Erweiterung der Augentropfen

  • Hallo Ihr Lieben,

    komme gerade vom AA.

    Augendruck beidseits 14 (allerdings noch +1 wegen Hornhautdicke) --> somit also 15
    Trotzdessen das ich früh Trusopt-S und abends Monoprost tropfe.

    Mein AA empfiehlt - 2x Trusopt-S zu tropfen (entweder früh und mittags oder früh und abends) und abends Monoprost.
    Evtl. zusätzlich Coqun oder Q10 in Kapsel/ Tablettenform - gerade bei NDG - Protektion Sehnerv/ Energieversorgung.

    Wer von euch tropft 2x am Tag Trusopt-S?
    Nehmt ihr hierfür 1 Phiole oder jeweils eine neue?
    Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind - bin ich mir nicht sicher.
    Apothekerin meinte, jedesmal neue Phiole, die eine Augenarzt-Schwester meinte, 1 Phiole für 2 Anwendungen.


    Danke euch im Voraus.
    Euer Kneifer

  • Wenn du 2 x an einem Tag tropfst, dann kannst du eine Ophtiole für diese beiden Male verwenden. Musst eben aufpassen, dass du die Tropfspitze beim ersten Mal nicht berührst und die Tropfen einigermaßen kühl gelagert sind.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Affected Bekommst du so viele verschrieben?

    Ich habe früher 2 oder 3 x täglich Clonid Ophtal getropft und bekam nur eine Ophtiole pro Tag verschrieben. Auch in der Augenklinik wurde mir beim mehrtägigen Aufenthalt gesagt, ich solle eine pro Tag verwenden und ich bekam einen Rüffel, als ich sie anfangs nach einer Anwendung entsorgte.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallöchen. Ich bekam auch nur die Packung mit 120 für 3 Monate verschrieben. Und gesagt dass man die 24 Stunden lang benutzen kann. Also für zwei Mal. Wenn man zu Hause ist zu den Tropfzeiten, dann geht es. Sonst sehr blöd.

  • Affected Bekommst du so viele verschrieben?

    Das habe ich ehrlich gesagt gar nicht hinterfragt. Liegt aber bei mir auch daran, dass ich es nur zum Übergang nach der SLT nehme.

    Habe die 120er Packung bekommen und "konsumiere" es einfach wie verordnet 2 Mal pro Tag. Ehrlich gesagt würde ich meinem Arzt sonst auch etwas Husten. Erstens da steht drauf nur einmal nutzen, eine andere Nutzung wäre also gegen die Zulassung und diese dünnen Dinger sind ja auch nicht wirklich wieder verschließbar. Zweitens bin ich so viel unterwegs, dass ich die Tropfen gar nicht transportieren könnte offen. Diese Woche habe ich zum Beispiel 2 Mal im Flugzeug getropft, da ich zu meiner Tropfzeit halt schon unterwegs war...


    Edit: Das macht mich gerade beinahe wütend, dass Ärzte es sich rausnehmen es euch nur so zu verordnen, dass ihr es zwei Mal nutzen müsst. Das geht gar nicht, Medikamentenpreis hin oder her.

    Einmal editiert, zuletzt von Affected (5. Dezember 2024 um 23:52)

  • Affected Ich vermute, dass die Hersteller schreiben, man solle die Tropfen nach einer Benutzung wegwerfen, um sich selbst zu schützen. Wenn jemand nicht hygienisch damit umgeht, könnte es natürlich leicht zu Augenentzündungen kommen und dann gäbe es sicher Leute, welche die Hersteller der Tropfen belangen wollen.

    Wenn man sie nach 1 x tropfen wegwirft, dann strapaziert das natürlich das Budget der Ärzte, erhöht die Kosten für die Krankenkassen und produziert mehr Abfall.

