Der lange Weg zum Glaukom

  • Gerade frisch angemeldet & noch relativ frisch diagnostiziert möchte ich mich kurz vorstellen:

    ich bin 53 Jahre alt, stamme aus Norddeutschland und lebe seit langem in Westfalen. Ich bin seit Kindheit stark kurzsichtig gewesen, übrigens bin ich die enzige in meiner Familie, die Brille trägt. Mit 20 Jahren wurde meine progressive Myopie noch mit harten Kontaktlinsen entgegen zu wirken versucht (damals Kassenleistung). Ab ca. 30 hatte sich meine Sehstärke dann bei -8 / -6,5 Dioptrien eingependelt, ich kam mit den harten KL bestens zurecht und alles war gut.

    Dass mein Gesichtsfeld sich in den letzten Jahre einschränkte merkte ich wie die meisten Menschen eher nicht. Nach den Wechseljahren benötigte ich dann eine Lesebrille. Im Verlauf des Sommers hatte ich extremen Stress und bemerkte, dass ich nicht mehr ohne erhbeliche Konzentration lesen konnte. Was war das nur? es war, als hätte ich einen dicken Fettfleck mitten auf der rechten Linse - ich vermutete erst, meine Kontaktlinse sei verschhmiert, ich benötigte eh neue.... also machte ich einen Termin bei meiner Anpasserin für Hartelinsen und beim Augenarzt.

    Der Augenarzt ermittelte einen erhöhten Innendruck bei Tagesschwankungen von 24.26 und einen zentralen Gesichtsfeldausfall rechts, auf meinem "guten" Auge (-6,5 Dioptrien). Wenn ich nut mit dem rechten Auge in den Spiegel gucke sehe ich statt meines Gesichts nur einen großen, undurchdringlichen Nebelfleck. Auf dem linken, dem "schlechten" Auge (-8 Dioptrien) ist der Gesichtsfeldausfall peripher, wächst aber in die Mitte.

    Seit Ende September tropfe ich nun Timolol /Tim-Ophtal sine 0,1% und der Innendruck ist auf 16-18 gesunken. Im nächsten Schritt wird die Dosis auf 0,25% erhöht, dann gesehen, wie gut ich die Tropfen vertrage und dann gegebenenfalls auf 0,5% erhöht.

    Leider ist mein Augenarzt ausgesprochen kurzangebunden, erklärt auch auf Nachfrage nicht gut, und ich fühle mich etwas hilflos. So riet er mir (nur auf Nachfrage!) dringend eine Schwerbehinderung zu beantragen. Ich habe mir das Formular der Stadt bereits besorgt, aber was soll ich ankreuzen?

    Ich fühle mich momentan sehr hilflos und habe auch Angst, aber so geht es wohl den meisten von uns am Anfang? Jedenfalls freue ich mich hier zu sein. :Hallo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Asphodel () aus folgendem Grund: Kommata ergänzt

  • Willkommen bei uns, Asphodel.


    Ein zentraler Gesichtsfeldausfall ist natürlich sehr übel und eher ungewöhnlich. Hast du sonst irgendwelche gesundheitlichen Probleme, die das verursacht haben können? Vielleicht ist auch eine extreme Druckentgleisung für den Ausfall verantwortlich.


    Ich würde auf jeden Fall den Augenarzt um eine Überweisung für die Glaukomsprechstunde in der Augenklinik bitten. Und zwar schnell, denn wenn das Glaukom so weit fortgeschritten ist, dann muss zügig gehandelt werden.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Danke Dir, DiBa!

    Nein, ich bin ansonsten kerngesund.Seit ich durch die Wechseljahre durch bin, seit ca. 2 Jahren, hatte ich einen Bluthocdruck entwickelt (vorher 120/70, danach gerne auch mal 140/90, aber auch wieder normal), der aber vom Hausarzt nicht behandelt wurde. Votr ungefähr zwei Jahren musste ich dann Lesebrillen benutzen und konnte in Dämmerung und bei sehr hellem Licht nicht mehr gut sehen, aber darüber klagten so ziemlich alle Gleichaltrigen im Umfeld.

    Ich hatte dem Augenarzt gesagt, dass der "Nebel" auf dem rechten Auge sich sehr schnell entwickelt hat - Anfang. September war ich noch unterwegs, habe Texte lesen können (ich arbeite am Rechner) und eine Woche später ging nichts mehr... der Augenarzt hat das sofort beiseite gewischt und gesagt, das sei Unsinn, der Gesichtsfeldausfall habe sich schleichend entwickelt, ich habe nur nichts davon bemerkt. Aber wie kann das sein, wenn ich an einem Tag lesen kann und am anderen nicht mehr?

    Mein Augeninnendruck ist ja nun beiderseits gut abgesenkt, die Tropfen schlagen gut an, damit bin ich laut Augenarzt auf einem guten Weg. Ich bezweifle, dass er mir eine Überweisung zur Augenklinik ausstellen wird, zumal seine Praxis mit denen kooperiert. Was soll ich tun?

  • Für einen zentralen GF-Ausfall (Skotom) kann es mehrere Ursachen geben, die alle zunächst eilig abzuklären sind. Es geht primär um Sehnerv/Makula und Retina.


    Kannst du eine UNIklinik erreichen? Der Arzt muss dir eine Überweisung geben.


    LG - Senator

  • Hallo Asphodel!


    Willkommen im Forum.

    es war, als hätte ich einen dicken Fettfleck mitten auf der rechten Linse - ich vermutete erst, meine Kontaktlinse sei verschhmiert, ich benötigte eh neue.... also machte ich einen Termin bei meiner Anpasserin für Hartelinsen und beim Augenarzt.

