Glaukom und Ernährung

  • Hallo zusammen,

    bin ja leider auch frisch im Klub und beschäftige mich gerade mit dem Thema Ernährung.

    So grundsätzlich kann man ja an verschiedenen Stellen lesen, was gut und was schlecht ist, möglichst wenig Kohlenhydrate usw. (die hier häufig genannten Ratgeber sind unterwegs).

    Bin aber was das Thema Ernährung angeht ziemlich schlecht aufgestellt, um gut in das Thema rein zukommen und Gerichte zu finden. Deshalb habe ich viele Fragen:

    - Kann evtl. jemand das ein oder andere Kochbuch empfehlen? Sind vegetarische oder vegane Kochbücher eine gute Grundlage (unter Berücksichtigung der Kohlehydrate)?

    - Ich habe gelesen, dass Brot und Pasta nicht gut ist. Wie sieht es mit den Vollkornvarianten oder z.B. Dinkel aus?

    - Wie sieht es mit Milchprodukten aus? z.B. Joghurt (Griechischer 0%) mit z.B. Obst oder Nüssen (ein bisschen Agaven-Dicksaft) zum Frühstück aus?

    - rotes Fleisch soll ja auch nicht gut sein. Wie sieht es mit Geflügel (Hähnchen, Pute) oder Fisch aus?

    - Ist alles was nicht so gut ist, komplett Tabu? Oder gehen dann doch mal z.B. die Kartoffeln zum Essen oder eine Pizza?

    Das Thema Alkohol beschäftigt mich auch sehr. Trinke eigentlich recht wenig (mal nen Bier zum Essen), mehr eigentlich nur zu Anlässen. Halt bei Feiern, Karneval, Jungswochenende usw. Das es nicht förderlich ist, weiß ich, aber wie schlimm ist ein Abend, wenn sonst nichts getrunken wird?

    Ich weiß, viele Fragen, aber ich arbeite mich gerade erst in das ganze Thema ein und freue mich auf Rückmeldungen.

    VG

    Jule (männlich, alter Spitzname ;o))

  • Hallo Jule,

    Glaukom ist kein Diabetes. Einfach gesunde, vollwertige Ernährung die schmeckt reicht.

    Antioxidative Nahrungsmittel wie Blaubeeren sind über die Anthocyane sind gut.

    LG

    Mellirosa

  • Jule1887 Ich habe Fruktoseintoleranz und kann mich deshalb leider nicht gesund ernähren. Ich esse kaum Gemüse und Obst, da meine Toleranzgrenze sehr niedrig ist. Sogar Vollkorn verursacht teilweise Probleme. Um den Vitaminmangel auszugleichen, nehme ich Vitamin- und Mineralstofftabletten. Ich esse alle Sorten Fleisch (allerdings weniger als die Hälfte des deutschen Durchschnitts), Nudeln, Kartoffeln, (die vertrage ich zum Glück, sind ja auch einigermaßen gesund), verzichte nie auf mein Frühstücksmüsli mit Milch, trinke pro Tag eine Tasse Schwarztee und eine Tasse Kaffee. Alkohol so gut wie nie.

    Trotz meiner nicht wirklich gesunden Ernährung blieb mein sehr fortgeschrittenes Glaukom etwa zehn Jahre stabil. Ernährung hat sicher auch einen Einfluss, aber sich in allen Lebenslagen einzuschränken macht vermutlich auch keinen Sinn. Wenn man zufrieden und glücklich ist, dann wirkt sich das ja auch positiv auf den Körper aus.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • DieDa und mellirosa

    Danke.

    Ich bin was das Thema Ernährung angeht gerade noch etwas überfordert und unsicher. Habe in den letzten Tagen viel (vielleicht zu vie) gelesen. Gerade was Fleisch und Kohlehydtrate (Nudeln Kartoffeln) angeht habe ich häufiger was gegensätzliches gelesen.

    Aber grundsätzlich, ist das was man sp liest gar nicht so weit von dem Weg, was ich eh immer vor hatte (nur nie konsequent genug war).

    Ich denke, dass Thema Alkohol wird der größte Einschnitt. Ich trinke eigentlich nur zu Anlässen oder mal was mit Freunden, selten übermäßig. Aber das wird am Anfang wohl das komischste oder schwerste sein, in solchen Runden eher zum Wasser zu greifen.

