neuer YT-Vortrag zum Normal-Druck-Glaukom

  • Hallo ihr liebe Foris,

    Ich habe auf YT eine neue Video-Konferenz zum Thema Normaldruckglaukom gefunden. Da ja immer wieder neue Glaukomis hier lesen und ja immer wieder neue Erkenntnissplitter hinzu kommen,

    Verlinke ich das mal

    ://youtu.be/Om58Zfbkt9k?si=HE0QBfm7GSphBqOu

    Liebe Grüsse

    Mellirosa

    2 Mal editiert, zuletzt von Sabine (12. August 2024 um 20:01) aus folgendem Grund: Link zu Youtube entschärft,

  • Danke Mellirosa, das ist sehr interessant für die Normaldruckglaukomis, vor allem die, die sich schon einer TE unterzogen haben und dadurch schlechter sehen können. Aber wie so oft auch vieles kontrovers und noch viel in der Planung. Auch interessant die Empfehlungen zu Nahrungsergänzungen, einschließlich der Warnungen.

    Du bist ja sehr belesen, hast Du da für Dich was neues mitgenommen?

    LG Malve

  • Hallo Malve,

    Sooo viel wie früher kann ich gar nicht mehr lesen, die trockenen Aigen und die Kunstlinsen machen es mir schwer. Aber im Internet stolpere ich dann ab und zu über neue Info, die ich dann gerne teile.

    Diese Vorträge sind wirklich interessant, da es um Neuroprotektion und MIGS zum NDG und auch für POWG wichtig ist. Auch über IOD-Dauermessungen durch einen Sensor im Auge wird berichtet.

    Es wird wirklich gesagt, dass die Ärzte nicht wirklich wissen, wieso die Sehnerven absterben.

    Und da kommt die Neuroprotektion ins Spiel, was kontrovers diskutiert wird.

    Prof. Jünemann hat mir sehr gut gefallen, er empfiehlt JEDEM seiner Patienten 500mg Citicolin pro Tag, dazu erhöhte Homocysteinwerte mit Vit. B6 und B12 behandeln/ zu senken.

    Die anderen Doktores sind da zurückhaltender. Aber jeder sollte sich die Vorträge anhören, auch wenn manches nicht wirklich leicht verständlich ist.

    Auch wenn die "Evidenz" der neuroprotektiven Substanzen nur invitro und im Tierversuch deutlich wirken, aber bei Patienten nicht deutluch genug, da es nicht genug Studien gibt, habe ich für mich entschieden, dass ich die NEM nutze. Denn ich habe nicht die Zeit auf diese Studien zu warten, meine Nervenzellen verabschieden sich.

    Liebe Grüsse

    Mellirosa

  • In den Artikeln wurde mit CDP-Cholin geforscht...

    Das habe ich mir dann auch bestellt. Dosierung wie Prof. Jünemann mit 2x 250mg pro Tag.

    Die Wirkung spürt man nicht, es schützt die Nervenzellen. Und sie haben geschrieben, dass die Wirkung erst nach 1 Jahr einsetzt ...

    Meine persönliche Meinung: der Schutz beginnt früher, aber nur erkennbar daran, dass das Glaukom stabil bleibt. Und das dauert halt, da das Fortschreiten langsam geht und Sehfelduntersuchungen und OCTs Schwankungen haben.

    Das nehme ich:

    Link entfernt

    2 Mal editiert, zuletzt von Sabine (26. Juli 2024 um 15:50) aus folgendem Grund: Ergänzung Sorry, Link zum Medikament entfernt

  • Von Jarrow hatte ich auch mal was, ist aber schon eine Weile her.

    Wenn du damit zufrieden bist ist doch alles OK. Ich kenne mich mit Qualitätskontrollen nicht aus.

    Ich schaue auf den Preis und dass möglichst wenig Begleitstoffe dabei sind. Bei Jarrow ist Magnesiumstearat und Siliciumdioxid mit dabei. Und es ist teurer. Wird aber sicher auch helfen ...

  • Liebe Mellirosa,

    ich möchte nicht nerven. Ich hatte immer Citicolin von Jarrow und das ist inzwischen in keiner Apotheke mehr erhältlich. Eine Begründung dafür, warum das aus dem Apothekensortiment herausgenommen wurde, gibt es aber nicht. Meine Versandapotheke meinte, die Produktion sei eingestellt, aber man kann es ja noch im Internet außerhalb von Apotheken bestellen.

    Prof. Jünnemann empfiehlt immer bei konkreter Nachfrage nach einem Produkt, man sollte sich in der Apotheke beraten lassen.

    Ich habe aber auch kein anderes Citicolin gefunden, was über eine Apotheke erhältlich ist.

    Das ist schon merkwürdig, findest Du nicht?

    Liebe Grüße Malve

  • Ja, das ist es schon ... aber ich kann dir da auch nicht helfen.

    Ich bin auch keine Chemikerin, ich muss glauben, was die Firmen als Infomation über ihr Produkt und ihre Firma ins Internet stellt.

    Letztendlich ist es eine Chemikalie, die von einer Firma hergestellt wird aus unterschiedlichen oder gleichen Rohmaterialien und nicht von einer Apotheke, die ja fast bei allen Produkten nur Zwischenhändler ist.

  • Hallo mellirosa!

    Ich finde Deinen Link wirklich interessant. Im Forum dürfen wir nicht zu Sozialen Medien verlinken, daher habe ich den Link entschärft. Aber man kann ihn vorne selbst wieder vervollständigen, so dass man auf jeden Fall zum Vortrag kommt.


    Viele Grüße
    Sabine