    Bei so akuten Sehverschlechterungen künftig bitte immer umgehend zum Arzt. Da kann z. B. eine Netzhautablösung dahinter stecken. Hat Dein AA mal die Netzhaut/den Augenhintergrund angeschaut? Dafür wird oft die Pupille erweitert.

    Ich schließe mich an: glaukomtypische GF-Ausfälle fangen im peripheren Bereich an. Meist nasal.


    War mal von einer Linsentrübung irgendwie die Rede?

    Leider ist mein Augenarzt ausgesprochen kurzangebunden, erklärt auch auf Nachfrage nicht gut, und ich fühle mich etwas hilflos. So riet er mir (nur auf Nachfrage!) dringend eine Schwerbehinderung zu beantragen. Ich habe mir das Formular der Stadt bereits besorgt, aber was soll ich ankreuzen?

    Und warum sollst Du eine Schwerbehinderung beantragen?

    Bis man wegen einem Glaukom da eine anerkannte Schwerbehinderung bekommt, muss man sehr stark sehbehindert sein.

    Das ist, in meinen Augen, Panikmache!


    Oder hast Du sonst noch gravierende Erkrankungen?



    Viele Grüße

    Sabine

  • Hallo Asphodel,

    Dein Verlauf ist schwerwiegend.

    Versuche schnellstmöglich, in eine Uniklinik zu kommen.

    Sage Deinem Augenarzt, daß Du sehr besorgt bist und nicht nachvollziehen kannst, daß es sich um eine langsame Entwicklung gehandelt hat, da das nicht mit Deinen Beobachtungen übereinstimmt.


    Bitte um Ausschluß einer Sehnervenatrophie.

    Er kann ja auf der Überweisung vermerken, daß das auf deinen Wunsch hin erfolgt, wenn er selber das nicht für notwendig ansieht, für Dich hat das keine Auswirkungen.


    Wenn er Dir keine Überweisung gibt, versuche es bei einem anderen Augenarzt oder bei einem Neurologen.


    Was die Medikation mit Tomolol anbelangt, ist es so, daß dieses den Druck senkt, aber die Durchblutung eher ungünstig beeinflußt.

    Es gibt ja auch Augentropfen, die die Durchblutung des Sehnerven verbessern (z.B. Trusopt) bzw. den Sehnerven schützen (das wäre das Brimonidin).


    Das würde ich auch noch mal ansprechen und von vornherein auf Augentropfen ohne Konservierungsmittel bestehen (also Einmaldosis), da die Konservierungsmittel die Augen schädigen.


    Was Du selbst noch tun kannst: Kontrolliere den Folsäure und Vitamin-B12 Spiegel, diese Vitamine sind ganz wichtig für die Funktion des Sehnerven, achte auf Ernährung mit viel Coenzym Q 10 und Antioxydantien (z.B. mehrmals in der Woche Brokkoli), vermeide Stress und übermäßige körperliche Belastungen.


    Vielleicht wären in Deinem Fall auch Coenzym Q10 haltige Augentropfen, Nahrungsergänzungsmittel mit vermutlich neuroprotektiver Wirkung (z.B. Citicolin) und durchblutungsfördernde Substanzen (z.B. Gingko und Magnesium) zusätzlich ratsam.


    Du findest hierzu an verschiedenen Stellen im Forum über die Suchfunktion schon viele Einträge.

    Alles Gute für Dich. Malve

  • Hallo Senator & Sabine,


    danke für Eure Willkommensgrüße & Nachrichten!

    Der Arzt hat die Netzhaut, Hornhaut etc überprüft, es wurde auch eine Aufnahme vom Sehnerv gemacht. Er sagte mir, dass mein Auge als solches intakt sei, allerdings sei der Sehnerv partiell zerstört. Er vermutete zunächst a) entweder erhöhten Augeninnendruckund/oder Gehirntumor oder ähnliches, was im Hirn auf den Sehnerv drückt und empfahl, sollte der Augeninnendruck nicht erhöht sein. Danach erfolgte ine Langezitnessung des Augeninnendrucks über 4 Termine an einem Tag mit Ergebnis Augeninnendruck erhöht (24-26). Er sagte, damit sei die Ursache gefunden.

    Die Kontaktlinsenanpasserin sagte mir, dass meine Hornhaut vernarbt sei, vermutlich durch das Tragen der harten KL seit 1994.

    ich zitiere mal aus dem Arztbericht, das sagt Euch sicher mehr als mir:

    "Diagnose mit ICD Primäres Offenwinkelglaukom bds (H40.1 B G)
    Diagnose mit ICD Myopie bds (H52. 1 B G), Astigmatismus bds (H52.2 B G) Presbyopie bds (H52. 4 B G)
    Ausschluss Metamorphopsien bds (H53.1 B A) Orthophorie bds (H50.9 B G) Cataracta senilis incipens bds (H25.0. B G) Gesichtsfelddefekt bds H53.4 B G)
    Funktion V (ccl) 0,25/0,2 - Amsler o.B. - Schober Orthophorie
    Vorderabschntt VA RA Hornhaut Pannus 8 Uhr m Cataract incipiens VA LA HH-Pannus 4 Uhr, Cataract incipiens
    Tensio 21/23 NCT 7:55 24/28 NCT 11:25 25/27 NCT 14:05 23/24 mm Hg EasyTon Einmaltonometerhütchen 17:00
    Fundus Optomap dem Patient erläutert beidseits kleiner Opticus, Kouns, Netzhaut anliegend
    GF-Befund IA: G1 R/L große bis in das Zentrum reichende Defekte beidseits"

    Meine Kontaktlinsenanpasserin hat dann noch meine Sehstärke für die neue Brille ermittelt:
    Sphäre R -7,24 Zylinder -0,75 Achse 53 Visus 0,16
    Sphäre L -8,50 Zylinder -0,75 Achse 133 Visus 0,30

    Das war das Ergebnis Ende September.

