TROPFTERAPIE UNVERTRÄGLICHKEIT

  • TROPFTHERAPIE UNVERTRÄGLICHKEIT

    Augenarztwechsel
    und komplett neues Resultat mit erstmal erfreulichen Schlussfolgerungen daraus.

    Meine erheblichen Beschwerden einer Tropfunverträglichkeit bei einem Glaukom der im Frühjahr 2023 festgestellt wurde, ist von meiner damaligen Augenarztpraxis nicht ernst genommen worden, was mich zu einem Augenarztwechsel bewog.

    Dann als Selbstzahler nahm ich die Kosten gerne in Kauf,
    da das Geschehen einen positiven Verlauf nahm.

    Dort ergaben 2 Laser Tomographien
    eine im Juli 2023 und eine weitere im April 2024,
    sowie weitere Untersuchungen bei einem erhöhten Augendruck beider Augen von durchschnittlich 25 mmHg

    keine negativen Veränderungen am Sehnerv.

    OCT R/L regelrechte foveale Depression
    R/L RNFL und BMO im Normbereich
    bei Makropapillen,
    keine NFB Defekte.

    Pachy

    RA 635 Tausendstel Millimeter
    LA 610 "

    Zudem wurden noch 2 weite Therpieversuche gestartet.

    Elymbus und Trusopt S mit Zuhalten des Tränenpunktchens und jeweils einen Auslassversuch dazwischen,
    brachte keine Besserung der Symtome.

    Das ergab dann eher den Befund einer okulären Hypertension und einer deutlichen Sicca Symptomatik und Augenschmerzen bei AT- Unverträglichkeit.

    Darauf hin wurde ich zu einem Glaukom Spezialisten im München zur Mitbeurteilung und ggf SLT bds. vermittelt.


    Nach einer weiteren hochauflösenden Tomographie,
    und einem Druck, dort gemessen ohne Therapie,
    von
    rechts 23 links 24 mmHg

    ging vor 2 Tagen Prof. Dr. Reznicek in der Gesamtschau bei einer bekannten dicken Hornhaut, einer sehr gut erhaltenen RNFL Schicht und seinerseits anvisierten Zieldruck
    von 25 mmHg beidseits, am ehestens von einer okulären Hypertension aus.

    Wir einigten uns bei meiner Tropfunverträglichkeit auf ein noch zuwartendes Verhalten mit einer Verlaufkontrolle bei ihm in einem Jahr und vor Ort bei meiner Augenärztin.

    Sollte der V. a. Progression, bestehen, wäre die SLT wie von meiner Augenärztin angebahnt, der nächste Schritt der Wahl.


    Da kommt FREUDE auf vorerst nicht mehr tropfen zu müssen!!!


  • Das klingt super! :oD Manchmal muss man einfach hartnäckig bleiben. ;o)

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo, ich bin neu hier im Forum und kenne mich noch nicht so gut aus.

    bei mir wurde vor 2 Tagen ein erhöhter Augeninnendruck gemessen und zwar an einem Auge 24 und am anderen 25.

    Ich hatte einen Tag zuvor komische schwarze Punkte und nach dem Lesen im Buch Blitze im Auge gehabt. Deshalb ging ich gleich zum Augenarzt. Muss mich in 8 Tagen nochmals vorstellen, habe aber keine Ahnung was da gemacht wird. Der Arzt hat nicht soviel erklärt.

    Auch soll ich die nächsten 8 Tage keinen Sport machen, kein Fahrradfahren, keine Zeitung lesen die man blättern muss.

    An den Computer und Fernsehen schauen darf ich. Ich soll eine Tropfentherapie erhalten die ich mein ganzes Leben lang durchführen soll und zwar 2 mal am Tag tropfen.

    Ich habe meine Bedenken geäußert wegen möglichen Nebenwirkungen des Herzens und der Atmung und Wechselwirkungen mit meinem Krebsmedikament. Aber der Arzt ist nicht darauf eingegangen. Eine Lasertherapie hat er gleich mal abgelehnt, er beharrt zuerst auf die Tropfen, und wenn das nicht ausreichen sollte könne man ja noch Lasern.

    Ich habe durch mein Medikament schon so viele Probleme mit Bluthochdruck, Kurzatmigkeit usw. das mir das alles jetzt angst macht. Sollte ich vielleicht noch eine Zweitmeinung einholen?

    Würde mich über eine Antwort freuen

    Bleibt gesund und ein schöner Abend

    Vesuv :lachen:

    Einmal editiert, zuletzt von Vesuv1959 (29. Mai 2025 um 19:07)

  • Willkommen hier Vesuv1959 Was für Untersuchungen außer der Druckmessung hat der Augenarzt gemacht?

