• Hallo zusammen,

    bei letzter Untersuchung wurde bei mir festgestellt, dass der Sehnerv leider im Vergleich zur letzten Messung geschädigt wurde. Ich habe (noch) keine Gesichtsfeldausfälle.

    Bei mir haben etliche Therapien keine Wirkung gezeigt. Die einzige, die den Augeninnendruck signifikant gesenkt hat, habe ich leider nicht vertragen (Betablocker)

    Nun hat mir mein Augenarzt zum SLT geraten. Alles was ich darüber weiß ist, dass es sich hierbei um eine Lösung handelt, die keine dauerhafte Wirkung zeigt. SLT hält für einige Jahre, kann ein paar mal wiederholt werden. Und für mich (Anfang 50) ist die spannende Frage - was kommt danach?

    Es gibt die Möglichkeit zu Operationen, die in den Augenkliniken durchgeführt werden, aber können sie das Problem dauerhaft lösen? Oder ist irgendwann mal "Ende Gelände", wo sich keiner so richtig traut, das auszusprechen?

    Hat jemand einen ähnlichen Entwicklungsweg gemacht und konnte am Ende eine dauerhafte Lösung gefunden werden?

    Gruß

    Jano

  • Es gibt die Möglichkeit zu Operationen, die in den Augenkliniken durchgeführt werden, aber können sie das Problem dauerhaft lösen? Oder ist irgendwann mal "Ende Gelände", wo sich keiner so richtig traut, das auszusprechen?

    Hallo Jano,

    so gesehen hast Du recht.

    Es gibt eigentlich keine Möglichkeit, das Problem dauerhaft zu lösen.

    Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung und erfordert fortlaufende Behandlungen. Aber wenn das richtig gemacht wird, hat man die Chance, dauerhaft das Sehvermögen zu erhalten.

    Und nach Operationen gibt es oft Phasen, in denen man für kürzere oder längere Zeiten, manchmal sogar für Jahre, ohne Tropfen auskommt.

    Und wenn die SLT anschlägt, und man dadurch für einige Jahre erst mal tropfenfrei bleibt und das Glaukom stagniert, wäre das schon ein sehr schöner Erfolg.

    Und es gibt eine Vielzahl von Glaukomoperationen und immer wieder auch neue Medikamente, so daß in Deiner Krankheitsphase grundlegender Pessimismus (wollte ich Dir auch nicht unterstellen), nicht angebracht ist. Und die Zukunft vorauszusagen, ist nicht möglich, schon gar nicht im Einzelfall.

    Viele Grüße Malve

  • Hallo Greenstar,

    ich muss Malve recht geben. Ich bin etwa in Deinem Alter und glaube, Deine Gedankengänge nachvollziehen zu können. Wir sind aber keine Autos, bei denen ein Ersatzteil immer zum gewünschten Ergebnis führt. Wenn Du also vorhast, die kleineren OPs und Methoden zu überspringen, halte ich das für keine gute Idee, denn es gibt keine Garantie, dass ein Eingriff bis ans Lebensende hält, was er verspricht. Und was dann, wenn keine nächst größeren Optionen mehr verfügbar sind?

    Es KANN irgendwann Ende Gelände sein. Aber man KANN auch vorher vom LKW erfasst werden.
    Die Medizin entwickelt sich permanent. So las ich grade, dass es nun künstliche Hornhäute gibt.
    Wer weiss, was da noch kommt?

    Wir spielen alle auf Zeit und jeder von uns hier hat meiner Meinung nach einen Tapferkeitsorden verdient.

    Bitte vergiss nicht, dass in Foren, wie diesem meist die negativen Berichte stehen. Wenn Du also liest, dass das SLT hier bei 30 Menschen (wie auch bei mir) keinen großen Erfolg brachte, laufen da draußen aber wahrscheinlich 300 rum, bei denen es geklappt hat und die hier nicht berichten, weil ja alles gut ist❤️

    Und lass die Seelenhygiene nicht auf der Strecke. Es gibt Berichte, dass ein Zusammenhang zwischen Glaukom, Angststörungen und Depressionen gibt, wobei das Henne/Ei Verhältnis unklar ist. Aber eine gesunde Psyche ist auch sehr wichtig für Deine Augen.

    Tue Dir was Gutes!

    Liebe Grüße

    Happy

    Geniesse jeden Augenblick!

  • Hallo Jano,

    ich gehöre zu denen, die nach einer erfolgreichen SLT noch nicht berichtet haben. Die SLT wurde im November 2023 durchgeführt (an beiden Augen komplett in nur einer einzigen Sitzung). Der Druck liegt seitdem bei 3-4 Druckpunkten unter dem Wert vor der SLT (vorher mit Monoprost 20-24, jetzt mit Monoprost 17-20, Zieldruck ist aktuell 20). Der Eingriff dauerte pro Auge ca. 15 Minuten, gespürt habe ich evtl. etwas Druck vom Kontaktglas, aber vernachlässigbar. Danach hatte ich allerdings eine Überreaktion, die sich in starker Lichtempfindlichkeit und starkem Augentränen äußerten. Durch die Gabe von Nevanac war das allerdings recht schnell wieder beseitigt.

    Wenn die Wirkung nachlässt, möchte ich die SLT erneut durchführen lassen. Wenn das irgendwann nichts mehr bringt, überlege ich dann, wie es weitergeht. Vielleicht gibt es bis dahin ja neue Methoden.

    Viele Grüße

    Kira