    Beim Termin Anfang dieser Woche hat der Arzt festgestellt, dass mein Augeninnendruck auf 16/18 gesunken ist, Kontrolltermin ist nach Ethöhung der Dosis auf Timolol 0,25% Anfang Dezember.

    Er hat das Auge dann noch mal gründlich durchleuchtet (auch mit diesen "gelben Tropfen") und einen Sehtest gemacht. Dabei war er etwas irritiert, dass ich rechts keinerlei Zahlen mehr erkennen konnte (nur sehr verschwommen eine einzige große 6, die an die Wand geworfen wurde), hat das aber nicht weiter kommentiert...

    Der Augenarzt meinte, dass ich wohl keine Schwerbehinderung anerkannt bekomme, aber eine GdB aufgrund meiner "stark eingeschränkten Sehfähigkeit"? Weitere Erkrankungen habe ich nicht, zumindest nicht mir bekannte.


    Ich danke Euch sehr für Euren Input.



  • Hallo Malve,

    danke für Deine Tipps!

    Ich bin jetzt verunsichert wegen des Timolol... ich habe die "sine" Version der Tropfen, danach hatte ich gleich gefragt, weil ich als Kontaktlinsenträgerin gewohnt bin zu tropfen & Konservierungsmittel nicht vertrage.

    Was die Ernährung angeht, ernähre ich mich, glaube ich, recht gesund, hauptsächlich Obst, Gemüse, Fisch, selten Fleisch und so gut wie nie Getreide (mag ich nicht so).

    Die nächste Augenuniklinik ist 80km entfernt - Augenkliniken haben wir auch hier in der Stadt, aber keine Uni.Augenklinik. Die nächste ist in Münster, soweit ich weiß, hat die einen guten Ruf - nur leider weiß ich nicht, wie ich dort hinkommen soll, das lässt sich aber vielleicht organisieren.

  • P.S. Ich hatte den Arzt gefragt, was ich denn noch machen könne, um weiter meine Arbeit ausüben zu können, aber er sagte nur, mein Sehnerv sei eben in Teilen zerstört und "wir können alles am Auge operieren, aber wenn der Sehnerv hin ist, ist er hin, da kann man nichts machen. Kaufen Sie sich halt einen Riesenbildschirm und 'ne Lupe."

    Ich fühle mich ziemlich hilflos und habe offen gestanden, auch etwas Angst vor der Kommunikation mit diesem Arzt, er ist sehr kurzangebunden und erklärt offensichtlich nicht gern. =(

  • Hallo Asphodel,

    Vitamin B12 gibt es nur in tierischen Produkten, unbedingt den Spiegel bestimmen lassen.

    Timolol wird Dir schon den Druck senken, aber angesichts der Schwere Deines Schadens würde ich auch an Tropfen denken, die zusätzliche positive Wirkungen auf den Sehnerven haben sollen.


    Versuche, in die Uniklinik zu kommen und einen Neurologen würde ich auch aufsuchen, da der Schaden so plötzlich eingetreten ist.

    Gruß Malve

  • Mit dem Amsler Test wird die Macula geprüft.

    Geht das bei Dir überhaupt, wenn Du mit dem Auge fast nichts mehr siehst?

    Kannst Du den Test mal selbst machen?

    Man kann den im Internet abrufen.


    Ansonsten müsste ein Macula OCT gemacht werden, um zu prüfen, ob der rapide zentrale Schaden vielleicht durch ein Macula Ödem bedingt ist.


    Wenn Du vor dem Arzt Angst hast, kannst Du ihm

    Das, ruhig verdeutlichen, vielleicht ändert das sein

    Verhalten oder nimm Dir eine Begleitung mit.

  • Hallo Asphodel!

    Vorderabschntt VA RA Hornhaut Pannus 8 Uhr m Cataract incipiens VA LA HH-Pannus 4 Uhr, Cataract incipiens
    Tensio 21/23 NCT 7:55 24/28 NCT 11:25 25/27 NCT 14:05 23/24 mm Hg EasyTon Einmaltonometerhütchen 17:00

    Du hast einen beginnenden grauen Star, heißt eine Linsentrübung. Evtl. beeinträchtigt auch diese Trübung noch Dein Sehen mit. Das ist mit 53 Jahren durchaus früh.


    Dann sind Deine Druckwerte ausschließlich mit dem NCT (mit der Druckluft) gemessen worden?

    Sich bei Therapieentscheidungen nur auf NCT-Druckwerte zu verlassen finde ich nicht gut.

    Fundus Optomap dem Patient erläutert beidseits kleiner Opticus, Kouns, Netzhaut anliegend
    GF-Befund IA: G1 R/L große bis in das Zentrum reichende Defekte beidseits"

    Du scheinst einen kleinen Sehnerven zu haben, eine sog. Mikropapille. Wurde da mal was erwähnt?

    Meine Kontaktlinsenanpasserin hat dann noch meine Sehstärke für die neue Brille ermittelt:
    Sphäre R -7,24 Zylinder -0,75 Achse 53 Visus 0,16
    Sphäre L -8,50 Zylinder -0,75 Achse 133 Visus 0,30

    Einen Visus von 0,16 und 0,30? Na, das sind ja wirklich massive Einschränkungen.

