Hallo zusammen,
ich habe okuläre Hypertension, in der Regel bis 24 mm, aber auch mal mit weiteren Ausschlägen. Nun erwäge ich die Anschaffung eines Tonometers. Nur zur eigenen Information, medizinisch ist es nicht notwendig, laut meinem Augenarzt. Zwei Dinge lassen mich noch zögern. Erstens die häufigere Anwendung am offenen Auge, zweitens der Verschleiß an Einmalsensoren.
Nun habe ich eine auf den ersten Blick sicher seltsame Frage:
Hat jemand Erfahrung damit, ob Messungen am geschlossenen Auge funktionieren, und wie?
Es ist mir natürlich klar, dass damit keine exakten, medizinisch verwertbaren Werte entstehen. Gelegentlich würde ich gewiss die vorgesehenen Messungen am offenen Auge machen. Aber mich interessieren auch relative Werte. Also ob der Druck vor langer Computerarbeit niedriger ist als danach, oder ob Sport bei mir einen Einfluss hat, oder Meditation - und so weiter. Da geht es mir nicht um absolute Werte, sondern um das Verhältnis vorher-nachher.
Erfahrene Augenärzte können ja durch leichten Druck auf das geschlossene Lied bereits ungefähr abschätzen, ob ein Druckproblem vorliegt. Zumindest habe ich davon gelesen.
Geht die Messung mit dem iCare Tonometer auf das geschlossene Lid überhaupt, oder verweigert sich da das Gerät? Und sind die Werte irgendwie brauchbar oder nur beliebig?
Hat das schon einmal jemand von euch ausprobiert?
Alles Gute für eure Augen -
Hartmut