Hallo
hat hier schonmal jemand Erfahrung mit der sogenannten MP-LT gemacht ?
Da wird die Produktion des Kammerwassers durch den Laser etwas reduziert. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Beste Grüsse
Hallo
hat hier schonmal jemand Erfahrung mit der sogenannten MP-LT gemacht ?
Da wird die Produktion des Kammerwassers durch den Laser etwas reduziert. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Beste Grüsse
Hallo Erikarita,
Ist das so eine Art Cyclophotocoagulation?
Dabei wird mit einem Laser der Ziliarkörper verödet, damit weniger Kammerwasser gebildet wird.
In Mainz haben sie das modifiziert und nennen es COCO. also mit Kontrolle, der Laser stoppt, sobald sich das Gewebe unter der Hitze verändert.
Bei mir wurde das gemacht. Ist schon schmerzhaft, trotz Betäubung. Vorher meinte die Ärztin, dass man das 2 -3 x wiederholen kann.
Machen sie aber nicht, das Risiko, dass man hinterher zu wenig Kammerwasser hat, ist wohl zu gross. (senken ist leichter als erhöhen).
Das ist jetzt ca. 1Jahr her, meist ist der Zieldruck von 12/13 mmHg OK, habe aber bei beiden TTPs Juli Marburg und November Mainz Ausreisser mit 17 mmHg.
Dazwischen lag noch eine SLT ... ohne Wirkung.
Es wäre zu schön gewesen.
Es ist wie bei allen Therapien: kann helfen, muss aber nicht.
Jetzt habe ich erstmal Roclanda bekommen für 4 Wochen. Das ist tropfentechnisch das Ende meiner Fahnenstange, zwar habe ich das Gefühl, sie senken gut aber mit so roten Augen will ich nicht rumlaufen. Jetzt wird nach einer OP gesucht, wenn die Augenröte nicht nachlässt.
Da ich stark kurzsichtig bin, will ich keine Trabekuletomie und auch kein Baerfeldt oder Ahmed ... mal schauen. Im Februar bin ich wieder in Mainz.
Das ist jetzt ein langer Text geworden, hatte gehofft, dass die COCO länger den Druck senkt
Liebe Grüsse Mellirosa
Liebe Mellirosa,
danke dir sehr für die Info, du hast mir da schon weiterhelfen können. Die MP-TLT ist noch nicht so geläufig und ich habe bereits von jemand anderen wo dieses Verfahren auch gemacht wurde nicht viel gutes gehört, bei dieser Person ist der AD rapide auf 30 gestiegen den man dann wieder jetzt mittels AT wieder in den Griff bekommen hat. Meiner ist grad bei 13/15 und ich werde ich weiter beobachten lassen, hab bis jetzt nur neue Linsen bekommen und hoffe dass es dabei bleibt. Allerdings ist die Tr0pferei auch nicht grad wegen der nebligen Sicht das wahre, dachte ich könnte diese reduzieren.
Viele liebe Grüße und eine schöne Adventszeit !
Erikarita
Hallo Erikarita!
Hier hab ich Infos zum Thema gefunden:
Höchst präzise und schonend: Glaukom-OP mit dem Mikro CPC-Laser - Augenklinik Dr. Hoffmann
Ein Druckanstieg ist leider auch nach einem Laser-Eingriff möglich. Oft ist das vorübergehend, manchmal auch kompliziert. Du kannst Deine Fragen und Bedenken sicher vor dem möglichen Termin besprechen.
Viele Grüße
Sabine