    In Zusammenhang mit der Linsentrübung würde ich da erstmal genau nachfragen, ob die ggf. schon operabel ist.


    Hast Du mal ein OCT o. ä. gemacht bekommen? Also eine Bildgebung beim AA, die Du selbst bezahlen musstest?

    Der Augenarzt meinte, dass ich wohl keine Schwerbehinderung anerkannt bekomme, aber eine GdB aufgrund meiner "stark eingeschränkten Sehfähigkeit"? Weitere Erkrankungen habe ich nicht, zumindest nicht mir bekannte.

    Warte mal den Kliniktermin ab, dann wirst Du mehr wissen. Aber Dein schlechtes Sehen ist derzeit noch zu gut, um dafür einen GdB anerkannt zu bekommen.

    Mit dem Amsler Test wird die Macula geprüft.

    Geht das bei Dir überhaupt, wenn Du mit dem Auge fast nichts mehr siehst?

    Kannst Du den Test mal selbst machen?

    Siehe ihr Bericht oben. Amsler-Test o. B.!



    Viele Grüße

    Sabine

  • Hallo & danke für Deine ausführliche Antwort, Sabine - ich bin sehr froh hier Hilfe zu finden & fühle mich gut aufgehoben!


    Ich weiß nicht genau wie man hier zitiert, hoffentlich klappt es...

    Zitat von Sabine

    Du hast einen beginnenden grauen Star, heißt eine Linsentrübung. Evtl. beeinträchtigt auch diese Trübung noch Dein Sehen mit. Das ist mit 53 Jahren durchaus früh.

    Darüber hat der AA nicht mit mir gesprochen... wie überhauot vieles, was im Arztbericht (den meine Hausärztin angefordert hat) nicht von ihm erwähnt wurde. Wie gesagt, er erklärt nur auf Nachfrage und das offensichtlich ungern.

    (Von wegen Alter: Als ich 20 war, hat mein damaliger Augenarzt in Norddeutschland übrigens mal gesagt "Faszinierend - Sie haben die Augen einer 60jährigen".)

    Zitat von Sabine

    Dann sind Deine Druckwerte ausschließlich mit dem NCT (mit der Druckluft) gemessen worden?Sich bei Therapieentscheidungen nur auf NCT-Druckwerte zu verlassen finde ich nicht gut.

    Ist das diese "Püsterchen"-Untersuchung, wo einem Luft gegen den Augapfel geblasen wird? Bei der Untersuchung nach Medikamentengabe Anfang dieser Woche hat er den Augeninnendruck wohl anders gemessen. er hat nur verschiedene Lampen (?) eingesetzt. Er gab mir danach die Info, dass mein Innendruck auf 16/18 gesunken sei.

    Zitat von Sabine

    Einen Visus von 0,16 und 0,30? Na, das sind ja wirklich massive Einschränkungen.

    In Zusammenhang mit der Linsentrübung würde ich da erstmal genau nachfragen, ob die ggf. schon operabel ist.

    Hast Du mal ein OCT o. ä. gemacht bekommen? Also eine Bildgebung beim AA, die Du selbst bezahlen musstest?

    Das weiß ich leider nicht, wie läuft ein OCT ab? Ich bin Selbstzahler, habe aber bis dato keine Rechnung bekommen. Er hat mir am Rechner Bilder der Gesichtsfeldmessung gezeigt und Bilder meiner Augäpfel "in bunt" mit dem Durchmesser meines Sehnervs, hat das aber nicht groß erklärt.

    Zitat von Sabine

    Siehe ihr Bericht oben. Amsler-Test o. B.!

    Ich habe nochmal nachgeguckt, was der Amsler Test ist und erinnere mich gut an die Untersuchung: Mit dem linken Auge sah ich das Gitter ganz normal, mit dem rechten Auge verschwammen die Linien zu Wellen oder waren ganz verschwunden, wenn ich das Auge darüber wandern lasse, wie die Linien in einem Schwimmbecken.

    Auf dem rechten Augen kann ich am Rand unten noch ganz gut sehen, auch oberhalb, nur in der Mitte ist alles Nebel, manchmal ist es auch wie eine dunkelgraue, fast schwarze Fläche, die von Geäst durchzogen ist.

    Ich bin momentan furchtbar verunsichert. Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von Asphodel () aus folgendem Grund: Zitat falsch markiert

  • Asphodel, lass nicht unnötig Zeit verstreichen, sondern kümmere dich schnell um einen Termin in der Augenklinik. Ich würde es sogar für einen Notfall halten, wenn dein Gesichtsfeld so schnell verschwunden ist.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Ich versuche seit gestern telefonisch jinder Uniklinik Münster und im Klinikum Rosenhöhe jemanden erreichen, es geht niemand ran, was soll ich denn machen?

  • Hallo Asphodel,


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sehr rasch einen Termin bekommt, wenn man sich online oder per Email mit der Klinik in Verbindung setzt. Mach es dringend, schildere kurz deine jetzige Notlage, weise darauf hin, dass du telefonisch nicht durchkommst.


    Deine Situation berührt mich sehr, alles erdenklich Gute!


    Liebe Grüße


    gabrilla

  • Hallo Asphodel!

    Darüber hat der AA nicht mit mir gesprochen... wie überhauot vieles, was im Arztbericht (den meine Hausärztin angefordert hat) nicht von ihm erwähnt wurde. Wie gesagt, er erklärt nur auf Nachfrage und das offensichtlich ungern.

    (Von wegen Alter: Als ich 20 war, hat mein damaliger Augenarzt in Norddeutschland übrigens mal gesagt "Faszinierend - Sie haben die Augen einer 60jährigen".)

