Nach Trabekulektomie Lichtstreifen / Spiegelung

  • Hallo liebe Glaukom-Forum Freunde


    Meine Krankheit: Pigmentglaukom (seit ca. 15 Jahren / bin 43) beidseitig. Rechts aber schlimmer.


    Bisherige Therapie: 2 x Azopt und 1 x Fixapros Augentropfen.


    Ich hatte Ende November 2022 eine Trabekulektomie Glaukom OP im rechten Auge, da bereits 25% des Sehnervs geschädigt ist.


    Therapie nach OP: 3-4 Wochen mit Dexafree Kortisontropfen, die nun abgesetzt wurden.


    Die Operation verlief eigentlich gut. Die Filtration des Sickerkissens sei sehr gut. Sehen tuhe ich ca. 80% rechts und 100% links.


    Es gibt nur zwei Punkte, die halt mich momentan noch beschäftigen.


    A) Mein Augendruck ist sehr tief. Es schwankt zwischen 3 und 4.

    Vor der OP war es zwischen 18 - 20.


    B) Bei hellem Licht (z Bsp vor dem PC / Lampen oder hellem Himmel) sehe ich unten Links im operierten Auge einen Lichtstreifen. Es ist eine Art Spiegelung der Lichtquelle. Es ist nicht all zu gross, aber immer da. Wenn ich mein Augenlied noch mehr öffne, so vergrössert es sich.


    Der Professor, der operiert hatte kennt dieses Phänomen nicht. Er kann da nicht gross weiterhelfen, so wie es aussieht.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruss

    Cankan

    Cankan

  • Hallo Cankan!


    Willkommen im Forum.


    Da bist Du ja auch schon lange mit Deinem Glaukom unterwegs.


    Die TE am RA und nun der Druck von 3-4.

    Es gibt nur zwei Punkte, die halt mich momentan noch beschäftigen.


    A) Mein Augendruck ist sehr tief. Es schwankt zwischen 3 und 4.

    Vor der OP war es zwischen 18 - 20.

    Das ist, in der Tat, sehr niedrig. Darum ist vermutlich auch Dein Visus bei 80%.


    Schützt Du da Dein Auge nachts mit einer Schale, wenn der Druck so niedrig ist?


    Da wurde Dein Auge offensichtlich zur Vernarbungsvermeidung sehr intensiv mit dem MMC (Mitomycin) während der TE-OP behandelt. Das ist ja eigentlich gut, denn in Deinen jungen Jahren kann es ja sonst schon auch schnell mal zu Vernarbungen kommen.

    B) Bei hellem Licht (z Bsp vor dem PC / Lampen oder hellem Himmel) sehe ich unten Links im operierten Auge einen Lichtstreifen. Es ist eine Art Spiegelung der Lichtquelle. Es ist nicht all zu gross, aber immer da. Wenn ich mein Augenlied noch mehr öffne, so vergrössert es sic

    Da komme ich gedanklich auf die Iridektomie, die eigentlich bei jeder TE mitgemacht wird. Schau doch bitte mal in Deinem Arztbrief nach oder im OP-Bericht, ob eine Iridektomie bei der TE mitgemacht wurde. Das nehme ich, wie gesagt, stark an. Dies könnte eine Erklärung für das sein, was Du siehst. Da würde auch dazu passen, dass sich das vergrößert, wenn Du Dein Augenlid noch mehr öffnest.


    Was tropfst Du noch postoperativ?



    Viele Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine


    Herzlichen Dank, dass du dir Zeit genommen hast mir zu antworten.


    Die Augen wurden ca. einen Monat mit der Augenklappe über Nacht geschützt. Ich darf nach Rücksprache mit der Ärztin es nun weglassen.

    Schlafe nun seit zwei Wochen ohne.


    Das mit der Iridektomie kläre ich nochmals mit der Augenärztin ab und melde mich nochmals. Bin eben nicht ganz sicher. Wenn ich das Sickerkissen im Spiegel betrachte, so liegt es ganz nahe am Iris oben rechts. Es berührt es sogar, wenn ich das richtig sehe. Aber das Augenlid scheint es gerade noch zu verdecken.


    Postoperative Medikamente:


    1 Woche 1x Täglich Atropine 0,5 % zur Pupillen Erweiterung.


    2 Wochen Floxal 3 mg Antibiotika

    4 x dann 2 x und später 1 x


    7 Wochen Dexafree 0,1 % Kortison

    8 x dann 6 x dann 4 x dann 3 x und zuletzt 2 x


    Nehme zur Zeit keines dieser Medikamente mehr, nur noch Fermavisc Gel zum das Auge zu befeuchten.


    Liebe Grüsse

    Cankan

    Cankan

  • Hallo Cankan,

    bei der TE wird immer ein kleines Stück von der Iris herausgeschnitten, der Schnitt wird so gelegt, daß die Lücke unter dem Oberlid liegt.

