Nasivin bei Augenhochdruck

  • Hallo!

    Leider hat mich ein grippaler Infekt erwischt und ich habe Schnupfen, Husten, das Übliche halt.

    Früher, als ich noch keine Diagnose Augenhochdruck hatte, habe ich auf Empfehlung meiner Hausärztin, einige wenige Male Nasivin in die Nase gesprüht, wenn die Krankheit schon vorbei war, aber meine Ohren noch nicht ordentlich frei geworden sind. Es hatte den Zewck, die Nase etwas abzuschwellen, sodass über den Verbindungskanal abfließen konnte, was noch im Ohr verblieben ist.

    Jetzt habe ich aber gelesen, dass Nasivin bei Glaukom nicht angewendet werden soll.

    Ist das wegen dem Cortison darin? Das würde den Augendruck nur erhöhen, wenn man Cortison-Responder ist, oder? Und wie viel von dem kommt überhaupt beim Auge an?

    Ich habe ein Augendruckmessgerät (iCare HOME 2) und könnte den Druck kontrollieren und bei hohem Druck zusätzlich was eintropfen. (Das ist mit meinem AA so ausgemacht, ab einem Druck von 30 soll ich zusätzlich tropfen.)

    Wenigstens wüsste ich nach so einem Versuch, ob ich Cortison-Responder bin, wenn ich Cortison-Tropfen brauche.

    Was würdet ihr mir raten? Soll ich mich an Nasivin trauen, sollte es wieder mal notwendig sein? Ich hoffe, dass es auch ohne geht, aber ich fürchte Schäden am Ohr, wenn sie nicht schnell genug frei werden. Nicht, dass es zu einer Entzündung kommt... Bin ohnehin schon Hochtonschwerhörig...

    Danke und viele Grüße,
    GIDW

    Einmal editiert, zuletzt von GIDW (3. Dezember 2024 um 14:47)

  • Das Thema hatten wir hier schon öfter mal. Ich mache bei Schnupfen Nasendusche, das schadet dem Glaukom nicht und macht die Nebenhöhlen frei. Wenn ein Nasenspray notwendig ist, dann nehme ich nur das für Kinder.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Generell sind Nasenspray bei Glaukomis nicht unbedingt die beste Wahl.

    Mein AA sagt dazu: wenn es sein muss dann Kinderspray verwenden. Aber eben nicht zu häufig. Er ist also nicht komplett dagegen, sondern weist auf sparsamen Gebrauch hin.

  • In diesem Artikel:

    Helmholtz Munich
    Der Allergieinformationsdienst ist ein Service von Helmholtz Munich für Menschen mit Allergien und für alle, die sich für das Thema Allergie und Allergologie…
    www.allergieinformationsdienst.de

    wird beschrieben, dass gegenüber der Kontrollgruppe bei 0,8% von 2.226 Leuten (also wohl bei 18 Personen) mehr ein Druck von über 20mmHg gemessen wurde bei Nasenspray Anwendung. Es wurde untersucht, ob Cortison, das in die Nase gesprüht wurde, auf das Auge eine Wirkung entfaltet.

    Für mich als Laien klingt das erstmal so, als ginge es tatsächlich darum, dass es eben nur Cortison-Responder betrifft. Und da die Firma nicht verklagt werden will, schreibt sie Glaukom als Ausschlusskriterium rein. Kann ja sein, dass jemand der Glaukom hat und Cortison-Responder ist, eine Drucküberhöhung erfährt, den er dann nicht mitbekommt und der ihm aber schadet.

    Wenn das so richtig wäre, müsste es doch in Ordnung sein, wenn man NICHT Cortison-Responder ist, nicht wahr? (Wie gesagt, ich kann den Druck selbst messen.) Oder gibt es noch eine andere Wirkweise von Nasivin, die schädlich sein könnte?
    Ich mein, soweit ich weiß, gibt man Glaukompatienten sogar Cortisonhaltige Augentropfen, wenn Bedarf besteht, solange der Druck dadurch nicht steigt?