    Über so eine Aussage kann ich nur den Kopf schütteln. Gerade dann muss man doch noch besser hinschauen.

    Ich bin momentan furchtbar verunsichert. Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe.

    Klar, versteh ich sehr gut.

    Ist das diese "Püsterchen"-Untersuchung, wo einem Luft gegen den Augapfel geblasen wird? Bei der Untersuchung nach Medikamentengabe Anfang dieser Woche hat er den Augeninnendruck wohl anders gemessen. er hat nur verschiedene Lampen (?) eingesetzt. Er gab mir danach die Info, dass mein Innendruck auf 16/18 gesunken sei.

    Genau, das ist die Untersuchung.


    Wahrscheinlich hat der AA dann einmal mit dem Applanationstonometer gemessen, so wie es eigentlich sein sollte.


    Die Druckmessung mit der Druckluft ergibt sehr oft zu hohe Werte. Und wenn man dann aufgrund dieser zu hohen Werte Therapieentscheidungen trifft, finde ich das einfach nicht richtig.

    Dann Dein AID da also niedriger war als vorher, wundert mich nicht.

    Nun hast Du aber kein Vergleich. Wenn vorher nur mit NCT gemessen wurde, hätte er konsequenterweise dann auch mit NCT messen müssen, um überhaupt einen Vergleich zu haben.

    So wird nun der Befund einer NCT-Messung mit einer Applanationsmessung verglichen, also etwas, was man nicht miteinander vergleichen kann.

    Das weiß ich leider nicht, wie läuft ein OCT ab? Ich bin Selbstzahler, habe aber bis dato keine Rechnung bekommen. Er hat mir am Rechner Bilder der Gesichtsfeldmessung gezeigt und Bilder meiner Augäpfel "in bunt" mit dem Durchmesser meines Sehnervs, hat das aber nicht groß erklärt

    Lass Dir von allen Untersuchungen wie Gesichtsfeld (GF) oder eben diese "bunten Augäpfel" einen Ausdruck geben und hefte sie zu HAuse ab. Es ist wichtig, dass Du davon Kopien hast. Gerade, wenn Du z. B. in die Klinik gehst solltest Du diese Ausdrucke mitnehmen.

    Ich habe nochmal nachgeguckt, was der Amsler Test ist und erinnere mich gut an die Untersuchung: Mit dem linken Auge sah ich das Gitter ganz normal, mit dem rechten Auge verschwammen die Linien zu Wellen oder waren ganz verschwunden, wenn ich das Auge darüber wandern lasse, wie die Linien in einem Schwimmbecken.

    In dem Befund steht "o. B.", heißt "ohne Befund" und somit als gesund eingestuft.

    Dann stimmt das o. B. nicht, wenn Du da nicht alle Linien gerade gesehen hast.

    Auf dem rechten Augen kann ich am Rand unten noch ganz gut sehen, auch oberhalb, nur in der Mitte ist alles Nebel, manchmal ist es auch wie eine dunkelgraue, fast schwarze Fläche, die von Geäst durchzogen ist.

    Für mich gehörst Du auch in erfahrene Augenarzthände! Und das nicht erst in Monaten.


    In welchem Zeitraum genau hat sich nun diese Verschlechterung ergeben, bitte?



    Viele Grüße

    Sabine

  • Hallo Asphodel,


    Abgesehen von der Mikropapille steht zum morphologischen Befund (Spaltlampe / Bildgebung) Deiner Sehnerven nicht viel in dem Bericht.


    Jedenfalls nichts, was Deine massiven GF-Ausfälle und den raschen Visus-Verlust erklären könnte.


    Fundus Optomap dem Patient erläutert beidseits kleiner Opticus, Kouns, Netzhaut anliegend
    GF-Befund IA: G1 R/L große bis in das Zentrum reichende Defekte beidseits"


    Ich nehme an, mit Kouns, ist ein Keratokonus gemeint, eine progressive Hornhautverdünnung, die zu abnehmender Sehschärfe führt.


    Wenn das aber aus Sicht Deines AA für die rasch verlaufenden Einbußen bei Visus und GF verantwortlich wäre, dann hätte er das oben bei den Diagnosen angegeben.




    Das weiß ich leider nicht, wie läuft ein OCT ab? Ich bin Selbstzahler, habe aber bis dato keine Rechnung bekommen. Er hat mir am Rechner Bilder der Gesichtsfeldmessung gezeigt und Bilder meiner Augäpfel "in bunt" mit dem Durchmesser meines Sehnervs, hat das aber nicht groß erklärt.


    Offenbar hat der AA kein OCT gemacht, sondern er hat Optomap genutzt.


    Das ist eine Ultraweitwinkel-Bildgebung der Netzhaut. Damit hatten wir hier noch nicht so wirklich zu tun.


    munic eye: Optomap


    Da ist aber nicht der Punkt!


    So wie Du das schilderst, hat sich Dein AA auf die Diagnose Glaukom als alleinigen Grund für Deine Beschwerden festgelegt; obwohl da Fragen offen sind.


    Ich versuche seit gestern telefonisch jinder Uniklinik Münster und im Klinikum Rosenhöhe jemanden erreichen, es geht niemand ran, was soll ich denn machen?


    Ab 14.00 Freitag ist das die Anlaufstelle für Notfälle.


    Und genau da würde ich hingehen!


    Universitätsklinikum Münster – Klinik für Augenheilkunde

    Domagkstraße 15

    48149 Münster


    Öffnungszeiten:

    • Mo, Di, Do: 19 bis 22 Uhr
    • Mi, Fr: 14 bis 22 Uhr
    • Sa: 9 bis 22 Uhr
    • So, Feiertag: 9 bis 18 Uhr



    Alles Gute Dir!!!