    Dass man ab und zu unterwegs, auch im Flugzeug, tropfen muss, ist bei uns Glaukomis ja normal. Falls die Trusopt S nicht verschließbar sind, muss man unterwegs aber wohl doch mal eine zweite Ophtiole öffnen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von DieDa (6. Dezember 2024 um 11:01)

  • Ja das vermute ich auch, dass das der Hintergrund ist. Passieren wird da nicht viel, wenn du die sauber rumliegen lässt.

    Ich bin aber der Meinung, dass das Budget der Ärzte oder die Kosten für die Krankenkasse hier kein Argument sein dürfen. Wenn das so wäre, dann sollen die Krankenkassen halt den Druck auf die Hersteller ausüben, dass die so wiederverschließbare nehmen. Die Folgekosten von nicht erfolgreichen Behandlungen wären viel höher. Aber das ist nur meine Meinung.

  • Bei Trusopt-S ist es extrem schwierig 4 Tropfen herauszubekommen - 2x früh (re/li) - 2x abends (re/links)
    kaum 4. Tropfen.

    Merkwürdig- bei Monoprost gleiche Menge - da ist entschieden größerer Rest.
    Wie kommt das?

  • Ich muss das Trusopt-s sogar 3x täglich tropfen und bekomme genau wie du, Kneifer, kaum 4Tropfen aus diesen dünnen Ophtiolen.

    Wenn das Trusopt-s nicht lieferbar ist, bekomme ich als Alternative Dorzo Vision sine. Ich habe das Gefühl, dass ich dort bei gleicher Mengenangabe auch mehr herausbekomme als bei den Trusopt-s.

    Das Ganze finde ich ebenfalls merkwürdig… :schulterzuck:

  • Ihr könntet spasshalber mal Tropfversuche machen 😉

    In leere Phiolen Wasser einfüllen und dann tropfen ... vielleicht sind die Wassertropfen optisch unterschiedlich, was dann die unterschiedliche Tropfenmenge pro Phiole erklärt.

    Was meint, dass die Öffnung unterschiedlich geformt ist ...

  • Ich muss 3x am Tag Clonid Ophtal sine tropfen und benutze pro Tag 1 Ophtiole. Das lagere ich dann geöffnet im Kühlschrank.

    Das täte mir leid so viel wegzuschmeißen.

  • Hallo Kneifer!

    Mein AA empfiehlt - 2x Trusopt-S zu tropfen (entweder früh und mittags oder früh und abends) und abends Monoprost.

    Weißt Du Deinen Druck über den Tag verteilt? Also, zu den unterschiedlichen Zeiten den AID?

    Da würde ich den Tropfenintervall anpassen.
    In der Regel tropft man Trusopt bei 2x/Tag alle 12 h. Aber, wie gesagt, so ein bisschen hängt das auch von dem AID ab.

    Edit: Das macht mich gerade beinahe wütend, dass Ärzte es sich rausnehmen es euch nur so zu verordnen, dass ihr es zwei Mal nutzen müsst. Das geht gar nicht, Medikamentenpreis hin oder her.

    Tja, das ist leider die traurige Realität!

    Es gibt Glaukomies, die bekommen am Ende des Quartals kein Kassenrezept mehr. Mit viel Glück bekommen die dann ein Rezept über den Hausarzt für 1 Einzelpackung. Oder ein Privatrezept vom AA. Oder aber Leute, die sich einen Kauf über Privatrezept nicht leisten können, tropfen dann auch schon mal ein paar Wochen gar nicht, da sie kein Kassenrezept mehr bekommen!

    Unvorstellbar, was? Aber genau so ist es leider!!

    Ich bin aber der Meinung, dass das Budget der Ärzte oder die Kosten für die Krankenkasse hier kein Argument sein dürfen. Wenn das so wäre, dann sollen die Krankenkassen halt den Druck auf die Hersteller ausüben, dass die so wiederverschließbare nehmen. Die Folgekosten von nicht erfolgreichen Behandlungen wären viel höher. Aber das ist nur meine Meinung.