  • Bei meinen Selbstmessungen mit dem icare home2 habe ich bisher noch keinen Augendruckanstieg durch Kaffee festgestellt. Wäre interessant, ob andere das auch schon getestet haben und mit welchem Ergebnis. Kann ja vom Menschen hinsichtlich vegetativer Stabilität oder auch vom Kaffee hinsichtlich Menge und Stärke abhängen.

  • Hallo Malve,

    der Sicherheit halbe habe ich auf Coffeinfrei bzw. früher Mischung halb coffeinfrei und halb mit Coffein gemischt.

    Meine Docs aus Würzburg bestätigen die These (die ich vielfach in google gelesen habe) nicht dass Kaffee den Augeninnendruck erhöht. Auch hatte ich mich damals stationär gefragt, dass wenn Kaffee den Augeninnendruck erhöht, warum dann morgens und mittags normaler Kaffee angeboten wird ohne Limit.

    Auch mein "Lieblingsdoc" aus der Forschung verneint das ganz strikt, er sagte das ist nur die Masche von jemandem, der meint ich trinke zu viel Kaffee für dessen Vorstellung, deshalb sagt der solchen Quatsch zu mir :)

    Gruß von Katzenstube

    OP Cataract re und li (rechts erblindet)
    2019 Zyklophotokoagulation re und li ohne Erfolg, SLT links, rechts, Nachstar links entfernt

    Zyklophotokoagulation re mit Retrobulbärbetäubung

    Einmal editiert, zuletzt von Katzenstube (17. Februar 2025 um 14:47)

  • Hallo Jule!

    - Ich habe gelesen, dass Brot und Pasta nicht gut ist. Wie sieht es mit den Vollkornvarianten oder z.B. Dinkel aus?

    - Wie sieht es mit Milchprodukten aus? z.B. Joghurt (Griechischer 0%) mit z.B. Obst oder Nüssen (ein bisschen Agaven-Dicksaft) zum Frühstück aus?

    - rotes Fleisch soll ja auch nicht gut sein. Wie sieht es mit Geflügel (Hähnchen, Pute) oder Fisch aus?

    - Ist alles was nicht so gut ist, komplett Tabu? Oder gehen dann doch mal z.B. die Kartoffeln zum Essen oder eine Pizza?

    Also, ich sehe das so, wie eigentlich immer: Die Menge macht`s!

    Ich vertrage kein Gluten (mehr) und achte deshalb auf eine glutenfreie Ernährung.

    Ansonsten esse ich natürlich auch Pasta, Brot, Fleisch, Kohlehydrate etc....

    Es ist immer ungünstig, wenn man sich einseitig ernährt. Und dann ist es egal, ob nur Kartoffeln, nur Pasta, nur Fleisch.... das ist nie gut.

    Also, die Mischug macht's!

    Ebenso darf man als Glaukomie Kaffee trinken! Und auch hier: Die Menge macht`s. Wenn man sich 10 Tassen am Tag reinpfeift, dann ist das natürlich viel zu viel. Aber das ist dann auch ohne Glaukom viel zu viel!

    Das Thema Alkohol beschäftigt mich auch sehr. Trinke eigentlich recht wenig (mal nen Bier zum Essen), mehr eigentlich nur zu Anlässen. Halt bei Feiern, Karneval, Jungswochenende usw. Das es nicht förderlich ist, weiß ich, aber wie schlimm ist ein Abend, wenn sonst nichts getrunken wird?

    So lange Du Dir den Kragen nicht absäufst, sehe ich kein Problem, wenn Du mal ein Bier oder Sekt oder so trinkst. Es wird sogar auch der Genuss von Rotwein (auch hier macht`s die Menge!!) empfohlen. Und ja, genießedas Jungswochenende! Das ist so wichtig für die Lebensqualität! Und nein, Du musst Dich nicht am Wasser festhalten, wenn Deine Kumpels zu einem Bier greifen!

    Hier findest Du Ernährungstipps. Die hat Prof. Flammer erstellt 2010. Sie sind aber auch heute noch gültig. Da kannst Du Dich mal belesen:


    Nahrungsmittel bei vaskulärer Dysregulation - M-O - Glaukom-Forum.net

    Vergiss nicht auch mit Glaukom das Leben zu genießen!

    Viele Grüße
    Sabine