    Wegen der Tropfen: Es gibt verschiedene und man wird sicher welche finden, die nur geringe Nebenwirkungen haben und sich mit deinem Krebsmedikament vertragen.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Vesuv!
    Willkommen im Forum.

    bei mir wurde vor 2 Tagen ein erhöhter Augeninnendruck gemessen und zwar an einem Auge 24 und am anderen 25.

    Was nimmst Du denn alles für Medikamente? Vielleicht auch ergänzend zur Krebstherapie Cortison? Das ist bei manchen Therapien mit dabei.

    Sind Deine Sehnerven geschädigt? Was hat der Augenarzt gesagt?

    Ich hatte einen Tag zuvor komische schwarze Punkte und nach dem Lesen im Buch Blitze im Auge gehabt. Deshalb ging ich gleich zum Augenarzt. Muss mich in 8 Tagen nochmals vorstellen, habe aber keine Ahnung was da gemacht wird. Der Arzt hat nicht soviel erklärt.

    Auch soll ich die nächsten 8 Tage keinen Sport machen, kein Fahrradfahren, keine Zeitung lesen die man blättern muss.

    Nach Deinen Schilderungen könnte das eine Netzhautablösung sein. Hat er dazu was gesagt?

    Ich habe durch mein Medikament schon so viele Probleme mit Bluthochdruck, Kurzatmigkeit usw. das mir das alles jetzt angst macht. Sollte ich vielleicht noch eine Zweitmeinung einholen?

    Die Probleme hast Du durch die Augentropfen? Oder durch andere Medikamente?

    Grundsätzlich gibt es verschiedene Augentropfen (AT). Manchmal muss man etwas probieren, bis die Tropfen passen.

    Wie heißen denn die AT, die Du bekommen hast?


    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Sabine,

    Sorry dass ich jetzt erst antworte, habe aber immer mal Probleme mit meinem Krebsmedikament und deren Nebenwirkungen.

    Also ich habe Monoprost 50 Mikrogramm/ml verordnet bekommen. Als ich den Beipackzettel gelesen habe, bekam ich echt angst. Diese Nebenwirkungen auf Herz und Atmung muss ich ja schon durchmachen, ich will doch noch eine Lebensqualität haben. Die Augenärztin hat nochmals Augendruck gemessen und eine Untersuchung des Sehnerves gemacht. Hat mich 120 Euro gekostet und sie hat nur gesagt, dass meine Ränder am Sehnerv dünner seien als sie sollen. Hab ich nicht so richtig verstanden, aber Nachfragen ging nicht mehr, sie hatte es ganz eilig.

    Werde auf keinen Fall diese Tropfen nehmen, da ich sonst doppelte gleiche Nebenwirkungen bekomme.

    Ich bin jetzt gerade auf der Suche nach Alternativen und habe mir Omega 3 Fettsäurekapseln bestellt. Die sollen auch den Augendruck senken können. Mal sehen ob das stimmt. Außerdem soll auch eine Augen- Akkupunktur helfen.

    Vielen Dank übrigens für deine nette Aufnahme hier im Forum.

    Wie geht es dir denn?

    Einmal editiert, zuletzt von Vesuv1959 (16. Juni 2025 um 19:11)

  • Willkommen hier Vesuv1959 Was für Untersuchungen außer der Druckmessung hat der Augenarzt gemacht?

    Wegen der Tropfen: Es gibt verschiedene und man wird sicher welche finden, die nur geringe Nebenwirkungen haben und sich mit deinem Krebsmedikament vertragen.

    Willkommen hier Vesuv1959 Was für Untersuchungen außer der Druckmessung hat der Augenarzt gemacht?

    Wegen der Tropfen: Es gibt verschiedene und man wird sicher welche finden, die nur geringe Nebenwirkungen haben und sich mit deinem Krebsmedikament vertragen.

    Hallo DieDa, danke für deine Antwort. Die Augenärztin hat sich den Sehnerv angeschaut (120 Euro Selbstzahlerleistung) und mir gesagt, dass die Ränder des Sehnervs dünner sind als sie sein sollten. Mehr habe ich nicht fragen dürfen, sie hatte es sehr eilig.

    Sie hat mir dann Monoprost verschrieben und ich habe bald einen Herzinfarkt bekommen, als ich den Beipackzettel gelesen Habe.

    Von Herzattacken bis Atemnot stand da alles drauf, aber genau diese Nebenwirkungen habe ich unter dem Krebsmedikament und unter meiner Bestrahlung bekommen. Außerdem werde ich lt. Onkologe noch weitere Nebenwirkungen bekommen, die auch nicht mehr weggehen.

    Habe jetzt schon Einbußen, kann mich nicht mehr so mit Freunden und Bekannten treffen, weil es mir nicht so gut geht. Diese Fachärzte beziehen eine Krebserkrankung einfach nicht mit ein, wollen das gar nicht hören.

    Vielleicht suche ich mir auch noch einen Onkologischen Komplementärmediziner der sich mit Krebs und seinen Folgen auskennt.

