Tropfen wirken nicht mehr

  • Hallo zusammen

    Ich werde seit ca 5 Monaten wegen meines Offenwinkelglaukom mit leichten Gesichtsfeldausfällen rechts (ca 97% hab ich noch) behandelt. Es fing an mit Dorzocomp vision sine was gut gewirkt hat. Ich wechselte dann bei einem druck von 12/14 im Februar die AÄ und da ich Dorzocomp nicht gut vertrug stellte sie mich auf Monoprost um.

    Hier ging der Druck recht schnell auf 20 hoch und ich tropfte zusätzlich Brimo vision sine und er wurde so um die 18, es folgte im März SLT auf beiden Augen aber nur zur Hälfte ich tropfte weiter Monoprost und Brimo. 7 Wochen nach der SLT war der Druck auf 23/24 gestiegen und ich nahm wieder Dorzocomp vision sine. Zunächst ging der Druck auf 17/17 dann 18/15, die AÄ empfohl zusätzlich Clonid Opthal. 2 Wochen später war der Druck 19/19 ich sollte Clonid Opthal weglassen und in einer Woche wiederkommen.

    Leider war dann der Druck 22/24. Die AÄ wusste auch nicht weiter, erst mal nehme ich wieder Clonid Opthal mit Dorzocomp vision sine, Kontrolle nächste Woche. Sie meinte ich könnte noch eine SLT machen und im schlimmsten eine OP als letzten Ausweg. Allerdings habe ich Sorge dass es zu lange dauern könnte bis ich operiert werde und die SLT nicht wirkt, deshalb mein Auge schlechter werden könnte.

    Mich wundert es auch dass ich scheinbar bei den Tropfen am Ende angekommen bin und es keine anderen mehr gibt. Auch beunruhigt es mich dass die Tropfen aufhören zu wirken. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es wirklich keine anderen Tropfen mehr? Ist es normal dass sie so schnell aufhören zu wirken? Sollte ich mir eine zweite Meinung einholen?

    Ich freue mich über Tipps und eure Erfahrungen


    Viele Grüße

    Andrea

    Einmal editiert, zuletzt von Sabine (22. Juni 2024 um 13:33) aus folgendem Grund: Absätze eingefügt

  • Andrea, bei mir wir es auch so, dass die Tropfen den Druck nicht ausreichend senkten. Bei dreierlei Sorten, die ich insgesamt 6 x täglich tropfen musste, wurde der Druck nur von etwa 19/20 auf durchschnittlich 17 gesenkt, bei einem Zieldruck von 15. Ich wurde deshalb operiert.

    Wie waren deine Druckwerte bevor du mit dem Tropfen begonnen hast?

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo DieDa und Danke für die schnelle Antwort

    Meine erste AÄ hat mir den Druckwert zuerst nicht genannt (sie sagte nur er sein eine Katastrophe) was auch ein Grund dafür ist dass ich gewechselt habe (sie hat mir auch nicht mein Gesichtsfeld gezeigt und OCT nur gemacht als ich darauf gedrängt habe) . Sie meinte dann aber bei einem weiteren Termin nebenbei er wäre 32 gewesen. Im Jahr vorher hat sie schon gesagt er wäre zu hoch und müsste jährlich beobachtet werden, aber sie hat mir den Wert auch nicht genannt.

    Die neue AÄ hat zunächst den Zieldruck als unter 20 angesetzt, meinte dann aber besser wäre unter 18 für beide Augen.

    Ich habe schon einige Augentropfen durch und kombiniert aber die Wirkung scheint immer nachzulassen. Und da ich 2 Wirkstoffe zusammen genommen hab weiss ich natürlich nicht welcher jetzt wirkt und welcher nicht :(

    Viele Grüße

    Andrea

  • Hallo Andrea habe alle Tropfen durch vesteh was du meinst warum haben Sie dir kein glaupax gegeben es gibt noch neue Tropfen die heißen Roclanda Sie sollen sehr gut sein .Ich würde dir auch eine OP raten es gibt Laesern oder Punktieren da wird eine Flüssigkeit ins Auge geführt hält viel länger als das Laesern .Bitte hol dir sogar eine dritte Meinung .Wenn du mir sagt wo her du kommst kann ich dir jemanden empfehlen.Ich habe 3 Transplantationen und 25 Operation wegen Drucksenkung gehabt . Mein höchster Druck war 60 .

