iCare Tonometer am geschlossenen Auge?

  • Hallo zusammen,

    ich habe okuläre Hypertension, in der Regel bis 24 mm, aber auch mal mit weiteren Ausschlägen. Nun erwäge ich die Anschaffung eines Tonometers. Nur zur eigenen Information, medizinisch ist es nicht notwendig, laut meinem Augenarzt. Zwei Dinge lassen mich noch zögern. Erstens die häufigere Anwendung am offenen Auge, zweitens der Verschleiß an Einmalsensoren.

    Nun habe ich eine auf den ersten Blick sicher seltsame Frage:

    Hat jemand Erfahrung damit, ob Messungen am geschlossenen Auge funktionieren, und wie?

    Es ist mir natürlich klar, dass damit keine exakten, medizinisch verwertbaren Werte entstehen. Gelegentlich würde ich gewiss die vorgesehenen Messungen am offenen Auge machen. Aber mich interessieren auch relative Werte. Also ob der Druck vor langer Computerarbeit niedriger ist als danach, oder ob Sport bei mir einen Einfluss hat, oder Meditation - und so weiter. Da geht es mir nicht um absolute Werte, sondern um das Verhältnis vorher-nachher.

    Erfahrene Augenärzte können ja durch leichten Druck auf das geschlossene Lied bereits ungefähr abschätzen, ob ein Druckproblem vorliegt. Zumindest habe ich davon gelesen.

    Geht die Messung mit dem iCare Tonometer auf das geschlossene Lid überhaupt, oder verweigert sich da das Gerät? Und sind die Werte irgendwie brauchbar oder nur beliebig?

    Hat das schon einmal jemand von euch ausprobiert?

    Alles Gute für eure Augen -

    Hartmut

  • Hallo Hartmut,

    Am geschlossenen Auge kann man mit dem icare nicht messen. Schau in unseren Thread "icare home 2 bekommen", da findest Du viel zu unseren Erfahrungen damit.

    Die Firma Bon optic hatte mir vor der Anschaffung ein Gerät zum Ausprobieren gegeben.

    Gruß Malve

  • Lieber Hartmut,

    es gibt Tonometer, mit denen nach Angabe des Herstellers der Augendruck durch das geschlossene Lid gemessen werden kann. Die Geräte haben in Studien aber so unzuverlässige Werte geliefert, dass sie für deine Frage, ob sich durch unterschiedliches Verhalten der Augendruck erhöht oder erniedrigt, keine ausreichend genauen Ergebnisse liefern können.

    Bei den icare-Tonometern wird mit der Messprobe, die gegen die Hornhaut geworfen wird und von da wieder zurückspringt, im Prinzip die Elastizität der Hornhaut bestimmt und daraus der Augendruck berechnet. Die Haut außen am Lid hat ganz andere elastische Eigenschaften als die Hornhaut. Deshalb kann mit einem icare-Tonometer der Augendruck nicht außen am Lid ermittelt werden.

    Die Messproben der icare-Tonometer sind sehr leicht und werden mit geringer Geschwindigkeit bewegt. Sie üben deshalb nur eine geringe Kraft auf die Hornhaut aus, so gering, dass nie der Lidreflex ausgelöst wird. Die Messung ist deshalb für das Auge wenig belastend, viel weniger als die Messung durch Applanationstonometrie beim Augenarzt.

    Ich habe selbst ein icare home 2 und habe in den letzten zwei Jahren etwa alle zwei bis drei Wochen ein Tagesprofil gemessen. Dabei messe ich pro Auge etwa 10-16-mal am Tag. Dabei ist nie durch die Messungen eine Reizung aufgetreten. Ich lasse dabei die Messprobe im Gerät und verwende sie für alle Messungen, benutze sie aber nie für länger als 12 Stunden, um das Risiko einer Verkeimung der Probe zu vermeiden.

    Auch nach 20-30 Messungen liefert der Messgeber noch einen korrekten Messwert, überprüft durch Kontrollmessung mit einem neuen Messgeber.

    Gruß,
    Georg

  • Lieber Georg,

    herzlichen Dank für die ausführliche und fundierte Antwort, sie hilft mir sehr bei meiner Entscheidung!

    Da ich das Gerät nicht für den Austausch mit meinem Augenarzt benötige, scheint mir aber das IC100 ausreichend, hast du mit dem auch Erfahrung?

    Viele Grüße - Hartmut

  • Der Thread "icare home 2 bekommen" ist wirklich sehr ergiebig, danke Malve!! Für mich wird es allerdings eher ein iCare IC100, ich wollte nicht gleich ganz oben einsteigen.

  • Hallo Hartmut!

    Das IC100 ist aber kein Selbsttonometer. Dafür wird eine 2. Person benötigt, die die Messung dann durchführt.

    Nur zur eigenen Information, medizinisch ist es nicht notwendig, laut meinem Augenarzt.

    Ok. Das ist natürlich Deine Entscheidung. Es hat - auch hier- schon Leute gegeben, denen hat es nicht gut getan und diese sind in eine Endloss-Messschleife verfallen und haben das psychisch nicht gut verarbeiten können. Das ist nur als Hinweis gemeint.


    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Sabine,

    vielen Dank für die Hinweise! Vor der Endlosschleife wird mich schon meine Partnerin bewahren, die nicht endlos Messungen wird durchführen wollen ;) Insofern hätte die Entscheidung für IC100 auch eine gewissen Limitierungsfunktion.

    Alles Gute - Hartmut

  • Hätte gar nicht erwartet, dass es damit Probleme gibt, das IC100 als Privatperson zu erwerben. Das muss ich dann noch rausfinden, bisher bin ich noch nicht entschieden.

    Schöne Weihnachtstage!

  • Hallo Hartmut!

    Den IC100 würde ich gut überlegen. Es wurde mal bei mir versucht mit so einem (ähnlichen?) Ding Druck zu messen (geschulte Person) und die Werte waren trotz mehrerer Messversuche um Größenordnungen daneben. Das Problem ist wohl, dass da beide Personen sehr ruhig sein müssen, es hat nämlich nur eine Stütze.

    Der HOME 2 dagegen hat zwei Stützen und man kann selbst drücken, wenn man sich für das "pieksen" innerlich bereit fühlt und ruhig genug ist, kein Trockenheitsgefühl verspürt, etc.

    Ich messe mit meinem HOME 2 regelmäßig und mein Augenarzt interessiert sich auch für die Werte.

    Ein iCare misst nämlich (wenn man das Messen gut beherrscht) ziemlich genau und man kann diese Werte prinzipiell auch Augenärztlich verwerten.

    Schöne Feiertage noch!

  • Hallo Hartmut,

    meiner Einschätzung nach hat das Home 2-Tonometer einige Vorteile gegenüber dem IC 100:

    1) Das Home 2 ist deutlich preiswerter als das IC 100.

    2) Man kann selbst kontrollieren, ob das Gerät korrekt ausgerichtet ist und damit Messfehler besser vermeiden.

    3) Im Gegensatz zum IC 100 kann mit dem Home 2 auch im Liegen in Rückenlage gemessen werden. Dadurch lässt sich nachprüfen, ob der Augendruck im Liegen deutlich ansteigt (was bei mir der Fall ist).

    Gruß,
    Georg

  • Hallo GIDW, danke für die hilfreichen Erfahrungen zum IC100.

    Hallo Georg, das IC100 ist nach den mir zugänglichen Quellen billiger als das Home2, was ja auch naheliegt nach dem unterschiedlichen Leistungsvermögen.

    Guten Rutsch!

    Hartmut