Plötzlicher Druckanstieg

  • Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich.
    Mein Druck ist gut eingestellt, ich messe ihn regelmäßig selbst mit dem Icare Home Tonometer.
    Morgens ist er immer etwas erhöht - seit ich messe. Er fällt dann schnell auf Werte unter 20.

    Buchstäblich von heute auf morgen ist der Druck nun aber seit vier Wochen morgens immer auf über 20, manchmal bei
    23, in Ausnahmen bei 25. Er fällt dann aber innerhalb von zwei Stunden wieder unter 20 (18-15).

    Ich habe weder an meinem Lebensstil noch am Tagesablauf noch an der Tropftherapie irgendwas verändert.

    Kennt das jemand hier im Forum und kann mir einen Tip geben?

  • Am besten dir einen Arzttermin holen.

    Das kommt nicht selten vor, dass die Tropfen nach einiger Zeit nicht mehr ausreichend den Druck senken ...

    Wie sieht denn dein Sehnerv aus? Hast du Sehfeldausfälle?

    Üblicherweise ist ein Wert über 20mmHg, auch wenn er nur kurzfristig ist, zu hoch. Druckspitzen schädigen den Sehnerv.

    Wie ist denn dein Zieldruck?

  • Danke erst mal für deine Rückmeldung.

    Ich war natürlich bei meinem Augenarzt vor Ort. Der wusste jedoch leider außer Achselzucken auch nichts.
    Der Zielldruck ist 20. Gesichtsfeld und OCT vor zwei Wochen unauffällig.
    Das mit der Wirksamkeit der Tropfen habe ich mir auch überlegt. Aber das wirklich
    komische ist, dass der Druck buchstäblich von einem zum nächsten Tag nach oben
    ging. Und das nur frühmorgens, tagsüber ist er völlig okay.

    Wahrscheinlich versuche ich mal an der Uni Freiburg einen Termin in der Glaukom
    Sprechstunde zu ergattern...

  • Die Idee mit der Glaukom-Sprechstunde ist sicher gut. Du brauchst dafür allerdings eine Überweisung vom Augenarzt.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo RS,

    habe seit 40 Jahren Glaukom. Dir hilft Sommer-Sonne- Sonnenschein und setz dich nicht selber wegen der Messung unter Druck.

    In der jetzigen wetterbedingten Dunkelphase kann der Druck steigen. Vor 40 Jahren gab es drucksenkende Medikamente. Da wurde die Pupille ganz klein. Ein Effekt war abends nur noch schwarz weiß sehen, aber Druck gesenkt.


    Gruß

    Friedl

  • Villeicht hast du recht, Friedl. Der AA war auch relativ unaufgeregt weil das OCT keinerlei Veränderung am Sehnerv seit einem Jahr feststellen konnte. Und ich meine dass es schon mal eine Phase gab in der es ähnlich war.
    Danke für deine Antwort.

  • Hallo RS, solche kurzzeitigen Druckänderungen sind oft situativ bedingt, der Augendruck ist nicht konstant bei einem Wert, sondern schwankt innerhalb bestimmter Grenzen hin und her. Das ist ganz normal.

    Vergleichbare Werte bekommt man nur, indem man unter konstant gleichen Bedingungen misst.

    Ich nehme vor jeder Messung für 5 Minuten eine Ruheposition im Sitzen ein, dafür messe ich aber nicht so häufig.

    Gruss Malve

  • Hallo rs,

    mein Rat ist, den Augendruck mit dem icare auch einmal Nachts im Liegen zu messen (etwa alle 3 h). Ich stelle mir dazu den Wecker und habe auf dem Nachttisch neben dem Bett das icare mit Messprobe und befeuchtende Augentropfen bereit. Wenn der Wecker mich weckt, nehme ich die Augentropfen ohne aufzustehen, drehe mich auf den Rücken und tropfe erst einmal, damit die Messung nicht durch zu trockene Augen einen zu hohen Messert liefert. Nach einigen Minuten nehme ich das icare, wieder ohne aufzustehen, und messe den Augendruck im Liegen.

    Bei mir steigt der Augendruck beim Liegen in Seitenlage deutlich an. Nach dem Aufstehen fällt er dann rasch wieder. Momentan ist der Druckabfall nach dem Aufstehen so schnell, dass ich nach dem Aufstehen meist kaum noch einen erhöhten Druck messen kann. Hier einmal aktuelle Werte vom 18.01.2025 von meinem linken Auge (jeweils Doppelmessung in kurzem Abstand):
    06:12 20, 20 mm im Liegen
    08:43 22, 20 mm im Liegen; unmittelbar danach aufgestanden
    08:47 17, 14 mm im Stehen
    08:52 14, 13 mm im Stehen

    Vor zwei Jahren ist der Augendruck bei mir allerdings morgens nicht ganz so schnell gefallen, sodass ich auch nach dem Aufstehen meistens einen deutlich höheren Augendruck gemessen habe. Hier die Werte vom 10.01.2023 (ebenfalls vom linken Auge):
    06:00 20 mm im Liegen
    08:21 24 mm im Liegen; unmittelbar danach aufgestanden
    08:22 20 mm im Stehen
    08:23 17 mm im Stehen
    08:25 17 mm im Stehen
    08:27 16 mm im Stehen
    08:29 14 mm im Stehen
    08:32 14 mm im Stehen

    Der Unterschied im Augendruck zwischen Messen im Stehen und Messen in Rückenlage ist bei mir tagsüber nur bei ca. 2 mm (höhere Werte im Liegen). Wenn ich wach auf dem Rücken liege, dann bleibt der Augendruck bei mir konstant, beim Wachliegen in Seitenlage steigt er dagegen innerhalb von einer Stunde schon deutlich an, d.h. der Druckanstieg scheint durch die Liegeposition und nicht durch den nächtlichen Schlaf verursacht zu sein. Warum das so ist, konnte mir bisher noch niemand sagen, ebenso wenig, was ich dagegen tun kann.

    Gruß,
    Georg

  • Sehr interessant, danke für die Info. Da ich auch in Seitenlage schlafe kann das sicherlich mit dazu beitragen.
    Was ein großes Rätsel bleibt ist, warum der Druck Ende 24 innerhalb von zwei Tagen um 4mm gestiegen ist, ohne
    dass sich etwas geändert hat an meiner Lebensweise, am tropfen usw.
    Im Moment kann ich wohl nicht mehr machen als das Ganze zu verfolgen und wenn sich nichts ändert
    mal in die Glaukomsprechstunde an der Uni Freiburg zu gehen.