Vertrauen in AA?

  • Hallo am Sonntag! Ich bin neu hier und froh, ein Forum gefunden zu haben, dass sich mit der Glaukomproblematik befasst.

    Ich bin weiblich, 68 Jahre alt und habe ein Offenwinkelglaukom, wohl aufgrund erblicher Veranlagung.

    Seit 10 Jahren ungefähr Tropfen ich Xalatan und habe keine Probleme damit.

    Der AID ist immer so um 17 - 18 gewesen, meine Hornhautdicke ist 2.


    Jetzt meinten verschiedene AA, die einer AAGemeinschaft angehören, der Druck müsste weiter runter.

    Ich ließ auch diese teure Messung des Sehnervs machen ( 3 Minuten- 106 €).

    Ergebnis, schon etwas "eingedrückt ", Gesichtsfeld nur rechts uns links leichte blinde Bereiche.


    Jetzt hat man mir verschiedene Augentropfen verschrieben: Brimonidin - schwere Schlafstörungen, morgens getropft, 23 Uhr ins Bett, 5 Uhr morgens immer noch kein Auge zugetan.

    Azopt brachte keine Drucksenkung und ich hatte Herzklopfen und Albträume.

    Clonidin soll man nicht nehmen, wenn man einen Ruhepuls unter 50 hat, was bei mir der Fall ist (morgens im Bett 44)...ich nehme schon einen Betablocker (5mg) der das Herz beruhigt.

    Mein Hausarzt sagte mir, ich darf nichts nehmen, was den Puls noch mehr senkt.

    Timolol kommt deswegen auch nicht infrage.


    Meine Frage bzw. mein Unverständnis AA gegenüber ist, warum diese nicht nachfragen, welche gesundheitlichen Besonderheiten bestehen, wenn sie ein neues Medikament auswählen???

    Ich reagiere stark auf über die Augen verabreichten Substanzen.


    Eigentlich kommt für mich nur das neue Medikament infrage, welches wohl noch nicht auf dem deutschen Markt zur Verfügung steht.

    Eine befreundete Apothekerin sagte mir, man kann es bekommen, wenn alles Andere nicht infrage kommt.

    Oder hat hier noch jemand eine Idee?

    Schönen 3. Advent allerseits!

    (Achso, ich bin noch berufstätig, sitze oft den ganzen Tag am PC und wohne in S-H)


    Einmal editiert, zuletzt von Sabine () aus folgendem Grund: Absätze eingefügt

  • Hallo Britta,


    willkommen hier im Forum!


    Ich fürchte, Du wirst erst dann mit Antworten auf Deine Fragen rechnen können, wenn unsere Admin Deinen extremen Monoblock in Absätze zerlegt hat, die auch für Forumsmitglieder mit Sehbehinderung lesbar sind!


    Also Geduld und bitte künftig Absätze nach 3 - 5 Zeilen einfügen!


    LG


    Chanceline

  • Hallo Britta!


    Willkommen im Forum.

    Der AID ist immer so um 17 - 18 gewesen, meine Hornhautdicke ist 2.

    Deine HH-Dicke ist 2? Das ist keine Angabe zur Dicke der HH. Meinst Du, dass man mit 2 korrigieren muss?

    Jetzt meinten verschiedene AA, die einer AAGemeinschaft angehören, der Druck müsste weiter runter.

    Ich ließ auch diese teure Messung des Sehnervs machen ( 3 Minuten- 106 €).

    Ergebnis, schon etwas "eingedrückt ", Gesichtsfeld nur rechts uns links leichte blinde Bereiche.

    Du hast Dein Glaukom schon 10 Jahre. Wurde denn diese Untersuchung schon mal gemacht, so dass man ein Vergleich hat? Das wäre wichtig, den Zustand im Vergleich zu sehen.

    War das ein OCT?

    Jetzt hat man mir verschiedene Augentropfen verschrieben: Brimonidin - schwere Schlafstörungen, morgens getropft, 23 Uhr ins Bett, 5 Uhr morgens immer noch kein Auge zugetan.

    Azopt brachte keine Drucksenkung und ich hatte Herzklopfen und Albträume.

    Clonidin soll man nicht nehmen, wenn man einen Ruhepuls unter 50 hat, was bei mir der Fall ist (morgens im Bett 44)...ich nehme schon einen Betablocker (5mg) der das Herz beruhigt.

    Mein Hausarzt sagte mir, ich darf nichts nehmen, was den Puls noch mehr senkt.

    Timolol kommt deswegen auch nicht infrage.


    Meine Frage bzw. mein Unverständnis AA gegenüber ist, warum diese nicht nachfragen, welche gesundheitlichen Besonderheiten bestehen, wenn sie ein neues Medikament auswählen???

    Ich reagiere stark auf über die Augen verabreichten Substanzen.

