Simbrinza und Engwinkelglaukom

  • Hallo, ich habe eine Frage.

    Im Beipackzettel von Simbrinza steht:

    "Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor sie SIMBRIN_ZHA anwenden, wenn Sie jetzt erkrankt sind - oder in der Vergangenheit erkrankt waren - an:

    - Leberproblemen

    - Ein Typ von erhöhtem Augeninnendruck, der als Engwinkelglaukom bezeichnet wird

    - ...

    Ich habe die Apothekerin gefragt, sie wusste aber nichts dazu.

    Vielleicht weiß jemand, warum das da steht. Danke schon mal im Voraus.

  • Hallo Marina!

    In einem Beipackzettel sichern sich die Hersteller vor möglichen Schadensersatzforderungen ab.


    In der Fachinfo steht, dass Simbrinza nicht bei Menschen mit Leberproblemen getestet wurde. Deshalb wird auch vor einer Anwendung mit Leberproblemen gewarnt. Verstoffwechselt werden die Tropfen hauptsächlich über die Niere.

    Warum das mit dem Engwinkelglaukom steht, weiß ich nicht. Es steht nichts von einer möglichen Mydriasis in der Fachinfo. Das hätte ich noch als Grund verstanden. Ist aber nicht aufgeführt. Von daher kann ich Dir da keine Antwort geben.

    Die Apothekerin hätte Dir zumindest auf die Leberfrage eine Antwort geben müssen.

    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Marina,

    Simbrinza enthält Brinzolamid.

    Das ist nur zugelassen für oculäre Hypertension und Weitwinkelglaukom. Es wurde laut Fachinformation für Brinzolamid nicht bei Engwinkelglaukom geprüft und muss daher im Beipackzettel dafür ausgeschlossen werden.

    Das ist rechtlich vorgeschrieben.

    Gruß Malve

  • Liebe Sabine, liebe Malve,

    vielen Dank für die Information. Finde ich klasse, dass ich jetzt besser Bescheid weiß darüber.

    Frohe Feiertage!

  • Liebe Sabine, zur Ehrenrettung der Apothekerin muss ich sagen, dass ich sie bezüglich der Leber gar nicht gefragt hatte. Liebe Grüße - Marina

  • Hallo Marina!

    Liebe Sabine, zur Ehrenrettung der Apothekerin muss ich sagen, dass ich sie bezüglich der Leber gar nicht gefragt hatte. Liebe Grüße - Marina

    Ah, ok. Weil oben hattest Du geschrieben, dass Du sie gefragt hattest.

    Ok, danke für die Info!

    Viele Grüße
    Sabine

  • Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich weiterhin Simbrinza tropfen, es wurde halt nur nicht am Engwinkelglaukom geprüft.

    Jetzt habe ich noch eine Frage dazu.

    Nach dem Tropfen von Simbrinza entsteht ein weißer Fleck im Augenwinkel,

    ich nehme an, das sind die Reste der Tropfen.

    Mache ich da was falsch beim Tropfen oder Abdrücken, oder ist das normal?

    Das Zeug bleibt auch, bis ich es irgendwann mit einigem Druck abwasche.

  • Hallo Marina,

    Simbrinza enthält den Wirkstoff Brinzolamid, der in Wasser schlecht löslich ist. Das Brinzolamid ist in den Simbrinza-Augentropfen deshalb nicht gelöst, sondern liegt als Suspension, d.h. in Form von kleinen Partikeln vor. Deshalb sind die Simbrinza-Augentropfen auch nicht klar durchsichtig, sondern milchig weiß trüb und das Fläschchen muss vor dem Tropfen geschüttelt werden, damit sich das Brinzolamid gleichmäßig im Fläschchen verteilt.

    Nicht alles Brinzolamid, das in deinen Augentropfen enthalten ist, wird nach dem Tropfen über die Hornhaut ins Auge aufgenommen. Der nicht aufgenommene Anteil läuft entweder mit Tränenflüssigkeit über den Tränenkanal in die Nase ab oder lagert sich am Lidrand oder im Augenwinkel als weißer Rest ab.

    Ich nehme selbst Augentropfen, die Brinzolamid enthalten, und der weiße Fleck im Augenwinkel tritt auch bei mir oft auf, egal wie ich tropfe oder wie lange ich nach dem Tropfen den Tränenpunkt abdrücke.

    Aus meiner Sicht kein Grund sich darüber Sorgen zu machen.

    Gruß,
    Georg

  • Hallo Georg,

    super, vielen Dank für deine hilfreiche Erklärung.

    Ich will mehr schütteln und mir keine Sorgen mehr machen deswegen.

    Gruß,

    Marina

  • Hallo Marina!

    Ich will mehr schütteln und mir keine Sorgen mehr machen deswegen

    Die Tropfen müssen nicht geschüttelt werden wie ein Smoothie oder Shake. Einfach ein paar Mal schwenken und dann reicht das schon.

    Die weißen Reste sind völlig normal. Ich hatte auch schon Brinzolamid. Die wischt man weg und dann ist alles gut.

    Viele Grüße
    Sabine

  • Die weißen Reste sind völlig normal. Ich hatte auch schon Brinzolamid. Die wischt man weg und dann ist alles gut.

    Ich tropfe ja schon lange Simbrinza und wische die weißen Reste dann weg. Mittags ist das auch nie ein Problem. Das 2. Tropfen passiert bei mir aber um Mitternacht kurz vor dem Schlafen. Dann sind die Augen manchmal morgens regelrecht verklebt.

    In solchen Fällen habe ich mir angewöhnt morgens erst einmal reichlich Hylo Commod zu tropfen und dann mit 2 feuchten kleinen Papiertüchern um die Augen zu wischen.

    Das geht ganz gut. Manchmal ist es lästig, aber Sorgen habe ich mir deswegen noch nicht gemacht.