    Das ist das Hauptargument! Die Krankenkassen üben keinen Druck auf die Hersteller aus. Die Krankenkassen üben über die Bestimmungen über den GKV-Spitzenverband Druck auf die Ärzte aus.

    Dass Folgekosten einer Progression oder gar Erblindung viel höher wären interessiert da leider nicht!


    Viele Grüße
    Sabine

  • Oder aber Leute, die sich einen Kauf über Privatrezept nicht leisten können, tropfen dann auch schon mal ein paar Wochen gar nicht, da sie kein Kassenrezept mehr bekommen!

    Unvorstellbar, was? Aber genau so ist es leider!!

    Mhh, können wir da nicht über den Bundesverband eine Stiftung gründen, für solche Fälle? Wäre das Mal eine Überlegung wert? Auch wenn es sicher nicht unsere Aufgabe ist, aber nunja...

    Die Krankenkassen üben keinen Druck auf die Hersteller aus. Die Krankenkassen üben über die Bestimmungen über den GKV-Spitzenverband Druck auf die Ärzte aus.

    Da habe ich aber andere Erfahrungen aber das schließt das andere natürlich nicht aus.

  • Hallo Affected!

    Mhh, können wir da nicht über den Bundesverband eine Stiftung gründen, für solche Fälle? Wäre das Mal eine Überlegung wert? Auch wenn es sicher nicht unsere Aufgabe ist, aber nunja...

    An sich eine nette Idee von Dir.

    Ich weiß nicht, was Du für eine Vorstellung vom Bundesverband hast. Gerne erkläre ich mal kurz:

    Der Vorstand arbeitet schon immer komplett ehrenamtlich, ohne jegliche Auszahlung einer Ehrenamtspauschale. Das einzige, was wir erstattet bekommen, wenn wir für den BvGS reisen und auf Kongressen sind, sind die Hotel- und Fahrtkosten.

    Wir finanzieren den Bundesverband über Fördergelder für Selbsthilfeverbände, die wir jährlich beantragen müssen (und wir im voraus nie wissen, wieviel wir wirklich erhalten!) und von Mitgliedsbeiträgen und kleinen Spenden. Wir bekommen keinerlei Gelder von Firmen oder Pharma, da wir als Selbsthilfeorganisation zur Neutralität und Transparenz verpflichtet sind.

    Wir müssen jedes Jahr schauen, wie wir finanziell über`s Jahr kommen und unsere kostenlose Angebote, wie die ganzen Infomaterialien und unter anderem auch das kostenlose Forum hier, finanziert bekommen. Der Jahresbeitrag einer Mitgliedschaft bei uns beträgt ab 2025 25 Euro, darin enthalten sind 2 Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift und alle Infomaterialien, sowie dass wir als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

    Da ist eine Finanzierung von Augentropfen für Betroffene leider nicht drin!


    Viele Grüße
    Sabine

  • Hmmmm geht da etwas über "übrig" gebliebene Tropfen. Quasi per Priate Abgabe? Ich habe eine habe eine Packung Brimovision zu Hause. Darf sie nicht mehr nehmen. Wohin damit? Weder Apo noch AA nehmen sie zurück. Die könnte ich jetzt an Bedürftige abgeben.

  • Hallo Drahtseilakrobatin!

    Hmmmm geht da etwas über "übrig" gebliebene Tropfen. Quasi per Priate Abgabe? Ich habe eine habe eine Packung Brimovision zu Hause. Darf sie nicht mehr nehmen. Wohin damit? Weder Apo noch AA nehmen sie zurück. Die könnte ich jetzt an Bedürftige abgeben.

    Da es sich dabei um verschreibungspflichtige Medikamente handelt, ist ein Angebot im Forum hier leider untersagt.

    Nicht mehr benötigte Medikamente muss man im Hausmüll entsorgen.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • Hey Sabine,

    bisher tatsächlich keine so konkrete. Das ist natürlich eine wahnsinnig komplizierte Situation. Eigentlich ist es ja schon traurig, dass wir da überhaupt drüber nachdenken. Aber vielleicht gibt es langfristig ja eine andere Möglichkeit.