    Wenn Du auf alle Tropfen so reagierst und gewisse Kontraindikationen bestehen, wird es schwierig mit den Augentropfen!


    Ggf. könntest Du mal mit dem AA reden, ob auch Laser-Eingriffe in Frage kommen könnten.

    Eigentlich kommt für mich nur das neue Medikament infrage, welches wohl noch nicht auf dem deutschen Markt zur Verfügung steht.

    Eine befreundete Apothekerin sagte mir, man kann es bekommen, wenn alles Andere nicht infrage kommt.

    Oder hat hier noch jemand eine Idee?

    Und was erhoffst Du Dir davon? Dass Du das besser verträgst, als all die anderen?


    Und welche AT meinst Du nun genau? Die neuen mit Netarsudil? Oder Alphagan P, mit einem anderen Konservierungsmittel?


    Und da eine Kostenübernahme der Krankenkasse zu bekommen, muss Dein AA ein Attest schreiben wg. Unverträglichkeit. Nicht jeder AA macht das und selbst wenn, dann genehmigt das noch lange nicht jede Krankenkasse.

    Solche Tropfen über die internationale Apotheke können gleich mal bis zu 400€/Monat kosten.


    Wie hoch war denn Dein AID ohne Augentropfen? Und wo liegt Dein Zieldruck?



    Viele Grüße

    Sabine

  • Danke Sabine,


    Ich bemühe mich, nach den Vorgaben zu schreiben.


    Diesen Wert von 2 (HH) hat man anfangs festgestellt, der wird ja immer vom AID abgezogen.


    Ohne Tropfen hatte ich um die 20/21, Zieldruck ist 12.


    Die Messung des Sehnervs wurde jetzt das erste Mal gemacht, es gibt also keinen Vergleichswert.


    Ich meine das Medikament mit Netarsudil, nach der Beschreibung müsste ich das vertragen.


    Die Krankenkasse würde ich vielleicht auch wechseln.


    Über die Laser-OP habe ich schon mit der Praxis gesprochen.


    Ich habe meinem Hausarzt geschrieben, ich denke, da muss eine Zusammenarbeit stattfinden.


    Danke erstmal und viele Grüße

    Britta

  • Liebe Britta,


    lass dir eine Überweisung in eine Glaukomambulanz geben.


    LG


    Jenat

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Hallo Britta!

    Ich bemühe mich, nach den Vorgaben zu schreiben.


    Diesen Wert von 2 (HH) hat man anfangs festgestellt, der wird ja immer vom AID abgezogen.

    Wenn die alle 4-5 Zeilen einen Absatz machst, dann ist das bestens!


    Das ist dann der Korrekturwert mit 2,.... in Deinem Fall mit 2, die man abziehen kann.

    Ohne Tropfen hatte ich um die 20/21, Zieldruck ist 12.


    Die Messung des Sehnervs wurde jetzt das erste Mal gemacht, es gibt also keinen Vergleichswert.

    12 ist schon ein niedriger Zieldruck. Fraglich überhaupt, ob man den so mit AT erreichen kann.


    Da es keinen Vorbefund gibt, ist natürlich so dann auch kein Vergleich möglich.

    Meine Frage bzw. mein Unverständnis AA gegenüber ist, warum diese nicht nachfragen, welche gesundheitlichen Besonderheiten bestehen, wenn sie ein neues Medikament auswählen???

    Hier hat übrigens jeder Patient soviel Eigenverantwortung, dass er einem Arzt alle Vorerkrankungen und Medis mitteilt, auch ohne, dass man gefragt wird!

    Ich meine das Medikament mit Netarsudil, nach der Beschreibung müsste ich das vertragen.


    Die Krankenkasse würde ich vielleicht auch wechseln.


    Über die Laser-OP habe ich schon mit der Praxis gesprochen.


    Ich habe meinem Hausarzt geschrieben, ich denke, da muss eine Zusammenarbeit stattfinden.

    Netarsudil hat oft, nach ersten Rückmeldungen, Rötungen und Reizungen der Augen zur Folge.


    Was wurde denn über die Laser-OPs gesagt von der Praxis?


    Jenats Hinweis ist gut, vielleicht lässt Du Dir mal vom AA eine Überweisung in eine Glaukomsprechstunde geben?!



    Viele Grüße

    Sabine

  • Danke Euch, ich habe jetzt in der nächsten Woche in Kiel in einem größeren "Versorgungszentrum für Augenheilkunde" bei einem Glaukomspezialisten einen Termin.


    Zu der Eigenverantwortung muss ich anmerken, dass ich nach 10 Jahren mit nur einem Medikament noch keine Ahnung/Erfahrung mit den anderen Tropfen und deren Inhaltsstoffen und Wechselwirkungen hatte.


    Danke und freundliche Grüße