  • Guten Morgen liebe Andrea,

    mir haben einige Ärzte im Laufe meiner „Glaukomkarriere“ schon mehrfach gesagt , dass Tropfen generell eine Wirkzeit von ca. acht Jahren haben und tatsächlich habe ich es auch zuletzt genauso erlebt. Ich tropfte bis zu meiner OP Ende Mai Dorzolamid 3x täglich zzgl. Latanoprost zur Nacht. Lange Zeit konnte ich damit unter meinem Zieldruck von 15 bleiben, aber seit Oktober letzten Jahres war es damit dann vorbei. Der Druck stieg an auf bis zu 20, was dann zur OP-Entscheidung geführt hat.

    Ich bin allerdings mit inzwischen über 30 Jahren Tropferei auch wirklich am Ende angekommen, vertrage auch nichts anderes mehr als Dorzolamid. Insofern denke ich, ist es individuell einfach sehr unterschiedlich. Ich würde mir an Deiner Stelle auch eine zweite Meinung einholen, mich ggfs. in einer Glaukom-Sprechstunde einer Uniklinik vorstellen. Ich bin in Mainz operiert worden und in jeder Hinsicht hochzufrieden mit der Versorgung dort.

    Alles Gute und viele Grüße

    Susanne

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

    Meine jetzige AÄ habe ich ausgewählt weil sie Professorin an der Uniklinik Köln ist, sie wurde als Glaukomspezialistin dorthin berufen und ich gehe immer in ihre Glaukomsprechstunde. Ich habe auch nach Glaupax gefragt, sie meinte aber es hätte zu viele Nebenwirkungen und kann nur kurzzeitig eingenommen werden. Sie erwänte, dass es noch einen Wirkstoff gäbe der aber auch viele Nebenwirkungen hat (wahrscheinlich meinte sie Roclanda, ich frage mal wenn ich nächste Woche wieder da bin nach). Ansonsten meinte sie ich sollte erst noch mal lasern und nur wenn das alles nicht hilft operieren, mit 40 Jahren wäre ich für eine OP eigentlich noch zu jung (was immer das heissen soll)

    Mich beunruhigt das sehr weil die letzte SLT auch nicht erfolgreich war und ich nicht monatelang mit so einem hohen Druck rumlaufen will. Ich wohne in Duisburg, bin aber bereit auch weiter zu fahren, könnt ihr mir noch Spezialisten empfehlen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Andrea

  • Hallo Andrea,

    Wie ist denn der Zustand Deiner Sehnerven?

    Haben sie schon Schäden, und/oder ist der Zustand jetzt mit Therapie stabil?

    Daran entscheidet sich doch die Frage nach dem Zieldruck.

    Was für eine Glaukomform liegt bei Dir vor?

    Offenwinkel ist klar - das hast Du geschrieben; aber gibt es da irgendwelche Besonderheiten oder andere Augenerkrankungen, Fehlsichtigkeit?

    Was bedeutet 'leichte' Gesichtsfeldausfälle (mit den erwähnten 97%, die Du noch hast, kann ich nichts anfangen)?

    Sind diese Gesichtsfeldausfälle in mehreren Untersuchungen bestätigt - so lange bist Du doch noch gar nicht in Behandlung - oder verstehe ist da was falsch?

    Meine jetzige AÄ habe ich ausgewählt weil sie Professorin an der Uniklinik Köln ist, sie wurde als Glaukomspezialistin dorthin berufen und ich gehe immer in ihre Glaukomsprechstunde

    In guten Händen bist Du offenbar inzwischen nach der Unsicherheit mit Deiner ersten AA.

    Aber irgendwie kommt es mir doch seltsam vor, dass Du schon nach 5 Monaten Therapie mit allen Wirkstoffgruppen/Kombinationen durch sein sollst.

    Hast Du denn irgendwie Unverträglichkeiten gegenüber einzelnen Wirkstoffen.

    Was eigentlich ist mit SLT - aber nur zur Hälfte - gemeint?

    Entschuldige die vielen Fragen, aber ich steig da sonst schwer durch.

    LG

    Chanceline

  • Hallo Chanceline,

    Es wurden seit Ende Januar 3 OCTs gemacht - 1 mal bei der ersten AÄ und 2 mal bei der zweiten.

    Der Sehnerv auf der linken Seite ist unauffällig, nicht geschädigt. Auf der rechten Seite liegt eine leichte Schädigung vor.


    Die AÄ hat trotzdem den Zieldruck zuerst für beide Augen auf unter 20 angesetzt, meinte dann aber besser wäre unter 18 für beide.

    Die Schädigung ist schon eingetreten bevor die Therapie begann und ist seitdem stabil.

