• Hallo an alle!

    Ich bin meist stille Mitleserin. Aber heute richte ich mich an euch.

    Ich habe Glaukom mit schweren Gesichtsfeldausfällen, das leider zu spät entdeckt wurde. Seit Diagnose und einschreiten (2016), ist es aber mehr oder weniger stabil.

    Ich war immer schon sportlich aber seit es mir nach meiner Darm-Op im April viel besser geht (habe auch Morbus Crohn), mache ich viel Sport und gehe 3x die Woche ins Fitnessstudio.

    Mein Training ist hauptsächlich Krafttraining (tut mir sehr gut unter anderem für Rücken), schon mit schweren Gewichten aber nie mit Pressatmung oder Kopfüber/Kopf nach unten. Ausdauersport nur zum Aufwärmen oder mal 15 Minuten danach.

    Meinen Augenarzt habe ich schon mehrfach gefragt, er sagt machen Sie. Der Sport macht mir sehr viel Spaß, Zweifel bleiben.

    Heute habe ich ihn nochmals gefragt und gesagt dass ich schon mit schwereren Gewichten arbeite, 100kg Beinpresse zb. (Das ist aber auch noch nicht vollste Anstrengung bei mir) Er meinte 100 kg ist schon viel, aber so richtig konnte er mir auch nix sagen, außer dass moderater Sport OK ist ....

    Was nun? Ich muss schließlich einen Reiz setzen um meine Muskeln zu stärken. Auf die Atmung achte ich sehr.

    Ich weiß nicht was und wie ich jetzt überhaupt trainieren soll. Gibt es jemanden der mit was raten kann. Geht ihr ins Fitnessstudio? Welche Übungen macht ihr?

    Liebe Grüße


    Lisa

    Pigmentdisperspionsglaukom mit Gesichtsfeldausfällen. Trabekulektomie Re und Li (03+05/16)

  • Hallo Lusa,

    Ich glaube gerne, dass dein Augenarzt überfordert ist. 100kg ....ist viel, wenn ich mir vorstelle, dass das 4 Kartoffelsäcke sind.

    Aber Spass beiseite. Das Ziel ist, die empfindliche Durchblutung der Augen mit und den Nerven nicht zu beeinträchtigen. Ist bei Gesunden autoregulativ, bei Glaukom führen Blutdruckabfälle zu Minderdurchblutung. Ebenso Pressatmung oder Überkopfhaltung. Aber das weisst du ja.

    Ich würde an deiner Stelle das nach dem Motto "weniger ist mehr" handhaben. Weniger Gewicht und öfter machen. So nach Gefühl weniger .... du bist wohl schon sehr kräftig ... und nicht auf Zugewinn sondern auf Erhaltung trainieren.

    Liebe Grüsse

    Mellirisa

  • Ich würde an deiner Stelle das nach dem Motto "weniger ist mehr" handhaben. Weniger Gewicht und öfter machen.

    So sehe ich das auch. Das Risiko wäre mir bei solch hohen Gewichten zu groß.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Danke für eure Antworten.

    Natürlich ist mir mein Augenlicht das Wichtigste. Mit dem Sport habe ich etwas gefunden das mir Spaß macht und das Gefühl das zu verlieren ist nicht schön. Ich muss sagen, dass ich schon durch den Morbus Crohn so viele Einschränkungen habe/hatte. Ich wollte nach der Darm-Op (wurden 25cm Darm entfernt) mir einfach selber beweisen, dass ich stark bin. Ich habe mich nämlich danach so schwach gefühlt. Körperlich wie seelisch.

    Naja mit 59kg auf 163 bin ich nicht soo ein Muskelberg, aber ich konnte in den letzten Monaten meinen Körper schön formen und würde das Ergebnis zumindest gern so erhalten. 100 kg hören sich viel an (der AA ist auch nicht gerade der Sportlichste :))) aber ich stemme das ja am Gerät mit den Beinen und was ich da so bei den anderen sehe im Studio, ist das ein ganz normales Gewicht was üblich ist. Dann mache ich noch ein paar Ausfallschritte oder Kniebeugen mit Kurzhalteln in der Hand oder Armübungen mit Hanteln so 5-7 kg. Rückenübungen am Gerät und Bauchmuskelübungen.

    Ich habe mein Glaukom immer im Hinterkopf. In letzter Zeit so sehr, man liest ja viel, dass ich mich gar nicht mehr richtig "anstrengen" traue. Überausgabt habe ich mich eh nie.