    2 Mal editiert, zuletzt von GIDW (3. Dezember 2024 um 22:43)

  • Ist denn in den abschwellende wirkenden Nasentropfen, wie z B Nasivin (Ortiven, Nasic....) überhaupt Cortison drin. Ich habe in der Zusammensetzung keins gefunden.

    Vg Uke

  • Hallo GIDW,

    Nasivin gibt es doch auch ohne Kortison.

    Vielleicht würde das für Deinen Zweck genügen.

    Aber unabhängig von der Kortisonproblematik wird die Verwendung dieser Art von Nasentropfen bei Glaukompatienten als kritisch erachtet.

    Auch im Beipackzettel von Nasivin Classic 0,05 %, das kein Kortison enthält, ist Glaukom als Kontraindikation genannt.

    Das Problem ist der Wirkmechanismus:

    Die Abschwellung wird mittels Engstellung der Gefäße und folglich durch eine verminderte Durchblutung der Nasenschleimhaut erreicht. Die könnte auch die Sehnerven betreffen.

    Nach meiner Kenntnis liegt da das Problem.

    Gute Besserung und liebe Grüße

    Chanceline

  • Danke, liebe Chanceline!

    Dann werde ich bei Bedarf mal meinen Augenarzt fragen...
    Dachte es wäre eine einfachere Angelegenheit nur wegen Cortison...

    Liebe Grüße,
    GIDW

  • Hallo


    Hatte auch wegen Stirnhöhlenentzündung Nasenspray mit Cortison bekommen und extra beim AA nachgefragt dieser meinte das wäre kein Problem.

    Aber vermutlich kann man das nicht verallgemeinern 🤷‍♀️.

    Liebe Grüße

    Lodmar

  • Problemantisch sind viele Medikamente - auch Nasensprays - vor allem bei Engwinkelglaukom. Der Grund dürfte, wie von Chanceline schon geschrieben, an der Engstellung der Gefäße liegen. Ich würde kein Risiko eingehen und selbst bei Offenwinkelglaukom lieber nur Kinderspray nehmen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Nase und Augen liegen sehr nah beieinander. Dass eine Verengung der Gefäße im Nasenbereich sich auch auf die Augen auswirkt, glaube ich gern.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo GIDW!

    Problemantisch sind viele Medikamente - auch Nasensprays - vor allem bei Engwinkelglaukom. Der Grund dürfte, wie von Chanceline schon geschrieben, an der Engstellung der Gefäße liegen. Ich würde kein Risiko eingehen und selbst bei Offenwinkelglaukom lieber nur Kinderspray nehmen.

    Genau so ist es. Speziell beim Engwinkelglaukom wird vor einer Anwendung gewarnt, ich schließe mich an.

    Ich wende im schlimmsten Fall auch ein Nasenspray für Kinder an. Oder aber dann auch das Euphorbium comp Nasenspray. Das hilft mir auch ganz gut.

    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo GIDW

    Ich habe mir für den Notfall auch ein Kindernasenspray gekauft. Soll ja auch nicht oft genommen werden.

    Hauptsächlich in der Nacht will man ja gut atmen können. Tagsüber reicht Meerwasserspray

  • Mir hilft bei Schnupfen am allerbesten die Nasendusche.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo!

    Danke für all eure Tipps!

    Ich war unlängst bei meinem Augenarzt und er hat gemeint, da ich kein Glaukom habe, sondern "nur" erhöhten Augeninnendruck, ist es kein Problem, wenn ich ab und zu Nasenspray verwende, wenn ich es brauche. (Auch die Erwachsenen-Version und egal welches.) Ich soll es nicht oft verwenden, aber wenn ich's brauche, kann ich's verwenden.
    (So habe ich es übrigens schon immer gehandhabt, als ich noch keine Probleme mit dem Augendruck hatte. Meist waren es zwei Sprühstöße pro Seite insgesamt. Habe es nie aus Bequemlichkeit gemacht, sondern nur wenn es wirklich notwendig war.)

    Wünsche euch allen frohe Weihnachten!

    Viele Grüße,
    GIDW