    Alle 3 OCTs waren gleich, also stabil über die 5 Monate. Ich habe seit dem auch 4

    Gesichtsfelduntersuchungen machen lassen, die sich mit der Schädigung, die man am OCT sieht, decken, hier war es auch stabil.

    Es ist ein kleiner Ausfall auf dem rechten Auge, den ich auch beim Lesen mit einem Auge bemerke da er relativ zentral ist.


    Da ich große Angst habe, bin ich öfter hingegangen und habe mich öfter untersuchen lassen als normal. Für nächsten Dienstag ist wieder ein OCT geplant.

    Ansonsten habe ich eine Hornhautverkrümmung und bin kurzsichtig (ca -3 Dipotrin). Ansonsten sind mir zu meinem Glaukom keine Besonderheiten bekannt.


    Es ist ein primäres Offenwinkelglaukom.

    Mit SLT zur Hälfte meine ich, dass beide Augen gelasert wurden aber nur unten (180 Grad), so hat es mir die AÄ zumindest gesagt.

    Schlimmere Unverträglichkeiten gegen die Medikamente habe ich nicht,

    ich hatte nur die "normalen" Nebenwirkungen wie extrem trockene Augen, Druck auf dem Auge, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit.

    Wegen der Lichtempfindlichkeit und Trockenheit hatte ich mich von Dorzocomp Vision sine auf Monoprost umstellen lassen.

    Aber die haben ja dann nicht gut gewirkt. Dann kam Brimo dazu und ich hatte eine Lidrandentzündung, und sie haben auch nicht mehr gewirkt.


    Dann wieder Dorzocomp vision sine und dann Clonid Opthal 1/8 dazu.

    Die Nebenwirkungen sind besser geworden, aber der Druck ist eben wieder zu hoch.


    Die AÄ meinte auch man könnte auch erst mal nichts machen und es einfach beobachten, wenn der Druck jetzt bei 22/24 bliebe würde sich so schnell nichts verschlechtern.


    Aber das möchte ich nicht riskieren.


    Sie schlug auch vor, dass ich noch mal Monoprost zusammen mit Dorzocomp vision sine nehmen könnte,


    aber da beide nicht gewirkt haben wollte ich es erst noch mit Clonid Opthal versuchen.

    Macht es Sinn, wenn Augentropfen sich als nicht wirksam erwiesen haben, sie dann trotzdem zu nehmen und mit anderen Augentropfen zu kombinieren?

    Viele Grüße

    Andrea

    3 Mal editiert, zuletzt von Andrea83 (21. Juni 2024 um 15:02)

  • Hallo Andrea,

    ich habe auch alle möglichen Tropfen durchprobiert, auch zusätzlich Glaupax Tabletten nichts hat gewirkt.
    Jetzt habe ich Simbrinza 2xtäglich und der Druck ist von 29 auf 18 gesunken, das ging ganz schnell.
    Vielleicht hilft dir das ja auch.

    Liebe Grüße
    Mary

  • Liebe Andre Dr Borelli in Düsseldorf unuklinik

    Kann ich dir Empfehlen Sie ist sehr sehr gut was Glaucome angeht . Glaucom kennt kein Alter ein Druck von 40 ist sehr sehr hohe und gefährlich.Bitte hol dir eine zweite Meinung .In Neuss gibt es ein unglaublich gute Erhaltung Dr Mousazade Praxis Dr Hauck und Rohrbach wen du Möglichkeit hast Versuch es dort.Aber verlasse dich nicht nur auf die Aussage deiner Ärztin.

  • Ah ok entschuldige ich sehe nur auf einem Auge bin noch vor kurzem operiert da ist alles bischen durcheinander.Aber das ist ja auf Dauer natürlich auch schon hoh.☺️

  • Gott sei Dank,

    Ich dachte schon ich bin die Einzige, bei der die Tropfen nicht so wirken.

    Dienstag habe ich wieder Termin, da bin ich mal gespannt, ob Taflotan sine wirkt. Muss ja endlich mal.

  • Monoprost, Brimonidin ( das habe ich auch nicht vertragen), jetzt Clonid Ophtal und Taflotan sine.

  • Heute war ich bei der Kontrolle und der Druck sank auf 18/19 clonid opthal scheint doch zu wirken :)

    Hallo, ich war heute auch beim Augenarzt.

    Mein Druck war auch links 18 und rechts 19. Bei mir wirkt dann Taflotan sine. Letztes Mal war der Druck auf 23. Endlich 😃