    Ich will nicht jammern, meine Mama ist 2022 an Enddarmkrebs gestorben, meine Schwester und ich haben sie bis zum Schluss gepflegt.

    Sie hatte unendliche Schmerzen und wir haben da zuschauen müssen. Dann 2024 meine Krebsdiagnose (Brustkrebs)

    Ist nicht so schlimm wie Darmkrebs, aber halt auch sehr belastend und macht angst.

    Mein Mann ist überall mit hin und wir halten ganz fest zusammen, das ist ein Segen. Manche Menschen müssen da alleine durch. Also habe ich doch auch Glück im Unglück.

    Wie geht es dir denn?

    Viele liebe Grüße

    Vesuv 1959

  • Vesuv1959 Das war dann ein OCT, das ist leider so teuer. Aber dafür sehr aufschlussreich.

    Die Nebenwirkungen der Medikamente zu lesen ist nicht immer gut. ;o) Zum Glück treten sie ja nur manchmal auf.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Vesuv!

    Werde auf keinen Fall diese Tropfen nehmen, da ich sonst doppelte gleiche Nebenwirkungen bekomme.

    Ich bin jetzt gerade auf der Suche nach Alternativen und habe mir Omega 3 Fettsäurekapseln bestellt. Die sollen auch den Augendruck senken können. Mal sehen ob das stimmt. Außerdem soll auch eine Augen- Akkupunktur helfen.

    Vielen Dank übrigens für deine nette Aufnahme hier im Forum.

    Wie geht es dir denn?

    Omega 3-Fettsäure-Kapseln werden Deinen Augendruck ganz sicher nicht senken! Und Augenakupunktur ist als ergänzende Therapie möglich, ja. Kann den AID auch bei Anwendung senken. Das allerdings in einem beschränkten Bereich von wenigen mmHg. Und dazu muss die Akupunktur auch immer weitergeführt werden.

    Dein AID ist hoch, Deine AÄ hat diese Untersuchung gemacht, die Du bezahlen musstest (vermutlich ein OCT) und festgestellt, dass der Sehnerv auffällig ist. Daher hat sie Dir dann die Tropfen verschrieben.

    Prostaglandine, wozu Monoprost gehört, können Nebenwirkungen haben, ja. Z. B. können Sie Asthma verschlechtern.

    Wenn Du Bedenken oder Probleme hast, dann sprich mit der AÄ darüber. Es gibt ja noch andere Wirkstoffgruppen als Prostaglandine.

    Schädigungen, die am Sehnerv da sind, bleiben und sind nicht mehr reparabel. Vielleicht solltest Du diese Tatsache ernst nehmen.

    Ich verstehe, dass Du Angst hast vor noch mehr Beeinträchtigungen. Aber nichts zu tun ist ja auch keine Alternative.


    Alles Gute für Deine Krebstherapie!


    Viele Grüße
    Sabine

  • Entspannungsübungen, z.B. die von Frau Prof. Strempel, sollen den Augeninnendruck um 5 mmHg senken können.

    LG Marina

  • Werde auf keinen Fall diese Tropfen nehmen, da ich sonst doppelte gleiche Nebenwirkungen bekomme.

    Meiner Ansicht nach sollte man Beipackzettel ernst nehmen, sich aber nicht verrückt machen lassen. Aus juristischen Gründen werden alle nur irgend möglichen Nebenwirkungen aufgelistet, die aber nicht zwangsläufig auftreten, und auch nicht bei jedem. Aber ja, man muß vorsichtig sein, weil viele Ärzte leider einen Tunnelblick haben und keine Zeit (oder in Einzelfällen auch kein Interesse) haben, sich damit zu befassen, was ein Patient sonst für Erkrankungen hat und welche Medikamente u.U. Wechselwirkungen verursachen können.

    Wie andere schon sagten, gibt es bei AT unterschiedliche Wirkungsgruppen; vielleicht sind andere Tropfen als Monoprost besser geeignet.

    Du solltest aber keinesfalls ganz auf die Tropftherapie verzichten. Bei mir wurde vor 17 Jahren ein Glaukom diagnostiziert (Uniklinik Heidelberg), damals auf einem Auge bereits ein leichter Gesichtsfelddefekt. Man hat mir AT verordnet (ich glaube, es war Travatan), aber ich hielt Augentropfen für nicht notwendig, wollte erstmal abwarten! Leider hat man mir nicht eindrücklich klar gemacht, was für Folgen das hat. Erst nach einem Jahr habe ich mit der Tropftherapie begonnen. In den Folgejahren wurden die Gesichtsfelddefekte immer ausgeprägter, ohne dass ernsthafte Gegenmaßnahmen ergriffen wurden. Irgendjemand hat da doch etwas verschlafen. Der Augenarzt? Oder ich als Patientin?


    Wie