    Chanceline

  • Herzlichen Dank Euch allen, dass Ihr Euch so um meinen Fall kümmert! Ich bin sehr berührt davon. Ich schreibe zunächst mal, was ich gestern noch erreicht habe & gee na auf Eure Antworten und Fragen ein:

    a) Ich habe mir zunächst einen Termin bei einem anderen Augenarzt geben lassen, leider erst Mitte Januar, aber das ist schon ein Glück weil hier viele Praxen keine neuen Patienten mehr annehmen. Ich will diesen Arzt als weiterbehandelnden Arzt "sichern", weil ich nach allem, was Ihr mir geschrieben habt und nach meiner eigenen Erfahrung den Arzt wechseln will-

    b) Dienstagfrüh bin ich bei der Hausärztin, die für mich die Berichte vom Augenarzt angefordert hat. Sie ist sehr resolut und "pro-Patient", und eird mich sichertlich auch unterstützen. Ich habe vom Augenarzt den aktuellen Arztbericht nach der letzten Untersuchung angefordert, im Namen meiner Hausärztin. Ich bin mir nach allem ziemlich sicher, dass er sich auf die Hinterbeine stellt, wenn ich die Bilder einfordere, die er gemacht hat - auch den ersten Arztbericht hat er nur auf schriftliche Anforderung meiner Hausärztin ausgehändigt.

    c) Nachdem ich die Uniklinik Münster telefonisch nicht erreichen konnte, habe ich diverse Augenkliniken der Umgebung angerufen.
    Fazit: Wir nehmen keine Notfälle auf, wir machen nur Netzhaut, kein Glaukom etc.

    Schließlich hat in Münster nach dem xten Versuch doch noch jemand abgenommen, ein sehr netter Mann. Er sagte mir, dass ich eine Überweisung vom Augenarzt brauche, sonst hätte ich keine Chance, einen Termin zu bekommen.Ich schilderte ihm, dass mein Augenarzt sagen würde, ich bilde mir nur ein, einen plötzlichen Gesichtsfeldausfall zu haben, dass sei graduell entstanden.

    Daraufhin sagte der Mann, er rate mir dringend, einen anderen Augenarzt aufzusuchen, er persönlich würde keinem Arzt vertrauen, der die Wahtrnehmung eines Patienten einfach abtut. Der neue Arzt müsse die Dringlichkeit der weiteren Diagnostik bescheinigen, dann könne ich wieder anrufen.

    Die Termine für die reguläre Glaukomsprechstunde (das nur am Rande und zu Eurer Info) sind in Münster übrigens ab Juli 2023 frei!

    So, jetzt zu Euren weiteren Fragen & Hilfestellungen:

    Zitat von Sabine

    Wahrscheinlich hat der AA dann einmal mit dem Applanationstonometer gemessen, so wie es eigentlich sein sollte.

    Die Druckmessung mit der Druckluft ergibt sehr oft zu hohe Werte. Und wenn man dann aufgrund dieser zu hohen Werte Therapieentscheidungen trifft, finde ich das einfach nicht richtig.

    Dann Dein AID da also niedriger war als vorher, wundert mich nicht.

    Nun hast Du aber kein Vergleich. Wenn vorher nur mit NCT gemessen wurde, hätte er konsequenterweise dann auch mit NCT messen müssen, um überhaupt einen Vergleich zu haben.

    So wird nun der Befund einer NCT-Messung mit einer Applanationsmessung verglichen, also etwas, was man nicht miteinander vergleichen kann.

    Das ist ja erschreckend... ich habe das Vertrauen in diesen Arzt jetzt so ziemlich vollends verloren

    Zitat von Sabine

    Dann stimmt das o. B. nicht, wenn Du da nicht alle Linien gerade gesehen hast.

    Der Test wurde von einer Auszubildenden gemacht, wie auch der erste Sehtest (Buchstaben lesen)---ich habe ihr sehr genau geschildert, was ich gesehen habe und was nicht. Sie hat etwas am Rechner notiert, ich weiß aber nicht was.
    Übrigens zur Gesichtsfeldmessung: Beim Arztgespräch nach der Messung herrschte mich der Arzt an, ob ich den Test überhaupt konzentriert gemacht habe oder nur halbwegs. Ich war verblüfft und sagte, ja, ich hätte mich konzentriert, zumal ich einen Text zur Gesichtsfeldmessung schon mal gemacht hätte, wenn auch vor vielen Jahren. Er zeigte mir daraufhin die "bunten Bilder" vom Augapfel (die sahen ein bisschen wie Infrarotaufnahmen aus?) und sagte mir, mein Gesichtsfeld sei ja völlig eingeschränkt usw. Auf dem rechten Augenbild fiel mir .auf, dass im Zentrum nichts "bunt", sondern ein recht großer weißer Fleck. Ich fragte ihn danach, aber er sagte dazu nichts.

    Zitat von Sabine

    In welchem Zeitraum genau hat sich nun diese Verschlechterung ergeben, bitte?

    Ich bemerkte im Verlauf diesen Jahres, dass ich zum Lesen am Rechner / Samrtphone / Bücher mit Kontaktlinsen eine Lesebrille brauche - ohne Kontaktlinsen kann ich ohne Korrektur lesen, allerdings nur mit ca 10vm Abstand zum Text. Außerdem fiel mir auf, dass auf meinem linken, dem "schlechteren" Auge von der Dioptrienzahl alles blaustichig und von den Farbenleicht verwaschen wirkt , mit dem rechten Auge schienen die Farben kräftiger. Ich beschloss daraufhin, mittelfristig mal neue Kontaktlinsen & Brille anfertigen und abchecken zu lassen, ob ich einen grauen Star entwickle.