  • Hallo Kneifer!

    Weißt Du Deinen Druck über den Tag verteilt? Also, zu den unterschiedlichen Zeiten den AID?

    Da würde ich den Tropfenintervall anpassen.
    In der Regel tropft man Trusopt bei 2x/Tag alle 12 h. Aber, wie gesagt, so ein bisschen hängt das auch von dem AID ab.


    Vielen Dank für deine Antwort.
    Über den Tag verteilt ist der AID 14 (+ 1 wegen Hornhautdicke) - teilweise auch 12.
    Leider kenne ich die Nachtwerte nicht - in den Kliniken, die 24 Std Druckmessungen anbieten, in allen so - dass man aufsteht und in der Behandlungszimmer geht. Somit leider nicht genau die Nachtwerte/ im Liegen.

    Nachts mein Blutdruck leider sehr niedrig - diastolische (also der 2. Wert) teilweise bei 40 - im Schnitt bei 60 mmHg.
    Hängt auch mit dem Betablocker zusammen, den ich wegen Herzinsuffizienz nach Myokarditis nehmen muss.

    Danke für diese Info.

    Wahrscheinlich hängt es wirklich mit der Ophtiole und der Größe der Öffnung zusammen - wie viele Tropfen man herausbekommt.
    3 Tropfen klappen immer - 4. Tropfen ist "Glückssache"

    Euch allen ein riesengroßes Dankeschön für Eure Erfahrungen.

  • Ich schließe mich fast allen Aussagen an , ich tropfe Cosopt -S auch nur mit einer morgens und abends. Ebenso Clonid Opthal sine


    Mir wurde auch gesagt es muss für ein Quartal reichen………

    Ich habe einen Verschluss von einem Nasenspray desinfiziert und nehme dies als Verschlusskappe, stelle es in ein kleines Gläschen.


    Bei Reisen öffne ich tatsächlich zwei.

    Liebe Grüsse

  • Hallo zusammen!

    Ich weiß Sabine es ist nur so traurig, dass es so ist. Auf einer Seite wird es dringend benötigt und auf der andren Seite muss man es entsorgen.

    Da bin ich völlig bei Dir!

    Hey Sabine,

    bisher tatsächlich keine so konkrete. Das ist natürlich eine wahnsinnig komplizierte Situation. Eigentlich ist es ja schon traurig, dass wir da überhaupt drüber nachdenken. Aber vielleicht gibt es langfristig ja eine andere Möglichkeit.

    Vermutlich wird es eher nicht besser werden....=(

    Über den Tag verteilt ist der AID 14 (+ 1 wegen Hornhautdicke) - teilweise auch 12.
    Leider kenne ich die Nachtwerte nicht - in den Kliniken, die 24 Std Druckmessungen anbieten, in allen so - dass man aufsteht und in der Behandlungszimmer geht. Somit leider nicht genau die Nachtwerte/ im Liegen.

    Nun gut, wenn Du so einen stabilen Druck hast, dann ist das ja schon mal gut.

    Wenn Dein AA Dir wirklich frei stellt, wie Du tropfen sollst, dann mach es so wie es Dir besser passt. Vermutlich bekommt man einen stabileren Wirkstoffspiegel hin, wenn man alle 12h tropft. Ansonsten noch mal eine Nachfrage beim AA kann Dir da vielleicht weiterhelfen. Die Anordnung der Medikamentendosierung ist ja Arztsache!

    Nachts mein Blutdruck leider sehr niedrig - diastolische (also der 2. Wert) teilweise bei 40 - im Schnitt bei 60 mmHg.
    Hängt auch mit dem Betablocker zusammen, den ich wegen Herzinsuffizienz nach Myokarditis nehmen muss.

    Hm, ok. Da ist die Einnahme der Medis für die Herzinsuffizienz natürlich sehr wichtig.

    Viele Grüße
    Sabine