    Nicht immer gelingt das perfekt, dann können diese Sehstörungen resultieren.

    Gruß Malve

  • Hallo Cankan,


    bei meiner TET wurde nix von der Iris rausgeschnitten, ich kann nichts sehen. Hab nachgelesen, ich habe über 10 Wochen Cortison tropfen sollen.

    Ich habe ab und an dezente Lichaufleuchtungen, nicht richtig Blitze, glaub irgendwann nach der TET. Doc meinte damals nach Kontrolle das können wir vernachlässigen. Heute hab ich das noch ganz selten.


    Kennst Du den Grund, weshalb Du Atropin nach der TET tropfen musstest ?


    Gruß, Gisa

  • Hallo Zusammen


    Sabine

    Meine Augenärztin hat mich wie folgt informiert:


    Bei der Trabekulektomie wird immer eine Iridektomie gemacht.

    Trabekulektomie mit intraoperativer Applikation von Mitomycin C (0.25 mg/ml) rechts.


    malve

    Danke für die Infos. Werde schauen, ob es alternative Augenbefeuchter gibt. Fermavisc wurde mir von der Augenärztin empfohlen und muss zugeben, dass es einiges besser befeuchtet als das Lacrycon.


    Gisa

    Ich kann bei mir auch nichts sehen, aber es sei herausgeschnitten worden. Würde OP Arzt anfragen, um sicher zu gehen.

    Atropin habe ich bekommen, wenn ich das korrekt verstanden habe, erweitert es die Pupille und legt das Auge still. So kann es sich besser erholen und der Druck geht etwas hoch. Hatte ja einen Druck von 1 kurz nach der OP.

    Hoffe, das der Lichtstreifen bei mir auch mit der Zeit abnimmt 🙏


    Mein Augeninnendruck kann man leider nicht gut messen, da ich vor 25 Jahren mal eine Lasek OP hatte (um besser zu sehen) und meine Hornhaut extrem dünn ist. Damals wusste ich noch nicht, das ich Glaukom habe.


    Gruss

    Cankan

    Cankan

  • Hallo Cankan!


    Schlafe nun seit zwei Wochen ohne.

    Ok, bei so geringem AID ist das schon nicht ganz ohne.


    Ich würde auch noch mal den Operateur fragen, um sicher zu gehen mit der Iridektomie. Eigentlich gehört sie zur TE dazu, ja. Aber jeder operierende AA hat da halt so seine eigenen Nuancen.


    Mein Augeninnendruck kann man leider nicht gut messen, da ich vor 25 Jahren mal eine Lasek OP hatte (um besser zu sehen) und meine Hornhaut extrem dünn ist. Damals wusste ich noch nicht, das ich Glaukom habe.

    Ja, das ist, in der Tat, ein Problem!

    Hoffentlich lesen das genau die Glaukompatienten, die nach einer LASIK fragen!



    Viele Grüße

    Sabine

  • Cankan, ich habe das so verstanden, dass eine Iridektomie bei der Trabekulektomie Standardmäßig mitgemacht wird. Sonst würde Kammerwasser über die Iris laufen und das würde zu Sehstörungen führen.

  • B) Bei hellem Licht (z Bsp vor dem PC / Lampen oder hellem Himmel) sehe ich unten Links im operierten Auge einen Lichtstreifen. Es ist eine Art Spiegelung der Lichtquelle. Es ist nicht all zu gross, aber immer da. Wenn ich mein Augenlied noch mehr öffne, so vergrössert es sich.

    Ja, ich habe das seit meiner Trabekulektomie OP am linken Auge auch. Deutlich sehen kann ich es beim Autofahren wenn die Sonne scheint und ich nach oben schaue.

    Ich glaub immer auf den Wimpern unten klebt was weißes drauf, aber da ist nichts.


    Den Arzt darauf angesprochen hat er nicht wirklich darauf reagiert. Ich dachte bisher es ist ev. Etwas was noch verheilen muss und hoffe dass sich das noch gibt, aber schön langsam kommen auch Zweifel auf.


    Da ich sowieso derzeit Stammgast im KH bin, werd ich das die nächsten Kontrollen mal deutlicher ansprechen.

    Mein Eindruck ist aber dass es noch Vieles gibt was die Doktoren einfach nicht wissen oder planen bzw vorhersagen können.


    Schlimmstenfalls gewöhnt man sich dran. Alles besser als blind zu werden oder andere nicht heilbare Krankheiten zu haben.

    Möchte das einfach positiv sehen, Negatives gibt es viel zu viel.


    Lg.

    Horst

  • Lieber Cankan


    Darf ich fragen, wo Du operiert wurdest?

    Ich habe dasselbe Problem uns sehe auch so was. Nur nicht unten, sondern oben an der Iris und auch wenn ic( gegen das Helle schaue.


    Mein Augendruck ist auch eher tief, bei 8.


    Liebe Grüsse