    Anfang September war noch alles okay, wenn auch die Lesebrille irgendwie nicht mehr optimal half. Um den 10 September herum bemerkte ich den Schleier vor meinen rechten Auge. Ich dachte erst, das gehe wieder weg, aber es blieb und das Lesen fiel mir furchtbar schwer, es war als würden in einem Text, wenn ich die Augen darüber wandern lasse, Lücken auftauchen. Also machte ich einen Termin beim Augenarzt. Es war schwierig, überhaupt eine Praxis zu finden! Die, bei der ich jetzt bin, gabe mir einen Termin für den 10 Oktober.

    Dazu muss ich sagen, dass parallel dramatisches passierte, mein Lebensgefährte hatte einen kompletten gesundheitlichen Zusammenbruch. Ich kümmerte mich um seine Belange und stellte meine erstmal zurück. Am 20 September rief ich dann beim AA an & sagte, dass ich sofort kommen müsse - inwzischen konnte ich mit dem rechten Auge außer dem großen Nebelfleck in der Mitte nut noch am Rand sehen. Ich war dann am gleichen Tag bei AA;

    Ich schilderte den Gesichtsfeldausfall rechts wie einen Fettfleck, den jemand auf die Mitte meines Auges platziert hat. Inzwischen beobachte ich es genauer: Es schwankt über den Tag, morgens sehr ich auf dem rechten Auge alles sehr nebelig, über Tag werden dann die Ränder des Gesichtsfelds fokkusierter, nur in der Mitte bleibt der Nebel. Der ist manchmal dunkelgrau, fast schwarz, und strukturiert - ich sehe manchnal etwas wie Adern oder feine Kartzer in weiß, meist sehe ich noch ein Bild in dem Nebel, bunt aber sehr unscharf, wie durch dicke Glasbausteine.

    Erstaunlicherweise ist der Gesichtsfeldausfall unterschiedlich in verschidenen Erntfernungen, so erkenne ich, dass etwas im Bild fehlt, wenn ich in den Spiegel gucke (mein Gesicht ist ein ovaler Nebelfleck ebenso die Gesichter anderer Leute) oder wenn ich versuche zu lesen, was unmöglich ist. In weiter Entfernung oder ganz nah sehe ich zwar verschwommen, aber ich kann Konturen und Farben erkennen.


    Zitat von Chanceline

    Ich nehme an, mit Kouns, ist ein Keratokonus gemeint, eine progressive Hornhautverdünnung, die zu abnehmender Sehschärfe führt.

    Wenn das aber aus Sicht Deines AA für die rasch verlaufenden Einbußen bei Visus und GF verantwortlich wäre, dann hätte er das oben bei den Diagnosen angegeben.

    Das war mein Tippfehler, Entschuldigung, natürlich Konus. Der Augenarzt erwähnte, dass ich "Narben" auf der rechteh Honrhaut hätte. ich fragte ihn, woher die kämen und ob die den Fleck versursacht haben könnten, er sagte, nein, Ursache wäre das Glaukom, Punkt.

    Meine sehr gute Kontaktlinsenanpasserin hat mir dann genauer erklärt, dass ich rechts UND links Narben hätte, wie kleine Huckelchen auf der Hornhaut, dass daran vermutlich das lange Tragen der harten Kontaktlinsen (seit 1994) in Verbindung mit der verstärkten Trockenheit des Auges nach den Wechseljahren verursacht sein könnten. Sie sagte mir, dass auch das meine Sicht beeinträchtigt haben könnte.

    Zitat von Chanceline

    So wie Du das schilderst, hat sich Dein AA auf die Diagnose Glaukom als alleinigen Grund für Deine Beschwerden festgelegt; obwohl da Fragen offen sind.

    Das ist definitiv so! Er hat irgendetwas am Sehnerv untersucht, zeigte mir auch auf Bildern, dass dieser verdünnt (?) sei. Er sagte, die Ursache könne ein Glaukom sein oder etwas im Hirn wie Tumor etc. Weitere Untersuchungen seien Augeninnendruck, wenn der normal sei, MRT. Nach der Langzeitmessung des Augeninnendrucks sagte er dann, die Ursache sei gefunden, es sei definitiv ein Glaukom. MRT nicht notwendig. Die weitere Behandlung hat nur noch das Ziel den Innendruck zu senken, weirere Untersuchungen außer Folge-Gesichtsfeldmessungen zur Kontrolle sind nicht vorgesehen.

    Zitat von Chanceline

    Ab 14.00 Freitag ist das die Anlaufstelle für Notfälle.

    Und genau da würde ich hingehen!

    Universitätsklinikum Münster – Klinik für Augenheilkunde

    Domagkstraße 15

    48149 Münster

    Ich hatte Freitag noch jemanden telefonisch erreicht: Fazit: Ohne Überweisung eines Augenarztes habe ich keine Chance. Münster ist 80km entfernt, ich bin nicht motorisiert und müsste erst jemanden finden, der mich fährt. Mein Problem ist auch, dass ich alle Untersuchungen selbst zahlen muss. Ich habe leider nicht viel Geld, da ich Freiberufler bin und momentan nur sehr eingeschränkt arbeiten kann. Ich werde versuchen, so schnell wie möglich dies Bilder meines Auges von meinem Arzt zu bekommen, um sie der Klinik vorlegen zu können.