    Ich danke euch einfach fürs "Zuhören", mir geht es im Moment überhaupt nicht gut damit. Die ständigen Zweifel was zu verschlechtern, bei jeder Übung im Fitnessstudio daran zu denken,ja richtig zu atmen, nichts falsch zu machen...und gleichzeitig das Hobby und das was einen in anderen Bereichen ja gut tut, nicht verlieren wollen, habe einfach das Gefühl dass ich ständig eingeschränkt bin durch meine Krankheiten.

    Alles Liebe Lisa

    Pigmentdisperspionsglaukom mit Gesichtsfeldausfällen. Trabekulektomie Re und Li (03+05/16)

  • Liebe Lisa,

    Das sind verständliche Sorgen, was aber auch nicht gut fürs Glaukom ist.

    Ich denke du kannst das gut einschätzen und dein Programm hört sich wirklich nicht übertrieben an.

    Glaukom ist ja nicht nur ein zu hoher Augeninnendruck, sondern auch eine Form der Neurodegeneration. Unter diesem Stichpunkt habe ich ein wenig im Netz gesucht und bin auch fündig geworden. Habe mir alles laienhaft stichpunktartig zusammengeschrieben und wollte diese Zusammenfassung demnächst hier posten ...

    Entspanne dich, habe Spass und vertraue in dich

    Lieben Gruss

    Mellirosa

  • Hallo Lisa,

    da wäre ich vorsichtig. Du hast bei 100 kg stemmen keine Pressatmung?

    Mmh, naja, das musst du wohl am besten wissen. Mir wäre das zu gefährlich.

    Dir alles Gute!

    Viele Grüße sissy

  • Ich habe hier eben mal wieder gelesen, dass der Augendruck bei Gewichtheben etc. ansteigt, bei gemäßigtem Ausdauersport dagegen sinken kann.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Lisa,

    da wäre ich vorsichtig. Du hast bei 100 kg stemmen keine Pressatmung?

    Mmh, naja, das musst du wohl am besten wissen. Mir wäre das zu gefährlich.

    Dir alles Gute!

    Viele Grüße sissy

    Hallo Sissy!


    Ich denke ja...da es nicht die maximale Anstrengung ist und ich immer versuche dabei auszuatmen. Aber wie auch immer, egal bei welcher Übung die Angst etwas falsch zu machen, sitzt im Kopf... Gewichtheben tu ich gar nicht, das ist alles an den Geräten, falls ich mich falsch ausgedrückt habe.

    Ich werde wohl eine Alternative suchen müssen.


    Liebe Grüße Lisa

    Pigmentdisperspionsglaukom mit Gesichtsfeldausfällen. Trabekulektomie Re und Li (03+05/16)

  • misslis ,

    ich habe schon Schiss, wenn die Einkaufstaschen etwas zu schwer sind...

    Ja klar, dass man jetzt über alles mehr nachdenkt, ist logisch. Das geht bestimmt vielen so.

    Aber gut, dass du vorher mit dem Augenarzt gesprochen hast.

    Viele Grüße sissy

  • Hallo misslis!

    Also, 100kg finde ich schon viel. Auch, wenn Du das als trainierter Mensch nicht so viel findest, es ist viel.

    Wenn Dir das trainieren so Freude bereitet, dann würde ich das so nicht komplett aufgeben. Achte einfach etwas darauf, was Du wie machst. Und versuche zu entspannen und nicht bei jeder Übung das schlimmste Szenario im Kopf zu haben.

    Lerne mit dem Glaukom zu leben. Man darf schon auch so ein Training machen. Aber vielleicht halt einfach etwas anders, als Menschen ohne Glaukom.

    Wie ist denn der Befund unter dem Training? Ist alles stabil geblieben?

    misslis ,

    ich habe schon Schiss, wenn die Einkaufstaschen etwas zu schwer sind...

    Wirklich? :O

    Viele Grüße
    Sabine

  • Danke für deine Antwort liebe Sabine!

    Der Befund ist stabil ja. Habe übrigens ein Hochdruckglaukom. Mal schlechter, mal besser das Gesichtsfeld, aber laut AA im Grunde stabil. Angst bleibt, da ich weiß, das Schäden erst viel später kommen können.

    Ich werde jetzt auf mehr Ausdauertraining und Training mit eigenem Körpergewicht bzw. leichteren Gewichten mit mehr Wiederholungen setzen. Pressatmung vermeide ich sowieso.

    Liebe Grüße Lisa

    Pigmentdisperspionsglaukom mit Gesichtsfeldausfällen. Trabekulektomie Re und Li (03+05/16)