könnte aber doch NBs verhindern.

    Und auf jeden Fall den Bereich um das Auge sorgfältig abwischen!

    Ich hoffe, Dein Druck ist inzwischen gesunken und Du kommst mit der neuen Tropfenkombi gut klar.

    LG

    Chanceline

  • Hallo Gunnar, ich verwende Elymbus und finde das Tropfen auch etwas umständlich. Ich halte das Fläschchen ca. 1 Minute auf dem Kopf und lasse die Flüssigkeit sinken. Dann geht das Tropfen ganz passabel.
    Viele Grüße von Ulrike

  • Hallo!

    Danke für eure Tipps! So ähnlich habe ich mir das auch zurecht gelegt. Dann werde ich jetzt einfach weiter üben, üben, üben...

    Eine Antwort vom Hersteller, ob die Aufbewahrung im Kühlschrank OK ist, habe ich noch nicht.

    Hattet ihr den Effekt des Abwischens zur Vermeidung von Verfärbungen bemerkt? Ich hatte das bei Monoprost auch irgendwann angefangen, aber signifikante Effekte hatte ich vorher nicht bemerkt.

    Viele Grüße!

  • Ich tropfe jetzt seit etwa einem dreiviertel Jahr Taflotan sine und kann noch keine Verfärbungen unter dem Auge feststellen. Das Abwischen scheint also etwas zu bringen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Gunnar!

    Eine Antwort vom Hersteller, ob die Aufbewahrung im Kühlschrank OK ist, habe ich noch nicht.

    In der Fachinfo steht ".... keine besonderen Hinweise bezüglich der Temperatur....".

    Heißt, die dürften auch im Kühlschrank wohl gelagert werden. Das Problem mit der dann veränderten Konsistenz kann ich mir gut vorstellen. Aber das ließe sich ja sicher durch das anwärmen in der Hand kurz vor dem Tropfen lösen.

    Wieso legt Du sie in den Kühlschrank? Um den Tropfen besser spüren zu können? Oder was ist der Grund?

    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo,

    tatsächlich wird es bei Sonnenschein auch schon mal ziemlich warm hier im Haus und die Lagerung von Jahreszeit und Wetter abhängig zu machen, war mir bisher zu aufwendig...

    Außerdem finde ich, dass man warme Tropfen wirklich schlecht spürt.

    Aber ich werde das jetzt mal umstellen und versuchen, sie wärmer zu lagern.

    Viele Grüße!

  • Hallo Gunnar, ich bewahre Elymbus in der Umverpackung im Nachtschränkchen auf. Das Zeug ist von Natur aus zähfüssig. Meine AÄ meinte, es wirke dadurch besser. Ich wische unterm Auge auch immer ab und habe das auch mit anderen Augentropfen, die ich schon verschrieben bekommen hatte so gehalten. Verfärbungen habe ich keine festgestellt.

    Viele Grüße von Ulrike

  • Hallo!

    Kurze Info: Laut Hersteller kann das Medikament auch im Kühlschrank gelagert werden. Einfrieren sollte es natürlich nicht.

    Ich war darauf gekommen, weil einige Versandapotheken etwas von "über 15 Grad" schreiben, wenn ich das richtig gesehen hatte.

    Das passte zu dem schlechten Tropfverhalten, wenn man nicht vorwärmt.

    Viele Grüße!