    Übrigens habe ich mit die Ergebnisse der kurzen Leseuntersuchung (Zahlen an die Wand geworfen) beim Augenarzt Anfang November geben lassen. Die Werte sind höher als die, die der Optiker gemessen hat. Die Optikerin bescheinigte mir Ende September einen Visus von R 0,16 und L 0,30. Diese Werte liegen dem AA vor. Seine Untersuchung jetzt nennt einen Visus von R 0,05 und L 0,20. Er hat darüber keine Silbe verloren und ich wüsste es micht, wenn ich die Werte nicht aktiv erfragt hätte.

    LG & nochmals vielen Dank an alle, die mir hier helfen, erklären und Mut zusprechen! Ihr seid großartig!
    Asphodel

    3 Mal editiert, zuletzt von Asphodel () aus folgendem Grund: Name bei Zitat ergänzt & mehr Absätze eingefügt

  • Zitat von Malve

    Hallo Asphodel,

    habe Dir gerade eine Privatnachricht geschickt, schau dort.

    Gruß Malve

    Hallo Malve,

    hm, mein Nachrichtenordner ist leer? Hast Du die Nachricht noch nicht abgeschickt oder muss ich erst etwas einstellen um Nachrichten empfangen zu können? Danke Dir!


    LG
    Asphodel

  • Hallo Asphodel,

    hat wohl nicht geklappt mit meiner PN.


    Asphodel, wir nehmen hier sehr Anteil an Deinem Verlauf, da Du so schwer betroffen bist.

    Das führt uns ja auch immer die eigene Risikoproblematik vor Augen.


    Wir stellen dann auch immer viele Fragen zu den Untersuchungsergebnissen. Wenn Du die nicht beantworten kannst, heißt das noch lange nicht, daß Dein Augenarzt schlecht gearbeitet hast.


    Wir kennen ja nur Deine Darstellung und wissen nicht, was Dein Augenarzt dazu sagen würde.

    Leider halten sich die meisten Augenärzte mit Erklärungen immer sehr zurück.


    Es ist ganz normal, daß man nach so einer Diagnose geschockt ist und alles erst mal richtig einordnen muß.


    Unsere Fragen sollten jetzt keine Zweifel an der Kompetenz Deines Augenarztes erzeugen, sondern Dir zeigen, welche Fragen Du an Deinen Augenarzt richten solltest, um mehr Klarheit zu bekommen.


    Ich halte nicht so viel von Ärztehopping. Stattdessen würde ich in der Praxis anrufen und um ein Gespräch bitten, da Du sehr verunsichert bist und offene Fragen hast.


    Ich würde noch mal darlegen, daß Du Dir ganz sicher bist, daß es sich um ein akutes Ereignis gehandelt hat und daß Du gerne eine zweite Meinung in Münster einholen möchtest, wofür Du seine Überweisung benötigst. Bitte ihn um eine Akutüberweisung, dann müßte es auch ohne Termin gehen.

    Natürlich möchtest Du dadurch keinesfalls seine Kompetenz in Frage stellen, das würde ich auch so sagen.


    Übrigens kannst Du außerhalb der Sprechzeiten auch ohne Überweisung in die Rettungsstelle in Münster gehen, wenn Du irgendeine Veränderung feststellst, die Dich beunruhigt.


    Unterschiedliche Ergebnisse beim Sehtest bei Augenarzt und Optiker würden mich nun nicht so sehr beunruhigen. Da hängt viel von der Tagesform ab.


    Gruß Malve

  • Hallo Malve,

    normalerweise halte ich auch nichts vom Ärztehopping, und vermeide dieses, wenn irgend möglich. Ich erwarte aber von einem Arzt, dass er mir eine so schwerwiegende Diagnose wie einen Katarakt kommuniziert, dass er meine Fragen beantwortet.

    Ohne Eure Rückfragen und Erklärungen hier im im Forum hätte ich trotz Zweifeln seine sehr kargen Informationen (z.T. nur nach merhmaliger Rückfrage!) hingenommen und mich mit dem plötzlichen Sehverlust auf dem rechten Auge abgefunden. Wohlgemerkt: Hätte meine Hausärztin den Arztbericht nicht eingefordert und hätte ich diesen nicht kopiert, wüsste ich z.B. nicht, dass ich einen Katarakt habe.

    Ich werde nochmals um einen Termin bitten, aber ehrlich gesagt, habe ich Angst vor dem Gespräch - ich bin kein ängstlicher Mensch, aber dieser Arzt hat einen Tonfall, dass ich komplett einknicke und verstumme, wenn er mich, seinem Computer zugewandt, abkanzelt.

    Ich werde vom Fortgang berichten.

    LG

    Asphodel

    2 Mal editiert, zuletzt von Asphodel ()

  • Hallo Asphodel,


    von Ärztehopping kann bei dir ja kaum die Rede sein. Aber eine halbwegs vernünftige Kommunikation zwischen Arzt und Patient muss möglich sein. Wo nicht, kann ein Wechsel -hoffentlich- Erleichterung und vor allem besseres Verständnis und Hilfe bringen.


    Die Diagnose Glaukom bei dir ist aus meiner Sicht durchaus nicht sicher, und deshalb halte ich es, wie auch schon von anderen hier geäußert, für unbedingt notwendig, dass du schnellstmöglich in einer Klinik durchgecheckt wirst.


    Ich halte in der Regel auch nichts davon, wenn die Leute wegen relativ einfacher Beschwerden in den Notfallsprechstunden auftauchen, aber du hast einen akuten Sehverlust und die Ursache ist meines Erachtens nicht sicher geklärt. Es geht um dein Augenlicht. Dafür würde ich auch eine beschwerliche Anreise in Kauf nehmen. Ab nach Münster!


    LG gabrilla